Solved

Diskussionsthread zum MagentaTV Stick

5 years ago

Hallo liebe MagentaTV Stick-Interessierte,

 

hier könnt ihr euch rund um unseren MagentaTV Stick austauschen!

 

Alle Fragen zu unseren Tarifen mit dem MagentaTV Stick wird euch unser @Telekom hilft Team beantworten.

 

Eure technischen Fragen, Fehlermeldungen (Bugs) und Weiterentwicklungs-Themen werden euch @Alex Be. und @di.bra 

aus der technischen Projektleitung, soweit es ihnen möglich ist, beantworten. Bitte habt Verständnis dafür, wenn die Antwort hier einmal etwas länger dauert, da die Kollegen hier außerhalb ihrer Regelaufgaben oder in ihrer Freizeit heraus antworten.

 

Alle Informationen zum Software-Update gibt es hier.

 

Viel Spaß beim Austausch!

 

701048

14730

    • 2 years ago

      Liebe Experten,

      ich vermisse noch immer eine Antwort auf die Frage, weshalb die Programm- und EPG -Listen gegenläufig bedienbar sind?

      Muss doch einen bestimmten Zweck erfüllen.

       

      Oder werden nur noch Fragen beantwortet, die euch genehm sind?

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      @Ralf_B.  schrieb:
      ich vermisse noch immer eine Antwort auf die Frage, weshalb die Programm- und EPG -Listen gegenläufig bedienbar sind

      Die Antwort war mal, im Programm wird hoch(+) und runtergeschaltet(-)  und im EPG als Liste hoch und runtergescrollt.

      Und nein, gefällt mir auch nicht, ist aber so und bleibt auch so.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Danke.

      0

    • 2 years ago

      Wow, echt der Knaller..... heute bisher alleine 20 mal ein WLAN Verlust bei dem verknatterten Stick. Wann wird das Ding endlich mal markttauglich? So machtr das kein Spaß, App Nutzung über den Stick nicht möglich wenn man durch den WLAN Verlust immer wieder neu einwählen muss. 

       

      Sorry, das ist ein Griff ins Klo. Seit Jahren nicht in der Lage das Ding zum laufen zu bringen. 

       

       

      8

      Answer

      from

      2 years ago

      Mich nervt das gejammere einfach nur,

      Mich nervt das gejammere einfach nur,
      Mich nervt das gejammere einfach nur,

      Gejammer? Fehler melden, Erfahrungen teilen?

       

      der seit xyz Monaten/Jahren/Jahrzehnten nicht gefixt wird.

      der seit xyz Monaten/Jahren/Jahrzehnten nicht gefixt wird.
      der seit xyz Monaten/Jahren/Jahrzehnten nicht gefixt wird.

      genau das nervt die User.

       

      direkt zu sagen es sei nicht marktfähig etc, was ja einfach nicht stimmt.

      direkt zu sagen es sei nicht marktfähig etc, was ja einfach nicht stimmt.
      direkt zu sagen es sei nicht marktfähig etc, was ja einfach nicht stimmt.

      Da Ding funktioniert bei vielen nicht. Seit Jahren.

      Wie würdest Du das bezeichnen?

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Also erstmal haben 2-3 User einen Unterton der nichts mehr mit Fehler melden/Erfahrungen sammeln zu tun hat, sondern in meinem Augen schlicht nur noch Gejammere darstellt, es ist schlichtweg auch nicht konstuktiv.
      Auf den Rest antworte ich nicht, wenn du den Post aus dem Zusammenhang reißt und garnicht auf meine genannten Sachen eingehst. 

      Answer

      from

      2 years ago

      Vermutlich hat es in diesem Fall nichts mit dem WLAN Problem zu tun, aber ich werfe das trotzdem mal in den Ring.

