Gelöst

Gespeicherte Aufnahmen vom Media-Receiver auf anderem Endgerät ansehen

vor 5 Jahren

Guten Abend,

 

es gibt zwar schon viele Diskussionen darüber, aber mein Problem unterscheidet sich doch ein bisschen.

Durch andere Threads habe ich bereits erfahren, dass es keine Möglichkeit gibt bereits VORHANDENE Aufnahmen von meinem Media-Receiver auf einem anderen Endgerät (egal ob mobil oder im Heimnetz) anzusehen.

Ich nehme an daran hat sich seitdem nichts geändert? (schon wieder knapp 2 Jahre alte Diskussionen)

Denn eine Kundenberaterin der Telekom meinte vorher im Chat:

Man könne mit der MagentaTV App Plus VORHANDENE Aufnahmen des Media-Receivers in dem Cloud-Recorder ablegen und anschließend mobil anschauen.

Ich habe aber gelesen, dass man NUR NEUAUFNAHMEN in dem Cloud-Recorder abspeichern kann.

Wenn das funktioniert wie die Mitarbeiterin sagte, dann würde ich die "MagentaTV App Plus" zubuchen.

 

Folgendes Hauptproblem habe ich:

Wir wohnen in einem 2-Familien-Haus und haben ein gemeinsames MagentaZuhause XL mit TV Sat Netflix.

Den Media-Receiver 601 Sat habe ich in meiner Wohnung. Jetzt will aber mein Vater des Öfteren, dass ich ihm einen Film aufnehme.

Bis jetzt muss ich dann immer den Media-Receiver abbauen und zu ihm runter tragen wenn er dann den Film ansehen möchte.

Das nervt...

Einen zweiten Media-Receiver anschaffen will er nicht, weil er nie TV schaut, nur eben die Aufnahmen von mir.

Als Erstes habe ich versucht, es auf seinen TV zu streamen, dazu gibt es sehr teure Lösungen (Wireless HDMI -Extender), z. B.:

 

HDMI +Extender+wlan&qid=1580860023&sr=8-5" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">https://www.amazon.de/PW-DT216W-%C3%9Cbertragung-Unterst%C3%BCtzt-Steuerfunktion-Hz-Aufl%C3%B6sung-50m-Wireless-extender/dp/B07YYY2XS9/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords= HDMI +Extender+wlan&qid=1580860023&sr=8-5

 

Das is mir zu viel Geld und dann muss ich ja wieder umstecken bzw. switchen bei mir am Media-Receiver.

 

Eine andere Lösung ist, es von meinem TV auf mein Handy/Tablet zu streamen. Per "Smart View" kann man mit meinem Samsung-TV das Bild auf ein mobiles Gerät streamen, egal ob vom Media-Receiver oder Playstation, es überträgt einfach das Bild 1 zu 1 (so schaue ich öfter im Bett TV am Tablet). Leider gibt es keine Weiterleitung vom Handy auf den TV meines Vaters.

Für ältere Samsung TVs gibt es die Windows-App "Samsung Smart View", welche genauso funktioniert wie die beschriebene Übertragung zum Handy. Diese funktioniert leider nur bei Samsung TVs bis Baujahr 2016, ab dann is die App eingestellt worden.

 

Jetzt meine Frage:

Weiß irgendjemand eine Lösung wie ich die bereits gespeicherten Aufnahmen meines Media-Receivers auf den TV meines Vaters streamen kann?

 

Wenn es irgendwie mit der "MagentaTV App Plus" möglich ist, dann buche ich diese, da mobiles Fernsehen ja damit auch geht und das nie schlecht ist zusätzlich. Ich weiß, dass es damit für die Zukunft über den Cloud-Recorder möglich wäre, aber erstens hat der wenig Speicherplatz (24 Stunden nur?), zweitens sind bereits viel zu viele Aufnahmen vorhanden die ich streamen will.

 

Eine Möglichkeit, es auf einen PC zu streamen wäre auch gut, denn ich hab hier alles per "Remote-Desktop" vernetzt und könnte so auch weiter auf den TV meines Vaters spiegeln.

 

Grüße

DOM B.

16799

22

    • vor 5 Jahren

      Also ich muss gestehen, ich halte es für eine Falschaussage.

      Zum einen, ich habe die App, wie auch Receiver (zwei Wohnungen) und die Aufzeichnungen der App sind vollkommen abgetrennt, von den Media Receivern. Vor allem widerspricht es fundamental dem heutigen Druck, den die Content Industrie ausübt.

