Solved

Diskussionsthread zum MagentaTV Stick

5 years ago

Hallo liebe MagentaTV Stick-Interessierte,

 

hier könnt ihr euch rund um unseren MagentaTV Stick austauschen!

 

Alle Fragen zu unseren Tarifen mit dem MagentaTV Stick wird euch unser @Telekom hilft Team beantworten.

 

Eure technischen Fragen, Fehlermeldungen (Bugs) und Weiterentwicklungs-Themen werden euch @Alex Be. und @di.bra 

aus der technischen Projektleitung, soweit es ihnen möglich ist, beantworten. Bitte habt Verständnis dafür, wenn die Antwort hier einmal etwas länger dauert, da die Kollegen hier außerhalb ihrer Regelaufgaben oder in ihrer Freizeit heraus antworten.

 

Alle Informationen zum Software-Update gibt es hier.

 

Viel Spaß beim Austausch!

 

700860

14730

    • 4 years ago

      Hallo,

      es gibt das Problem mit Bildrucklern beim Streamen z.B. von Netflix und Prime Video, bei Standardeinstellung in der Bildwiederholrate. Ich gehe also her, setze in den Geräteinstellung 1080p 24 Hz. Damit laufen Filme von Netflix und Prime absolut rund. Gleichzeitig aktiviere ich unter den Magenta-TV Einstellungen die adaptive Framerate. Damit passt das System bei Verwendung der TV App die Bildwiederholrate an. So die Theorie. Das klappt auch „irgendwie“. Sobald ich aber den Stick aus dem Standby hole läuft die TV-App auch mit 24 Hz. Erst wenn ich einen kompletten Neustart mache, funktioniert die Anpassung der Framrate wieder.

      3

      Answer

      from

      4 years ago

      Chris_E

      Hallo, es gibt das Problem mit Bildrucklern beim Streamen z.B. von Netflix und Prime Video, bei Standardeinstellung in der Bildwiederholrate. Ich gehe also her, setze in den Geräteinstellung 1080p 24 Hz. Damit laufen Filme von Netflix und Prime absolut rund. Gleichzeitig aktiviere ich unter den Magenta-TV Einstellungen die adaptive Framerate. Damit passt das System bei Verwendung der TV App die Bildwiederholrate an. So die Theorie. Das klappt auch „irgendwie“. Sobald ich aber den Stick aus dem Standby hole läuft die TV-App auch mit 24 Hz. Erst wenn ich einen kompletten Neustart mache, funktioniert die Anpassung der Framrate wieder.

      Hallo,

      es gibt das Problem mit Bildrucklern beim Streamen z.B. von Netflix und Prime Video, bei Standardeinstellung in der Bildwiederholrate. Ich gehe also her, setze in den Geräteinstellung 1080p 24 Hz. Damit laufen Filme von Netflix und Prime absolut rund. Gleichzeitig aktiviere ich unter den Magenta-TV Einstellungen die adaptive Framerate. Damit passt das System bei Verwendung der TV App die Bildwiederholrate an. So die Theorie. Das klappt auch „irgendwie“. Sobald ich aber den Stick aus dem Standby hole läuft die TV-App auch mit 24 Hz. Erst wenn ich einen kompletten Neustart mache, funktioniert die Anpassung der Framrate wieder.

      Chris_E

      Hallo,

      es gibt das Problem mit Bildrucklern beim Streamen z.B. von Netflix und Prime Video, bei Standardeinstellung in der Bildwiederholrate. Ich gehe also her, setze in den Geräteinstellung 1080p 24 Hz. Damit laufen Filme von Netflix und Prime absolut rund. Gleichzeitig aktiviere ich unter den Magenta-TV Einstellungen die adaptive Framerate. Damit passt das System bei Verwendung der TV App die Bildwiederholrate an. So die Theorie. Das klappt auch „irgendwie“. Sobald ich aber den Stick aus dem Standby hole läuft die TV-App auch mit 24 Hz. Erst wenn ich einen kompletten Neustart mache, funktioniert die Anpassung der Framrate wieder.


      Das ist (leider) ein bekanntes Problem. Manchmal kommt die automatische Umschaltung aus dem tritt.

      Wir arbeiten nach wie vor an einer Lösung, die auch für die Apps wie Netflix greift.

      Leider sind auch bei Netflix und Amazon oder auch Disney nicht alle Inhalte in 24 Hz. Viele verwenden auch 60 Hz. Daher wird mit der aktuellen Lösung nicht alles ohne Ruckler wiedergegeben werden können.

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Aber es gibt doch die Funktion „automatische Ratenanpassung“? 

      Answer

      from

      4 years ago

      Mein Stick ging gerade per Post raus. Kann sich wer anders damit rumschlagen 😂

       

      Ob ich Magenta TV Kunde bleibe weiß ich noch nicht. Werde jetzt mal was aktiver Alternativen prüfen. Hoffe ich kann mein genervtes Umfeld auch zum Wechsel überreden ..

       

      Wünsche dem Rest hier weiterhin viel Erfolg.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo, leider funktioniert Restart nicht mehr. Wenn man die Funktion nutzen möchte kommt ein Hinweis:“...steht in Kürze zur Verfügung...Versuchen Sie es in eine paar Sekunden noch einmal“ Jedoch funktioniert es seit Tagen nicht. Da fühlt man sich schon ein wenig verschaukelt. Ich nutze die geniale Funktion nahezu täglich, hoffe daher auf eine schnelle Behebung.

       

      Bei der Gelegenheit noch ein zweites Problem. Beim Abspielen der Serie Lokalrunde, kommt die Fehlermeldung. „Das hat leider nicht funktioniert. Versuchen Sie es später erneut“. Die erste Folge konnte ich hingegen problemlos abspielen.

      30

      Answer

      from

      4 years ago

      falk2010

      falk2010 @falk2010 Probier es mal, ich habe auch keine "richtigen" Mobiltarif, sondern Smart, der die Mobilnutzung einschließt. @falk2010 Probier es mal, ich habe auch keine "richtigen" Mobiltarif, sondern Smart, der die Mobilnutzung einschließt. falk2010 @falk2010 Probier es mal, ich habe auch keine "richtigen" Mobiltarif, sondern Smart, der die Mobilnutzung einschließt. Eben, ich nicht. Ich habe einen Altvertrag.

      falk2010

      @falk2010 Probier es mal, ich habe auch keine "richtigen" Mobiltarif, sondern Smart, der die Mobilnutzung einschließt.

      @falk2010 

      Probier es mal, ich habe auch keine "richtigen" Mobiltarif, sondern Smart, der die Mobilnutzung einschließt.

      falk2010

      @falk2010 

      Probier es mal, ich habe auch keine "richtigen" Mobiltarif, sondern Smart, der die Mobilnutzung einschließt.


      Eben, ich nicht. Ich habe einen Altvertrag.

       

      falk2010
      falk2010

      @falk2010 Probier es mal, ich habe auch keine "richtigen" Mobiltarif, sondern Smart, der die Mobilnutzung einschließt.

      @falk2010 

      Probier es mal, ich habe auch keine "richtigen" Mobiltarif, sondern Smart, der die Mobilnutzung einschließt.

      falk2010

      @falk2010 

      Probier es mal, ich habe auch keine "richtigen" Mobiltarif, sondern Smart, der die Mobilnutzung einschließt.


      Eben, ich nicht. Ich habe einen Altvertrag.

       


      hast nun den Kringel oder nicht?

      Answer

      from

      4 years ago

      Am Wochenende habe ich es gewagt: Ich habe die Firmware meiner Fritzbox und meiner beiden Repeater aktualisiert. Ich nutze nun folgende Software-Stände:

       

      Fritzbox 7590: 7.25

      Fritz WLAN Repeater 1750E: 7.21

      Fritz WLAN Repeater 1200: 7.21

       

      Bisher keine negativen Auswirkungen, d.h. keine Freezes, Blackscreens oder andere Probleme.

       

      Einige Einstellungen:

      • MESH 2.4 und 5 GHz WLAN mit gleicher SSID
      • Keine Priorisierung des Netzwerkverkehrs vom MagentaTV Stick
      • Die beiden Repeater sind per 1 GBit LAN mit der Fritzbox verbunden

      Weitere Rahmenbedingungen:

      • DSL mit ca. 175 MBit/s Down und 40 MBit/s Up
      • Bis zu 5 MagentaTV Sticks + 1 MediaReceiver parallel in Betrieb

      7.25 scheint also die Probleme von 7.21 zu beheben (auch wenn die Repeater noch auf 7.21 sind).

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Ich musste heute Lachen:

      In einem anderen Forum wurde von einem "Zufallsgenerator" über den Stick gesprochen...

