Gelöst

EntertainTV(neu) / MagentaTV -- Liste funktionierender Kombinationen mit WLAN und Powerline / dLAN und Netzwerkswitches.

vor 9 Jahren

Der Thread "EntertainTV - euer neuer Begleiter durch die digitale Entertainment-Welt" ist inzwischen so groß geworden und teilweise auch mit themenfremden Beiträgen überfrachtet, dass ich mich entschlossen habe, einen neuen, speziellen Thread zu eröffnen.

 

Das Thema wird sicherlich sehr viele User interessieren.

Die eigentliche Frage steht ja schon im Betreff, daher bitte hier Beiträge von Usern, die ihre MR 400 oder MR 200 nicht mit einer direkten LAN-Verbindung zum Router angeschlossen haben.

Das Thema bzw. die Liste ist natürlich gleichermaßen auch für User mit MR401 und/oder MR 201 interessant.

Bittte Marke und Typ der erfolgreich eingesetzten WLAN- oder dLAN /PowerLine-Adapter angeben.

 

 

444273

2480

    • vor 9 Jahren

      3

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      @zimso - danke dir für den Hinweis! Der FAQ-Artikel ist nicht mehr zu finden... ich kümmere mich um den Link.

       

      Viele Grüße

      Schmidti

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      So, jetzt bin ich wieder im Lande.

      Wie es aussieht, kamen in den vergangenen drei Wochen keine neue Meldungen hinzu.

      Ich werde diesen Threed vorausichtlich bis Mitte September noch verfolgen und neue Meldungen in der Liste erfassen.

       

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Bridge Strong Kit1700Duo funktioniert einwandfrei.

       

      Ein freundliches Hallo in die Runde.

       

      Bevor diese Liste geschlossen wird, möchte ich noch eine "weitere" funktionierende Konfiguration anbieten.

      Da ich über telekomhilft schon so einiges im Vorfeld in Erfahrung bringen konnte und nicht mehr mit einem Update für die speedport W102 Bridge Duo rechne, hatte ich mit Hilfe dieser Liste (vielen Dank für Euer Engagement - echt man!), schon vor dem BereitstellungsTermin die speedport-W102V-Bridge gegen eine neue Bridge ausgetauscht.

       

      Meine Wahl fiel auf die Strong Connection Kit 1700duo – (1700 Mbit/s 5 GHz 802.11 n/ac

      Diese funkt 'nur' im 5GHz-Band und ist mit der Airties Air 4820 (1700 Mbps 802.11ac Wireless Video Bridge/AP) aus der Liste baugleich.

      Und dann ist er da: der Tag der Freischaltung. Man hat sich im Voraus informiert, hat seine Vorbereitungen getroffen (inkl. gescheitertem DLan-Versuch), hat dem neuen MR 400 den Altar bereitet, sich für den Feind gerüstet und die Fäuste schon im Vorfeld geballt, die Ärmel hoch gekrempelt. Also ran an den Rosa Riesen! Den alten MR 303 abgenabelt, den neuen 400er angeschlossen, und dann .... Ja und dann ? Nichts!

       

      Irgendwie fühle ich mich von der Telekom betrogen. ;-(

      Wo sind die Zeiten hin, in denen  man, wenn ein neuer Anschluss oder die Umstellung eines solchen anstand , noch Stunden um Stunden mit den Bedienungsanleitungen, Versuchen der Konfiguration und dem Verstehen des UIs beschäftigt waren. Auch wenn das Ganze in der Regel recht frustrierend ablief, freute man sich auf diesen Tag wie ein kleines Kind auf den Heiligen Abend.

      Doch was soll ich sagen, diese Kindsträume gehen mir langsam aus.

      Es hat sage und schreibe gerade einmal 15 min. gebraucht und alles war erledigt. Initialisierung, Updates gezogen, zwei, drei Einstellungen, Fernbedienung synchronisiert, und alles läuft. Good job, Telekomiker, well done!

       

      So habe ich die alte Konstellation:

      Router                                  Bridge                                        MediaReceiver

      SP W724V     <-LAN->       SP W102V       <-WLAN->      MR303         alt

      SP W724V     <-LAN->       Kit1700Duo    <-WLAN->       MR303         ab ca. Juni 2016

       

      in diese neue stabile Anordnung verändert:
      Router                                  Bridge                                        MediaReceiver

      SP W724V     <-LAN->       Kit1700Duo     <-WLAN->      MR400                     ab 08. Aug. 2016

       

      Mittlerweile haben wir mit dieser Konstellation die Erfahrung gemacht, dass man, um Interferenzen und Störungen auszuschließen, das 5GHz Band beim Router abstellen sollte, auf welchem auch die Bridge (nur 5GHz Frequenzen) ausstrahlt.

      Die Verbindung ist absolut stabil, starke SendeLeistung, WLAN in allen Ecken der Wohnung, bisher keine Abbrüche oder der Gleichen, es sei denn man fummelt malwieder an den Einstellungen im Netzwerk rum ;-).

      Ich kann das Strong Kit1700dou nur empfehlen, zumal sie im Rahmen von Amazons Blitzangebot nur € 119 gekostet hat. Das baugleiche Gerät von Airties gibt's zu ähnlichem Preis von aktuell € 129,90 bei Vodafone

       

      @telekomiker:

      Liebe Telekomis, wenn der Zeitpunkt der Freischaltung von Entertain+ am Erfüllungstermin durch die T-Com kurz darauf online im Auftragsstatus erscheint; was hindert Sie dann daran auch den Kunden direkt über eMail oder SMS darüber in Kenntnis zu setzen.

      Ob das Päckchen vom Versender bis in die Packstation, der Fahrplanwechsel während einer Reise oder der Eingang einer MobilfunkRechnung, einer Überweisung, überall wird man binnen Sekundenfrist darüber unterrichtet welcher Schritt gerade erreicht und aktuell ist. Warum nicht auch hier? Nein, bei EntertainTV muss man zigmal ausprobieren ob's denn nun endlich funzt bzw. freigeschaltet ist. Wenn ich aber weiß an welcher Stelle sich mein Ticket in der Auftragsbearbeitung gerade befindet, kann ich doch viel besser planen und fühle mich dadurch nicht so abhängig.

