Solved

Entertain TV Störung wenn gleiches Programm an zwei verschiedenen MR angeschaut wird

8 years ago

Hallo.

 

Ich habe an meinen 50MBit/s Anschluss einen MR400 und vier MR200 angeschlossen. Der MR400 hängt an meiner FB7490 und die MR200 sind über zwei Netgear GS108E-300PES (Plus) an der FB angeschlossen. Es geht sogar mit allen gleichzeitig (bis zur maxmimalen 33MBit/s) zu schauen. Nur wenn wir aber das gleiche Programm an zwei verschiedenen MR anschauen, friert nach kurzer Zeit das Bild an beiden ein. Kann mir hier jemand weiter helfen?

 

Danke

1676

46

    • 8 years ago

      Hallo @Dirk mit 5 MR

      zunächst mal versuchen, einen MR200 auch direkt an der FB anschließen und testen ob der Fehler dann auch auftritt.

       

      Wenn ja, ist die FB schuld, wenn nein, liegt es an der Multicast-Weiterleitung an Deinem Netgear. Schau auch mal nach, ob der Netgear die neueste FW hat.

       

      Hier:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/EntertainTV-neu-Liste-funktionierender-Kombinationen-mit-WLAN/m-p/2606433#M203131

      tauschen sich User übrigens über getestete Kombinationen aus.

       

      Entertain TV benötigt SSM -Multicast und damit können nicht alle Komponenten fehlerfrei umgehen.

       

      Gruss -LERNI-

      1

      Answer

      from

      8 years ago

      Danke für die schnelle Antwort.

       

      Werde es Testen und bei AVM mal nachfragen.

      Könnte aber passen. Habe die Probleme erste nach der Umstellung auf Entertain 2.0.

       

      Danke

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      MR ">Dirk mit 5 MR

      Nur wenn wir aber das gleiche Programm an zwei verschiedenen MR anschauen, friert nach kurzer Zeit das Bild an beiden ein.

      Nur wenn wir aber das gleiche Programm an zwei verschiedenen MR anschauen, friert nach kurzer Zeit das Bild an beiden ein.

      MR ">Dirk mit 5 MR

      Nur wenn wir aber das gleiche Programm an zwei verschiedenen MR anschauen, friert nach kurzer Zeit das Bild an beiden ein.


      Was passiert wenn du testweise den MR 400 (LAN1) und einen MR 200 (LAN2) direkt ohne Switch am Router (LAN 3 und 4 frei, WLAN aus) anschließt?

      Was passiert wenn du den Test um einen zweiten MR 200 (LAN3 Direktanschluss) erweiterst?

      2

      Answer

      from

      8 years ago

      Kann im Augenblick leider gerade nichts testen. Melde mich später nach dem Testen.

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo.

       

      AVM kann seit der OS 06.83 SSM und meinte es liegt an den MR `s (Also PingPong Telekom sagt Router, AVM sagt Telekom). Habe eure Vorschläge getestet und dabei festgestellt, das auch wenn alles aus ist und nur zwei MR direkt angeschlossen sind, das Bild und der Ton (an dem MR der später auf das Programm vom anderen geschalten wird ) nach kurzer Zeit zu hacken anfangen und das Bild dann einfriert und der Ton weg ist. Doch jetzt ist es so das nach ca. 1 Minute Bild und Ton wieder flüssig kommen ( liegt wohl an der neuen FB OS , war früher nicht so und hab dann immer weiter geschaltet sobald das Bild stand). Also dann alles wieder an und angeschlossen und siehe da gleiches Verhalten bei allen MR ´s. Vielleicht wird das Problem mit einem der nächsten Updates (Telekom oder AVM) behoben. Ist mir als Endkunde egal an wem es liegt. Bin am überlegen ob ich auf SAT mit Quad Tuner, Festplatte und SAT_IP Receiver wechsel, da hat sich in den letzten Jahren ja einigen getan (z.B. Humax oder GigaBlue).

      Werde mal schauen ob ich so klar komm. Entertain ist für mich eigentlich eine gute Lösung. Sollte halt zuverlässig laufen.

       

      Danke für die Hilfe.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      Hallo @Dirk mit 5 MR ,

      vielen Dank für den Beitrag und schön, dass Du auch den Weg zu uns gefunden hast. Fröhlich

      Danke erst mal das Du Dir so viel Mühe gegeben hast, um einiges zu testen. Ich an der Stelle möchte sicher niemand anderen die Schuld in die Schuhe schieben. Da wir natürlich auch mit AVM sehr eng zusammenarbeiten, bin ich sicher, dass bereits gemeinsam an einer Lösung gearbeitet wird. Das es hier und da bei verschiedenen Dingen noch nicht flüssig läuft, ist auch den Produktverantwortlichen bewusst. Daher wird weiterhin an Verbesserungen und neuen Features gearbeitet.

      Ich danke dir für dein Feedback.

      Liebe Grüße
      Anne W.

