Gelöst
Fernseher mit Router verbinden?
vor 3 Jahren
Hallo, ich habe eine (event. auch blöde) Frage....
Da ich gerade dabei bin meine Wohnung einzurichten und in diesem Zuge auch Kabel zu verlegen, habe ich mich gefragt, ob es sinnvoll ist, meinen Smart-TV mit dem Telekom-Router per Netzwerkkabel zu verbinden - auch wenn ich das Fernsehprogramm über eine Sat-Schüssel und nicht über die Telekom empfange?
Ich kann im Moment nicht abschätzen, ob die Netzwerkverbindung noch anderen Vorteile hätte, die ich im Moment nicht sehe; in dem Fall würde ich aber die Kabel anders verlegen...
Vielleicht könnte mir jemand dazu was sagen?
Danke schon mal
Statler
2440
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
2104
0
3
vor 4 Jahren
232
0
2
Gelöst
224
0
2
Gelöst
7028
0
3
vor 3 Jahren
@Statler
Verlege das Kabel, wenn Du es auch erst in der Zukunft vielleicht mal brauchst.
Lan ist immer die stabilere und bessere Lösung gegenüber Wlan.
0
vor 3 Jahren
st, meinen Smart-TV mit dem Telekom-Router per Netzwerkkabel zu verbinden - auch wenn ich das Fernsehprogramm über eine Sat-Schüssel und nicht über die Telekom empfange?
Hallo @Statler
Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag.
Schön, dass du den Weg hierhin gefunden hast.
Ja ich würde LAN vor WLAN bevorzugen.
Dein Smart TV wird ja auch andere Apps usw über Internet empfangen.
SAT ist eine andere Empfangsart
Feste Geräte am besten immer über LAN. Wenn du es vorbereiten kannst, mach das. Auch für später, ist die VErbindung zb an einem MdiaReceiver per LAN immer am besten...
Ich hab im Haus auch überall LAN-Doppeldosen, die alle im Keller auf ein Patchfeld aufgelegt sind.
Viele Grüße
Marcel
0
vor 3 Jahren
Hallo Statler,
> Da ich gerade dabei bin meine Wohnung einzurichten und in diesem Zuge
> auch Kabel zu verlegen, habe ich mich gefragt, ob es sinnvoll ist,
> meinen Smart-TV mit dem Telekom-Router per Netzwerkkabel zu verbinden -
> auch wenn ich das Fernsehprogramm über eine Sat-Schüssel und nicht über
> die Telekom empfange?
Schaust Du nur Live-TV oder nutzt Du auch manchmal Mediatheken? Würde Dir WLAN evt. ausreichen? Abgesehen von der Nutzung von Mediatheken gibt es auch hin und wieder für das TV-Gerät ein Software-Update.
Grüße
gabi
6
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo Statler,
> kann ich denn die Mediathek abrufen auch wenn ich das Live-TV nicht über
> die Telekom beziehe?
Ja. Du kannst Dir z.B. entsprechende Apps installieren. Wenn Du Dein TV-Gerät nennst, kann man Dir mehr darüber schreiben.
Grüße
gabi
Antwort
von
vor 3 Jahren
kann ich denn die Mediathek abrufen auch wenn ich das Live-TV nicht über die Telekom beziehe? Das wäre natürlich echt ein Grund für den LAN Anschluss
kann ich denn die Mediathek abrufen auch wenn ich das Live-TV nicht über die Telekom beziehe?
Das wäre natürlich echt ein Grund für den LAN Anschluss
Ja, wenn der TV neu genug ist. Dafür spricht, dass er einen LAN Anschluss hat.
Also . JA: in jedem Fall ein LAN Kabel dorthin legen. Für was auch immer, jetzt oder in der Zukunft.
Antwort
von
vor 3 Jahren
JA: in jedem Fall ein LAN Kabel dorthin legen.
Ich verlege seit mindestens 10 Jahren standardmäßig Netzwerkkabel zu den Fernsehern. Da ich fliegende Switches hasse und der Aufwand für ein M20 oder M25 Rohr praktisch gleich hoch ist, nehme ich immer Dreifach-Netzwerkdosen und natürlich auch drei Kabel.
Mediatheken gibt es doch nicht nur von kostenpflichtigen Diensten, sondern auch von den Sendern selber. Ebenso ist es schön, wenn man bequem am Handy ein Youtube-Video auswählt und das dann am Fernseher anschauen kann.
LAN ist WLAN immer zu bevorzugen!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Nur so eine Idee (da ich das bei mir genauso gemacht habe):
Du holst dir zwei Doppel-Netzwerkdosen. Die Erste kommt neben dem Router zum Einpatchen; die Zweite neben der (vorhandene?) Antennendose. Diese beiden Netzwerkdosen verbindest du nun mit einem Cat 6 Netzwerkkabel.
Dann kannst du künftig (falls doch mal Interesse besteht) dort einen Hbb-fähigen Sat-Receiver und/oder ein Internetradio anschließen.
0
vor 3 Jahren
Hallo,
vielen Dank für die ganzen Kommentare und Tipps.... davon werde ich einiges umsetzen.
Danke nochmal
Gruß
Statler
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
vielen Dank für die ganzen Kommentare und Tipps.... davon werde ich einiges umsetzen.
vielen Dank für die ganzen Kommentare und Tipps.... davon werde ich einiges umsetzen.
Stöpsel doch einfach mal "fliegend" ein Kkabel ein und schau, ob Du Apps im TV findest, z.B ARD-Mediathek
Das kostet Dich erstmal keine 3 Minuten, und - entdecke die Möglichkeiten
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Hallo @Statler,
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Du hast hier auch gleich jede Menge Tipps bekommen, die alle auf dasselbe hinauslaufen und was auch meine Meinung ist:
Verleg das Kabel auf jeden Fall. Ohne Netzwerkverbindung nutzt du nur einen Bruchteil dessen, wofür ein Smart TV ausgestattet ist und wenn du jetzt dabei bist, dann verlege Netzwerkkabel im Haus und zwar Kabel mindestens ab CAT 6 aufwärts. Wenn du es nicht tust, wirst du dich irgendwann ärgern.
Grüße
Peter
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von