       

      Dabei hat ansonsten alles reibungslos geklappt! Allein, es bleibt die Ungewissheit, wann es denn so weit ist. In der Auftragsverfolgung wurde, wie bei der Bestellung avisiert, der 08. August als Termin mit "im Laufe des Tages" genannt. Ein, zwei Tage vorher wurde der Zeitpunkt der Freischaltung im Auftragsstatus mit 15:59 h am 08. exakt bestimmt.

      Toll, dachte ich. Doch am Tag selbst hieß es dann wieder "im Laufe des Tages“. :-$ Na toll!

      So hab ich denn also so ab 15:00 h immer mal versucht den MR400 anzuschließen. Ohne Erfolg. Irgendwann so zwischen 16:30 & 17:00 h dann meldete der aktualiserte OnlineStatus, dass die Freischaltung erfolgt war.

      Ca. 15 min. später und Alles war erledigt.

      Toll! Well done? Na fast, mit UmstellungsBenachrichtigung per SMS wär’s noch besser.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      Leider hat bei uns im Haus jede Etage einen eigenen Stromkreid. Daher funktionierten Devoloadapter auch nicht.Danke

      39

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Mal ein paar Fragen an die Nutzer, die vorab die Speed Home Bridge testen konnten.

       

      1. Kann man den Kanal fest einstellen, um z. B. gezielt in den Genuss der höheren Sendeleistung auf den oberen Kanälen zu kommen?

       

      2. Welche Vorteile bietet die Bridge im Vergleich zur Nutzung des eigenen 5 GHz ac Netzes vom Router (und entsprechendem Adapter auf der Gegenseite, z. B. TP-Link RE450)?

       

      2.1 Bessere Reichweite als WLAN direkt vom Router?

      2.2 Stabilerer Datendurchsatz?

       

      Da die Bride doch ihren Preis hat, muss sie ja Vorteile gegenüber dem Router WLAN haben. Als Zusatzgerät kann man sie natürlich funktechnisch optimaler positionieren - zugleich hat man aber den Nachteil, dass eine LAN-Buchse belegt wird und ein Zusatzgerät rumsteht.

       

      Ist absehbar, welchen Richtung die Telekom zur Anbindung von Media Receivern einschlägt, wenn kein LAN-Kabel möglich ist? Vor Jahren kam die W 102 Bridge, danach setzte man eher auf die devolo Powerline Lösungen (Aussage: WLAN zu instabil) und nun wieder eine neue Bridge.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      eifelman85

      Mal ein paar Fragen an die Nutzer, die vorab die Speed Home Bridge testen konnten. 1. Kann man den Kanal fest einstellen, um z. B. gezielt in den Genuss der höheren Sendeleistung auf den oberen Kanälen zu kommen? Die Bridge arbeitet nur im 5GHz-Band. Den Kanal kann man leider nicht selbst einstellen. Die Bridge stellt den Kanal in Abhängigkeit des bereits im Router eingestellten Kanales ein, was aber sehr gut funktioniert. Wird im Router der Kanal geändert , passt sich die Bridge an. 2. Welche Vorteile bietet die Bridge im Vergleich zur Nutzung des eigenen 5 GHz ac Netzes vom Router (und entsprechendem Adapter auf der Gegenseite, z. B. TP-Link RE450)? Eben die Vorteile des WLAN-Netzes und hier die Nutzung des 5GHz-Bandes, welches derzeit ja noch nicht so stark belegt ist, wie das 2,4GHz-Band. Ich persönlich habe meine TP-Link-Bridges RE200 und RE450 durch Telekom Speed Home-Bridges ersetzt- 2.1 Bessere Reichweite als WLAN direkt vom Router? Vermutlich ja, jedenfalls sehen die Werte des Datendurchsatzes hervorragend aus. Meinen RE200 und RE450 mustte ich schon ein, zwei mal neustarten. Die Home Bridges bisher noch nie! 2.2 Stabilerer Datendurchsatz? Ja, Ich habe ein Bild angehängt, in dem Du die Daten meiner drei Home-Bridge Slaves sehen kannst. Da die Bride doch ihren Preis hat, muss sie ja Vorteile gegenüber dem Router WLAN haben. Als Zusatzgerät kann man sie natürlich funktechnisch optimaler positionieren - zugleich hat man aber den Nachteil, dass eine LAN-Buchse belegt wird und ein Zusatzgerät rumsteht. Den Vorteil der optimalen Ausrichtung hast Du ja bereits genannt. Ok, natürlich wird ein LAN-Anschluß durch die Master Speed Home-Bridge belegt, was sich dann aber wieder ausgleicht, wenn man mehrer Receiver betreibt. In meinem Falle sind drei MR 200 über je eine Slave Speed Home-Bridges mit der Master Speed Home-Bridge verbunden. Ist auf dem angehängten Bild zu sehen. Alle drei MR 200 können völlig störungsfrei zeitgleich in HD empfangen! Ist absehbar, welchen Richtung die Telekom zur Anbindung von Media Receivern einschlägt, wenn kein LAN-Kabel möglich ist? Vor Jahren kam die W 102 Bridge, danach setzte man eher auf die devolo Powerline Lösungen (Aussage: WLAN zu instabil) und nun wieder eine neue Bridge.

      Mal ein paar Fragen an die Nutzer, die vorab die Speed Home Bridge testen konnten.

       

      1. Kann man den Kanal fest einstellen, um z. B. gezielt in den Genuss der höheren Sendeleistung auf den oberen Kanälen zu kommen?

       

      Die Bridge arbeitet nur im 5GHz-Band.

      Den Kanal kann man leider nicht selbst einstellen.

