A notice:
This content was created for MagentaTV 2.0 and may not be valid for MagentaTV.
How do I find out which MagentaTV version I have?Solved
Entertain läuft nur noch für ein paar Sekunden, gerät dann ins Stocken und bricht ab. Nach Senderwechsel geht es genau so weiter.
8 years ago
Hallo,
wir haben seit ein paar Tagen das Problem, dass Entertain nicht mehr läuft, obwohl sich an der Konfiguration rein gar nichts geändert hat.
Symptom: Nach dem Einschalten oder einem Senderwechsel läuft das Programm für ein paar Sekunden, fängt dann aber an zu stocken und zu stottern und bricht nach ein paar weiteren Sekunden komplett ab. Wenn man dann eine Weile wartet, beginnt das Ganze von neuem.
Einzige Abhilfe: Der Media Receiver muss direkt an den Router angeschlossen werden, dann läuft es. Ich weiß auch, dass das die Telekom-Standard-Lösung ist, wenn etwas nicht läuft, aber das ist 2017 ein bisschen weltfremd. Wir haben noch andere Geräte, die ins Netz sollen und das ist ohne einen dazwischengeschalteten Switch nun leider nicht möglich. Und vor allem hat es seit Anfang des Jahres bis vor kurzem ja auch MIT Switch reibungslos funktioniert!
Hier die Konfiguration: Am Speedport (W724V) hängt nur ein NAS, ansonsten gehen alle Ports ins Patch-Panel und werden so auf die Räume und Stockwerke verteilt. Einer der Ports kommt im Wohnzimmer an und geht dort in einen Switch (Netgear ProSAFE Plus GS105Ev2). An diesem angeschlossen ist der MR400 und noch ein paar Geräte (PC, Xbox, ...). Hier läuft alles wunderbar, trotz Switch! Ein anderer Port geht ins Schlafzimmer und dort gehen die Probleme los. Grundsätzlich sieht es dort genauso aus. Die Leitung vom Speedport geht in einen Switch (ebenfalls GS105E) und dort sind der MR200, ein WLAN-Router und ein RaspberryPi als Media Player angeschlossen. An dieser Stelle treten leider die beschriebenen Symptome auf, solange der Switch im Netz hängt.
Wie schon gesagt: Stecke ich die Leitung vom Speedport DIREKT in den MR200, läuft alles. Verkable ich aber so wie gewünscht (Speedport -> Switch -> MR200), habe ich die Abbrüche, selbst wenn KEIN anderes Netzwerkgerät angeschlossen ist.
Und das aber eben auch erst seit ein paar Tagen. Vorher hat die ganze Chose super funktioniert und es hat sich meiner Meinung nach absolut nichts geändert.
Ich habe natürlich wild Kabel ausgetauscht und auch mal MR400 und MR200 getauscht, um einen Gerätedefekt auszuschließen. Ebenso den zweiten Switch am oberen Anschluss ausprobiert. Ändert alles nichts... am oberen Anschluss ist Fernsehen über den Switch nicht möglich.
Natürlich wurden auch alle beteiligten Geräte mehrfach neu gestartet. Das einzige, was ich noch nicht versucht habe: Rückstellen des Speedport auf Werkseinstellung. Das wäre eine letzte Verzweiflungstat.
Falls überhaupt jemand bis hierher gelesen hat, bedanke ich mich schon mal sehr Aber woran könnte das alles liegen? Ich habe schon diverse Threads hier gelesen und alles klingt nach einem IGMP Problem. Aber woher kann das kommen, nachdem bisher alles lief? Ich bin inzwischen leider komplett ratlos. Würde mich über Tipps, wo ich evtl. noch ansetzen kann, sehr freuen.
4266
0
9
This could help you too
595
0
13
439
0
3
173
0
3
416
0
4
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
8 years ago
Switch austauschen, ich vermute einen Defekt des IGMP Snooping. Einfach mal die beiden Switches tauschen. Wenn das Problem im Wohnzimmer dann Auftritt ist es der Switch. Den dann durch den Proservice austauschen lassen.
0
5
Answer
from
8 years ago
Das verrückte ist ja, dass schon der Switch alleine ausreicht. Selbst wenn ALLE anderen Geräte aus dem Netz raus sind, klappt es nicht über den Switch, nur bei direkter Verbindung.
Der Router ist als AP konfiguriert. Der ist nötig, weil durch unsere Decken kein WLAN durch kommt.
0
Answer
from
8 years ago
Wenn du den Switch aus dem Schlafzimmer im Wohnzimmer betreibst funktioniert Entertain am MR400?