      Na dann.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Thunder99

      Sherlocka SG2020 Hallo, leider funktioniert Restart nicht mehr. Wenn man die Funktion nutzen möchte kommt ein Hinweis:“...steht in Kürze zur Verfügung...Versuchen Sie es in eine paar Sekunden noch einmal“ Jedoch funktioniert es seit Tagen nicht. Da fühlt man sich schon ein wenig verschaukelt. Ich nutze die geniale Funktion nahezu täglich, hoffe daher auf eine schnelle Behebung. Bei der Gelegenheit noch ein zweites Problem. Beim Abspielen der Serie Lokalrunde, kommt die Fehlermeldung. „Das hat leider nicht funktioniert. Versuchen Sie es später erneut“. Die erste Folge konnte ich hingegen problemlos abspielen. Hallo, leider funktioniert Restart nicht mehr. Wenn man die Funktion nutzen möchte kommt ein Hinweis:“...steht in Kürze zur Verfügung...Versuchen Sie es in eine paar Sekunden noch einmal“ Jedoch funktioniert es seit Tagen nicht. Da fühlt man sich schon ein wenig verschaukelt. Ich nutze die geniale Funktion nahezu täglich, hoffe daher auf eine schnelle Behebung. Bei der Gelegenheit noch ein zweites Problem. Beim Abspielen der Serie Lokalrunde, kommt die Fehlermeldung. „Das hat leider nicht funktioniert. Versuchen Sie es später erneut“. Die erste Folge konnte ich hingegen problemlos abspielen. SG2020 Hallo, leider funktioniert Restart nicht mehr. Wenn man die Funktion nutzen möchte kommt ein Hinweis:“...steht in Kürze zur Verfügung...Versuchen Sie es in eine paar Sekunden noch einmal“ Jedoch funktioniert es seit Tagen nicht. Da fühlt man sich schon ein wenig verschaukelt. Ich nutze die geniale Funktion nahezu täglich, hoffe daher auf eine schnelle Behebung. Bei der Gelegenheit noch ein zweites Problem. Beim Abspielen der Serie Lokalrunde, kommt die Fehlermeldung. „Das hat leider nicht funktioniert. Versuchen Sie es später erneut“. Die erste Folge konnte ich hingegen problemlos abspielen. @SG2020 welche Firmwareversions-Nummer und welche Clientversionsnummer sind auf dem Stick installiert? Einstellungen > MagentaTV Einstellungen > Dein Stick > System Hast du auf dem Stick zusätzliche Apps installiert, welche über das hinaus gehen, was von der Telekom selbst in der Vorschlagsliste waren, z. B. Kodi? Das Folgende betrifft zwar nur die MagentaTV App auf AndroidTV, welche von einem anderen Team programmiert wird als dem MagentaTV Launcher auf dem MagentaTV Stick; aber auf dem Stick ist ebenfalls AndroidTV zugange, wenn auch ein extra angepasstes für den Stick, also könnte sich der M-TV Stick ähnlich verhalten, siehe: MagentaTV App auf Android TV: Fehler bei zeitgleicher Nutzung von KODI SG2020 Hallo, leider funktioniert Restart nicht mehr. Wenn man die Funktion nutzen möchte kommt ein Hinweis:“...steht in Kürze zur Verfügung...Versuchen Sie es in eine paar Sekunden noch einmal“ Jedoch funktioniert es seit Tagen nicht. Da fühlt man sich schon ein wenig verschaukelt. Ich nutze die geniale Funktion nahezu täglich, hoffe daher auf eine schnelle Behebung. Bei der Gelegenheit noch ein zweites Problem. Beim Abspielen der Serie Lokalrunde, kommt die Fehlermeldung. „Das hat leider nicht funktioniert. Versuchen Sie es später erneut“. Die erste Folge konnte ich hingegen problemlos abspielen. Hallo, leider funktioniert Restart nicht mehr. Wenn man die Funktion nutzen möchte kommt ein Hinweis:“...steht in Kürze zur Verfügung...Versuchen Sie es in eine paar Sekunden noch einmal“ Jedoch funktioniert es seit Tagen nicht. Da fühlt man sich schon ein wenig verschaukelt. Ich nutze die geniale Funktion nahezu täglich, hoffe daher auf eine schnelle Behebung. Bei der Gelegenheit noch ein zweites Problem. Beim Abspielen der Serie Lokalrunde, kommt die Fehlermeldung. „Das hat leider nicht funktioniert. Versuchen Sie es später erneut“. Die erste Folge konnte ich hingegen problemlos abspielen. SG2020 Hallo, leider funktioniert Restart nicht mehr. Wenn man die Funktion nutzen möchte kommt ein Hinweis:“...steht in Kürze zur Verfügung...Versuchen Sie es in eine paar Sekunden noch einmal“ Jedoch funktioniert es seit Tagen nicht. Da fühlt man sich schon ein wenig verschaukelt. Ich nutze die geniale Funktion nahezu täglich, hoffe daher auf eine schnelle Behebung. Bei der Gelegenheit noch ein zweites Problem. Beim Abspielen der Serie Lokalrunde, kommt die Fehlermeldung. „Das hat leider nicht funktioniert. Versuchen Sie es später erneut“. Die erste Folge konnte ich hingegen problemlos abspielen. @SG2020 welche Firmwareversions-Nummer und welche Clientversionsnummer sind auf dem Stick installiert? Einstellungen > MagentaTV Einstellungen > Dein Stick > System Hast du auf dem Stick zusätzliche Apps installiert, welche über das hinaus gehen, was von der Telekom selbst in der Vorschlagsliste waren, z. B. Kodi? Das Folgende betrifft zwar nur die MagentaTV App auf AndroidTV, welche von einem anderen Team programmiert wird als dem MagentaTV Launcher auf dem MagentaTV Stick; aber auf dem Stick ist ebenfalls AndroidTV zugange, wenn auch ein extra angepasstes für den Stick, also könnte sich der M-TV Stick ähnlich verhalten, siehe: MagentaTV App auf Android TV: Fehler bei zeitgleicher Nutzung von KODI Sherlocka SG2020 Hallo, leider funktioniert Restart nicht mehr. Wenn man die Funktion nutzen möchte kommt ein Hinweis:“...steht in Kürze zur Verfügung...Versuchen Sie es in eine paar Sekunden noch einmal“ Jedoch funktioniert es seit Tagen nicht. Da fühlt man sich schon ein wenig verschaukelt. Ich nutze die geniale Funktion nahezu täglich, hoffe daher auf eine schnelle Behebung. Bei der Gelegenheit noch ein zweites Problem. Beim Abspielen der Serie Lokalrunde, kommt die Fehlermeldung. „Das hat leider nicht funktioniert. Versuchen Sie es später erneut“. Die erste Folge konnte ich hingegen problemlos abspielen. Hallo, leider funktioniert Restart nicht mehr. Wenn man die Funktion nutzen möchte kommt ein Hinweis:“...steht in Kürze zur Verfügung...Versuchen Sie es in eine paar Sekunden noch einmal“ Jedoch funktioniert es seit Tagen nicht. Da fühlt man sich schon ein wenig verschaukelt. Ich nutze die geniale Funktion nahezu täglich, hoffe daher auf eine schnelle Behebung. Bei der Gelegenheit noch ein zweites Problem. Beim Abspielen der Serie Lokalrunde, kommt die Fehlermeldung. „Das hat leider nicht funktioniert. Versuchen Sie es später erneut“. Die erste Folge konnte ich hingegen problemlos abspielen. SG2020 Hallo, leider funktioniert Restart nicht mehr. Wenn man die Funktion nutzen möchte kommt ein Hinweis:“...steht in Kürze zur Verfügung...Versuchen Sie es in eine paar Sekunden noch einmal“ Jedoch funktioniert es seit Tagen nicht. Da fühlt man sich schon ein wenig verschaukelt. Ich nutze die geniale Funktion nahezu täglich, hoffe daher auf eine schnelle Behebung. Bei der Gelegenheit noch ein zweites Problem. Beim Abspielen der Serie Lokalrunde, kommt die Fehlermeldung. „Das hat leider nicht funktioniert. Versuchen Sie es später erneut“. Die erste Folge konnte ich hingegen problemlos abspielen. @SG2020 welche Firmwareversions-Nummer und welche Clientversionsnummer sind auf dem Stick installiert? Einstellungen > MagentaTV Einstellungen > Dein Stick > System Hast du auf dem Stick zusätzliche Apps installiert, welche über das hinaus gehen, was von der Telekom selbst in der Vorschlagsliste waren, z. B. Kodi? Das Folgende betrifft zwar nur die MagentaTV App auf AndroidTV, welche von einem anderen Team programmiert wird als dem MagentaTV Launcher auf dem MagentaTV Stick; aber auf dem Stick ist ebenfalls AndroidTV zugange, wenn auch ein extra angepasstes für den Stick, also könnte sich der M-TV Stick ähnlich verhalten, siehe: MagentaTV App auf Android TV: Fehler bei zeitgleicher Nutzung von KODI @Sherlocka Beim normalen Stick funktioniert kein Restart mehr.  Beim anderen bekannten ohne Probleme, ich glaube das ist ein Fall für @di.bra

      Sherlocka

      SG2020 Hallo, leider funktioniert Restart nicht mehr. Wenn man die Funktion nutzen möchte kommt ein Hinweis:“...steht in Kürze zur Verfügung...Versuchen Sie es in eine paar Sekunden noch einmal“ Jedoch funktioniert es seit Tagen nicht. Da fühlt man sich schon ein wenig verschaukelt. Ich nutze die geniale Funktion nahezu täglich, hoffe daher auf eine schnelle Behebung. Bei der Gelegenheit noch ein zweites Problem. Beim Abspielen der Serie Lokalrunde, kommt die Fehlermeldung. „Das hat leider nicht funktioniert. Versuchen Sie es später erneut“. Die erste Folge konnte ich hingegen problemlos abspielen. Hallo, leider funktioniert Restart nicht mehr. Wenn man die Funktion nutzen möchte kommt ein Hinweis:“...steht in Kürze zur Verfügung...Versuchen Sie es in eine paar Sekunden noch einmal“ Jedoch funktioniert es seit Tagen nicht. Da fühlt man sich schon ein wenig verschaukelt. Ich nutze die geniale Funktion nahezu täglich, hoffe daher auf eine schnelle Behebung. Bei der Gelegenheit noch ein zweites Problem. Beim Abspielen der Serie Lokalrunde, kommt die Fehlermeldung. „Das hat leider nicht funktioniert. Versuchen Sie es später erneut“. Die erste Folge konnte ich hingegen problemlos abspielen. SG2020 Hallo, leider funktioniert Restart nicht mehr. Wenn man die Funktion nutzen möchte kommt ein Hinweis:“...steht in Kürze zur Verfügung...Versuchen Sie es in eine paar Sekunden noch einmal“ Jedoch funktioniert es seit Tagen nicht. Da fühlt man sich schon ein wenig verschaukelt. Ich nutze die geniale Funktion nahezu täglich, hoffe daher auf eine schnelle Behebung. Bei der Gelegenheit noch ein zweites Problem. Beim Abspielen der Serie Lokalrunde, kommt die Fehlermeldung. „Das hat leider nicht funktioniert. Versuchen Sie es später erneut“. Die erste Folge konnte ich hingegen problemlos abspielen. @SG2020 welche Firmwareversions-Nummer und welche Clientversionsnummer sind auf dem Stick installiert? Einstellungen > MagentaTV Einstellungen > Dein Stick > System Hast du auf dem Stick zusätzliche Apps installiert, welche über das hinaus gehen, was von der Telekom selbst in der Vorschlagsliste waren, z. B. Kodi? Das Folgende betrifft zwar nur die MagentaTV App auf AndroidTV, welche von einem anderen Team programmiert wird als dem MagentaTV Launcher auf dem MagentaTV Stick; aber auf dem Stick ist ebenfalls AndroidTV zugange, wenn auch ein extra angepasstes für den Stick, also könnte sich der M-TV Stick ähnlich verhalten, siehe: MagentaTV App auf Android TV: Fehler bei zeitgleicher Nutzung von KODI

      SG2020

      Hallo, leider funktioniert Restart nicht mehr. Wenn man die Funktion nutzen möchte kommt ein Hinweis:“...steht in Kürze zur Verfügung...Versuchen Sie es in eine paar Sekunden noch einmal“ Jedoch funktioniert es seit Tagen nicht. Da fühlt man sich schon ein wenig verschaukelt. Ich nutze die geniale Funktion nahezu täglich, hoffe daher auf eine schnelle Behebung. Bei der Gelegenheit noch ein zweites Problem. Beim Abspielen der Serie Lokalrunde, kommt die Fehlermeldung. „Das hat leider nicht funktioniert. Versuchen Sie es später erneut“. Die erste Folge konnte ich hingegen problemlos abspielen.