      Die Bridge stellt den Kanal in Abhängigkeit des bereits im Router eingestellten Kanales ein, was aber sehr gut funktioniert.

      Wird im Router der Kanal geändert , passt sich die Bridge an.

       

      2. Welche Vorteile bietet die Bridge im Vergleich zur Nutzung des eigenen 5 GHz ac Netzes vom Router (und entsprechendem Adapter auf der Gegenseite, z. B. TP-Link RE450)?

       

      Eben die Vorteile des WLAN-Netzes und hier die Nutzung des 5GHz-Bandes, welches derzeit ja noch nicht so stark belegt ist, wie das 2,4GHz-Band.

      Ich persönlich habe meine TP-Link-Bridges RE200   und RE450 durch Telekom Speed Home-Bridges ersetzt-

       

      2.1 Bessere Reichweite als WLAN direkt vom Router?

       

      Vermutlich ja, jedenfalls sehen die Werte des Datendurchsatzes hervorragend aus.

      Meinen RE200 und RE450 mustte ich schon ein, zwei mal neustarten. Die Home Bridges bisher noch nie!

       

      2.2 Stabilerer Datendurchsatz?

       

      Ja, Ich habe ein Bild angehängt, in dem Du die Daten meiner drei

      Home-Bridge Slaves sehen kannst.

       

      Da die Bride doch ihren Preis hat, muss sie ja Vorteile gegenüber dem Router WLAN haben. Als Zusatzgerät kann man sie natürlich funktechnisch optimaler positionieren - zugleich hat man aber den Nachteil, dass eine LAN-Buchse belegt wird und ein Zusatzgerät rumsteht.

       

      Den Vorteil der optimalen Ausrichtung hast Du ja bereits genannt.

      Ok, natürlich wird ein LAN-Anschluß durch die Master Speed Home-Bridge belegt, was sich dann aber wieder ausgleicht, wenn man mehrer Receiver betreibt.

      In meinem Falle sind drei MR 200 über je eine Slave Speed Home-Bridges mit der Master Speed Home-Bridge verbunden.

      Ist auf dem angehängten Bild zu sehen.

      Alle drei MR 200 können völlig störungsfrei zeitgleich in HD empfangen!

       

      Ist absehbar, welchen Richtung die Telekom zur Anbindung von Media Receivern einschlägt, wenn kein LAN-Kabel möglich ist? Vor Jahren kam die W 102 Bridge, danach setzte man eher auf die devolo Powerline Lösungen (Aussage: WLAN zu instabil) und nun wieder eine neue Bridge.

      eifelman85

      Mal ein paar Fragen an die Nutzer, die vorab die Speed Home Bridge testen konnten.

       

      1. Kann man den Kanal fest einstellen, um z. B. gezielt in den Genuss der höheren Sendeleistung auf den oberen Kanälen zu kommen?

       

      Die Bridge arbeitet nur im 5GHz-Band.

      Den Kanal kann man leider nicht selbst einstellen.

      Die Bridge stellt den Kanal in Abhängigkeit des bereits im Router eingestellten Kanales ein, was aber sehr gut funktioniert.

      Wird im Router der Kanal geändert , passt sich die Bridge an.

       

      2. Welche Vorteile bietet die Bridge im Vergleich zur Nutzung des eigenen 5 GHz ac Netzes vom Router (und entsprechendem Adapter auf der Gegenseite, z. B. TP-Link RE450)?

       

      Eben die Vorteile des WLAN-Netzes und hier die Nutzung des 5GHz-Bandes, welches derzeit ja noch nicht so stark belegt ist, wie das 2,4GHz-Band.

      Ich persönlich habe meine TP-Link-Bridges RE200   und RE450 durch Telekom Speed Home-Bridges ersetzt-

       

      2.1 Bessere Reichweite als WLAN direkt vom Router?

       

      Vermutlich ja, jedenfalls sehen die Werte des Datendurchsatzes hervorragend aus.

      Meinen RE200 und RE450 mustte ich schon ein, zwei mal neustarten. Die Home Bridges bisher noch nie!

       

      2.2 Stabilerer Datendurchsatz?

       

      Ja, Ich habe ein Bild angehängt, in dem Du die Daten meiner drei

      Home-Bridge Slaves sehen kannst.

       

      Da die Bride doch ihren Preis hat, muss sie ja Vorteile gegenüber dem Router WLAN haben. Als Zusatzgerät kann man sie natürlich funktechnisch optimaler positionieren - zugleich hat man aber den Nachteil, dass eine LAN-Buchse belegt wird und ein Zusatzgerät rumsteht.

       

      Den Vorteil der optimalen Ausrichtung hast Du ja bereits genannt.

      Ok, natürlich wird ein LAN-Anschluß durch die Master Speed Home-Bridge belegt, was sich dann aber wieder ausgleicht, wenn man mehrer Receiver betreibt.

      In meinem Falle sind drei MR 200 über je eine Slave Speed Home-Bridges mit der Master Speed Home-Bridge verbunden.

      Ist auf dem angehängten Bild zu sehen.

      Alle drei MR 200 können völlig störungsfrei zeitgleich in HD empfangen!

       

      Ist absehbar, welchen Richtung die Telekom zur Anbindung von Media Receivern einschlägt, wenn kein LAN-Kabel möglich ist? Vor Jahren kam die W 102 Bridge, danach setzte man eher auf die devolo Powerline Lösungen (Aussage: WLAN zu instabil) und nun wieder eine neue Bridge.


      Auf devolo dLAN setzt man eigentlich ja immer noch.

      Nur ist jetzt halt auch wieder eine WLAN-Lösung hinzu gekommen.

      Ich denke, dass dies auch so bleiben wird und das keine andere oder einseitige Lösung die Zukunftslösung sein wird.

      Warum hätte man sonst die Speed Home-Bridge entwickeln sollen!?

