Solved

Dauerhaft F50601

2 years ago

Hallöchen zusammen. Ich weiß, das Thema gabs schon öfter, und es wurde wohl auch immer eine Lösung gefunden. Ich allerdings verzweifle gerade.

 

Folgende Situation:  Am 24.02.23 meldete ich erstmals die Störung, dass beim Einschalten des MR401 aus dem Stand-by im 1. OG (wo sich auch der Router befindet) die Fehlermeldung "F50601 - Anmeldung nicht möglich" auftrat. Router und MR sind mit LAN-Kabel verbunden. Das gleiche kam dann auch auf dem 2.-Receiver MR201 im EG, welcher mit tp-link RE365 verbunden ist. Im Laufe des Tages konnte ich - wie auch immer die Verbindung oben wieder herstellen. Da sich dies täglich wiederholte, orderte ich einen neuen Receiver an, der allerdings keine Änderung brachte. So rief ich am 09.3.23 erneut an und mir wurde ein neuer Router geschickt (Speedport Smart3). Dieser kam dann am Sa, 10.3.23, und ich konnte ein einziges Mal am MR 201 im EG eine Verbindung herstellen. Seit Nachmittag bleibt die Verbindung oben und unten entweder bei 10% stehen, oder eine Anmeldung ist nicht möglich (F50601).

 

- Problem trat von heute auf morgen auf, ohne dass iwas verändert wurde. 

- MR401 und Router neu
- beides resetet - MR zeigt an, dass er downloaded, aber bleibt hängen.
- LAN-Kabel getauscht
- Steckdosen getauscht
- mit ohne ohne Verstärker versucht

Ach, so... WLAN geht.
- kann mich aber sehr selten mit Handy oder Lap in den Router einloggen
- weder über speedport.ip noch 192.168.2.1
- warum es sehr selten doch klappt, kann ich nicht sagen
- Oft leuchtet am Router nur das oberste Lämpchen, dann plötzlich alle Lampen.

Seit einiger Zeit wird hier in der Straße und Seitenstraße Glasfaser ausgebaut. Zwar noch nicht in meinem Abschnitt, aber kann da trotzdem etwas beschädigt worden sein.

 

Ich weiß einfach nicht mehr weiter, und wenn das so weiter geht, habe ich auch bald alle Lampen an. Fröhlich

LG Christian

780

16

    • 2 years ago

      Ich würde mal ein Techniker vorbeikommen lassen. Der kann dann alles mal richtig durchmessen und auch das WLAN checken.

      6

      Answer

      from

      2 years ago

      Nimm alle MR komplett vom Netz auch den Repeater. Mach einen Neustart vom Router und warte mindestens 20 Minuten bevor du den erste Hauptreceiver wieder verbindest. 

      Ich hoffe es gibt nirgends PLC Adapter 

       

      Wenn der Receivers anschließend immer noch nicht will, zieh die Festplatte und lass ihn ohne starten 

      Answer

      from

      2 years ago

      Danke Thunder, das hab ich tatsächlich noch nicht gemacht. Werde ich morgen in Angriff nehmen und Bericht erstatten Fröhlich 

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @Christian0269 ,

      haben Sie Switches in Ihrem Netzwerk? 
      Sonst bitte beim Vorgehen wie von @Thunder99 beschrieben den Repeater stromlos lassen und dann mal einige Zeit nur mit dem Hauptreceiver probieren.

       

      Falls es dann am Repeater liegt sollten Sie auf einen Telekom Mesh-Repeater umsteigen.

       

      Viel Erfolg,

      Coole Katze

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Nimm alle MR komplett vom Netz auch den Repeater. Mach einen Neustart vom Router und warte mindestens 20 Minuten bevor du den erste Hauptreceiver wieder verbindest. 

      Ich hoffe es gibt nirgends PLC Adapter 

       

      Wenn der Receivers anschließend immer noch nicht will, zieh die Festplatte und lass ihn ohne starten 

      0

    • 2 years ago

      @Christian0269  Wenn am Router nur ein Laempchen leuchtet, hat der Router keine Verbindung ins Internet (dann koennen die Receiver natuerlich auch nichts empfangen). Am Router sollten auch die Laempchen fuer "DSL" oder "Link"(ich weiss nicht, wie die bei deinem Router beschrriftet ist, sie zeigt an, dass sich der Router per DSL snchronisiert hat) und "Online" (oder wie immer die bei dir beschriftet ist, sie zeigt, dass die PPPoE Verbindung aufgebaut wurde) leuchten. Wenn das nicht der Fall ist, solltest du ggfs. eine Stoerung aufmachen, wenn die immer mal wieder ausgehen, solltest du ebenfalls eine Stoerung aufmachen.