      39

      Answer

      from

      6 years ago

      Doug1980

      Ich hatte ganz normal die Fritzbox das Update machen lassen. Deine Frage hat mich allerdings stutzig gemacht. Wenn beim ersten Mal der Weg des Updates den Fehler provoziert hat, hat er das diesmal vielleicht auch. Also Recovery runtergeladen und einen weiteren Versuch gestartet. Das Ende vom Lied, der gleiche Fehler, meine Frau ist so langsam genervt und wieder zurück zur 6.93. Zumindest wissen wir jetzt, dass es nicht am Weg des Updates liegt.

      Ich hatte ganz normal die Fritzbox das Update machen lassen.

      Deine Frage hat mich allerdings stutzig gemacht. Wenn beim ersten Mal der Weg des Updates den Fehler provoziert hat, hat er das diesmal vielleicht auch. Also Recovery runtergeladen und einen weiteren Versuch gestartet.

      Das Ende vom Lied, der gleiche Fehler, meine Frau ist so langsam genervt Fröhlich und wieder zurück zur 6.93.

      Zumindest wissen wir jetzt, dass es nicht am Weg des Updates liegt.

      Doug1980

      Ich hatte ganz normal die Fritzbox das Update machen lassen.

      Deine Frage hat mich allerdings stutzig gemacht. Wenn beim ersten Mal der Weg des Updates den Fehler provoziert hat, hat er das diesmal vielleicht auch. Also Recovery runtergeladen und einen weiteren Versuch gestartet.

      Das Ende vom Lied, der gleiche Fehler, meine Frau ist so langsam genervt Fröhlich und wieder zurück zur 6.93.

      Zumindest wissen wir jetzt, dass es nicht am Weg des Updates liegt.


      @Doug1980 seit gestern gibt es eine Laborversion von 7590. Ich spiele sie morgen auf.

      https://avm.de/fritz-labor/fritz-labor-fuer-fritzbox-7590/fritz-labor-fuer-fritzbox-7590/

      Answer

      from

      6 years ago

      👍 Ich würde mich über Erfahrungen freuen Fröhlich

      Answer

      from

      6 years ago

      Doug1980

      Ich hatte ganz normal ...

      Ich hatte ganz normal ...

       

      Doug1980

      Ich hatte ganz normal ...

       


      Schade, jetzt wissen wir, dass der Fehler IMMER erscheint.

      Danke für Deine Rückmeldung und Versuchs-Bereitschaft.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      @Anne W. ja das weiß ich zufällig und dieses Problem haben einige seit dem es das FritzOs 7.01 gibt, da ich das gleiche Problem habe und mit AVM in Kontakt bin sollte auch @Doug1980 es über den AVM Support machen. @Doug1980 wenn es Auftritt dann gehe in der Fritzbox ganz nach unten auf die Rubrik (Inhalt) dort dann auf Support und lade dir die Support Daten runter.. Hier ein Auszug aus der Antwort Mail von AVM 

       

      Es tut mir leid, dass es Probleme bei der Wiedergabe der Sender gibt. Für einen solchen Fall haben wir folgende Maßnahmen zusammengesetzt die das Problem lösen können: 


      Sollten Sie das Problem mit den Maßnahmen aus unserer Anleitung nicht beheben können, lassen Sie mir bitte folgende Informationen zukommen: 

      • Wenn Sie unterschiedliche Kanäle eingeschaltet haben, tritt der Fehler auch dann auf?
      • Wie ist der Media Receiver mit der FRITZ!Box verbunden: per WLAN oder über einen LAN-Anschluss?
      • Treten die Störungen auch auf, wenn Sie alle Hubs/Switche, WLAN-Repeater und Powerline -Adapter ausschalten, den Media Receiver direkt mit einem LAN-Anschluss der FRITZ!Box verbinden und FRITZ!Box und Receiver danach neu starten?
        Falls die Störungen dann nicht mehr auftreten: welches Gerät verursacht die Störungen?
      • Treten die Störungen auch auf, wenn Sie vor dem Start der IPTV -Wiedergabe alle Computer und anderen Netzwerkgeräte im Heimnetz ausschalten?
        Falls die Störungen dann nicht mehr auftreten: welches Gerät bzw. welche Anwendung auf einem der Geräte verursacht die Störungen?
      • Treten während der IPTV -Wiedergabe zahlreiche DSL-Fehler auf? Falls ja, konnten die DSL-Fehler durch Veränderungen an den Reglern für "Störsicherheit" in der FRITZ!Box verringert werden?
      • Seit wann treten die Störungen auf (z.B. seit einer Änderung der Anschlussart des Media Receivers, einem FRITZ! OS -Update oder einer Änderung am DSL-Anschluss)?
      • Wie häufig und bei welchen Gelegenheiten treten die Störungen auf?


      Bitte erstellen Sie außerdem die Support-Daten Ihrer FRITZ!Box. Erstellen Sie die Support-Datenunmittelbar nach Auftreten der Störungen bei der IPTV -Wiedergabe: 


      Senden Sie mir bitte anschließend die Fehlerbeschreibung und die ZIP-Datei mit den Support-Daten zu. 

      Freundliche Grüße aus Berlin 
      Tayyab Ghaffar (AVM Support

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from