       

      Status Home-Bridge.JPG

      So sieht die Home-Bridge in weiß aus, wir Tester hatte allerdings das schwarze Modell:

      Home-Bridge.JPG

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      In Ergänzung zu @Ludwig II:

       


      @eifelman85 schrieb:

      1. Kann man den Kanal fest einstellen, um z. B. gezielt in den Genuss der höheren Sendeleistung auf den oberen Kanälen zu kommen?


      Zur Zeit nicht, evtl. mit einer späteren FW . Aufgrund der Bedingungen der Allgemeinzuteilung wird auch dann evtl. eine feste Kanalwahl übergangen, wie heute schon bei aktuellen 5 GHz WLAN Access Points.

       


      @eifelman85 schrieb:

      2. Welche Vorteile bietet die Bridge im Vergleich zur Nutzung des eigenen 5 GHz ac Netzes vom Router (und entsprechendem Adapter auf der Gegenseite, z. B. TP-Link RE450)?.


      Es wird ein vollständig eigenes Netz aufgebaut. Die Datenströme anderer Netzwerk-Clients stören nicht den Datendurchsatz der Speed Home Bridge.

       


      @eifelman85 schrieb:
      2.1 Bessere Reichweite als WLAN direkt vom Router?.

      Das kommt auf den Router und seine WLAN-Clients an, ;-).

      Die Speed Home Bridge hat vier "externe" Antennen, die im oberen Teil der Bridge abgesetzt von der Elektronik angeordnet sind. Das gilt für alle ...

       


      @eifelman85 schrieb:
      2.2 Stabilerer Datendurchsatz?e.

      Bridgekomponenten, also sowohl Master als auch Slave. Damit wird dann eine bessere Reichweite und dank MU MIMO ein besserer Datendurchsatz als zum Beispiel mit Router und Smartphone erziehlt. Es wird leider immer wieder davon ausgegangen, dass die Reichweite nur vom Router abhängig ist, nein auch vom Netzwerk-Client, denn dieser empfängt und sendet auch. Bau mal vier abgesetzte Antennen in eine Smartphone ein, wie groß wird das dann wohl werden?

       

      Übrigens empfiehlt es sich, bei der Versorgung mehrerer Etagen die Bridge um 90° in die Waagerechte zu drehen und weiterhin gut belüftet auf Kunststoff- oder Kork(en)füße zu stellen.

       


      @eifelman85 schrieb:
      Vor Jahren kam die W 102 Bridge, danach setzte man eher auf die devolo Powerline Lösungen (Aussage: WLAN zu instabil) und nun wieder eine neue Bridge.

      Von wem stammt denn diese Aussage? Beides kann stabil aber auch instabil sein. Die SP W 102 Bridge arbeitet(e) nach dem 802.11an Standard mit max. 450 MBit/s, parallel aber auch später kamen Powerline Lösungen (nicht nur von Develo, also nicht nur DLAN) dazu, die zumindest später theoretisch mehr Reserven boten.

       

      Gruß Ulrich

       

       

       

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      Die Telekom hat mir die Speed Home Bridge empfohlen.

      Wird nirgendwo sonst erwähnt. Hoffe, da bestellt, diese die richtige ist.

      2

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo @Mounteggi,

       

      Mounteggi

      Die Telekom hat mir die Speed Home Bridge empfohlen. Wird nirgendwo sonst erwähnt. Hoffe, da bestellt, diese die richtige ist.

      Die Telekom hat mir die Speed Home Bridge empfohlen.

      Wird nirgendwo sonst erwähnt. Hoffe, da bestellt, diese die richtige ist.

      Mounteggi

      Die Telekom hat mir die Speed Home Bridge empfohlen.

      Wird nirgendwo sonst erwähnt. Hoffe, da bestellt, diese die richtige ist.


      och, die steht hier auf 2. Stelle: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/EntertainTV-neu-Liste-funktionierender-Kombinationen-mit-WLAN/m-p/2348360#M177010 Zwinkernd Aber Spaß beiseite, das Gerät kann ich empfehlen. Die habe ich auch im Einsatz.

       

      VG

      Peuki

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hier die aktuelle Liste vom 1. Januar 2017

       

      Die Speedport W 102 Bridge ist für Entertain TV leider nicht mehr geeignet.

      Aus sicherer Quelle wurde mir mitgeteilt, dass es ein Update gibt, mit dem die

      Speedport W 102 Bridge auch für Entertain TV geeignet sein wird.

      Der Labortest ist abgeschlossen und es liegt nur noch an Formalitäten für die Freigabe

       

      Hergestellt und vertrieben wird die Speedport W 102 Bridge jedoch nicht mehr.

      Als Ersatz gibt es die Speed Home Bridge.

      http://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speed-home-bridge

       

      @joathohat mich gebeten, diesen Hinweis in meine Liste einzufügen:

      Wenn zwei Router verwendet werden, keine Geräte für IPTV am zweiten Router anschließen.

       

      Häufigkeit der erfassten Nennungen 
        
      WLAN-BridgesAnzahl
      FRITZ!WLAN 1750E10
      Speed Home Bridge5
      TP-Link RE200 (AC 750)3
      Strong Duo Connection Kit 17002
      TP-Link RE450 (AC 1750)2
      Airties WLAN Bridge Air 48202
      Buffalo WLI-H4-D1300  AIRSTATION SW-Vers. 1.891
      FRITZ!WLAN 450E1
      NETGEAR WNCE20011
        
      dLAN / Powerline  
      Devolo dLAN 1200+10
      Devolo dLAN 12007
      Devolo dLAN 650+6
      TP-Link TL-PA8030P KIT AV12005
      Devolo dLAN 2004
      devolo dLAN 500AV3
      TP-Link PA4010PKIT(AV500)3
      Devolo   dLAN 5502
      Devolo   dLAN 550+2
      FRITZ! Powerline 1000E2
      FRITZ! Powerline 530E2
      Speedport Powerline 1002
      Devolo dLAN 550duo+1
      Devolo dLAN 6501
      FRITZ! Powerline 1240E1
      FRITZ! Powerline 546E1
      Speedport Powerline 1011
        