      Hallo, leider funktioniert Restart nicht mehr. Wenn man die Funktion nutzen möchte kommt ein Hinweis:“...steht in Kürze zur Verfügung...Versuchen Sie es in eine paar Sekunden noch einmal“ Jedoch funktioniert es seit Tagen nicht. Da fühlt man sich schon ein wenig verschaukelt. Ich nutze die geniale Funktion nahezu täglich, hoffe daher auf eine schnelle Behebung.

       

      Bei der Gelegenheit noch ein zweites Problem. Beim Abspielen der Serie Lokalrunde, kommt die Fehlermeldung. „Das hat leider nicht funktioniert. Versuchen Sie es später erneut“. Die erste Folge konnte ich hingegen problemlos abspielen.

      SG2020

      Hallo, leider funktioniert Restart nicht mehr. Wenn man die Funktion nutzen möchte kommt ein Hinweis:“...steht in Kürze zur Verfügung...Versuchen Sie es in eine paar Sekunden noch einmal“ Jedoch funktioniert es seit Tagen nicht. Da fühlt man sich schon ein wenig verschaukelt. Ich nutze die geniale Funktion nahezu täglich, hoffe daher auf eine schnelle Behebung.

       

      Bei der Gelegenheit noch ein zweites Problem. Beim Abspielen der Serie Lokalrunde, kommt die Fehlermeldung. „Das hat leider nicht funktioniert. Versuchen Sie es später erneut“. Die erste Folge konnte ich hingegen problemlos abspielen.


      @SG2020 

      welche Firmwareversions-Nummer und welche Clientversionsnummer sind auf dem Stick installiert?

      Einstellungen > MagentaTV Einstellungen > Dein Stick > System

       

      Hast du auf dem Stick zusätzliche Apps installiert, welche über das hinaus gehen, was von der Telekom selbst in der Vorschlagsliste waren, z. B. Kodi? Das Folgende betrifft zwar nur die MagentaTV App auf AndroidTV, welche von einem anderen Team programmiert wird als dem MagentaTV Launcher auf dem MagentaTV Stick; aber auf dem Stick ist ebenfalls AndroidTV zugange, wenn auch ein extra angepasstes für den Stick, also könnte sich der M-TV Stick ähnlich verhalten, siehe:

      MagentaTV App auf Android TV: Fehler bei zeitgleicher Nutzung von KODI

      Sherlocka
      SG2020

      Hallo, leider funktioniert Restart nicht mehr. Wenn man die Funktion nutzen möchte kommt ein Hinweis:“...steht in Kürze zur Verfügung...Versuchen Sie es in eine paar Sekunden noch einmal“ Jedoch funktioniert es seit Tagen nicht. Da fühlt man sich schon ein wenig verschaukelt. Ich nutze die geniale Funktion nahezu täglich, hoffe daher auf eine schnelle Behebung. Bei der Gelegenheit noch ein zweites Problem. Beim Abspielen der Serie Lokalrunde, kommt die Fehlermeldung. „Das hat leider nicht funktioniert. Versuchen Sie es später erneut“. Die erste Folge konnte ich hingegen problemlos abspielen.

      Hallo, leider funktioniert Restart nicht mehr. Wenn man die Funktion nutzen möchte kommt ein Hinweis:“...steht in Kürze zur Verfügung...Versuchen Sie es in eine paar Sekunden noch einmal“ Jedoch funktioniert es seit Tagen nicht. Da fühlt man sich schon ein wenig verschaukelt. Ich nutze die geniale Funktion nahezu täglich, hoffe daher auf eine schnelle Behebung.

       

      Bei der Gelegenheit noch ein zweites Problem. Beim Abspielen der Serie Lokalrunde, kommt die Fehlermeldung. „Das hat leider nicht funktioniert. Versuchen Sie es später erneut“. Die erste Folge konnte ich hingegen problemlos abspielen.

      SG2020

      Hallo, leider funktioniert Restart nicht mehr. Wenn man die Funktion nutzen möchte kommt ein Hinweis:“...steht in Kürze zur Verfügung...Versuchen Sie es in eine paar Sekunden noch einmal“ Jedoch funktioniert es seit Tagen nicht. Da fühlt man sich schon ein wenig verschaukelt. Ich nutze die geniale Funktion nahezu täglich, hoffe daher auf eine schnelle Behebung.

       

      Bei der Gelegenheit noch ein zweites Problem. Beim Abspielen der Serie Lokalrunde, kommt die Fehlermeldung. „Das hat leider nicht funktioniert. Versuchen Sie es später erneut“. Die erste Folge konnte ich hingegen problemlos abspielen.


      @SG2020 

      welche Firmwareversions-Nummer und welche Clientversionsnummer sind auf dem Stick installiert?

      Einstellungen > MagentaTV Einstellungen > Dein Stick > System

       

      Hast du auf dem Stick zusätzliche Apps installiert, welche über das hinaus gehen, was von der Telekom selbst in der Vorschlagsliste waren, z. B. Kodi? Das Folgende betrifft zwar nur die MagentaTV App auf AndroidTV, welche von einem anderen Team programmiert wird als dem MagentaTV Launcher auf dem MagentaTV Stick; aber auf dem Stick ist ebenfalls AndroidTV zugange, wenn auch ein extra angepasstes für den Stick, also könnte sich der M-TV Stick ähnlich verhalten, siehe:

      MagentaTV App auf Android TV: Fehler bei zeitgleicher Nutzung von KODI


      @Sherlocka Beim normalen Stick funktioniert kein Restart mehr. 

      20210307_134344.jpg

       Beim anderen bekannten ohne Probleme, ich glaube das ist ein Fall für @di.bra 

      Thunder99
      Sherlocka

      SG2020 Hallo, leider funktioniert Restart nicht mehr. Wenn man die Funktion nutzen möchte kommt ein Hinweis:“...steht in Kürze zur Verfügung...Versuchen Sie es in eine paar Sekunden noch einmal“ Jedoch funktioniert es seit Tagen nicht. Da fühlt man sich schon ein wenig verschaukelt. Ich nutze die geniale Funktion nahezu täglich, hoffe daher auf eine schnelle Behebung. Bei der Gelegenheit noch ein zweites Problem. Beim Abspielen der Serie Lokalrunde, kommt die Fehlermeldung. „Das hat leider nicht funktioniert. Versuchen Sie es später erneut“. Die erste Folge konnte ich hingegen problemlos abspielen. Hallo, leider funktioniert Restart nicht mehr. Wenn man die Funktion nutzen möchte kommt ein Hinweis:“...steht in Kürze zur Verfügung...Versuchen Sie es in eine paar Sekunden noch einmal“ Jedoch funktioniert es seit Tagen nicht. Da fühlt man sich schon ein wenig verschaukelt. Ich nutze die geniale Funktion nahezu täglich, hoffe daher auf eine schnelle Behebung. Bei der Gelegenheit noch ein zweites Problem. Beim Abspielen der Serie Lokalrunde, kommt die Fehlermeldung. „Das hat leider nicht funktioniert. Versuchen Sie es später erneut“. Die erste Folge konnte ich hingegen problemlos abspielen. SG2020 Hallo, leider funktioniert Restart nicht mehr. Wenn man die Funktion nutzen möchte kommt ein Hinweis:“...steht in Kürze zur Verfügung...Versuchen Sie es in eine paar Sekunden noch einmal“ Jedoch funktioniert es seit Tagen nicht. Da fühlt man sich schon ein wenig verschaukelt. Ich nutze die geniale Funktion nahezu täglich, hoffe daher auf eine schnelle Behebung. Bei der Gelegenheit noch ein zweites Problem. Beim Abspielen der Serie Lokalrunde, kommt die Fehlermeldung. „Das hat leider nicht funktioniert. Versuchen Sie es später erneut“. Die erste Folge konnte ich hingegen problemlos abspielen. @SG2020 welche Firmwareversions-Nummer und welche Clientversionsnummer sind auf dem Stick installiert? Einstellungen > MagentaTV Einstellungen > Dein Stick > System Hast du auf dem Stick zusätzliche Apps installiert, welche über das hinaus gehen, was von der Telekom selbst in der Vorschlagsliste waren, z. B. Kodi? Das Folgende betrifft zwar nur die MagentaTV App auf AndroidTV, welche von einem anderen Team programmiert wird als dem MagentaTV Launcher auf dem MagentaTV Stick; aber auf dem Stick ist ebenfalls AndroidTV zugange, wenn auch ein extra angepasstes für den Stick, also könnte sich der M-TV Stick ähnlich verhalten, siehe: MagentaTV App auf Android TV: Fehler bei zeitgleicher Nutzung von KODI

      SG2020

      Hallo, leider funktioniert Restart nicht mehr. Wenn man die Funktion nutzen möchte kommt ein Hinweis:“...steht in Kürze zur Verfügung...Versuchen Sie es in eine paar Sekunden noch einmal“ Jedoch funktioniert es seit Tagen nicht. Da fühlt man sich schon ein wenig verschaukelt. Ich nutze die geniale Funktion nahezu täglich, hoffe daher auf eine schnelle Behebung. Bei der Gelegenheit noch ein zweites Problem. Beim Abspielen der Serie Lokalrunde, kommt die Fehlermeldung. „Das hat leider nicht funktioniert. Versuchen Sie es später erneut“. Die erste Folge konnte ich hingegen problemlos abspielen.

