Gelöst
EntertainTV(neu) / MagentaTV -- Liste funktionierender Kombinationen mit WLAN und Powerline / dLAN und Netzwerkswitches.
vor 9 Jahren
Der Thread "EntertainTV - euer neuer Begleiter durch die digitale Entertainment-Welt" ist inzwischen so groß geworden und teilweise auch mit themenfremden Beiträgen überfrachtet, dass ich mich entschlossen habe, einen neuen, speziellen Thread zu eröffnen.
Das Thema wird sicherlich sehr viele User interessieren.
Die eigentliche Frage steht ja schon im Betreff, daher bitte hier Beiträge von Usern, die ihre MR 400 oder MR 200 nicht mit einer direkten LAN-Verbindung zum Router angeschlossen haben.
Das Thema bzw. die Liste ist natürlich gleichermaßen auch für User mit MR401 und/oder MR 201 interessant.
Bittte Marke und Typ der erfolgreich eingesetzten WLAN- oder dLAN /PowerLine-Adapter angeben.
444293
2480
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
774
0
4
18263
0
0
vor 8 Jahren
2109
0
3
vor 5 Jahren
Speedport Smart Absturz bei der LAN Nutzung eines devolo Magic 1
27
Antwort
von
vor 5 Jahren
Müssen Access-Points denn auch IGMP-V3-fähig sein?
In den Spezifikationen des TP-Link TL-WA901ND konnte ich diesbezüglich nichts finden - es laufen jedoch zwei bei mir ohne Probleme.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Kommt darauf an wo die eingebunden sind und was dranhängt. Fatal wird es, wenn die IGMP fähig sind und auch noch einen Proxy/Router zur Verfügung stellen können, dann passiert das was hier immer als „IGMP Störer“ tituliert wird.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Netgear GC110 Managed Gigabit Ethernet Switch mit
Gigabit-Kupferanschlüsse: 8
Gigabit-SFP-Ports: 2
Ich habe diesen switch seit 01.06.2020 im Einsatz (an Super Vectoring DSL 250.000er mit Fritzbox 7590) mit Magenta TV.
Der Netgear GC110 beherrscht IGMP V3 und macht keine Probleme im Internet und auch keine Probleme bei Magenta TV.
Bisher 4 Wochen im Einsatz.
Bitte in die Liste funktionierender Switches (IGMP V3) aufnehmen , falls von Interesse.
Mit freundlichen Grüßen
Pauline
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich möchte mal auf ein weiteres IGMP Problemgerät hinweisen, welches im ersten Moment gar nicht wie eine aktive Netzwerkkomponente aussieht. Und zwar hatte ich in meinem Netz einen Canon MX925 über LAN bzw. auch mal über WLAN angeschlossen. Nachdem ich Wochenlang immer wieder Multicast Floodings in meinem Magenta TV Netz hatte (ein 401 direkt an der 7590, eine 201 an der 1750E) und auch in den Logs der 7590 keine IGMP Störer gemeldet wurden, ist es mir mit Hilfe von Traces gelungen, IGMPV2 Pakete von jenem Canon MX925 zu lokalisieren. Diese haben die 7590 immer wieder in einen chaotischen Zustand gebracht, der meistens nur durch einen harten Reset bereinigt werden konnte.
Einen sauberen Zustand habe ich erst hinbekommen, nachdem ich den Canon nur noch unter USB angeschlossen habe und anschließend ALLE aktiven Netzwerkkomponenten stromlos gemacht habe und anschließend alles neu gestartet habe.
Also wichtig ist, auch ohne IGMP Störer Meldungen, kann es Störer geben, die den Magenta TV Betrieb lahm legen!