      Switches 
      Netgear Prosave Plus GS105E v26
      Netgear Prosave Plus GS108E v36
      TP-Link-SG1082
      TP-Link-SG20082
      D-Link DGS-105/E 5-Port Layer2 Gigabit Switch1
      D-Link DGS-108/E 8-Port Layer2 Gigabit Switch1
      Linksys SE28001
      Netgear GS6081
      Netgear GSS108E1
      Netgear Prosave Plus GS108E v21
      Netgear Prosave Plus GS108T v21
      Netgear ProsSave JGS524E-200EUS1
      TP-Link -SG108D Vers. 5.11
      Zyxel GS-105b

      1

       

      Liste mit Nennung der User     
            
      mitgeteilt vonWLAN-Bridge/Repeater  dLAN / Powerline  Switches
      SarahL  TP-Link TL-PA8030P KIT AV1200  
      Burny88  Devolo dLAN 1200+   
      Has  Devolo dLAN 1200+   
      HasFRITZ!WLAN 1750E    
      chatix  FRITZ! Powerline 530E  
      Simiiiiii  FRITZ! Powerline 1000E   
      Simiiiiii  FRITZ! Powerline 1240E  
      Wischmopp_1  Speedport Powerline 100  
      Luckygold  Devolo dLAN 650+  
      Jeck1965  Devolo dLAN 1200+   
      mr.cracky  devolo dLAN 500AV  
      Touch-down  Devolo dLAN 650  
      Touch-down  Devolo dLAN 1200  
      UlrichZ  Speedport Powerline 101 Netgear Prosave Plus GS108E v2
      Delta74  Devolo dLAN 1200  
      cothbs  Devolo dLAN 650+  
      Entertainer_16k  TL-PA4010PKIT(AV500)  
      StephanH-71    Netgear Prosave Plus GS105E v2
      buenni    Netgear Prosave Plus GS108E v3
      Schlunz72Airties WLAN Bridge Air 4820    
      Voll Gaga    Netgear Prosave Plus GS105E v2
      machjo3  FRITZ! Powerline 530E   
      PeukiFRITZ!WLAN 1750E     
      Peuki  FRITZ! Powerline 1000E   
      LallyFRITZ!WLAN 1750E     
      DSC05  devolo dLAN 500  
      Hallo 1971  Speedport Powerline 100  
      Jacek D.FRITZ!WLAN 1750E     
      Jeck1965  Devolo dLAN 1200+   
      Fresh1981  TL-PA4020 Kit (AV500)  
      KarlNapp2016    Netgear ProsSave JGS524E-200EUS
      YaySon1989     
      mbiele  Devolo dLAN 650+ Netgear Prosave Plus GS108E v3
      Ingo12_1  Devolo dLAN 650+  
      Chico80de    Zyxel GS-105b
      JB58  Devolo dLAN 550   
      wiedemann.jürgen  Devolo dLAN 1200  
      ReorXde    Netgear Prosave Plus GS105E v2
      Touch-downFRITZ!WLAN 1750E  Devolo  dLan 550+   
      BastusCGN  TP-Link TL-PA8030P KIT AV1200  
      andi_jay  Devolo dLAN 1200+  Linksys SE2800
      Vilbeler    Netgear GS608
      Nordlicht    Netgear Prosave Plus GS108E v3
      Nocco!    D-Link DGS-105/E 5-Port Layer2 Gigabit Switch
      Nocco!    D-Link DGS-108/E 8-Port Layer2 Gigabit Switch
      Rruckes  Devolo dLAN 200   
      josi83FRITZ!WLAN 1750E     
      au37x  TP Link AV 1200   
      au37x  Devolo AV 200 mini  
      Kranich von Sachsen  Devolo dLAN 1200+   
      holger104  Devolo dLAN 1200+   
      JoeMoore  Devolo   dLAN 550+   
      oliver.grohmann  Devolo dLAN 1200 ac  
      UlrichZ    Netgear Prosafe Plus GS108Ev3
      Alex.Sikes    Netgear Prosave Plus GS105E v2
      Alex.Sikes  Devolo dLAN 1200+ AC  
      JS76FRITZ!WLAN 450E    
      JS76FRITZ!WLAN 1750E     
      Lerni    Netgear Prosave Plus GS108T v2
      MOT1984    TP Link TL-SG2008
      marmetschkemBuffalo WLI-H4-D1300  AIRSTATION SW-Vers. 1.89    
      HerrBert2013  Devolo dLAN 200   
      joathoStrong Duo Connection Kit 1700     
      ry666  devolo dLAN 200 AVpro WP II  
      sasemStrong Duo Connection Kit 1700     
      Tinamir    TP-Link-SG2008 (mit Konfigurationsaufwand)
      Teddybear200TP-Link RE200 (AC 750)    
      Teddybear200TP-Link RE450 (AC 1750)    
      Peuki  Devolo dLAN 1200+   
      Ludwig IITP-Link RE200 (AC 750) TL-PA8030P Kit(TP-Link AV1200)  
      Ludwig IITP-Link RE450 (AC 1750)    
      SpiritofTux  Fritz! Powerline 546E  
      MatiWieNETGEAR WNCE2001    
      mbieleFRITZ!WLAN 1750E     
      horstelde  Devolo dLAN 650+  
      zimbo77TP-Link RE200 (AC 750)    
      Banneke-Wilking  Devolo dLAN 1200 (Starterkit)  
      Retro Haudegen Marco  Devolo dLAN 1200+   
      josefknops  Devolo dLAN 1200  
      Portmann 15  Devolo dLan 500 Wifi  
      Knurro-KnurreckFRITZ!WLAN 1750E    TP-Link-SG108
      Ludwig IISpeed Home Bridge     
      Sabecker  Devolo dLAN 650+  
      PeukiSpeed Home Bridge     
      UlrichZSpeed Home Bridge     
      FHG    TP-Link-SG108
      Marcus OffenSpeed Home Bridge     
      Ma.JahnFFO  Devolo dLAN 1200+   
      Bergerjens    Netgear Prosafe Plus GS108Ev3
      Bergerjens  Devolo dLAN 550duo+  
      ReginaFausE  TP-Link TL-PA8030P KIT AV1200  
      StephanH-71Speed Home Bridge     
      joatho    Netgear Prosave Plus GS108E v3
      Ludwig II    TP-Link-SG108D Vers. 5.1
      marvin651  TL-PA4010PKIT(AV500)  
      Jonam    Netgear Prosave Plus GS105E v2
      Jonam    Netgear Prosafe Plus GS108Ev3
      Chris-L    Netgear GSS108E
      Chris-L    Netgear Prosave Plus GS105E v2
      YamoAirties WLAN Bridge Air 4820    