      Hallo, leider funktioniert Restart nicht mehr. Wenn man die Funktion nutzen möchte kommt ein Hinweis:“...steht in Kürze zur Verfügung...Versuchen Sie es in eine paar Sekunden noch einmal“ Jedoch funktioniert es seit Tagen nicht. Da fühlt man sich schon ein wenig verschaukelt. Ich nutze die geniale Funktion nahezu täglich, hoffe daher auf eine schnelle Behebung.

       

      Bei der Gelegenheit noch ein zweites Problem. Beim Abspielen der Serie Lokalrunde, kommt die Fehlermeldung. „Das hat leider nicht funktioniert. Versuchen Sie es später erneut“. Die erste Folge konnte ich hingegen problemlos abspielen.

      SG2020

      Hallo, leider funktioniert Restart nicht mehr. Wenn man die Funktion nutzen möchte kommt ein Hinweis:“...steht in Kürze zur Verfügung...Versuchen Sie es in eine paar Sekunden noch einmal“ Jedoch funktioniert es seit Tagen nicht. Da fühlt man sich schon ein wenig verschaukelt. Ich nutze die geniale Funktion nahezu täglich, hoffe daher auf eine schnelle Behebung.

       

      Bei der Gelegenheit noch ein zweites Problem. Beim Abspielen der Serie Lokalrunde, kommt die Fehlermeldung. „Das hat leider nicht funktioniert. Versuchen Sie es später erneut“. Die erste Folge konnte ich hingegen problemlos abspielen.


      @SG2020 

      welche Firmwareversions-Nummer und welche Clientversionsnummer sind auf dem Stick installiert?

      Einstellungen > MagentaTV Einstellungen > Dein Stick > System

       

      Hast du auf dem Stick zusätzliche Apps installiert, welche über das hinaus gehen, was von der Telekom selbst in der Vorschlagsliste waren, z. B. Kodi? Das Folgende betrifft zwar nur die MagentaTV App auf AndroidTV, welche von einem anderen Team programmiert wird als dem MagentaTV Launcher auf dem MagentaTV Stick; aber auf dem Stick ist ebenfalls AndroidTV zugange, wenn auch ein extra angepasstes für den Stick, also könnte sich der M-TV Stick ähnlich verhalten, siehe:

      MagentaTV App auf Android TV: Fehler bei zeitgleicher Nutzung von KODI

      Sherlocka
      SG2020

      Hallo, leider funktioniert Restart nicht mehr. Wenn man die Funktion nutzen möchte kommt ein Hinweis:“...steht in Kürze zur Verfügung...Versuchen Sie es in eine paar Sekunden noch einmal“ Jedoch funktioniert es seit Tagen nicht. Da fühlt man sich schon ein wenig verschaukelt. Ich nutze die geniale Funktion nahezu täglich, hoffe daher auf eine schnelle Behebung. Bei der Gelegenheit noch ein zweites Problem. Beim Abspielen der Serie Lokalrunde, kommt die Fehlermeldung. „Das hat leider nicht funktioniert. Versuchen Sie es später erneut“. Die erste Folge konnte ich hingegen problemlos abspielen.

      Hallo, leider funktioniert Restart nicht mehr. Wenn man die Funktion nutzen möchte kommt ein Hinweis:“...steht in Kürze zur Verfügung...Versuchen Sie es in eine paar Sekunden noch einmal“ Jedoch funktioniert es seit Tagen nicht. Da fühlt man sich schon ein wenig verschaukelt. Ich nutze die geniale Funktion nahezu täglich, hoffe daher auf eine schnelle Behebung.

       

      Bei der Gelegenheit noch ein zweites Problem. Beim Abspielen der Serie Lokalrunde, kommt die Fehlermeldung. „Das hat leider nicht funktioniert. Versuchen Sie es später erneut“. Die erste Folge konnte ich hingegen problemlos abspielen.

      SG2020

      Hallo, leider funktioniert Restart nicht mehr. Wenn man die Funktion nutzen möchte kommt ein Hinweis:“...steht in Kürze zur Verfügung...Versuchen Sie es in eine paar Sekunden noch einmal“ Jedoch funktioniert es seit Tagen nicht. Da fühlt man sich schon ein wenig verschaukelt. Ich nutze die geniale Funktion nahezu täglich, hoffe daher auf eine schnelle Behebung.

       

      Bei der Gelegenheit noch ein zweites Problem. Beim Abspielen der Serie Lokalrunde, kommt die Fehlermeldung. „Das hat leider nicht funktioniert. Versuchen Sie es später erneut“. Die erste Folge konnte ich hingegen problemlos abspielen.


      @SG2020 

      welche Firmwareversions-Nummer und welche Clientversionsnummer sind auf dem Stick installiert?

      Einstellungen > MagentaTV Einstellungen > Dein Stick > System

       

      Hast du auf dem Stick zusätzliche Apps installiert, welche über das hinaus gehen, was von der Telekom selbst in der Vorschlagsliste waren, z. B. Kodi? Das Folgende betrifft zwar nur die MagentaTV App auf AndroidTV, welche von einem anderen Team programmiert wird als dem MagentaTV Launcher auf dem MagentaTV Stick; aber auf dem Stick ist ebenfalls AndroidTV zugange, wenn auch ein extra angepasstes für den Stick, also könnte sich der M-TV Stick ähnlich verhalten, siehe:

      MagentaTV App auf Android TV: Fehler bei zeitgleicher Nutzung von KODI


      @Sherlocka Beim normalen Stick funktioniert kein Restart mehr. 

      20210307_134344.jpg

       Beim anderen bekannten ohne Probleme, ich glaube das ist ein Fall für @di.bra 


      Es gibt leider diverse Probleme mit der Restart-Funktion, die gerade in der Untersuchung sind. Die Probleme sind recht verlässlich reproduzierbar. Das o.g. Problem ist eines davon. Das andere: Oft bricht der Restart unvermittelt ab.

      Für das Problem hier gibt es folgenden Workaround: Du wechselst in Timeshift. Dann wählst Du in der Player-Ansicht im TV (einmal OK drücken => Player Ansicht mit Play/Pause usw.) direkt das Restart-Symbol aus. Dann sollte die Sendung neu gestartet werden.

       

      Für das 2. Problem gibt es leider keinen Workaround.

       

      0

    • 4 years ago

      Hallo. Ich habe jetzt eine Weile nicht hier mitgelesen.
      Ich kümmere mich um den MagentaStick bei meinen Eltern. Ich hatte diesen für problemloses Fernsehen empfohlen. Zu Weihnachten war es auch soweit ok.
      Am letzten Wochenende war ich wieder dort und musste feststellen, dass die Neustart-Funktion bei LiveTV gar nicht mehr funktioniert. Oft kommt die Meldung, dass die Funktion erst in einen Sekunden verfügbar ist. Wenn es dann mal funktioniert, läuft es nicht bis zum Schluss durch. Irgendwann wird automatisch abgebrochen und wieder LiveTV angezeigt. Da die Sendung vorbei ist, kann man auch nicht erneut schauen. Aufgefallen ist es mir selbst bei ARD und ZDF. (Wir sind dann zu HbbTV auf Sat-TV gewechselt und haben dort über die Mediathek fertig geschaut. Das kann aber nicht die Lösung sein.)
      Ist dieser Bug bekannt und wann wird dieser gelöst?

      Gibt es eigentlich neues hinsichtlich Logitech Harmony? Einige Tasten gehen nach wie vor nicht. Oft schaltet der Stick auch nicht ein. Ich habe das vorerst so gelöst, dass der Stick nie ausgeht. (Beim Ausschalten wechsle ich nur auf Home und nach 5min ohne Eingabe geht der Android-Bildschirmschoner an. Dann wird auch der Live-Stream beendet, sodass dieser nicht permanent Daten zieht.)
      ( HDMI CEC geht bei meinem LG nicht. Der Stick schaltet ohne Zutun den Fernseher an.)

      Christian

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      @Christian351 

      Neustarten-Bug ist bekannt.

      Answer

      from

      4 years ago


      @Christian351  schrieb:

      Hallo. Ich habe jetzt eine Weile nicht hier mitgelesen.
      Ich kümmere mich um den MagentaStick bei meinen Eltern. Ich hatte diesen für problemloses Fernsehen empfohlen. Zu Weihnachten war es auch soweit ok.
      Am letzten Wochenende war ich wieder dort und musste feststellen, dass die Neustart-Funktion bei LiveTV gar nicht mehr funktioniert. Oft kommt die Meldung, dass die Funktion erst in einen Sekunden verfügbar ist. Wenn es dann mal funktioniert, läuft es nicht bis zum Schluss durch. Irgendwann wird automatisch abgebrochen und wieder LiveTV angezeigt. Da die Sendung vorbei ist, kann man auch nicht erneut schauen. Aufgefallen ist es mir selbst bei ARD und ZDF. (Wir sind dann zu HbbTV auf Sat-TV gewechselt und haben dort über die Mediathek fertig geschaut. Das kann aber nicht die Lösung sein.)
      Ist dieser Bug bekannt und wann wird dieser gelöst?

      Gibt es eigentlich neues hinsichtlich Logitech Harmony? Einige Tasten gehen nach wie vor nicht. Oft schaltet der Stick auch nicht ein. Ich habe das vorerst so gelöst, dass der Stick nie ausgeht. (Beim Ausschalten wechsle ich nur auf Home und nach 5min ohne Eingabe geht der Android-Bildschirmschoner an. Dann wird auch der Live-Stream beendet, sodass dieser nicht permanent Daten zieht.)
      ( HDMI CEC geht bei meinem LG nicht. Der Stick schaltet ohne Zutun den Fernseher an.)

