We use cookies and similar technologies (including
) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.
By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.
Find more information in the Privacy Policy and Partner List.
Use of Utiq technology powered by your telecom operator
We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).
The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.
It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).
The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:
- on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
- on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.
By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.
You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.
falk2010
vor einem Jahr
Es geht um das "Nebenkostenprivileg"?
Das sind zwei verschiedenen Dinge, entweder weiterhin Kabelanschluss (der dann von Dir bezahlt wird und nicht mehr über die Nebenkosten) oder alternativ DSL.
2
0
HARTMUTIX
vor einem Jahr
Lies das..
https://www.telekom.de/magenta-tv/wegfall-nebenkostenprivileg?wt_mc=sk_tvmtmtxx_14_fn-tp_1779840454_160342953288_678686220950_&wt_cc7=e_nebenkostenprivileg+kabel&gclid=EAIaIQobChMI-6T0iuqnggMVlxMGAB1CUg9-EAAYAiAAEgLdcfD_BwE#/
2
0
Chill erst mal
vor einem Jahr
@HerrMuWDS wenn du von Kabel zu Telekom wechseln willst gibt es momentan gesonderte Tarife , da das Gesetz erst nächstes Jahr inkraft tritt.
Einfach mal im nächsten T Shop vorbeischauen.
VG
2
0
HerrMuWDS
vor einem Jahr
Ok, neuer Versuch:
Aktuell habe ich DSL (Telekom / Magenta Zuhause) und einen Kabelanschluss über die Hausgemeinschaft ( Vodafone / Abrechung per Nebenkosten).
Für den Kabelanschluss benötige ich ab 01.01.24 einen neuen Vertrag.
Ich hätte jetzt gerne alles aus einer Hand (Telefon / Internet / TV) und hätte bei der Telekom das Paket "MagentaZuhause XL mit MagentaTV Smart" in Betracht gezogen.
Funktioniert das dann mit diesem Vertrag, oder benötige dazu noch einen extra Kabelanschuss?
0
6
3 ältere Kommentare laden
Lerni
Antwort
von
HerrMuWDS
vor einem Jahr
Funktioniert das dann mit diesem Vertrag, oder benötige dazu noch einen extra Kabelanschuss?
Bei diesem Angebot kannst Du das TV-Angebot nur über das Internet beziehen. Du benötigst also einen entsprechenden SmartTV oder eine Zusatzbox von der Telekom. Die Box oder der TV müssen dann eine Verbindung zu Deinem Router herstellen.
Ob Du den Kabelanschluss weiter nutzen kannst, hängt von dem Anbieter ab, ob dieser den Dienst auch einzeln, also nicht pauschal über die Hausgemeinschaft, anbietet. In desem Fall muss dann ein Einzelvertrag mit dem Kabelanbieter abgeschlossen werden.
Gruss -LERNI-
3
HerrMuWDS
Antwort
von
HerrMuWDS
vor einem Jahr
Vielen Dank für die Hinweise,
aktuell ist ein Samsung SmartTV im Einsatz (UHD Series 7, Bj. 2019), angeschlossen über Antennendose / Kabelanschluss und LAN-Kabel zum Router
0
Lerni
Antwort
von
HerrMuWDS
vor einem Jahr
aktuell ist ein Samsung SmartTV im Einsatz (UHD Series 7, Bj. 2019)
Damit sollte MagentaTV funktionieren. Nimm einfach das Angebot, wie von @HARTMUTIX verlinkt an, installiere ggfs. die APP auf dem Samsung TV und Du kannst es 9 Monate kostenlos nutzen. Voraussetzung natürlich eine genügend performante Verbindung zwischen TV und Router.
Gruss -LERNI-
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
HerrMuWDS
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
HerrMuWDS