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      Hallo @Ludwig II

       

      ich habe deine großartige Liste gerade hier verlinkt, hätte dich gern auch dort als Urheber gebührend weiterempfohlen, aber die Funktion stottert aktuell, wenn der User nicht schon im Thread war UND ein Leerzeichen im Namen hat. Verlegen

       

      Liebe Grüße

      Anna Si.

      2

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo @Anna J.

      danke für die Blumen.Fröhlich

       

      Nickname ändern geht ja leider nicht, sonst hätte ich das Leerzeichen rausgenommen oder durch  einen Unter- oder Bindestrich ersetzt.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Alles gut, @Ludwig II, das war keine Kritik am Nick, nur am stotternden System. Fröhlich

       

      LG

      Anna Si.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      Hallo an die Experten hier,

      mir wurde heute von der Bestell Hotline der Telekom diese Konfig

      empfohlen...

       

      MagentaZuhause M mit TV Plus und Speedport NEO

      Mediareceiver 400.

       

      Das ganze muss über W-Lan laufen weil meine TAE Dose

      im Raum wo TV steht verbaut ist ...und meine beiden Rechner 1 Zimmer weiter hinten stehen.

       

      Werde meinen Haupt Rechner mit LAN verbinden und den Rest mit

      W-Lan.

       

      Habe eine 50 Mbit/s VDSL Leitung

       

      Was meint Ihr....wird das funktionieren ?

       

      lg

      Panther

       

       

       

      24

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo Ich betreibe Entertain TV Plus an einer 7490, diese verteilt LAN via FritzPowerline 520E (3Stück). Als Switche verwende ich Netgear GS-105E und Cisco Catalyst 2960.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Sind alle Geräte in der Liste noch mit dem aktuellen Entertain TV kompatibel?

       

      Besonders würde mich der TP-Link RE200 (AC 750) interessieren, da der mit 34€ wohl mit Abstand die günstigste Variante darstellen würde.

      https://www.amazon.de/TP-Link-Dualband-Repeater-RE200-kompatibel/dp/B00KXULGJQ/ref=sr_1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1494166504&sr=1-1&keywords=tp-link+re200+ac+750

       

      Alternativen wären der:

       

      FRITZ!WLAN 1750E WLAN Repeater für 73€

      https://www.amazon.de/AVM-Repeater-Dual-WLAN-Deutschland-%C3%96sterreich/dp/B00N80IK88/ref=sr_1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1494167189&sr=1-1&keywords=fritz+wlan+repeater+1750e

       

      oder der TP-Link TL-PA8010P KIT AV1200 für 67,89€

      https://www.amazon.de/TP-Link-TL-PA8010P-KIT-Netzwerkadapter-energiesparend/dp/B00SWI2UUK/ref=sr_1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1494167350&sr=1-1&keywords=tp-link+TL-PA8030P+1200

       

       

      Oder müsste es in dem Fall unbedingt der TL-PA8030P sein?

      Ein LAN-Anschluss würde mir ja genügen.

       

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      S04-Niels

      Sind alle Geräte in der Liste noch mit dem aktuellen Entertain TV kompatibel? Besonders würde mich der TP-Link RE200 (AC 750) interessieren, da der mit 34€ wohl mit Abstand die günstigste Variante darstellen würde. (...)

      Sind alle Geräte in der Liste noch mit dem aktuellen Entertain TV kompatibel?

       

      Besonders würde mich der TP-Link RE200 (AC 750) interessieren, da der mit 34€ wohl mit Abstand die günstigste Variante darstellen würde.

      (...)

       

      S04-Niels

      Sind alle Geräte in der Liste noch mit dem aktuellen Entertain TV kompatibel?

       

      Besonders würde mich der TP-Link RE200 (AC 750) interessieren, da der mit 34€ wohl mit Abstand die günstigste Variante darstellen würde.

      (...)

       


       

      Mir ist nichts anderes bekannt!

      Die Liste habe ich ja speziell im Zusammenhang mit dem neuen EntertainTV begonnen.

      Den TP-Link RE200 hatte ich auch schon erfolgreich eingesetzt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      Vielen Dank für diese umfassende Liste, mein Switch war dabei.

      9

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      So ...hab jetzt alles an Hardware angeschlossen

      Speedport Smart mit Receiver 400 verbunden...mein 1. Rechner geht mit Lan ins Netz und der 2. über..

       

      WLAN AC1200 Dual Band USB 3.0 Super Speed Netzwerkadapter.

       

      Frage: Bekommt man noch einen gesonderten Bescheid per eMail

      oder Brief wann der neue Tarif Entertain TV Plus zu geschaltet wird ?

       

      Bekomme beim Starten des Receivers  andauernd eine Login Fehlermeldung.

       

      Login konnte nicht ausgeführt werden Fehler (F10000)

       

      Im Kundencenter unter Statusbereich ist nur die Hardware aufgelistet mit  8.03. und 9.03 2017.