      Sie haben eine Verschlüsselung der Aufzeichnungen erzwungen. Die Telekom hat diese extrem gravierende Einschränkung ein wenig gemildert indem sie den Schlüssel auf den Servern statt im MediaReceiver zu verankern (das würde bedeuten ein Ausfall des Receivers wäre identisch mit der Vernichtung der Aufzeichnungen.). Dadurch kann man durch einen Austausch des 401 die Aufzeichnung einfach übernehmen.

      Die einfachste und beste Möglichkeit, die ich für dein Problem sehe ist ein 201, doch dann hätte man noch das Problem wie man dein Netzwerk mit dem 201 verbindet.

      7

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @muc80337_2

       

      Also ich habe die "MagentaTV App Plus" zugebucht.

      Am Handy/Tablet läuft alles wie geplant, im Browser ist es allerdings nicht das Gelbe vom Ei...

      Es geht mit dem Plug-in, aber lädt ewig. Wenn man etwas drückt (Senderwechsel, Aufnahme, Vollbild etc.) reagiert es erst 10 sec. später, da dreht mein Dad durch. ^^ Hab es an zwei verschiedenen Browsern versucht (Edge und Chrome), auch nen Neustart gemacht. Mein PC is es sicher ned, der hat gewaltige Leistung welche ganz andere Dinge bewerkstelligt und Internet is ja DSL 250.000.

      Dazu noch is stressig, dass man die bereits eingestellten Senderlisten vom Receiver zu Hause nicht übernehmen kann — großer Verbesserungsbedarf. Wieder alles sortieren? Nein danke... Traurig War auch so als ich mal den Receiver umgetauscht hab — alle Senderlisten neu machen... Die müssen eindeutig in einer Cloud gespeichert werden können.

      Übrigens hab ich bzgl. Senderlisten abspeichern (auf Cloud oder sonstwo) und "TV-Sendung Erinnerungsliste" (wie sie jeder alte TV hat) einen VV an die Telekom geschrieben, mal schauen ob es was bringt.

      Weiteres Problem, sobald ich vom Handy auf den TV streamen will kommt folgende Fehlermeldung:

      "Der Inhalt kann nicht auf dem TV-Gerät angezeigt werden, weil der HDCP -Kopierschutz nicht unterstützt wird. (F107010)"

       

      Also ich bin technisch nicht unbedingt der dümmste und hab keine Einstellungen gefunden diesbezüglich, ein normaler User wie mein Dad steht da komplett vor ner Wand. Das alles muss für eine bezahlte Funktion eindeutig benutzerfreundlicher gemacht werden.

       

      Sei's drum, mir is das mit der App jetz scho wieder zu blöd. Nach ein paar Stunden gleich zwei große Probleme und Senderlisten neu sortieren!? Weiters hat der Cloud-Recorder nur für 24 Stunden Speicher. Die zwei Probleme sind vllt. lösbar, aber sich damit beschäftigen und wieder rein lesen etc.?

      Wenn ich bezahle und rundum die neueste Technologie habe dann will ich, dass es funktioniert — ohne ewig nachzubessern.

      Ich kündige wieder bevor der Testmonat ausläuft.

       

      Habe jetz eine ganz andere Lösung gefunden! Hätte mir eigentlich viel früher einfallen müssen, da ich sowas vor 10 Jahren schon mal hatte. Damit kann man alles, im Heimnetz und mobil, von dem zu Hause stehenden Media-Receiver anschauen — auch bereits gespeicherte Aufnahmen.

      Dazu noch weitere Vorteile. Das funktioniert ganz sicher, will es aber trotzdem erst testen bevor ich sage was es ist und dann ein zuverlässiges Feedback geben hier.

      Ich melde mich hier wieder sobald es geprüft ist, dauert jetz bestimmt ne Woche.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren


      @DOM B.  schrieb:

      Sei's drum, mir is das mit der App jetz scho wieder zu blöd.


      Dann bist Du zur selben Schlussfolgerung gekommen wie ich. Ich hatte es vor einem Jahr probiert und jüngst wieder - und beschlossen, dass andere Anbieter solche Dinge halt einfach besser/kundenfreundlicher hinbekommen. (Ganz abgesehen davon, dass wir sowieso so gut wie nie Angebote aus dem LiveTV nutzen - auch keine selbst aufgezeichneten)

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Besser spät als nie, melde mich zurück. Überglücklich

      Hat jetz auch alles lange gedauert bis ich es hinbekommen hab — aber nun arbeitet alles! Fröhlich

       

      Die Lösung ist eine Capture Card (eig. für Gamer gedacht), in meinem Fall die "Razer Ripsaw HD".

