Solved
Diskriminierende Genderschreibe
5 years ago
Fangt ihr jetzt auch schon mit dieser diskriminierenden Gendermode an? Warum verwendet ihr kein korrektes Deutsch, sondern eine diskriminierende, sachlich und grammatikalisch falsche Kunstsprache? Wenn ihr mich als Kunde verlieren wollt, macht weiter so.
863
94
This could help you too
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Was hat die Telekom damit zu tun?
Der Inhalt deines Screenshots kommt von RTL.
Weniger Randgruppen Television konsumieren — und alles wird gut.
17
Answer
from
5 years ago
In Zeiten in denen eine z.B. Süddeutsche Zeitung es nicht mehr hinbekommt, richtiges Deutsch zu schreiben würde ich die Messlatte bei RTL und Telekom da nicht höher setzen. Ich denke deshalb, dass sowohl die RTL als auch die Telekom Leute von diesem komplexen Thema überfordert sind, wo sich sogar die Experten uneins sind
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschlechtergerechte_Sprache
Die Schreibweise "Sänger*innen" mit dem "*" ist mir allerdings zuvor noch nirgends begegnet und ich hätte deshalb einfach gesagt die ist falsch. Sieht auch Schei**e aus. Wobei ich denke, dass auch "Schei**e" von einem Sprachprogramm nur schlecht rübergebracht werden dürfte - demzufolge auch diskriminierend sein dürfte.
Man könnte dann auch diese Sprachprogramme selbst als diskriminierend empfinden wenn die nicht in der Lage sind das wiederzugeben, was geschrieben wird. Sprache lebt halt. Und wenn genügend viele Leute sich von der Dudenschreibweise entfernen, dann wird der Duden irgendwann die andere Schreibweise aufnehmen.
Answer
from
5 years ago
(...) In Zeiten in denen eine z.B. Süddeutsche Zeitung es nicht mehr hinbekommt, richtiges Deutsch zu schreiben (...)
(...) In Zeiten in denen eine z.B. Süddeutsche Zeitung es nicht mehr hinbekommt, richtiges Deutsch zu schreiben (...)
Das kann kein Verlag mehr. Lektorate scheinen ausgestorben zu sein. Ich habe vor Kurzem ein Buch erworben, und selbst darin wimmelt es von Fehlern.
Answer
from
5 years ago
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Fangt ihr jetzt auch schon mit dieser diskriminierenden Gendermode an?
Fangt ihr jetzt auch schon mit dieser diskriminierenden Gendermode an?
Was bitte ist daran "gegendert"? "Sänger*Innen" hat nichts mit Gender zu tun. Diese Schreibweise gibt es schon ewig, nicht erst seit der "Gender-Revolution". Schon "immer" wird diese Kurzform genutzt, statt "Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen" schreibt man auch kurz nur "Mitarbeiter*Innen".
74
Answer
from
5 years ago
Answer
from
5 years ago
Es ist keine Diskriminierung eines Mannes, sondern eine Diskriminierung aller Menschen. Wobei - zugegeben - die Diskriminierung bei Frauen fast noch stärker ist. Die Behauptung, Gendersprache sei "gleichberechtigt", ist eine Lüge. Eigentlich sollte jeder in der Schule gelernt haben, dass Genus nicht zwangsweise Sexus ist. "Der Mensch" ist genau so wenig zwangsweise männlich, wie "die Person" zwangsweise weiblich ist. Tatsächlich ist der Begriff "Bäcker" nichts weiter als eine Berufsbezeichnung und zwar völlig unabhängig vom Geschlecht. Das Geschlecht spielt beim Beruf des Bäckers ja auch keine Rolle. Lediglich die Bäckerin ist auch als natürliches Geschlecht eine Frau. Diese Sonderform im Deutschen gibt es nur für weibliche Menschen und sie stammt aus einer Zeit, wo man noch erwähnen musste, dass beispielsweise ein Bäcker auch eine Frau sein kann. So nach dem Motto: "Sogar das dumme Weiblein kann Bäcker sein" - Diskriminierung in höchster Ausprägung.
Wer behauptet, "Der Bäcker" sei zwangsweise ein Mann, lügt entweder bewusst oder es fehlt an entsprechender Bildung. Ich fühle mich dadurch, dass man unbedingt anhängen muss, dass ich eine Frau bin, diskriminiert. Mein Job hat nichts mit meinem Geschlecht zu tun und ich führe ihn genau so gut aus, wie ein Mann das tun würde.
Answer
from
5 years ago
Mein Job hat nichts mit meinem Geschlecht zu tun und ich führe ihn genau so gut aus, wie ein Mann das tun würde.
Oder vielleicht genauso schlecht.
Fühl Dich halt diskriminiert.
Ich fühle mich diskriminiert wenn ich den Herd einbaue und meine Frau (darf ich das so noch schreiben...) kuckt nur zu und macht keinen Finger krumm und stellt nur Fragen. Oder wenn ich den Müll runterbringen soll. Kann sie genauso. Ich kann ja auch kochen.
0
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Um es allen recht zu machen, sollte RTL dann noch zusätzlich einen Text für sehbehinderte Menschen, für Menschen mit Lese- und Rechtschreibschwäche, für Menschen die durch die Schreibweise einen Angriff auf Ihre Männlichkeit sehen, für unsere niederländisch sprechende Bevölkerung und für Haustiere veröffentlichen.
0
Unlogged in user
Ask
from