      Christian


      Bei Restart gibt es aktuell 2 Fehler. Der erste (Sendung lässt sich nicht neu starten) ist im kommenden Update behoben. Der zweite (Abbruch von Restart) ist noch in der Untersuchung. Zumindest lässt er sich reproduzieren, was schonmal die halbe Miete ist.

       

      Workaround für 1: Die Sendung per Ok anhalten (Timeshift) und dann in den Player Controls die Neustart Funktion auswählen.

       

      Logitech Harmony Unterstützung ist noch beim Firmware Lieferanten. Wurde bisher aufgrund anderer, wichtigerer Themen zurückgestellt.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      „Anmeldung über dem Magenta TV Stick nicht möglich“  

      Mein Fehlerbild:

      Entsprechend der Einrichtung bis zur Magenta TV Smart Hinweise => Anmeldeseite  ..nach der Eingabe meiner Telekom-Login Daten wird kurz angezeigt   „Software wird geladen“

      und dann lande ich wieder auf der Seite „Magenta TV Smart“ über die Button Weiter komme erneut zur Anmeldeseite v. Magenta TV / Login. Die Anmeldefelder sind dann wieder leer.

      Anfänglich (04.02.) konnte ich den Magenta TV Stick mit der Unterstützung Telekom Service-Hotline nach einem Line-Reset (o. Router 30 min. ausgeschaltet) mich wieder anmelden.

      • Hier war die Magenta TV Programmseite bereits drauf und vereinfachte somit auch die Anmeldung

      Bedauerlicherweise verlor der Magenta TV Stick nach erneuten Start oder mitten im TV Programm die eingegeben Anmeldedaten wieder.

      Nach einem kompletten zurücksetzen Magenta TV Stick kam jetzt keine Anmeldung mehr zustande.

      Die Magenta TV-App auf dem iPad sowie der Web-Zugang Magenta TV funktioniert.

       

      Folgende Einzelmaßnahmen wurden auch auf Anraten seitens Hotline Techniker durchgeführt:

      Mehrfach u. nach jeder Maßnahme entsprechend den obligatorischen Reset (MTV-Stick/Router) durchgeführt.

      - Kopplung Fernbedienung / WLAN - Schlüssel usw. 

      Der Magenta TV Stick wurde bereits einmal getauscht. Hierbei zeigte sich das gleiche Fehlerbild.

      Am 9.02. Routertausch: Speedport gegen Fritzbox 7590  V.7.21 => V. 7.25

      Telekom-Login (Passwort) geändert

      Der MTV-Stick’s wurden auch unmittelbar am Router FB 7590 konfiguriert bzw. auch an zwei TV’s ausprobiert.

      Alle LAN & WLAN Geräte aus der Konfiguration der FB 7590 genommen bzw. abgemeldet.

      WLAN-Konfiguration auf Wi-Fi 4 sowie auch Wi-Fi 5 mit festem Kanal und automatischer Kanalwahl, hat hierbei zu keinem Erfolg geführt. 

      Komplett - Einrichtung über Mobilphone LTE - Verbindung Hotspotfunktion (nicht WLAN) ... gleiches Fehlerbild

      Am 01.03. ISP Zugangsdaten auf manuell in der FB 7590 eingestellt

      Am 02.03. keine weitere Unterstützung seitens Telekom-Techniker, da der Zugriff auf die FritzBox 7590 angeblich nicht möglich ist.

      Hier sollen zwar die BNG VDSL Lampen auf grün stehen aber ein ! Zeichen verwehrt den Zugriff auf den „ FB -Router ist offline“. Hierzu sollte ich die AVM Hotline kontaktieren.

      Lt. Support AVM ist mit der aktuellen Software Version 7.25 auf der FB 7590 entsprechend meiner Beschreibung (Kein Zugriff seitens Telekom auf den Router & keine Anmeldung seitens MagentaTV Stick ) bislang keine Ursache, für das von mir o. g. Fehlerbild bekannt.

      Weitere Informationen:

      Der o. g. Anmelde-Fehler mit d. MagentaTV Stick soll lt. Telekom TV Experte an der FB 7590 liegen.

      Diese Fehleraussage zur Fritzbox kann ich nicht mehr folgen, da der g. Fehler bereits am Speedport genauso auftrat.

      Eine WLAN (WPA2)  - Stand-alone Speedport - MTV-Stick Konfiguration zeigte das gleiche Fehlerbild. 

      Auch das angekündigte Softwareupdate das den bekannten Anmeldefehler auf den Magenta TV Stick beheben sollte, wurde bereits am WE 21.2. lt. Telekom Techniker durchgeführt.

      Ich bat erneut um einen neuen Magenta TV Stick, dem wurde nicht zugestimmt.

      Auch die Rückabwicklung Miete Magenta TV Stick wurde verneint.

       

      Hat jemand evtl. eine Lösungsidee?

       

      10

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo di.bra, 

      hatte die Antwort unter meinen Beitrag / Anfrage vom 09.03.2021  20:19 gesetzt. Das ist wohl nicht richtig.

      Danke 

      Viele Grüße  Michel K

      Answer

      from

      4 years ago


      @Michel K  schrieb:

      Hallo di.bra, 

      hatte die Antwort unter meinen Beitrag / Anfrage vom 09.03.2021  20:19 gesetzt. Das ist wohl nicht richtig.

      Danke 

      Viele Grüße  Michel K


      @Michel K 

      Du musst zitieren, sonst bringt das nichts.

      Answer

      from

      4 years ago

      kurz59

      Michel K Hallo di.bra, hatte die Antwort unter meinen Beitrag / Anfrage vom 09.03.2021 20:19 gesetzt. Das ist wohl nicht richtig. Danke Viele Grüße Michel K Hallo di.bra, hatte die Antwort unter meinen Beitrag / Anfrage vom 09.03.2021 20:19 gesetzt. Das ist wohl nicht richtig. Danke Viele Grüße Michel K Michel K Hallo di.bra, hatte die Antwort unter meinen Beitrag / Anfrage vom 09.03.2021 20:19 gesetzt. Das ist wohl nicht richtig. Danke Viele Grüße Michel K @Michel K Du musst zitieren, sonst bringt das nichts.

      Michel K

      Hallo di.bra, hatte die Antwort unter meinen Beitrag / Anfrage vom 09.03.2021 20:19 gesetzt. Das ist wohl nicht richtig. Danke Viele Grüße Michel K

      Hallo di.bra, 

      hatte die Antwort unter meinen Beitrag / Anfrage vom 09.03.2021  20:19 gesetzt. Das ist wohl nicht richtig.

      Danke 

      Viele Grüße  Michel K

      Michel K

      Hallo di.bra, 

      hatte die Antwort unter meinen Beitrag / Anfrage vom 09.03.2021  20:19 gesetzt. Das ist wohl nicht richtig.

      Danke 

      Viele Grüße  Michel K


      @Michel K 

      Du musst zitieren, sonst bringt das nichts.

      kurz59
      Michel K

      Hallo di.bra, hatte die Antwort unter meinen Beitrag / Anfrage vom 09.03.2021 20:19 gesetzt. Das ist wohl nicht richtig. Danke Viele Grüße Michel K

      Hallo di.bra, 

      hatte die Antwort unter meinen Beitrag / Anfrage vom 09.03.2021  20:19 gesetzt. Das ist wohl nicht richtig.

      Danke 

      Viele Grüße  Michel K

      Michel K

      Hallo di.bra, 

      hatte die Antwort unter meinen Beitrag / Anfrage vom 09.03.2021  20:19 gesetzt. Das ist wohl nicht richtig.

      Danke 

      Viele Grüße  Michel K


      @Michel K 

      Du musst zitieren, sonst bringt das nichts.


      Danke, @kurz59 für deinen Hinweis

      Viele Grüße Michel K

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo, bei mir werden nach Löschen der Daten der System-App TV Storage teilweise falsche Senderkennungen und falsche EPG -Daten im Live-Programm und in der EPG -Übersicht angezeigt. In der Senderverwaltung wird hingegen alles korrekt angezeigt. Habe eine persönlich bearbeitete Senderliste.

       

      Habe alles versucht (außer das Zurücksetzen dieser Liste und außer Zurücksetzen auf Werkseinstellungen): Mehrfaches Rebooten, abmelden/anmelden, Stick stromlos machen (auch über viele Stunden), EPG aktualisieren, alles auch in verschiedener Reihenfolge. Hat alles nix gebracht. Gibt's da vielleicht noch ne andere Möglichkeit, außer Senderliste zurücksetzen und Werkseinstellungen?

       

      (Das Löschen der Daten in der TV Storage App machte ich btw, weil Restart nicht mehr funktionierte. Das immerhin scheint jetzt wieder zu gehen.)

       

      Grüße vom REMchen

       

       

      3

      Answer

      from

      4 years ago

      REMchen

      Hallo, bei mir werden nach Löschen der Daten der System-App TV Storage teilweise falsche Senderkennungen und falsche EPG -Daten im Live-Programm und in der EPG -Übersicht angezeigt. In der Senderverwaltung wird hingegen alles korrekt angezeigt. Habe eine persönlich bearbeitete Senderliste. Habe alles versucht (außer das Zurücksetzen dieser Liste und außer Zurücksetzen auf Werkseinstellungen): Mehrfaches Rebooten, abmelden/anmelden, Stick stromlos machen (auch über viele Stunden), EPG aktualisieren, alles auch in verschiedener Reihenfolge. Hat alles nix gebracht. Gibt's da vielleicht noch ne andere Möglichkeit, außer Senderliste zurücksetzen und Werkseinstellungen? (Das Löschen der Daten in der TV Storage App machte ich btw, weil Restart nicht mehr funktionierte. Das immerhin scheint jetzt wieder zu gehen.) Grüße vom REMchen

      Hallo, bei mir werden nach Löschen der Daten der System-App TV Storage teilweise falsche Senderkennungen und falsche EPG -Daten im Live-Programm und in der EPG -Übersicht angezeigt. In der Senderverwaltung wird hingegen alles korrekt angezeigt. Habe eine persönlich bearbeitete Senderliste.