       

      lg

      Panther

       

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo,

      bin Entertain plus Kunde der ersten Stunde seit 9.5.16. Habe von Anfang an Lan-Verbindung favorisiert und die Verbindung Router W921V, MR400 und MR200 in 2 verschiedenen Räumen über 2 Zyxelbswitches GS-105B realisiert:

      Router und WR200 im Wohnzimmer per Lan(15m) über Switch an 1. Buchse mit medium priority port verbunden, per high priority port den MR400 per 15m Lan-Kabel an 2. Switch im 2. Zimmer an high priority port angeschlossen(insgesamt 30m Lan-Zuleitung).

      Diese Lösung funktioniert bis jetzt ohne Probleme. Aufgetretene Störungen(sehr selten) waren immer nur im Router zu verorten und nach Routerneustart behoben. Der Systemtest an beiden MR -Recivern zeigte immer "exelente Ergebisse".

      Meine Lösung bietet natürlich für Wlan-Schwierigkeiten keinen Lösungsansatz, zeigt aber die uneingschränkte Eisatzmöglichkeit des Zyxel-Switches GS-105B für Lan-Verkabelung mit den neuen MR -Recivern.

      Der Wahrheit zuliebe: Die Lan-Kabel hatte ich für andere Nutzung schon vor Jahren hinter den Fußleisten verlegt.

      MfG

      retid55

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren


      @stivi67 schrieb:

      Hallo,

      wir haben seit 01.03.17 Entertain TV plus mit 1x MR400 und 1x MR200 (16Mbit/s). Beide sind mittels Devolo dLAN 500AV Wireless+ mit dem W724V Typ B verbunden.

      Keinerlei Probleme bis jetzt. Alle Funktionen funktionieren problemlos.

      Gruß Stivi


      Hallo

      Läuft es noch so wie gewünscht?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      Devolo dLAN 1200+

      Funktioniert bei mir:

       

      TAE Dose im Keller,

      10m DSL Kabel von Hama

      Fritz Box 7580

      10m Netzwerkkabel zu Devolo dLAN 1200+ (an Waschmaschinensteckdose)

      (4m Stromkabel zum Sicherungskasten)

      (gleiche Phase)

      (12m Stromkabel ins Wohnzimmer)

      Devolo dLAN 1200+

      Mitgeliefertes Netzwerkkabel des MR400

      MR400.

       

      2x HD aufnehmen und 1xHD live gucken ohne Probleme.

      7

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hat sich das offizielle update für die Speedport W 102 Bridge eigentlich mittlerweile endgültig erledigt?

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Da ich auch nur Kunde bin, kann ich auch nur unverbindlich antworten.

      Gefühlsmäßig gehe ich davon aus, dass sich nun doch nichts mehr tut.unzufrieden

      Deswegen habe ich auch den Einführungstext zu meinen Listen seit einigen Wochen entsprechend angepasst.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Guten Tag an alle,

       

      Dann geh ich davon aus das die Speedport W 102 Bridge (Duo). Kein Software Update mehr bekommt wird für das neue Entertain 2.0

       

       

      Mit freundlichen Grüßen

       

      Michael2589

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      Bei mir läuft seit ca. 14 Tagen ein MR200 der über einen Netgear XAV2001 Powerline to LAN Adapter mit dem Netzwerk verbunden ist.

      1

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Guten Abend,

      habe heute mein Devolo dLAN 1200+ mit dem W921 V verbunden...ein Adapter im Büro neben Router eingesteckt und einen im Schlafzimmer (2. Fernseher). Beide Adapter leuchten weiß und funktionieren grundsätzlich also.

      Problem ist im Devolo - Cockpit wird mir für den 2. Adapter im Schlafzimmer...der soll dann die Internetverbindung für den MR 200 bringen...wird eine Geschwindigkeit von 101 mb/sec angezeigt. Das reicht natürlich nicht im Geringsten aus.

      Stecke ich den 2. Adapter (zur Probe) im Büro in eine Steckdose...bringt er 1.200 mb/sec. Das bedeutet mein Stromnetz schafft keine schnellen Verbindungen über mehrere Räume.

      Dann muss ich also den MR 200 und das Devolo 1.200+ Starter Kit wieder zurück schicken. Oder hat jemand einen Tipp was ich tun könnte?

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      @Ludwig II

      Moin, bei uns laufen zwei MR200 (100Mbit/s VDSL) über den Netgear Gigabit switch (GS108e v3)

      Läuft alles perfekt und das schon seit knapp einem Monat Fröhlich

      Kann ich nur empfehlen das Teil vorallem wegen der IGMP unterstützung (wichtig für Entertain)

      7

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      meier_kurt

      Info zu TP-Link TL-PA8030P: Ich habe im November 2015 ein solches Kit beschafft, aber bislang nicht für Entertain benutzt, sondern nur für "normales Netzwerk". Das "alte Entertain" hatte ich mit alten TP-Link PowerLAN -Switches (TL-PA251) problemlos betrieben. Seit der Umstellung auf EntertainTV ging es mit den PA251 nicht mehr. Mit dem im November 2015 beschafften TL-PA8030P KIT funktioniert EntertainTV bei mir wunderbar. Also habe ich davon 2 weitere KITs gekauft (weil ich den vorhandenen ja woanders benötige und nur testweise umgehängt hatte). Gleiche Modellnummer TL-PA8030P, gleiche Firmwarestände. EntertainTV läuft auf den neuen beiden KITs nicht, nur auf dem alten KIT. Dass es also bei manchen mit den TL-PA8030P geht und mit anderen nicht könnte mit dem Kaufdatum zusammenhängen. Ich habe eine Anfrage bei TP-Link gestartet.

      Info zu TP-Link TL-PA8030P:

       

      Ich habe im November 2015 ein solches Kit beschafft, aber bislang nicht für Entertain benutzt, sondern nur für "normales Netzwerk". Das "alte Entertain" hatte ich mit alten TP-Link PowerLAN -Switches (TL-PA251) problemlos betrieben. Seit der Umstellung auf EntertainTV ging es mit den PA251 nicht mehr. Mit dem im November 2015 beschafften TL-PA8030P KIT funktioniert EntertainTV bei mir wunderbar. Also habe ich davon 2 weitere KITs gekauft (weil ich den vorhandenen ja woanders benötige und nur testweise umgehängt hatte).