      Ich habe vor kurzem meinen alten Full HD TV gegen einen 4K TV gewechselt. Den Stick hatte ich schon lange, ohne Probleme, an einer Mehrfachsteckdose mit USB-Anschlüssen betrieben. Seit dem Wechsel auf den 4K TV ist der Stick beim Abspielen von Videos plötzlich gerne mal abgestürzt und hat neu gestartet. Ich habe dann, nachdem ich das einige Zeit ausgesessen hatte und mich ärgerte, dass der Stick plötzlich spinnt, zum original Netzteil gegriffen und dieses verwendet. Und siehe da plötzlich lief alles wieder reibungslos.

       

      Im nachhinein klingt das natürlich auch logisch.

      Bei 4K Inhalten braucht der Stick mehr Rechenleistung und diese wiederum mehr Energie. Mir war nur nicht bewusst, dass die Mehrfachsteckdose scheinbar nicht ausreichen Watt liefern kann. Insofern würde ich hier zum einen vorschlagen, falls nicht sowieso schon so gemacht, den Stick mit dem original Netzteil zu betreiben. Vielleicht schaltet sich das WLAN ja immer wegen zu wenig Energie ab? Und zum anderen würde ich als Feature Request vorschlagen, dass der Stick eine Benachrichtigung anzeigt, sofern die gelieferte Energie nicht ausreicht, um Leuten wie mir dabei zu helfen, den Fehler einzugrenzen. Ein FireTV Stick macht das auch so.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @distahl 

      Danke für deinen Beitrag.

      In der Tat ergeben sich viele Probleme, wenn nicht das Original-Netzteil verwendet wird.

      Dieses Netzteil hat so einig "Besonderheiten".

      Ich hatte das in einem früheren Beitrag schon mal recht ausführlich beschrieben.

      Die Leerlaufspannung (Standby) beträgt, 5,25V.

      Im Betrieb steigt diese Spannung dann sogar auf 5,32V.

       

      Zum Vergleich habe ich eben mal an einer Steckdosenleiste mit USB-Anschluss gemessen.

      Hier waren es 5,05V im Leerlauf.

      das Apple IPad-Netzteil hat 5,08V im Leerlauf.

      Die USB-Buchsen an meinem SONY-TV haben im Leerlauf 5,25V.

      Der max. Strom ist mit 900mA angegeben.

       

      0

    • 2 years ago

      So ich melde mich hier auch mal wieder.

       

      Ich habe auch die hier bekannte WLAN Verlust Probleme und es war am Ende so schlimm dass ich auch mal angerufen habe bei der Telekom.

      Nach Rat habe ich denn Online eine Beschwerde ausgefüllt und abgeschickt.

       

      Danach bekam ich einen Anruf und hat die Mitarbeiterin mir wirklich echt gut versucht zu helfen.

       

      Am Ende kamen wir im Router Konfiguration und hat Sie da einige WLAN Einstellungen ändern lassen.

       

      Sie hat denn 1 Woche später sich noch gemeldet wie es denn jetzt läuft (ich fand Ihre Kundenservice echt gut)

       

      Fakt war, mit diese geänderte WLAN Einstellungen hat sich tatsächlich was verbessert, komischerweise mehr beim Stick der ca 8 Meter von Router im anderen Zimmer läuft, der Stick im Wohnzimmer (3m von Router ohne Mauer) hat da noch ein paar Ausfälle gehabt.

       

      Sie erklärte dass andere WLAN Netze von Nachbarn auch ein Grund sein können.

       

      Nachhinein muss ich sagen, es ist immer (also 100%) noch so dass wenn ich es einschalte, dass es sagt "Kein WLAN".

      Es gibt Tage wo man danach (neu verbinden) ohne Ausfälle weitersuchen kann 

      Es gibt aber auch leider immer noch Tage wo es denn noch vereinzelt, oder paar mal kurz nacheinander passiert das WLAN plötzlich wieder weg ist, obwohl kein (!) anderes Gerät im Haus in dem Moment WLAN Probleme hat..

       

      Ich merke dass ich die letzte Zeit das ganze eigentlich akzeptiert habe, was nicht richtig ist, da man doch einiges dafür bezahlt..