       

      Habe alles versucht (außer das Zurücksetzen dieser Liste und außer Zurücksetzen auf Werkseinstellungen): Mehrfaches Rebooten, abmelden/anmelden, Stick stromlos machen (auch über viele Stunden), EPG aktualisieren, alles auch in verschiedener Reihenfolge. Hat alles nix gebracht. Gibt's da vielleicht noch ne andere Möglichkeit, außer Senderliste zurücksetzen und Werkseinstellungen?

       

      (Das Löschen der Daten in der TV Storage App machte ich btw, weil Restart nicht mehr funktionierte. Das immerhin scheint jetzt wieder zu gehen.)

       

      Grüße vom REMchen

       

       

      REMchen

      Hallo, bei mir werden nach Löschen der Daten der System-App TV Storage teilweise falsche Senderkennungen und falsche EPG -Daten im Live-Programm und in der EPG -Übersicht angezeigt. In der Senderverwaltung wird hingegen alles korrekt angezeigt. Habe eine persönlich bearbeitete Senderliste.

       

      Habe alles versucht (außer das Zurücksetzen dieser Liste und außer Zurücksetzen auf Werkseinstellungen): Mehrfaches Rebooten, abmelden/anmelden, Stick stromlos machen (auch über viele Stunden), EPG aktualisieren, alles auch in verschiedener Reihenfolge. Hat alles nix gebracht. Gibt's da vielleicht noch ne andere Möglichkeit, außer Senderliste zurücksetzen und Werkseinstellungen?

       

      (Das Löschen der Daten in der TV Storage App machte ich btw, weil Restart nicht mehr funktionierte. Das immerhin scheint jetzt wieder zu gehen.)

       

      Grüße vom REMchen

       

       


      Lösche auch mal die Daten der MagentaTV App und starte danach den Stick neu (Power Taste etwas länger drücken). Allerdings musst Du Dich nach dem Neustart neu anmelden.

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Das hat geholfen, vielen Dank!

      Answer

      from

      4 years ago

      @Sherlocka  du hast doch eine 7530 oder? Die FritzOS 7.25 ist fertig zum installieren

       

      https://avm.de/service/downloads/?product=fritzbox-7530

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      hallo, habe mir einen magenta stick gekauft statt gemietet..was ist wenn ich mir 3weitere davon kaufe..steigt dann die monatliche grundgebühr

      17

      Answer

      from

      4 years ago

      di.bra

      Hundwauwau di.bra cjust Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. cjust Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. Natürlich geht das. Selbst mehr als 5 Geräte geht, aber eben nur 5 gleichzeitig. Das An- und Abmelden passiert dabei automatisch im Hintergrund. Das Gerät, das am längsten nicht online war, wird abgemeldet. Wenn man es dann irgendwann einschaltet, wird man automatisch angemeldet und ein anderes fliegt raus. Voraussetzung ist lediglich, dass man sich einmal innerhalb der letzten 80 Tage per Nutzername und Passwort auf dem jeweiligen Gerät angemeldet hat. cjust Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. cjust Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. Natürlich geht das. Selbst mehr als 5 Geräte geht, aber eben nur 5 gleichzeitig. Das An- und Abmelden passiert dabei automatisch im Hintergrund. Das Gerät, das am längsten nicht online war, wird abgemeldet. Wenn man es dann irgendwann einschaltet, wird man automatisch angemeldet und ein anderes fliegt raus. Voraussetzung ist lediglich, dass man sich einmal innerhalb der letzten 80 Tage per Nutzername und Passwort auf dem jeweiligen Gerät angemeldet hat. di.bra cjust Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. cjust Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. Natürlich geht das. Selbst mehr als 5 Geräte geht, aber eben nur 5 gleichzeitig. Das An- und Abmelden passiert dabei automatisch im Hintergrund. Das Gerät, das am längsten nicht online war, wird abgemeldet. Wenn man es dann irgendwann einschaltet, wird man automatisch angemeldet und ein anderes fliegt raus. Voraussetzung ist lediglich, dass man sich einmal innerhalb der letzten 80 Tage per Nutzername und Passwort auf dem jeweiligen Gerät angemeldet hat. Diese Antwort eines Telekomitarbeiters ist "Irreführend" Du kannst nicht auf fünf Sicks oder Apps gleichzeitig Streamen.... di.bra cjust Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. cjust Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. Natürlich geht das. Selbst mehr als 5 Geräte geht, aber eben nur 5 gleichzeitig. Das An- und Abmelden passiert dabei automatisch im Hintergrund. Das Gerät, das am längsten nicht online war, wird abgemeldet. Wenn man es dann irgendwann einschaltet, wird man automatisch angemeldet und ein anderes fliegt raus. Voraussetzung ist lediglich, dass man sich einmal innerhalb der letzten 80 Tage per Nutzername und Passwort auf dem jeweiligen Gerät angemeldet hat. cjust Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. cjust Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. Natürlich geht das. Selbst mehr als 5 Geräte geht, aber eben nur 5 gleichzeitig. Das An- und Abmelden passiert dabei automatisch im Hintergrund. Das Gerät, das am längsten nicht online war, wird abgemeldet. Wenn man es dann irgendwann einschaltet, wird man automatisch angemeldet und ein anderes fliegt raus. Voraussetzung ist lediglich, dass man sich einmal innerhalb der letzten 80 Tage per Nutzername und Passwort auf dem jeweiligen Gerät angemeldet hat. di.bra cjust Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. cjust Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. Natürlich geht das. Selbst mehr als 5 Geräte geht, aber eben nur 5 gleichzeitig. Das An- und Abmelden passiert dabei automatisch im Hintergrund. Das Gerät, das am längsten nicht online war, wird abgemeldet. Wenn man es dann irgendwann einschaltet, wird man automatisch angemeldet und ein anderes fliegt raus. Voraussetzung ist lediglich, dass man sich einmal innerhalb der letzten 80 Tage per Nutzername und Passwort auf dem jeweiligen Gerät angemeldet hat. Diese Antwort eines Telekomitarbeiters ist "Irreführend" Du kannst nicht auf fünf Sicks oder Apps gleichzeitig Streamen.... Hundwauwau di.bra cjust Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. cjust Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. Natürlich geht das. Selbst mehr als 5 Geräte geht, aber eben nur 5 gleichzeitig. Das An- und Abmelden passiert dabei automatisch im Hintergrund. Das Gerät, das am längsten nicht online war, wird abgemeldet. Wenn man es dann irgendwann einschaltet, wird man automatisch angemeldet und ein anderes fliegt raus. Voraussetzung ist lediglich, dass man sich einmal innerhalb der letzten 80 Tage per Nutzername und Passwort auf dem jeweiligen Gerät angemeldet hat. cjust Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. cjust Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. Natürlich geht das. Selbst mehr als 5 Geräte geht, aber eben nur 5 gleichzeitig. Das An- und Abmelden passiert dabei automatisch im Hintergrund. Das Gerät, das am längsten nicht online war, wird abgemeldet. Wenn man es dann irgendwann einschaltet, wird man automatisch angemeldet und ein anderes fliegt raus. Voraussetzung ist lediglich, dass man sich einmal innerhalb der letzten 80 Tage per Nutzername und Passwort auf dem jeweiligen Gerät angemeldet hat. di.bra cjust Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. cjust Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. Natürlich geht das. Selbst mehr als 5 Geräte geht, aber eben nur 5 gleichzeitig. Das An- und Abmelden passiert dabei automatisch im Hintergrund. Das Gerät, das am längsten nicht online war, wird abgemeldet. Wenn man es dann irgendwann einschaltet, wird man automatisch angemeldet und ein anderes fliegt raus. Voraussetzung ist lediglich, dass man sich einmal innerhalb der letzten 80 Tage per Nutzername und Passwort auf dem jeweiligen Gerät angemeldet hat. Diese Antwort eines Telekomitarbeiters ist "Irreführend" Du kannst nicht auf fünf Sicks oder Apps gleichzeitig Streamen.... Daran ist gar nichts irreführend. In dem Beitrag vorher wurde bereits darauf hingewiesen, dass man nur auf 3 Geräten gleichzeitig TV nutzen kann. Allerdings kann man parallel auf dem 4. und 5. Gerät Netflix oder andere Streaming Apps nutzen. Und wenn man sich abmeldet, kann man sogar auf einem 6. oder 7. Gerät diese Apps nutzen, ohne andere Nutzer auf einem der anderen 5 Geräte rauszuwerfen.

      Hundwauwau

      di.bra cjust Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. cjust Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. Natürlich geht das. Selbst mehr als 5 Geräte geht, aber eben nur 5 gleichzeitig. Das An- und Abmelden passiert dabei automatisch im Hintergrund. Das Gerät, das am längsten nicht online war, wird abgemeldet. Wenn man es dann irgendwann einschaltet, wird man automatisch angemeldet und ein anderes fliegt raus. Voraussetzung ist lediglich, dass man sich einmal innerhalb der letzten 80 Tage per Nutzername und Passwort auf dem jeweiligen Gerät angemeldet hat. cjust Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. cjust Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. Natürlich geht das. Selbst mehr als 5 Geräte geht, aber eben nur 5 gleichzeitig. Das An- und Abmelden passiert dabei automatisch im Hintergrund. Das Gerät, das am längsten nicht online war, wird abgemeldet. Wenn man es dann irgendwann einschaltet, wird man automatisch angemeldet und ein anderes fliegt raus. Voraussetzung ist lediglich, dass man sich einmal innerhalb der letzten 80 Tage per Nutzername und Passwort auf dem jeweiligen Gerät angemeldet hat. di.bra cjust Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. cjust Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. Natürlich geht das. Selbst mehr als 5 Geräte geht, aber eben nur 5 gleichzeitig. Das An- und Abmelden passiert dabei automatisch im Hintergrund. Das Gerät, das am längsten nicht online war, wird abgemeldet. Wenn man es dann irgendwann einschaltet, wird man automatisch angemeldet und ein anderes fliegt raus. Voraussetzung ist lediglich, dass man sich einmal innerhalb der letzten 80 Tage per Nutzername und Passwort auf dem jeweiligen Gerät angemeldet hat. Diese Antwort eines Telekomitarbeiters ist "Irreführend" Du kannst nicht auf fünf Sicks oder Apps gleichzeitig Streamen....

      di.bra

      cjust Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. cjust Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. Natürlich geht das. Selbst mehr als 5 Geräte geht, aber eben nur 5 gleichzeitig. Das An- und Abmelden passiert dabei automatisch im Hintergrund. Das Gerät, das am längsten nicht online war, wird abgemeldet. Wenn man es dann irgendwann einschaltet, wird man automatisch angemeldet und ein anderes fliegt raus. Voraussetzung ist lediglich, dass man sich einmal innerhalb der letzten 80 Tage per Nutzername und Passwort auf dem jeweiligen Gerät angemeldet hat.

      cjust

      Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen.

      Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen.

      cjust

      Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen.


      Natürlich geht das. Selbst mehr als 5 Geräte geht, aber eben nur 5 gleichzeitig. Das An- und Abmelden passiert dabei automatisch im Hintergrund. Das Gerät, das am längsten nicht online war, wird abgemeldet. Wenn man es dann irgendwann einschaltet, wird man automatisch angemeldet und ein anderes fliegt raus. Voraussetzung ist lediglich, dass man sich einmal innerhalb der letzten 80 Tage per Nutzername und Passwort auf dem jeweiligen Gerät angemeldet hat.

      di.bra
      cjust

      Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen.

      Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen.

      cjust

      Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen.


      Natürlich geht das. Selbst mehr als 5 Geräte geht, aber eben nur 5 gleichzeitig. Das An- und Abmelden passiert dabei automatisch im Hintergrund. Das Gerät, das am längsten nicht online war, wird abgemeldet. Wenn man es dann irgendwann einschaltet, wird man automatisch angemeldet und ein anderes fliegt raus. Voraussetzung ist lediglich, dass man sich einmal innerhalb der letzten 80 Tage per Nutzername und Passwort auf dem jeweiligen Gerät angemeldet hat.


      Diese Antwort eines Telekomitarbeiters ist "Irreführend"

      Du kannst nicht auf fünf Sicks oder Apps gleichzeitig Streamen....

      Hundwauwau
      di.bra

      cjust Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. cjust Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. Natürlich geht das. Selbst mehr als 5 Geräte geht, aber eben nur 5 gleichzeitig. Das An- und Abmelden passiert dabei automatisch im Hintergrund. Das Gerät, das am längsten nicht online war, wird abgemeldet. Wenn man es dann irgendwann einschaltet, wird man automatisch angemeldet und ein anderes fliegt raus. Voraussetzung ist lediglich, dass man sich einmal innerhalb der letzten 80 Tage per Nutzername und Passwort auf dem jeweiligen Gerät angemeldet hat.

      cjust

      Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen.

      Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen.

      cjust

      Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen.


      Natürlich geht das. Selbst mehr als 5 Geräte geht, aber eben nur 5 gleichzeitig. Das An- und Abmelden passiert dabei automatisch im Hintergrund. Das Gerät, das am längsten nicht online war, wird abgemeldet. Wenn man es dann irgendwann einschaltet, wird man automatisch angemeldet und ein anderes fliegt raus. Voraussetzung ist lediglich, dass man sich einmal innerhalb der letzten 80 Tage per Nutzername und Passwort auf dem jeweiligen Gerät angemeldet hat.

      di.bra
      cjust

      Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen.

      Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen.

      cjust

      Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen.


      Natürlich geht das. Selbst mehr als 5 Geräte geht, aber eben nur 5 gleichzeitig. Das An- und Abmelden passiert dabei automatisch im Hintergrund. Das Gerät, das am längsten nicht online war, wird abgemeldet. Wenn man es dann irgendwann einschaltet, wird man automatisch angemeldet und ein anderes fliegt raus. Voraussetzung ist lediglich, dass man sich einmal innerhalb der letzten 80 Tage per Nutzername und Passwort auf dem jeweiligen Gerät angemeldet hat.


      Diese Antwort eines Telekomitarbeiters ist "Irreführend"

      Du kannst nicht auf fünf Sicks oder Apps gleichzeitig Streamen....


      Daran ist gar nichts irreführend. In dem Beitrag vorher wurde bereits darauf hingewiesen, dass man nur auf 3 Geräten gleichzeitig TV nutzen kann. Allerdings kann man parallel auf dem 4. und 5. Gerät Netflix oder andere Streaming Apps nutzen. Und wenn man sich abmeldet, kann man sogar auf einem 6. oder 7. Gerät diese Apps nutzen, ohne andere Nutzer auf einem der anderen 5 Geräte rauszuwerfen.

      di.bra
      Hundwauwau

      di.bra cjust Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. cjust Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. Natürlich geht das. Selbst mehr als 5 Geräte geht, aber eben nur 5 gleichzeitig. Das An- und Abmelden passiert dabei automatisch im Hintergrund. Das Gerät, das am längsten nicht online war, wird abgemeldet. Wenn man es dann irgendwann einschaltet, wird man automatisch angemeldet und ein anderes fliegt raus. Voraussetzung ist lediglich, dass man sich einmal innerhalb der letzten 80 Tage per Nutzername und Passwort auf dem jeweiligen Gerät angemeldet hat. cjust Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. cjust Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. Natürlich geht das. Selbst mehr als 5 Geräte geht, aber eben nur 5 gleichzeitig. Das An- und Abmelden passiert dabei automatisch im Hintergrund. Das Gerät, das am längsten nicht online war, wird abgemeldet. Wenn man es dann irgendwann einschaltet, wird man automatisch angemeldet und ein anderes fliegt raus. Voraussetzung ist lediglich, dass man sich einmal innerhalb der letzten 80 Tage per Nutzername und Passwort auf dem jeweiligen Gerät angemeldet hat. di.bra cjust Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. cjust Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. Natürlich geht das. Selbst mehr als 5 Geräte geht, aber eben nur 5 gleichzeitig. Das An- und Abmelden passiert dabei automatisch im Hintergrund. Das Gerät, das am längsten nicht online war, wird abgemeldet. Wenn man es dann irgendwann einschaltet, wird man automatisch angemeldet und ein anderes fliegt raus. Voraussetzung ist lediglich, dass man sich einmal innerhalb der letzten 80 Tage per Nutzername und Passwort auf dem jeweiligen Gerät angemeldet hat. Diese Antwort eines Telekomitarbeiters ist "Irreführend" Du kannst nicht auf fünf Sicks oder Apps gleichzeitig Streamen....

      di.bra

      cjust Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. cjust Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. Natürlich geht das. Selbst mehr als 5 Geräte geht, aber eben nur 5 gleichzeitig. Das An- und Abmelden passiert dabei automatisch im Hintergrund. Das Gerät, das am längsten nicht online war, wird abgemeldet. Wenn man es dann irgendwann einschaltet, wird man automatisch angemeldet und ein anderes fliegt raus. Voraussetzung ist lediglich, dass man sich einmal innerhalb der letzten 80 Tage per Nutzername und Passwort auf dem jeweiligen Gerät angemeldet hat.

      cjust

      Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen.

      Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen.

      cjust

      Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen.


      Natürlich geht das. Selbst mehr als 5 Geräte geht, aber eben nur 5 gleichzeitig. Das An- und Abmelden passiert dabei automatisch im Hintergrund. Das Gerät, das am längsten nicht online war, wird abgemeldet. Wenn man es dann irgendwann einschaltet, wird man automatisch angemeldet und ein anderes fliegt raus. Voraussetzung ist lediglich, dass man sich einmal innerhalb der letzten 80 Tage per Nutzername und Passwort auf dem jeweiligen Gerät angemeldet hat.

      di.bra
      cjust

      Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen.

      Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen.

      cjust

      Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen.


      Natürlich geht das. Selbst mehr als 5 Geräte geht, aber eben nur 5 gleichzeitig. Das An- und Abmelden passiert dabei automatisch im Hintergrund. Das Gerät, das am längsten nicht online war, wird abgemeldet. Wenn man es dann irgendwann einschaltet, wird man automatisch angemeldet und ein anderes fliegt raus. Voraussetzung ist lediglich, dass man sich einmal innerhalb der letzten 80 Tage per Nutzername und Passwort auf dem jeweiligen Gerät angemeldet hat.


      Diese Antwort eines Telekomitarbeiters ist "Irreführend"

      Du kannst nicht auf fünf Sicks oder Apps gleichzeitig Streamen....

      Hundwauwau
      di.bra

      cjust Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. cjust Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen. Natürlich geht das. Selbst mehr als 5 Geräte geht, aber eben nur 5 gleichzeitig. Das An- und Abmelden passiert dabei automatisch im Hintergrund. Das Gerät, das am längsten nicht online war, wird abgemeldet. Wenn man es dann irgendwann einschaltet, wird man automatisch angemeldet und ein anderes fliegt raus. Voraussetzung ist lediglich, dass man sich einmal innerhalb der letzten 80 Tage per Nutzername und Passwort auf dem jeweiligen Gerät angemeldet hat.

      cjust

      Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen.

      Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen.

      cjust

      Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen.


      Natürlich geht das. Selbst mehr als 5 Geräte geht, aber eben nur 5 gleichzeitig. Das An- und Abmelden passiert dabei automatisch im Hintergrund. Das Gerät, das am längsten nicht online war, wird abgemeldet. Wenn man es dann irgendwann einschaltet, wird man automatisch angemeldet und ein anderes fliegt raus. Voraussetzung ist lediglich, dass man sich einmal innerhalb der letzten 80 Tage per Nutzername und Passwort auf dem jeweiligen Gerät angemeldet hat.

      di.bra
      cjust

      Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen.

      Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen.

      cjust

      Du kannst 5 Geräte anmelden, egal ob 5 Magenta-TV-Sticks, Handys, Fire TV Sticks oder einen Mix aus Geräten. Es können nur drei parallel streamen. Frage ist natürlich: Könnten 3 Sticks TV streamen, 2 aber parallel Netflix? Müsste ja gehen.