       

      Gleiche Modellnummer TL-PA8030P, gleiche Firmwarestände. EntertainTV läuft auf den neuen beiden KITs nicht, nur auf dem alten KIT.

       

      Dass es also bei manchen mit den TL-PA8030P geht und mit anderen nicht könnte mit dem Kaufdatum zusammenhängen. Ich habe eine Anfrage bei TP-Link gestartet.

      meier_kurt

      Info zu TP-Link TL-PA8030P:

       

      Ich habe im November 2015 ein solches Kit beschafft, aber bislang nicht für Entertain benutzt, sondern nur für "normales Netzwerk". Das "alte Entertain" hatte ich mit alten TP-Link PowerLAN -Switches (TL-PA251) problemlos betrieben. Seit der Umstellung auf EntertainTV ging es mit den PA251 nicht mehr. Mit dem im November 2015 beschafften TL-PA8030P KIT funktioniert EntertainTV bei mir wunderbar. Also habe ich davon 2 weitere KITs gekauft (weil ich den vorhandenen ja woanders benötige und nur testweise umgehängt hatte).

       

      Gleiche Modellnummer TL-PA8030P, gleiche Firmwarestände. EntertainTV läuft auf den neuen beiden KITs nicht, nur auf dem alten KIT.

       

      Dass es also bei manchen mit den TL-PA8030P geht und mit anderen nicht könnte mit dem Kaufdatum zusammenhängen. Ich habe eine Anfrage bei TP-Link gestartet.


      Auch wenn Entertain augenscheinlich funktioniert, sollte man diese Kombination eher vermeiden. 

       

      Das Netzwerk wird mit Multicast-Datenpaketen geflutet. Dies kann zu Problemen mit Entertain und anderen Geräten im Netzwerk führen. 

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo

      Passende Switches wurden hier schon häufiger genannt. Ich nutze den Nergear GS108eV3, da ich für den eine passende Beschreibung für die Konfiguration gefunden habe.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Kurzes Update zu meinem Übertragungsweg. 

       

      Ich habe zu Anfang auf FRITZ! Powerline 1000E und 1240E gesetzt. EntertainTV Plus lief auch bis zum 15.02 (Firmwareupdate MR 400 / 200) problemlos. Seit diesem Zeitpunkt gibt es bei mir massive Störungen über diese Adapter.

       

      Nun habe ich umgesattelt und kann wieder störungsfrei Entertain schauen.

       

      Ich nutze nun für den längsten Übertragungsweg zum MR400 den FRITZ!WLAN Repeater 1750E und zu meinem MR200 (kleinerer Übertragungsweg) den FRITZ!WLAN Repeater 450E. 

       

      Der MR400 ist weiterhin an einen Netgear GS105E-200PES Switch angeschlossen. 

       

      Läuft nun wieder alles komplett störungsfrei und schnell. 

       

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      Hallo zusammen,

       

      Ich habe aktuell das Problem, dass mein Router alle 3 oder 4 Tage abstürzt. Habe einen speedport smart.

       

      Manchmal blinkt dann die statusleuchte, mal leuchtet sie einfach aber der Router reagiert nicht. Internetzugang funktioniert dann nicht.

       

      Ich kann ihn dann auch über die Neustart Taste nicht neustarten, sondern muss ihn kurz vom Strom trennen.

       

      Zur Verbindung zum Entertain Receiver und dem TV und der Xbox verwende ich einen Switch und dieser wird über TP-Link PA4010PKIT(AV500)  mit dem Speedport verbunden.

       

      Der Telekom Twitter support vermutet, dass der Fehler auch an Switch oder Tp-Link powerlan adaptern liegen könnte, ich habe also zunächst den switch ein paar Tage wegggelassen, und halt nur den Entertain Receiver angeschlosse. Aber er ist wieder anbgestürzt. Nun läuft er seit Samstag abend auch ohne die Powerlan Adapter und ist stattdessen mit einem LAN Kabel direkt verbunden.  Seither keine Abstürze mehr. 

       

      Wenn er noch 2, 3 Tage problemlos läuft, haben höchstwahrscheinlich die powerlan Dinger ne Macke.

       

      Hat jemand schonmal was ähnliches gehabt?

       

       

       

      31

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Ludwig II

      @Gelöschter Nutzer Ok, wenn ich wieder zuhause bin. Derzeit in ich in Marienbad/Tschechien in Urlaub. Habe dich lange nicht mehr gelesen...

      @Gelöschter Nutzer

      Ok, wenn ich wieder zuhause bin.

      Derzeit in ich in Marienbad/Tschechien in Urlaub.

       

      Habe dich lange nicht mehr gelesen...

      Ludwig II

      @Gelöschter Nutzer

      Ok, wenn ich wieder zuhause bin.

      Derzeit in ich in Marienbad/Tschechien in Urlaub.

       

      Habe dich lange nicht mehr gelesen...


      Meine Frau hat immer gesagt: Mein Mann ist auf Montage. Zwinkernd

      Nee, ich mußte mal kurz dringend weg... dann mal noch schönen Urlaub Euch/Dir.

       

       

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Das @Gelöschter Nutzer, ist ja ewig her... Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      @Dustin R.und dabei hatte der Tag soo gut angefangen...

      Ich kann Gedanken lesen, habe Kurs besucht zwischenzeitlich.

      Beispiel gefällig? Gern: Der @Ludwig II denkt jetzt, ey wird aus meinem Thread jetzt eine Wiedersehensparty...

      Also lass uns mal schluß machen damit....

      Grüße Dich natürlich auch... Zwinkernd

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      221

      0

      1

      Gelöst

      in  

      123

      0

      5