Solved

Entertain TV Störung wenn gleiches Programm an zwei verschiedenen MR angeschaut wird

8 years ago

Hallo.

 

Ich habe an meinen 50MBit/s Anschluss einen MR400 und vier MR200 angeschlossen. Der MR400 hängt an meiner FB7490 und die MR200 sind über zwei Netgear GS108E-300PES (Plus) an der FB angeschlossen. Es geht sogar mit allen gleichzeitig (bis zur maxmimalen 33MBit/s) zu schauen. Nur wenn wir aber das gleiche Programm an zwei verschiedenen MR anschauen, friert nach kurzer Zeit das Bild an beiden ein. Kann mir hier jemand weiter helfen?

 

Danke

1676

46

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      @Anne W. ja das weiß ich zufällig und dieses Problem haben einige seit dem es das FritzOs 7.01 gibt, da ich das gleiche Problem habe und mit AVM in Kontakt bin sollte auch @Doug1980 es über den AVM Support machen. @Doug1980 wenn es Auftritt dann gehe in der Fritzbox ganz nach unten auf die Rubrik (Inhalt) dort dann auf Support und lade dir die Support Daten runter.. Hier ein Auszug aus der Antwort Mail von AVM 

       

      Es tut mir leid, dass es Probleme bei der Wiedergabe der Sender gibt. Für einen solchen Fall haben wir folgende Maßnahmen zusammengesetzt die das Problem lösen können: 


      Sollten Sie das Problem mit den Maßnahmen aus unserer Anleitung nicht beheben können, lassen Sie mir bitte folgende Informationen zukommen: 

      • Wenn Sie unterschiedliche Kanäle eingeschaltet haben, tritt der Fehler auch dann auf?
      • Wie ist der Media Receiver mit der FRITZ!Box verbunden: per WLAN oder über einen LAN-Anschluss?
      • Treten die Störungen auch auf, wenn Sie alle Hubs/Switche, WLAN-Repeater und Powerline -Adapter ausschalten, den Media Receiver direkt mit einem LAN-Anschluss der FRITZ!Box verbinden und FRITZ!Box und Receiver danach neu starten?
        Falls die Störungen dann nicht mehr auftreten: welches Gerät verursacht die Störungen?
      • Treten die Störungen auch auf, wenn Sie vor dem Start der IPTV -Wiedergabe alle Computer und anderen Netzwerkgeräte im Heimnetz ausschalten?
        Falls die Störungen dann nicht mehr auftreten: welches Gerät bzw. welche Anwendung auf einem der Geräte verursacht die Störungen?
      • Treten während der IPTV -Wiedergabe zahlreiche DSL-Fehler auf? Falls ja, konnten die DSL-Fehler durch Veränderungen an den Reglern für "Störsicherheit" in der FRITZ!Box verringert werden?
      • Seit wann treten die Störungen auf (z.B. seit einer Änderung der Anschlussart des Media Receivers, einem FRITZ! OS -Update oder einer Änderung am DSL-Anschluss)?
      • Wie häufig und bei welchen Gelegenheiten treten die Störungen auf?


      Bitte erstellen Sie außerdem die Support-Daten Ihrer FRITZ!Box. Erstellen Sie die Support-Datenunmittelbar nach Auftreten der Störungen bei der IPTV -Wiedergabe: 


      Senden Sie mir bitte anschließend die Fehlerbeschreibung und die ZIP-Datei mit den Support-Daten zu. 

      Freundliche Grüße aus Berlin 
      Tayyab Ghaffar (AVM Support

       

      0