      Natürlich geht das. Selbst mehr als 5 Geräte geht, aber eben nur 5 gleichzeitig. Das An- und Abmelden passiert dabei automatisch im Hintergrund. Das Gerät, das am längsten nicht online war, wird abgemeldet. Wenn man es dann irgendwann einschaltet, wird man automatisch angemeldet und ein anderes fliegt raus. Voraussetzung ist lediglich, dass man sich einmal innerhalb der letzten 80 Tage per Nutzername und Passwort auf dem jeweiligen Gerät angemeldet hat.


      Diese Antwort eines Telekomitarbeiters ist "Irreführend"

      Du kannst nicht auf fünf Sicks oder Apps gleichzeitig Streamen....


      Daran ist gar nichts irreführend. In dem Beitrag vorher wurde bereits darauf hingewiesen, dass man nur auf 3 Geräten gleichzeitig TV nutzen kann. Allerdings kann man parallel auf dem 4. und 5. Gerät Netflix oder andere Streaming Apps nutzen. Und wenn man sich abmeldet, kann man sogar auf einem 6. oder 7. Gerät diese Apps nutzen, ohne andere Nutzer auf einem der anderen 5 Geräte rauszuwerfen.


      Wenn Du das so siehst.....

      Answer

      from

      4 years ago

      Die Debatte ist ja eh müßig. Das tolle an den OTT -Diensten, also Magenta TV, ist ja, dass Fernsehen auf jedem Gerät in jeder Lebenslage funktioniert. So kommen schnell viele Geräte zusammen. Mit der automatischen An- und Abmeldung lässt sich das, wenn es funktioniert, gut nutzen. Ich habe drei Kinder, aber mehr als 3 TV-/Magenta-Streams parallel brauchte ich noch nie.

      Answer

      from

      4 years ago

      Nur zur Info - habe mein Problem selbst gefixt, nach dem ich VLC mehrfach gebootet habe inkl. Stick war alles wie gewünscht da, einige Namen werden nicht sauber aufgelöst, damit kann ich gut leben.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo

      das "Letzte" Firmware Update ist nun schon ein paar Tage her, und ich bringe hier mal wieder ein paar Erfahrungen aufs virtuelle Papier. Der HDMI CEC Fehler (Ausschalten) ist behoben....so das war es mit den positiven Erfahrungen, ist leider erschreckend.

      Jetzt zu dem was nicht richtig funktioniert, nach dem Start, egal ob mit Startseite oder letzte Einstellung, sollte man 5 Minuten warten und keine Knopf drücken, EPG oder Home, führt zum Absturz. Der Stick startet manchmal mit irgend einer App, Netflix oder TicTock oder direkt mit dem Play Store, obwohl dieser noch nie aufgerufen wurde. Meine Inhalte (Aufnahmen) werden nicht alle angezeigt, deshalb auch nicht abspielbar, über Browser am PC und Samsung App sind alle vorhanden, hilft auch kein Neustart oder Neu Anmelden, werden einfach nicht angezeigt. Ich habe aktuell leider kein einziges Magenta TV Produkt zu Hause, welches problemfrei funktioniert, wie gesagt der Stick.... Probleme, dann die App auf dem Sansung TV, ständig neu einloggen, ist wirklich erschreckend. Ich war schon drauf und drann die TV Box zu kaufen, aber die Erfahrungsberichte die man so ließt, sind auuch nicht besser, von Software bis Hardware (Fernbedienung) alle möglichen Probleme sind auch da vorhanden.

      So sind meine eigenen Erfahrungen, ich lasse mich dann mal wieder, von den hoffendlich bald erscheinenden, Updates überraschen!

      29

      Answer

      from

      4 years ago

      JA

      Answer

      from

      4 years ago

      Hundwauwau

      JA

      JA

      Hundwauwau

      JA


      auf wen bezogen?

      und weiter?

      Answer

      from

      4 years ago

      Na die Zip-Dateien

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Wir aktualisieren morgen die Magenta TV Software (Launcher) auf dem Stick.

       

      Weitere Informationen zu dem Update findet Ihr hier:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Software-Update-MagentaTV-Stick/m-p/5080668#M454997

       

      13

      Answer

      from

      4 years ago


      @Eukalyptusbaum   schrieb:

      Ok, sehe ich ein. Aber was sagt ihr zu den langen Umschaltzeiten? Das ist echt nervig, wenn ein Programmwechsel bis zu 6 Sekunden dauert. 


      Das ist kein allgemein reproduzierbares Verhalten, könnte also auch an den lokalen Gegebenheiten (WLAN, Netzwerk, Internet-Anschluss) liegen.

       

      Bei aktiviertem Zapping verzögern wir das Umschalten absichtlich um einige Millisekunden. Sonst würde auch beim Scrollen durch die Kanalliste permanent umgeschaltet werden.

       

      Bei deaktiviertem Zapping liegt die Umschaltzeit bei mir deutlich unter 2 Sekunden.

       

      Answer

      from

      4 years ago

      di.bra

      Wir aktualisieren morgen die Magenta TV Software (Launcher) auf dem Stick. Weitere Informationen zu dem Update findet Ihr hier: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Software-Update-MagentaTV-Stick/m-p/5080668#M454997

      Wir aktualisieren morgen die Magenta TV Software (Launcher) auf dem Stick.

       

      Weitere Informationen zu dem Update findet Ihr hier:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Software-Update-MagentaTV-Stick/m-p/5080668#M454997

       

      di.bra

      Wir aktualisieren morgen die Magenta TV Software (Launcher) auf dem Stick.

       

      Weitere Informationen zu dem Update findet Ihr hier:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Software-Update-MagentaTV-Stick/m-p/5080668#M454997

       


      Wir müssen dieses Update leider wieder automatisch ausführen lassen, da wir auch Änderungen in der Backend-Konfiguration machen, die mit der Version 1.35.2 nicht kompatibel sind. Daher müssen alle Sticks aktualisiert werden.

       

      Answer

      from

      4 years ago

      @di.bra 

      magst du diese Info (ggf mit Sternchen bei "automatisch"), dass es sonst ein Problem (und inwieweit) gibt, wie du es hier gemacht hast, noch irgendwie in der Original-Update-Beschreibung einbauen?

      di.bra

      di.bra [...] https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Software-Update-MagentaTV-Stick/m-p/5080668#M454997 [...] https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Software-Update-MagentaTV-Stick/m-p/5080668#M454997 di.bra [...] https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Software-Update-MagentaTV-Stick/m-p/5080668#M454997 Wir müssen dieses Update leider wieder automatisch ausführen lassen, da wir auch Änderungen in der Backend-Konfiguration machen, die mit der Version 1.35.2 nicht kompatibel sind. Daher müssen alle Sticks aktualisiert werden.

      di.bra

      [...] https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Software-Update-MagentaTV-Stick/m-p/5080668#M454997

      di.bra

      Wir müssen dieses Update leider wieder automatisch ausführen lassen, da wir auch Änderungen in der Backend-Konfiguration machen, die mit der Version 1.35.2 nicht kompatibel sind. Daher müssen alle Sticks aktualisiert werden.

      di.bra
      di.bra

      [...] https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Software-Update-MagentaTV-Stick/m-p/5080668#M454997

      di.bra

      Wir müssen dieses Update leider wieder automatisch ausführen lassen, da wir auch Änderungen in der Backend-Konfiguration machen, die mit der Version 1.35.2 nicht kompatibel sind. Daher müssen alle Sticks aktualisiert werden.


      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Ich habe Probleme mit dem Stick! Wie aktiviere ich die Sprachsteuerung. Ich kann die Sprachsteuerung nicht nutzen. Bei klick auf den Google Knopf der Fernbedienung kommt zwar dieeeeeeee Anzeige dafür aber der Stick erkennt kein Ton. Beim Gbord steht manchmal da Spracherkennung sei deaktiviert. Aber alle Berechtigungen sind an. Habe Stick und Fernbedienung schon getauscht.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      AlexEF1985

      Ich habe Probleme mit dem Stick! Wie aktiviere ich die Sprachsteuerung. Ich kann die Sprachsteuerung nicht nutzen. Bei klick auf den Google Knopf der Fernbedienung kommt zwar dieeeeeeee Anzeige dafür aber der Stick erkennt kein Ton. Beim Gbord steht manchmal da Spracherkennung sei deaktiviert. Aber alle Berechtigungen sind an. Habe Stick und Fernbedienung schon getauscht.

      Ich habe Probleme mit dem Stick! Wie aktiviere ich die Sprachsteuerung. Ich kann die Sprachsteuerung nicht nutzen. Bei klick auf den Google Knopf der Fernbedienung kommt zwar dieeeeeeee Anzeige dafür aber der Stick erkennt kein Ton. Beim Gbord steht manchmal da Spracherkennung sei deaktiviert. Aber alle Berechtigungen sind an. Habe Stick und Fernbedienung schon getauscht.

      AlexEF1985

      Ich habe Probleme mit dem Stick! Wie aktiviere ich die Sprachsteuerung. Ich kann die Sprachsteuerung nicht nutzen. Bei klick auf den Google Knopf der Fernbedienung kommt zwar dieeeeeeee Anzeige dafür aber der Stick erkennt kein Ton. Beim Gbord steht manchmal da Spracherkennung sei deaktiviert. Aber alle Berechtigungen sind an. Habe Stick und Fernbedienung schon getauscht.


      Dann dürfte es an den Einstellungen liegen, wenn der Hinweis kommt, dass die Spracherkennung deaktiviert sei. Wobei aber sowieso noch nicht unbedingt so viel geht, ... .

      Ich habe das bei mir komplett abgeschalten, da ich keine Googlewanze möchte (freiwilliges statt staatlich verpflichtendes "1984" lässt grüßen), und dazu habe ich an zig Stellen gedreht.

       

      P.S. Innerhalb MagentaTV selbst geht soviel wie nichts, weil noch nicht entsprechend eingebunden. Mit anderen Apps kann das anders sein. Deshalb ggf genauer beschreiben, was wann wie nicht geht, damit man das besser einordnen könnte.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      967

      0

      1

      5 years ago

      368

      10

      1

      Solved

      in  

      17097

      0

      5

      Solved

      in  

      370

      0

      1

      Solved

      5 years ago

      in  

      8200

      0

      7