      Jetzt wo wir vielleicht erweitern wollen mit einen Netflix Account, bin ich doch wieder am überlegen ob das wohl stabil genug ist..

       

      Mal schauen,  weshalb ich eigentlich wieder meine Stimme hören lass, ist das ich ich hier lese "viele haben anscheinend nicht diese Probleme".

      Vielleicht doch aber melden sich zu wenig...

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @Langeleppel !

       

      Langeleppel

      Am Ende kamen wir im Router Konfiguration und hat Sie da einige WLAN Einstellungen ändern lassen.

      Am Ende kamen wir im Router Konfiguration und hat Sie da einige WLAN Einstellungen ändern lassen.
      Langeleppel
      Am Ende kamen wir im Router Konfiguration und hat Sie da einige WLAN Einstellungen ändern lassen.

      Jetzt wäre es natürlich für uns interessant zu erfahren, welche Einstellungen genau geändert wurden. Dann könnte man auf dem eigenen Gerät mal nachsehen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Warum sollte man das wissen müssen, wenn das ja nichts gebracht hat

       

      .... Nachhinein muss ich sagen, es ist immer (also 100%) noch so dass wenn ich es einschalte, dass es sagt "Kein WLAN".....

       

      zudem kann der Router, für ein Einzelnes unter vielen WLAN Geräten die verbunden sind, nicht das Problem sein.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Zum Thema WLAN-Probleme: Es gibt verschiedene Ausprägungen:

       

      • Direkt nach dem Einschalten ist das WLAN ausgeschaltet (in den Geräteeinstellungen): Das ist ein Fehler in der Firmware, der mit dem nächsten Firmware-Update (nicht Launcher/Magenta TV App Update) behoben wird
      • WLAN Qualitätsprobleme (niedrige/schwankende Signalstärke, Ausfall im laufenden Betrieb) können wiederum mehrere Ursache haben:
        • Störungen durch benachbarte WLANs, insbesondere bei Verwendung des 2.4 GHz Bandes
          => 5 GHz verwenden oder Kanal wechseln
        • Störungen durch Sender der Deutschen Flugsicherung bei Verwendung des 5 GHz Bandes. Diese Einflüsse werden normalerweise im Log des WLAN Routers protokolliert. Viele Router wechseln automatisch den Kanal, ggf. führt dieser Wechsel zu kurzen Unterbrechungen der WLAN-Verbindung
          => Fest einen anderen 5 GHz WLAN-Kanal einstellen
        • Position des Stick hat schlechten WLAN Empfang (z.B. hinter dem Fernseher)
          => Ggf. eine HDMI Verlängerung verwenden. Bei Auswahl des Kabels auf HDCP Unterstützung achten
        • Der Stick wird per USB Anschluss (z.B. vom Fernseher) mit Strom versorgt oder es wird ein zu schwaches Netzteil verwendet. Ein USB 2.0 Anschluss liefert nur 2,5 W, der Stick benötigt jedoch 3-5 W im Betrieb
          => Original Netzteil oder entsprechend starkes Netzteil (5V mit 1,5A) verwenden. Eine zu schwache Stromversorgung kann noch andere Fehler (z.B unvermittelte Neustarts) zur Folge haben

       

      6

      Answer

      from

      2 years ago

      @ShelbyGT350 

      es betrifft das Betriebssystem, nlcht den MagentaTV Launcher. 

       

      Das Betriebssystem kommt von Google, und darf nach Absprache, Prüfung und Zertifizierung diverser Partner wie Google & Netflix etc für die Telekom angepasst werden. Und das braucht seine Zeit# bis deren OK kommt.

       

      Und wenn es ein grundlegendes Problem darin gibt, muss der Fehler nicht mal unbedingt durch die Telekom Anpassungen hinein gekommen sein, sondern könnte generell bereits in der Basis drin stecken.

       

      So einfach ist das also alles nicht.