6
Antwort
von
vor 4 Jahren
@kdtcat
der Drucker möchte gerne an Bonjour und SDDP (UPnP) Multicast Datenverkehr teilnehmen. Das teilt er dem Netzwerk mit. In den ersten beiden Zeilen meldet er sich bei allen Multicast Routern von diesen Diensten ab. Völlig normale Join/Leaves, die in jedem Netzwerk vorkommen. Queries kann ich da nicht entdecken.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich habe jetzt leider keine längeren Traces mehr zur Hand. Tatsache ist aber, dass seit dem Herausnehmen des Druckers aus dem Netz keine IPTV Fluten mehr aufgetreten sind.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@viper.de Du hattest leider Recht. Nach 3 Tagen hatte ich auch heute wieder das Problem, dass die 7590 plötzlich wieder anfing IPTV UDP Streams auf allen LAN und WLAN Kanälen zu senden. ☹️
Ich nehme meine Druckerbeschuldigungen zurück.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo habe bei meinen 401 über tp link Powerline u ein switch dahinter auch bild probleme... Habe jetzt zwei switch versucht u bei beiden ruckelt das bild... Könnt ihr ein aktuelles switch empfehlen
Mfg
39
Antwort
von
vor 4 Jahren
Rückmeldung vom Support ist, das der ORBI nur IGMP Proxy unterstützt.
Rückmeldung vom Support ist, das der ORBI nur IGMP Proxy unterstützt.
Und genau der ist dafür zuständig die Multicasts zu verteilen. Scheint aber nicht zu funktionieren
Antwort
von
vor 4 Jahren
Aber es funktioniert doch der AVM Router 7590
Bei uns perfekt
Antwort
von
vor 4 Jahren
@ viper.de
Und genau das versuche ich zu vermitteln. Schaffe ich aber nicht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Wir haben auch Probleme mit Magenta TV... Telekom hat bereits 2x den Media Receiver ausgetauscht und 2x war ein Techniker da. Nun möchten sie uns noch den Router austauschen. Nun bin ich hier im Forum auf die Lösung gestoßen das ein WLAN-Repeater das Signal von Entertainment TV stört.
Wir haben den Repeater ausgeschalten und nun scheint es zugehen...
Dennoch brauchen wir einen Repeater da wir über 3 Stockwerke verfügen. Hier lese ich immer wieder von einer Liste mit kompatibler Hardware. Wo finde ich diese Liste?
30
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Niro96_1
Hier noch ein Online Demo vom Cisco SG250 bezüglich Einstellungsmöglichkeiten
https://www.cisco.com/web/fw/tools/cisco-business/emulators/switch/sf250-48p/html/home.htm?moduleType=154
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ludwig II Ich werde mal auf Erfolgsmeldungen achten und dann die entsprechenden Powerline -Adapter wieder in die Liste aufnehmen. Ich werde mal auf Erfolgsmeldungen achten und dann die entsprechenden Powerline -Adapter wieder in die Liste aufnehmen. Ludwig II Ich werde mal auf Erfolgsmeldungen achten und dann die entsprechenden Powerline -Adapter wieder in die Liste aufnehmen. @all FYI: https://www.deskmodder.de/blog/2021/08/17/devolo-vdsl-performer-zusammenspiel-von-vdsl-powerline-signal-kommt-per-update/
Ich werde mal auf Erfolgsmeldungen achten und dann die entsprechenden Powerline -Adapter wieder in die Liste aufnehmen.
Ich werde mal auf Erfolgsmeldungen achten und dann die entsprechenden Powerline -Adapter wieder in die Liste aufnehmen.
@all FYI:
https://www.deskmodder.de/blog/2021/08/17/devolo-vdsl-performer-zusammenspiel-von-vdsl-powerline-signal-kommt-per-update/
"Anschließend berechnet jeder Adapter den möglichen eigenen Einfluss auf den Datenverkehr und passt den jeweiligen Sendepegel entsprechend an"
Ob eine Absenkung der Sendepegel zur Performance beiträgt!?
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo,
in die Liste der funktionierenden Switche für Magenta TV kann der DGS1210-52 aufgenommen werden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo, ich benötige einen Switch mit 16 Ports. Am besten plug&play. möchte den Switch einfach nur dranstecken und Magenta TV über den MR401 nutzen. Welchen Switch kann ich kaufen? Am Besten wäre ein Amazon Link. Danke!
