Erfahrungen zur Bildqualität mit T-Home Entertain
15 years ago
Ich überlege, von Kabel D zu T-Home zu wechseln, um zukünftig digitales HD-Fernsehen zu nutzen. Die Auskünfte im T-Shop sind positiv, in meiner Straße sind die benötigten Leitungen vorhanden und ein Empfang möglich. Leider konnte man mir keine Referenzen nennen, bei denen ein praktischer "Seh-Test" möglich gewesen wäre. Daher meine Frage hier im Forum: Was sagen User zu der Übertragungsqualität und Störanfälligkeit von T-Home Fernsehen? Worauf gilt es zu achten?
Gruß
Winfried
Gruß
Winfried
16545
23
This could help you too
Solved
10686
0
3
8 years ago
11622
18
7
16 years ago
24865
0
139
210
0
1
15 years ago
0
15 years ago
Ich für meinen Teil bin mit der Qualität im Großen und Ganzen zu frieden. Mich nervt eher dass insbesondere neue Sender überall schon lange zu empfangen sind bevor ENTERTAIN sie aufschaltet. Aber das ist ne Sache des Geschmacks, es mag viele geben die da andere Prioritäten setzen...
ZU HD-TV kann ich dir nicht viel sagen, da ich hier zwar offiziell VDSL habe, es aber schlicht und ergreifend nicht ordern kann :-(
Grüße vom Niederrhein
Henk/Marcus
0
15 years ago
Also für mich könnte die Bild Qualität verbessert werden. Einige Sender sind störend grieselig. Vielleicht liegt es an dem Anschluss DSL16+. Mich persöhnlich würde interressieren wie die Qualität bei VDSL ist. An meinen Anschluss ist leider kein VDSL möglich. Aber lieber eine nicht so gute Quallität, als einen Kabelanschluss bei Telecolumbus (Abzocke hoch 10).
0
15 years ago
Beim Start vor knapp 2 Jahren war ich ziemlich enttäuscht, das Bild wirkte auf allen Kanälen unscharf.
Aber seit gut 1 Jahr bin ich von der Qualität absolut überzeugt.
Ausfälle...in 2 Jahren 2x Komplettausfall davon 1x nach 24 Stunden erledigt und 1x hat es leider 4 Tage gedauert.
Die hier öfters mal beschriebenen Klötzchenbildung oder Bildartefakte habe ich seit 3 Monaten gar nicht mehr. Aber Bildstörungen gibt es bei SAT oder Kabel auch.
0
15 years ago
Was sagen User zu der Übertragungsqualität und Störanfälligkeit von T-Home Fernsehen?
Was sagen User zu der Übertragungsqualität und Störanfälligkeit von T-Home Fernsehen?
Hallo Winnifried,
bin jetzt seit knapp zwei Jahren dabei. Zunächst mal wäre die Frage, wie groß dein Fernseher ist. Ich behaupte, dass man bis 32 Zoll meistens keinen großen Unterschied zu DVB-C oder DVB-S sehen kann (ich rede über SD). Bei größeren Bildschirmen erkennt man bei genauem Hinsehen kleinere Artefakte von der Komprimierung (scharf abgegrenzte Objekte sind mitunter von einer Art Kontur oder 'Schatten' umgeben). Dabei gibt es bessere (öffentlich-rechtliche) und schlechtere (manche private) Sender. Z. B. die ZDF-Sendung zur NRW-Wahl hatte meiner Meinung nach über T-Home eine brillante Qualität.
Die Bildqualität geht allerdings schnell in die Knie, wenn sich auf dem Bild viel bewegt, z. B. bei Kameraschwenks oder Konfettiregen. Dann bekommt man schnell Pixelbrei. (Z. B. 'Unser Star für Oslo' war aufgrund der vielen Lichteffekte im Hintergrund grandios schlecht.)
Der Fernsehempfang an sich läuft bei mir seit einem Jahr äußerst stabil. In den zwei Jahren war auf Seiten der Telekom mein Telefonanschluss zweimal elektrisch unterbrochen -- am nächsten Tag hat jeweils ein Techniker meine Leitung wieder richtig angeklemmt, aber es waren halt doch immer 20-24 Stunden ohne Fernsehen.
Ich finde deine Frage interessant, denn als 16+-Kunde (= kein HD) plane ich gerade den Wechsel in die umgekehrte Richtung. Da das Moderationsteam hier keine direkten Wettbewerbsvergleiche mag -- kannst du bitte einmal in schwammigen Worten beschreiben, welche Vorteil du dir erhoffst? Schließlich bietet der von dir genannte Betreiber in Sachen HD auch nicht mehr oder weniger Auswahl, oder?
Gruß,
ER
0
15 years ago
0
15 years ago
0
15 years ago
Am BigTV-Paket stoert mich, dass man da permanent die PIN eingeben muss; von der Vielfalt her ist es aber ok, wenn man auch tatsaechlich die viele Zeit zum Fernsehen hat.
Funktionen, wie etliche (3) Sendungen gleichzeitig aufnehmen zu koennen, nebenbei noch einen anderen Sender zu sehen und das sehr geniale Timeshift habe ich so nur bei Entertain an VDSL 50 erlebt; da kann weder Kabel noch Sat mithalten!
Und zu XXXXXXXXXXXX brauchen wir echt nix zu sagen; nie wieder irgendwas von denen!
0
15 years ago
Ich verstehe nicht ganz Deine Bemerkung „als 16+-Kunde (= kein HD)“. Ich dachte, auch in der kleinsten T-Home-Variante gibt es HD-Qualität. Wenn dies nicht der Fall ist, brauche ich dem Thema gar nicht weiter nachgehen, denn dann wird es unrealistisch teuer. Bei der anderen Technik scheint das Problem in CI+ zu liegen, der Nutzer wird wohl stark eingeengt in den Möglichkeiten, Sendungen aufzuzeichnen und zu archivieren.
Ich verstehe nicht ganz Deine Bemerkung „als 16+-Kunde (= kein HD)“. Ich dachte, auch in der kleinsten T-Home-Variante gibt es HD-Qualität. Wenn dies nicht der Fall ist, brauche ich dem Thema gar nicht weiter nachgehen, denn dann wird es unrealistisch teuer. Bei der anderen Technik scheint das Problem in CI+ zu liegen, der Nutzer wird wohl stark eingeengt in den Möglichkeiten, Sendungen aufzuzeichnen und zu archivieren.
Hallo Winnifried,
bei Entertain mit DSL 16+ gibt es HD-Inhalte aus dem Archiv und aus Videoload, aber nicht in Form von Live-TV. Dazu ist VDSL Voraussetzung.
Die privaten HD-Sender werden bei T-Home im Moment noch nicht angeboten. Aber es wird wohl Voraussetzung für die Einspeisung sein, dass T-Home ähnliche Restriktionen wie bei den anderen Verbreitungswegen einführt. Da sollte man sich keine Illusionen machen...
Gruß,
ER
0
15 years ago
0
Unlogged in user
Ask
from