      Mit der "Nicht HD Razer Ripsaw" geht es auch in Full HD, die neuere hat nur 4K Passthrough, aber völlig unnötig für diesen Zweck, da der Passthrough ja nur zum TV geht und das wird sowieso durch den Splitter (dazu später mehr) geregelt. Habe die nur sehr sehr günstig bekommen. Es gibt auch andere Capture Cards, "Razer" is halt nur der "Ferrari" unter den Cards, aber da wir weniger anspruchsvolle Medien nutzen als Hardcore-Gamer reichen wahrscheinlich günstigere auch aus.

       

      Damit ist es möglich das komplette Bild des Magenta-Receivers auf den PC zu streamen (egal ob Live-TV oder Aufgenommenes) und das absolut flüssig in Full HD! Funktioniert mit PCs ab Prozessor "i3" und 4 GB RAM, aber USB 3.0 ist zwingend erforderlich. Anschließend kann man das Bild per "OBS" (kostenlose Software) Entweder auf ein anderes "OBS" im Heimnetz streamen oder per "UDP" in den VLC-Player einspeisen und auf jedem PC im Netzwerk per VLC-Player darauf zugreifen. Als Fernbedienung außerhalb des Zimmers dient die Magenta-App.

      Es is THEORETISCH auch möglich per "OBS" alles aufzuzeichnen und in beliebigen Formaten am PC abzuspeichern, das ist jedoch verboten und empfehle ich Niemandem! (auch unnötig, da ihr auf die Aufnahmen des Receivers zugreifen könnt)

       

      Die Capture Card alleine reicht nicht aus, es wird noch ein HDMI -Splitter benötigt welcher " HDCP " aushebelt (nicht alle tun das).

      Ohne diesen Splitter funktionieren NUR die "Ersten" Programme.

      Dazu informiert euch bitte selbst. Es ist zwar nicht illegal so etwas zu besitzen und benutzen, trotzdem werde ich das hier nicht verlinken oder irgendwie spezifizieren (bitte auch keine PNs, darauf gebe ich keine Antwort).

      Diese sind sehr günstig und überall zu finden.

      An der "Nicht HD Razer Ripsaw" ist zusätzlich zum HDMI - auch ein alter Componenten-Anschluss, welcher jedoch auch 1080p liefert. Theoretisch ist beim diesem Anschluss das Signal automatisch entsperrt, da es nicht mehr über ein HDMI -Kabel einfließt. Gelesen habe ich es so, aber persönlich bestätigen kann ich das nicht!

       

      Wenn man noch per " VPN " und "Remote-Desktop" Zugang in's Heimnetz hat, kann man von überall auf der Welt auf den Receiver im Wohnzimmer zugreifen — völlig kostenlos.

       

      Für all das, vor allem ein gut funktionierendes "Remote-Desktop" sind fortgeschrittene Kenntnisse notwendig. Es gibt aber viele Tutorials und jeder kann so zum Ziel kommen. Der Vorteil an dem Ganzen ist zusätzlich noch, dass man zu jeder Zeit einen Vollzugriff auf das System zu Hause hat (in meinem Fall ein Server). Ohne Server eben auf das normale Windows — sprich man sitzt unterwegs vor dem PC oder Heimnetzwerk.

      Um das Ganze zu nutzen muss man, nachdem alles eingestellt ist, lediglich "OBS" am PC starten und kann dann mobil alles nutzen oder an einem anderen PC im Heimnetz noch den VLC-Player starten.

      Wenn das System einmal arbeitet ist es jedoch um Meilen besser als die "MagentaTV App Plus".

      Diese habe ich übrigens doch behalten, hatte den Testmonat gekündigt aber dann wollte meine Sister es behalten in ihrem Zimmer. Hab dann die Kündigung widerrufen und 3 Monate gratis bekommen. Ich selbst benötige die App aber nicht mehr, außer es sollte irgendwann möglich sein damit auf den Heim-Receiver zuzugreifen. Dann könnte man sich diesen ganzen Krampf sparen...

       

      Zum Schluss ist nochmals darauf hinzuweisen, dass eine Aufzeichnung des TV-Programms — auf anderen Endgeräten als dem original Magenta-Receiver — verboten ist!

      Lediglich das Streamen für eigene, private Zwecke ist erlaubt!

      Ich weiß nicht ob ihr es Freunden zeigen dürft, also nutzt es NUR für euch selbst!

       

      Grüße

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Für bereits auf der Festplatte vorhandene Aufzeichnungen bleiben Dir neben Deinem HDMI Extender als Varianten nur

      • wie gehabt das nervige Rübertragen des MR601
      • oder Anschaffung eines MR201 plus WLAN Adapter (z.B. AVM WLAN Repeater mit Ethernetbuchse) den Du irgendwo zwischenlagern müsstest für Zeiten in denen er nicht benötigt wird - eine etwas umständliche und teure Variante

      Für Mediathek oder Videoload könntest Du mit der App aufs TV--Gerät Deines Vaters streamen.