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich habe den Netgear GS316EP gekauft. Mit PoE. Läuft sehr gut.
NETGEAR GS316EP Switch 16 Port Gigabit Ethernet LAN PoE Switch Plus: Amazon.de: Computer & Zubehör
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo,
ich habe max. Probleme mit dem Media Receiver, ich kann alle Dienste streamen wie Mediathek, Netflix, Sky und prime aber mein TV ist immer wieder eingefroren und aktuell kann er zum TV gar keine Verbindung herstellen???
Ich nutze den Media receiver schon sehr lange und die ersten Monate hat auch Alles super funktioniert u. obwohl ich meine Geräte nicht verändert habe, gibt es seit Monaten diese Probleme.
Ich habe schon meine Fritzbox ausgetauscht, habe jetzt die FritzBox 7590AX und habe auch den Media Receiver schon ausgetauscht, es gab dadurch keine Veränderungen.
Ich nutze aktuell als Switch den Netgear ProSafe Plus GS116E, da ich sonst keinerlei Prpbleme mit dem Internet habe, denke ich dass es daran auch nicht liegt.
Hat jemand eine Idee, was ich noch tun könnte? Wenn ich den Switsch austauschen sollte, brauche ich mind. 15 Ports, habt Ihr da eine Idee für mich?
Viele Grüße Knut
9
Antwort
von
vor 3 Jahren
Danke für den Link, habe es nicht gefunden. Wollte es nur mal nachlesen und nicht wirklich die Aussage von @Sherlocka bezweifeln.
Gruss -LERNI-
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Lerni
das ist schon seit ein paar Monaten so. Hättest du mich das zeitnah zur damaligen Umstellung gefragt, hätte ich dir sogar Beiträge im Forum verlinken können dazu, ... . Nach denen brauch ich nicht suchen, es ist wie es ist. Kann jeder bei sich selbst ausprobieren.
Falls du eine Fritzbox hast, sieht man das in der braunen IPTV -Linien-Anzeige. Die hat nur einen Ausschlag (bzw. nur zu sehen in braun), wenn TV über Multicast läuft (über Unicast nicht).
Sieht man in die Fritzbox eingeloggt dort:
Internet > OnlineMonitor und dann runter scrollen zu den zwei Diagrammen Downstream und Upstream von "Aktuelle Auslastung der Internetverbindung".
Die braune Linie IPTV steht für Multicast-TV-Ströme, hierbei das Diagramm "Downstream" beobachten und immer wieder mal auf "Aktualisieren" gehen, um die Änderungen mitzubekommen bzw. den Verlauf.
Das rechte Ende der Linie ist immer das neueste.
Wenn du zuvor nach ein paar Aktualisierungen eine braune Linie bei laufendem LiveTV bekommen hast, dann die gleiche Sendung neu starten, und dann das Diagramm immer wieder mal aktualisieren. Du wirst feststellen, mit der Zeit wird es rechts gelb, braun wandert immer weiter nach links mit der Zeit (wenn man immer wieder aktualsiert), da die neugestartete Sendung nicht per Multicast kommen.
P.S. Beispiel in der folgenden Antwort.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Mal zum Beispiel:
Ein- und dieselbe Sendung abgespielt am MR 401 Typ B. Zunächst neugestartet (zeitlich das älteste links in gelb), dann ins LiveTV gewechselt (zeitlich das mittlere in braun), dann die Sendung wieder neugestartet (zeitlich das neueste rechts in gelb).
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Habe gerade den Netgear GS308E in Betrieb genommen und er funktioniert gemeinsam mit einem MR401 ohne Probleme ✔️
Netgear GS 308E
Firmware V1.00.10GR
Habe alles in den Standardeinstellungen weitestgehend belassen.