Selbst allein mit dem MR200 im Schlafzimmer gibts seit einiger Zeit Probleme, allerdings funktioniert der MR 200 problemlos mit dem Switch aus dem Wohnzimmer?
Habe ich das so richtig verstanden?
Die Ports am speedport tauschen, wäre noch eine Möglichkeit wenn dann das Problem im Wohnzimmer auftaucht ist es der Speedport, wenn nicht, dann bleibt eigentlich nur ein Problem MR200 mit diesem speziellen Switch.
Ich sehe dann nur noch die Möglichkeit sich die TCP Dumps anzuschauen und schauen wo es wo Auffälligkeiten gibt, also Wireshark einsetzen und Pakete gucken.
0
Answer
from
8 years ago
Nein, nicht ganz. Mit dem Switch aus dem Schlafzimmer läuft der MR400, soweit richtig. Mit dem MR200 läuft es zur Zeit fast gar nicht mehr, egal welcher von beiden Switches dazwischen hängt. Allerdings gibt es seit gestern auch Hänger im Wohnzimmer. Zwar seltener, aber gleiches Muster wie oben. Von daher ziehe ich jetzt doch den Speedport als Fehlerquelle in die engere Wahl... werde mal anfragen, ob ich ein Austauschgerät bekommen kann und dann weitersehen.
Wenn das nicht hilft, versuche ich es mal mit Wireshark, allerdings habe ich so gar keine Ahnung, wie die normale Netzwerkkommunikation aussehen müsste, geschweige denn, wie Auffälligkeiten aussehen.
0
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
schön, dass Sie hier bei uns sind.
Da sind ja schon jede Menge gute Tipps gekommen.
Dank Ihrer hinterlegten Daten konnte ich auch direkt im System nachsehen. Die Leitung ist in Ordnung. Auch konnte ich sehen, dass Sie bereits einen neuen Speedport beauftragt haben. Mögen Sie uns im Anschluss berichten, ob es eine Verbesserung gegeben hat?
Vielen Dank und viele Grüße
Sabrina A.
0
1
Answer
from
8 years ago
Hallo nochmal,
seit gestern abend läuft bei uns wieder alles. Ich kann also vorläufig Entwarnung geben.
Inzwischen habe ich auch herausgefunden, was das Problem war: Es war ziemlich eindeutig der WLAN-Access Point im Obergeschoss. Was die Fehlersuche so schwierig gemacht hat, war dass der Fehler immer erst ein paar Minuten nach Einschalten des AP aufgetreten ist und er nicht wieder verschwunden ist, wenn man den AP ausgeschaltet hat. Immer erst nach Neustart des Media Receiver lief es dann wieder. Nachdem es dann eine Weile ohne den AP reibungslos gelaufen war, habe ich den AP zurückgesetzt und komplett neu eingerichtet. Das gab aber noch keine Besserung. Dann habe ich in den Einstellugen des AP den Punkt "IGMP Proxy" gefunden, der aktiviert war. Nachdem ich das dann deaktiviert hatte, lief alles wieder wie früher.
Ich wüsste wirklich gern, warum es ein halbes Jahr lang lief, obwohl der IGMP Proxy im AP die ganze Zeit aktiv gewesen sein muss (ist werksseitig aktiv), aber im Moment bin ich einfach nur froh, dass es wieder funktioniert.
0
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Hallo nochmal,
seit gestern abend läuft bei uns wieder alles. Ich kann also vorläufig Entwarnung geben.
Inzwischen habe ich auch herausgefunden, was das Problem war: Es war ziemlich eindeutig der WLAN-Access Point im Obergeschoss. Was die Fehlersuche so schwierig gemacht hat, war dass der Fehler immer erst ein paar Minuten nach Einschalten des AP aufgetreten ist und er nicht wieder verschwunden ist, wenn man den AP ausgeschaltet hat. Immer erst nach Neustart des Media Receiver lief es dann wieder. Nachdem es dann eine Weile ohne den AP reibungslos gelaufen war, habe ich den AP zurückgesetzt und komplett neu eingerichtet. Das gab aber noch keine Besserung. Dann habe ich in den Einstellugen des AP den Punkt "IGMP Proxy" gefunden, der aktiviert war. Nachdem ich das dann deaktiviert hatte, lief alles wieder wie früher.
Ich wüsste wirklich gern, warum es ein halbes Jahr lang lief, obwohl der IGMP Proxy im AP die ganze Zeit aktiv gewesen sein muss (ist werksseitig aktiv), aber im Moment bin ich einfach nur froh, dass es wieder funktioniert.
0
0
Unlogged in user
Ask
from