Disney+ geht nicht über Amazon Firecube oder Amazon Firestick

vor 4 Jahren

Seit November versuchen wir Disney+ zum laufen zu bringen. 

Inzwischen wurde der Amazon Firestick gegen einen Amazon Firecub getauscht auch diese Geräte wurden mehrfach über Amazon umgetauscht.  (Immer wieder zurückgesetzt und die Disney APP neu installiert) 

Ohne Erfolg.

 

Dann wurde der Router gegen die neue Fritzbox 7590 getauscht und auch der Switch gegen einen neuen sehr teuren. 

Ohne Erfolg.

 

Dann wurde nur die Fritzbox mit einem LAN Kabel mit einem Firecube Verbunden, WLAN Ausgeschalten das hier nichts anderes mehr reinspielen kann. 

Der Cube wurde an verschieden TV-Geräten angeschlossen an den Verschieden HDMI Eingängen. 

Ohne Erfolg.

 

Was geht sind die Mediatehekn und so von ARD, ZDF, ....  Amazone Prime.

Aber Disney + geht nicht meist kommt schon bei der Anmeldung Fehler 83

IPv6 ist auch deaktiviert.

 

Wenn ich den Cube mit allen Kabeln zu einem Bekannten mitnehme und dort an desen Router  und an meinen Monitor anschließe geht es.  (Auch ein T-Com VDSL Anschluß)

 

Heute hat mir T-Com Techniker erneut gesagt es liegt an meinen Endgeräten und nicht am T-COM Anschluß und ich soll doch lieber Kündigen. 

 

Bin ich wirklich der Einzige  mit dem Problem? 

 

 

1605

19

    • vor 4 Jahren

      ...funktioniert es denn in deinem Netzwerk in der Smartphone App oder am PC?

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Am PC und auf dem IPad geht es. 

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @NWohner,

      tut mir wirklich leid für meine späte Rückmeldung an dieser Stelle.
      Wie schaut es hier aktuell aus, besteht das Problem noch?

      Beste Grüße
      Julia U.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Das Problem besteht leider immer noch.  

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      @NWohner,

      beschreibe mir das Problem doch etwas genauer.
      Welcher Fehler tritt auf, startet die App überhaupt, sind es Abbrüche oder wie genau darf ich es mir vorstellen?
      Gerne will ich weiterhelfen.

      Ich habe dir hier zum Fehlercode einmal den Hinweis direkt von Disney rausgesucht: https://help.disneyplus.com/csp?id=csp_article_content&sys_kb_id=20ca7d5bdb2f889860f3eacb13961938

      Beste Grüße
      Julia U.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Die Disney App versucht zu starten, das Logo erscheint und unten beginnt der Kreis zu drehen. 

      Dies bleibt dann so für 1 , 2 oder 3 Stunden. 

       

      Ab und an kommt er weiter und zeigt dann entweder Fehler 83 oder die Filmauswahl allerdings ohne die Bilder sondern nur ausgegraute Felder. 

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      @NWohner,

      wie genau schaut die Verkabelung aus und wurde die App schon mal komplett deinstalliert?

      Beste Grüße
      Julia U.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Wie schon vielfach geschrieben.

       

      Die Normalverkabelung ist Fritzbox7590  - manageabel 24 Port Gigabitswitsch - Amazone Firecube

      Testverkabelung  Fritzbox - LAN-Kabel - Firecube   (WLAN ausgeschalten und alle sonstigen LAN-Kabel abgesteckt)

       

      Macht keinen Unterschied, Fehler bleibt.

       

      Die App wurde schon Tausende male neu installiert. 

      Der Firecube 3 mal komplett über Amazon getauscht.  (Auc mit 3 verscheiden Firesticks das selbe Ergebnis.) 

      Werksreset auch unendlich oft durchgeführt.

      Das ganze an einem LG 4K TV an allen 4 HDMI Eingängen getestet.

      An einem Sony, Samsung TV ebenfalls und an einem Asus Monitor

       

      Wenn ich die Komponenten  (Firecube und den Monitor mitnehme und zu einem Bekannten Fahre und dort das ganze anstecke, geht es ) 

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @NWohner,

      hast du in der Fritz!Box besondere Einstellungen vorgenommen? Setze ggf. den Router auf die Werkseinstellungen zurück und testet es dann erneut. Derzeit klingt es für mich nach einem Heimnetzwerk-Problem.
      Sollte alles nicht helfen, bitte wie hier beschrieben den Disney Kundenservice kontaktieren: https://help.disneyplus.com/csp?id=csp_article_content&sys_kb_id=20ca7d5bdb2f889860f3eacb13961938

      Grüße
      Alexander M.

      10

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Moin @NWohner,

      entschuldige, dass ich mich jetzt erst wieder melde.

      Ich verstehe Deinen Ärger wirklich sehr gut. Leider sind uns hier die Hände gebunden, da wir nicht die Entwickler der App sind. Eine Blockierung unsererseits ist gar nicht möglich, um Kunden daran zu hindern diesen Dienst zu nutzen.

      Ich wünsche Dir weiterhin alles Gute und viel Gesundheit.

      Ganz liebe Grüße
      Neele G.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hat auch mit den von der T-COM verwendeten Komponenten zu tun, denn sonst würden die selben Geräte nicht an einem T-COM VDSL Anschluss gehen und  an einem anderen nicht . 

       

      Durch mein beharrliches darauf bestehen das mein Anschluss durchgestartet wird kam ich überhaupt weiter. 

      Eine Blockierung ist scheinbar sehr wohl möglich. Sonst würde ein durchstarten des DSLAMs ja nichts ändern, was aber der Fall war. 

       

      Also auch die T-COM ist nicht unschuldig und es zeigt wieder meine obige Aussage, jeder der drei will seine Hände in Unschuld waschen und es auf die anderen (APP Entwickler),  schieben. 

      Aber hier geht es um Teamwork der Komponenten/Anbieter. 

       

      Wie gesagt da haben alle drei mitgespielt T-COM, Disney und Amazon.

       

      Und der Kunde wird, wenn er nicht extrem beharrlich ist dazwischen aufgerieben. 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Moin, keine Ahnung ob das noch relevant ist. Aber ich hatte das gleiche Problem sowohl mit Disney+ als auch mit DAZN, auf dem Smartphone und dem Fire TV Stick. Ich habe derzeit zwei Anschlüsse, einmal Kabel (Fritzbox 6660) und VDSL (Fritzbox 7590). Die Probleme hatte ich nur bei dem DSL-Anschluss und ich habe es auch anfangs auf den geschoben, da ich mir nicht vorstellen konnte, dass zwei gleich konfigurierte Fritzboxen das Problem sind. Irgendwann bin ich dann aber doch mal auf die Suche nach Unterschieden gegangen und bin fündig geworden: In der FB 7590 ist standardmäßig ein NetBios-Filter aktiviert, der in der 6660 nicht existiert.  Haken raus, Problem weg. Keine Ahnung warum das so ist und es ist mir egal.

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      516

      0

      1

      Gelöst

      in  

      422

      0

      2

      in  

      558

      0

      4

      Gelöst

      in  

      593

      0

      2

      Gelöst

      in  

      329

      2

      5