Hier die Einstellungen im Detail:
Loop-Erkennung: Deaktiviert
IGMP Snooping-Status: Aktiviert
IGMPv3-IP-Header validieren: Deaktiviert
Unbekannte Multicast-Adresse blockieren: Deaktiviert
QoS -Modus: 802.1p/DSCP-basiert
Broadcast-Filterung: Deaktiviert
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich suche eine speziellen Switch. Na klar, er muss Magenta TV kompatibel sein, also Thema IGMPv3. Parallel ist aber wichtig, dass es mindestens ein 8 Port Switch ist und wenigstens ein LAN-Port 2,5 Gbit beherrscht. Da ich FTTH 1000 habe, der Router aber im NEtzwerkschrank ist, da dort ONT Und GFTA sind (vorwiegend GFTA da 5530 bzw künftig 5590 im Einsatz) und der Anschluss dann im WOhnzimmer aus der Netzwerkdose kommt und dort an meine LAN-Geräte geht, inklusive meinem Laptop mit eben 2,5 GBit LAN Port. Bisher stand eben mein Router direkt neben mir in der alten Wohnung, da war das Kabel kein Problem gewesen
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo,
ich habe auf die schnelle einen bezahlbaren Switch von Zyxel gefunden. Natürlich mit IGMPv3
Zyxel XGS1250-12
Gibt natürlich auch noch Switches mit mehr und schnelleren Ports
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hat jemand Erfahrung mit dem Netgear GS308E?
6
Antwort
von
vor 3 Jahren
@joatho
Da sollte man dann auch die aktuelle Firmware installieren, die wohl auch Einfluß auf das IGMP Verhalten hat.
Die ist nämlich nicht wirklich bei Neuanschaffungen installiert. Bei mir war das mit einem, im Februar beschafften, Gerät so.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo heiße Kai da du ja Ahnung zu scheinen hast meine Frage es geht das Gerücht rum das Telekom den 401 B einstampften will ? Und den TV one Box dafür kommt stimmt das ?
Antwort
von
vor 3 Jahren
meine Frage es geht das Gerücht rum das Telekom den 401 B einstampften will ?
Ja stimmt , bis nichts mehr funktioniert vergehen noch ein paar Jahre.
Und den TV one Box dafür kommt stimmt das ?
Umsonst nein
WEITERE Antworten gibt es hier nicht mehr
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich besitze den MR 401 und dieser ist an den Router FritzBox 7590 angeschlossen. Die Powerline -Verbindung ist durch devolo 509 gekoppelt. Diese Verbindung ist jedoch instabil. Jedes mal nach 22:00 Uhr bis ca. 22:15-30 bricht die Verbindung zusammen; manchmal geht der Ton weg, dann wiederum ohne Ton ein Standbild. Woran kann es liegen, dass diese Störungen vorkommen?
Bitte um Antwort auch auf meine email Adresse: Datenschutz
6
Antwort
von
vor 3 Jahren
Sorry, war lange nicht hier, dieses Problem hat sich inzwischen erledigt. Habe, allerdings aus anderen Gründen, den DLAN-Adapter ca 3m vom DSL-Anschluss weg, seitdem gibt es dLAN technisch keine Probleme mehr. An anderen Dingen kann ich aber schon noch feststellen, daß irgendetwas Einfluss auf Netzwerk und Co nimmt, immer im gleichen Zeitraum, aber ich konnte es bisher absolut nicht finden. Mit viel Probieren und Umwegstrategien hält sich der sprübare Einfluss in Grenzen und ist derzeit vernachlässigbar. Aber das ist eigentlich wohl eher ein Netzwerkthema und damit hier der falsche Platz
Antwort
von
vor 3 Jahren
ein Netzwerkthema und damit hier der falsche Platz
Dann mach doch mal einen neuen Faden auf, Netzwerkprobleme können hier durchaus besprochen und evtl. sogar gelöst werden.
Gruss -LERNI-
Antwort
von
vor 3 Jahren
Danke für den Hinweis, aber die anderen Netzwerkgeschichten haben nichts mit der Telekom zu tun.
Danke und Gruß
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Hier die aktualisierte Liste vom 12. Juli 2022
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von