      Answer

      from

      2 years ago


      @ShelbyGT350  schrieb:

      Danke. Jetzt ist das Problem aber ja nicht wirklich neu sondern hinlänglich seit Monaten bekannt und betrifft meines Wissens eine größere Anzahl an Android SmartTVs unterschiedlicher namhafter Hersteller (u.a. Philipps). 

       


      Ich verstehe nicht, was das WLAN-Problem mit der Art des Fernsehers zu tun hat. Oder geht es dabei um ein anderes Problem?

      Die Android Fernseher haben mit Sicherheit eine andere Firmware als der Magenta TV Stick. Eventuell ähnliche Fehler auf Fernsehern sind nicht auf den Stick übertragbar.

      Answer

      from

      5 months ago

      Hallo,

      habe/nutze seit 10/2023 den MagentaTV Stick, problemlos. Seit ein paar Wochen gibt es das Problem, dass beim Einschalten das WLAN abgeschaltet ist. Ist vielleicht Zeitabhängig? Schalte ich nach ein paar Stunden ein, funktioniert der Stick. Schalte ich ihn 1,2,3... Tage später ein, ist das WLAN abgeschaltet. Es gibt auch während des Fernsehens, LiveTV, WLAN Unterbrechungen. Habe auch im Allgemeinen das Gefühl, dass er länger zum Starten braucht. Updates wurden regelmäßig durchgefürt. Die WLAN Einstellung hat sich nie geändert. Andere Geräte über WLAN haben keine Ausfälle.

      FRITZ!Box 7490 OS :7.59, angemeldet über 5 GHz, immer gleiche IP Adresse, Echtzeitpriorisiert, FW Stick: 12.1.63, FW Client: 1.92.1

      Ist ein alter Fehler wieder aufgetreten?

       

      Wie kann ich weiter agieren? Ich versuche ab jetzt noch Informationen aus der FRITZ!Box rauszulesen. In Werkseinstellungen zurücksetzen habe ich noch nicht gemacht, hatte keine Lust die Programme neu zu sortieren..

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Ja die Umstellung auf 5Hz WLAN ist bei mir schon gemacht worden und hat Erfolg gehabt.

       

      Interessant ist die Info bzgl Netzteil Anschluss, das werde ich nochmal überprüfen.

       

      Was das WLAN Verlust angeht beim Einschalten,  da warte ich denn zuerst mal auf den Update.

      0

    • 2 years ago

      Guten Morgen @ShelbyGT350,

       

      ich habe leider noch keine aktuelle Information zum Update.

       

      Ich wünsche dir noch einen schönen Tag.

       

      Viele Grüße

      Behar A.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      ShelbyGT350

      Wäre halt schon schön, wenn das seit längerem angekündigte Firmware-Update dann auch irgendwann mal verfügbar ist.

      Wäre halt schon schön, wenn das seit längerem angekündigte Firmware-Update dann auch irgendwann mal verfügbar ist. 

      ShelbyGT350

      Wäre halt schon schön, wenn das seit längerem angekündigte Firmware-Update dann auch irgendwann mal verfügbar ist. 


      Ein Firmware Update ist leider sehr viel aufwändiger als ein Update der Magenta TV App. Die Tests sind sehr umfangreich und jede neue Firmware muss von diversen Partnern (Google, Netflix, ...) zertifiziert werden. Das ist ein iterativer, sich wiederholender Prozess: Fehler behebe - Testen - ggf. Zertifizieren lassen oder weitere Fehler beheben.

       

      Wir prüfen aktuell, ob und wie wir die neue Firmware in einer Art Beta-Phase den Kunden zur Verfügung stellen können, die von dem "WLAN nach dem Einschalten inaktiv" Fehler betroffen sind. Das ist noch nicht entschieden.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      967

      0

      1

      5 years ago

      369

      10

      1

      Solved

      in  

      17138

      0

      5

      Solved

      in  

      388

      0

      3

      4 years ago

      in  

      458

      0

      1