Hinweis:
Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.
Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?Entertain YouTube app
vor 12 Jahren
kann ich mit Entertain eine YouTube app speichern oder ganz normal ins Netz gehen z.b Suche...
23904
22
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 10 Jahren
11048
2
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
vor 12 Jahren
0
vor 12 Jahren
Hallo sbrockelt, eine YouTube App für die TV Apps von Entertain wird es in absehbarer Zeit nicht geben.
Gibt es dafür einen bestimmten Grund?
0
vor 12 Jahren
0
vor 11 Jahren
0
vor 11 Jahren
Auge der Telekom, geschweige denn offene Inhalte. Die Balkanisierung des Internets ist, das muss man fairerweise sagen nicht auf dem Gedankengut der Telekom gewachsen, sie kann es aber durch ihre Quasimonopostellung am besten durchsetzen
0
vor 11 Jahren
0
vor 11 Jahren
Sind technische Gründe: http://www.phpman89.de/thome/pdf/Fragen_zu_Entertain_2013-11.pdf Frage 2
...Dies zum Thema YouTube-Versprechen! Ich werde auch schon seit einem halben Jahr vertröstet. Jetzt sogar auf unbestimmte Zeit (so wie sich das in Deinem Schreiben anhört)
Ich denke das können wir uns jetzt wirklich abschminken darauf weiter zu hoffen.
0
vor 11 Jahren
Aber das bringt der Telekom wohl keine Kohle
0
vor 11 Jahren
Wie außerordentlich mickrig wo man YouTube schon mit jedem klitzekleinen Blueray-Player und WLAN bekommt. Aber das bringt der Telekom wohl keine Kohle
Aber das bringt der Telekom wohl keine Kohle
Wenn du den Beitrag oben gelesen hättest, wüsstest du dass das nichts mit Geld zu tun hat sondern mit technischen Problemen bei der Umsetzung. Aus dem selben Grund ist es wie ich denke auch nach wie vor nicht möglich im Mediencenter bei den Videos neue Features wie Vor-und Zurückspulen einzubauen.
0
vor 11 Jahren
Übrigens @ phpman: die schwarzen Ränder sind immer noch im Mediencenter bei eigenen Videos vorhanden, auch hier ein weiteres leeres Herauszögern von der Telekom. Ich denke ich werde nach Ablauf des Zweijahresvertrages dann wieder zu den KabelBWs gehen, da hat man weniger leere Versprechen!
0
vor 11 Jahren
Das mit den Rändern beim Mediencenter stört mich persönlich auch und man kann ja nicht jedes Video mal schnell in das 4:3 Format umwandeln.
0
vor 11 Jahren
Trotzdem danke phpman für Deine immer guten Infos
0
vor 11 Jahren
Das bedeutet also das der noch so klitzekleine Blueray-Player technisch besser ausgestattet ist als die Telekom?
dann kann ich nur sagen das ich für mein Geld mir nach Ende meines Vertrag s einen Anbieter suche, der das "technische Problem" nicht hat.
Und da gibt es einige!
0
vor 11 Jahren
In der Tat gibt es deutliche bessere Geräte, aber der Media Receiver ist ein Gerät für jedermann, soll also einfach zu bedienen sein ohne viele Einstellungsmöglichkeiten.
Welche anderen Anbieter kennst du denn, die IPTV bieten und einen deutlichen besseren Receiver haben? Doch nicht etwa Vodafone ;-)
0
vor 11 Jahren
Deshalb bin ich auch etwas irritiert, dass hier kritisiert wurde, dass man zwar HD gucken könne, aber kein "Internet im TV" nutzen. Mir scheint, hier wird das Potential des eigenen TV verkannt.
0
vor 11 Jahren
Ich habe auch einen Full HD-TV - aber ohne jegliche Anbindung ans Internet. Ich schliesse halt einfach meinen PC per HDMI an
0
vor 11 Jahren
0
vor 11 Jahren
Mein samsung galaxy s4 hat ne youtube app. Der tv meiner schwiegermutter und meiner oma hat ne youtube app.
Wieso sollte es also nicht möglich sein, diese app in den reciever zu integrieren?!
Hier gehts ums geld. Mehr nicht.
Es gibt mittlerweile so viele video apps für die man zahlen muss, die funktionieren nach dem selben prinzip.
Up und download auf / von einem server.
Es ist einfach nicht akzeptabel, das die telekom sich nicht ehrlich dazu äußert!
0
vor 11 Jahren
0
vor 11 Jahren
2
Antwort
von
vor 10 Jahren
Man darf auch nicht verkennen das NICHT die Telekom sondern Google(YouTube) jene welche sind die die Apps Entwickeln. Man muss sich ganz klar fragen wie hoch ist das Interesse von Google seine leute hin zu setzten und zu sagen entwickelt mal eine App für den media Reciver 303 der Telekom. Ach ja das ist ein Telekomunikations unternehmen in Germany mit (ka wie viele) geräten.
Smartphones und Smart Tv's sind International vertriebene geräte. Dort hat Google ein Interesse das Youtube vertreten ist. Aber ob das Interesse hoch ist es auf unserem Reciver zu Instelieren wage ich zu bezweifeln
Antwort
von
vor 10 Jahren
Ich gehe davon aus, dass es für die derzeitige Entertain Plattform keine YouTube App geben wird. Möglicherweise ändert sich dies aber mit Entertain 2.0, doch bis dahin müssen wir uns wohl noch einige Monate gedulden. Und ich glaube auch nicht, dass die App direkt zum Start der neuen Plattform verfügbar sein soll. Es gab auch mal das Gerücht, dass eine Spotify-App in Arbeit ist und wenn man bedenkt, dass die Telekom mit Spotify eine Kooperation hat, dann dauert so eine App-Entwicklung bei der Telekom (bzw. einem externen Dienstleister) wohl immer etwas länger.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von