      7

      Answer

      from

      2 years ago

      jilse

      Dafuer geht dadurrch aber eine wichtige Information verloren (jederzeit auf einen Blick der "Online Status" erkennba).

       Dafuer geht dadurrch aber eine wichtige Information verloren (jederzeit auf einen Blick der "Online Status" erkennba).

      jilse

       Dafuer geht dadurrch aber eine wichtige Information verloren (jederzeit auf einen Blick der "Online Status" erkennba).


      Naja, wen interessiert das schon, wenn alles läuft?

      Und der Tastendruck macht es dann auch nicht mehr fett.

      Und außerdem kann man das Verhalten einstellen.

      Der Speedport 4 ist wieder anders, er hat auch ein Display..

       

      jilse

      Als ob der Verbrauch so einer einzelnen LED fuer den Stromverbrauch wirklich ins Gewicht fallen wuerde

      Als ob der Verbrauch so einer einzelnen LED fuer den Stromverbrauch wirklich ins Gewicht fallen wuerde
      jilse
      Als ob der Verbrauch so einer einzelnen LED fuer den Stromverbrauch wirklich ins Gewicht fallen wuerde

      Sorry, mein Fehler, das heißt "Schlafmodus".

      Answer

      from

      2 years ago

      falk2010

      Naja, wen interessiert das schon, wenn alles läuft?

      Naja, wen interessiert das schon, wenn alles läuft?
      falk2010
      Naja, wen interessiert das schon, wenn alles läuft?

      Mich, wenn es mal hakt. Denn dann kann ich (sogar auf Entfernung) auf einen Blick eine moeggliche Fehlerursache auusschliessen.

       

      falk2010

      Und der Tastendruck macht es dann auch nicht mehr fett.

      Und der Tastendruck macht es dann auch nicht mehr fett.
      falk2010
      Und der Tastendruck macht es dann auch nicht mehr fett.

      Doch schon, wenn der Router an einer Stelle steht, die nicht so leicht mechanisch zugaenglich aber doch im Blickfeld ist (mag ungewoehnlich sein, ist aaber bei mri der Fall).

       

      falk2010

      Und außerdem kann man das Verhalten einstellen.

      Und außerdem kann man das Verhalten einstellen.
      falk2010
      Und außerdem kann man das Verhalten einstellen.

      Also ein Fall von "unguenstig gesetztes Default", na dann ...

       

      falk2010

      Der Speedport 4 ist wieder anders, er hat auch ein Display..

      Der Speedport 4 ist wieder anders, er hat auch ein Display..
      falk2010
      Der Speedport 4 ist wieder anders, er hat auch ein Display..

      Dann waere in meinen Augen ein sinnvoller Default, das Display im Normalbetrieb unbeleuchtet aber ablesbar zu machen. Und es waere gut, wenn bei "Statusaenderungen" des Online Status" fuer kurze Zeit auch die Beleuchtung des Displays angeht. 

      Ich vermute, dass (wenn sich dieses Verhalten ueberhaupt einstellen laesst) es nicht Default ist ...

      Answer

      from

      2 years ago

      @jilse  schrieb:
      Dann waere in meinen Augen ein sinnvoller Default, das Display im Normalbetrieb unbeleuchtet aber ablesbar zu machen. Und es waere gut, wenn bei "Statusaenderungen" des Online Status" fuer kurze Zeit auch die Beleuchtung des Displays angeht. 

      das Display ist standardmäßig aktiv und zeigt den Staus an, über die Taste können die wichtigsten Informationen direkt abgerufen werden und auch ein Speedtest kann gestartet werden.

      Für mich eines der besten Features an einem Consumerrouter.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      1 year ago

      in  

      359

      0

      4

      Solved

      1 year ago

      in  

      127

      0

      1

      Solved

      in  

      298

      0

      4

      Solved

      in  

      664

      0

      5

      in  

      210

      0

      1