       

      Für künftige Aufnahmen könntest Du mit der App plus der Zubuchoption (kostet Dich als MagentaTV Kunden monatlich 5 Euro) in der Cloud speichern und dann aufs TV-Gerät Deines Vaters streamen (das brächte u.U. eine kleine Entlastung der Aufzeichnungskapazität Deiner Festplatte).

      So nicht vorhanden/so das TV-Gerät das nicht von sich aus kann benötigst Du einen Chromecast oder fireTV oder den MagentaTV "Stick".

       

      So meine Einschätzung.

      0

    • vor 5 Jahren

      Falls das Problem noch besteht - via YOUTV.de online aufnehmen in die Cloud dort, kostenlos abspielbar über jedes Gerät. Auch downloadbar auf Stick - alles total easy. Kann die Telekom mal zuschauen, wie das sehr leicht möglich WÄRE. 

      0

    • vor 4 Jahren

      hallo, 

      ich habe 2 Receiver 401 B. Ein Gerät steht bei mir im Wohnzimmer, das andere im Schlafzimmer. Beide Geräte sind im Netzwerk eingebunden. Receiver 1 ist bei mir der Master, auf dem alles aufgenommen und gespeichert wird. Mit dem zweiten Gerät kann ich alle Aufnahme des 1. Gerätes anschauen.  Ich kann nur nicht auf dem 2. Gerät aufnehmen.

      Von einem 2. Gerät ohne Festplatte ( 201 ) wär dieses auch möglich.

      6

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo Heike B.

      kann meine Telekom-Daten nicht hinterlegen, da meine Firewall dieses mit "fremder Software " untersagt, werde diese auch nicht ausschalten- schlechte Erfahrungen.

       

      Gruss

      klakomu

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @klakomu

      Ohne Daten kann ich leider nicht weiterhelfen, sorry.

      Falls du deine Meinung noch änderst und Daten hinterlegst, gib mir Bescheid.

      Gruß
      Max Ba.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      klakomu

      kann meine Telekom-Daten nicht hinterlegen, da meine Firewall dieses mit "fremder Software " untersagt,

      kann meine Telekom-Daten nicht hinterlegen, da meine Firewall dieses mit "fremder Software " untersagt,

      klakomu

      kann meine Telekom-Daten nicht hinterlegen, da meine Firewall dieses mit "fremder Software " untersagt,


      Wenn Du hier im Forum schreiben kannst, dann kannst Du garantiert auch im Forum Dein Profil ergänzen. Da meckert auch ziemlich sicher keine Firewall und auch kein Virenscanner.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Einen Fire TV Stick an HDMI und USB, ggf. an Netzteil vom Stick, anschließen, Magenta TV App auf dem Stick instalieren. Natürlich vorher mit dem W-LAN verbinden, Magenta TV App mit deinen Zugangsdaten am Stick freischalten.

      Neue Aufnahmen sind möglich, kann über die Fire TV Stick Fernbedienung genutzt werden, oder durch Magenta App auf dem Smartphone programiert, Filme wieder gelöscht werden.

       

      Ist nicht das, wonach gefragt wurde, aber eine sinnvolle  Lösung.

       

      Wie hoch die Speicherkapazität bei Magenta über den Fire TV Stick ist, und welches Magenta man gebucht haben muss, leider habe ich darüber keine Ahnung...

       

      Viel Erfolg. 

      4

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @DOM B.,

       

      ich wollte gerade schreiben, dass die Frage doch garnicht so uralt ist. Dann habe ich gesehen, dass diese von 2020 ist. Fröhlich Schade, dass ihr den Receiver zurück geschickt habt. Aber freut mich, dass ihr auch eine Lösung für euch gefunden habt.

       

      Viele Grüße TürkanÜ. 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Türkan Ü. 

       

      "uralt" ist relativ.

      So gesehen hast du recht, aber bei solch technischen Probleme will ich gerne eine Lösung in Tagen oder maximal Wochen, nicht nach Jahren...

      Ansonsten sehe ich nicht viel Grund bei dem besten Anbieter die teuersten Pakete zu kaufen, dazu noch bin ich selbst technisch sehr versiert und komme aus der IT, kann also alles ziemlich schnell umsetzen.

       

      Der "Media-Receiver 601 Sat" war einfach nicht tragbar, jeder uralte Satelliten-Receiver von früher war schneller und lief immer flüssig.

      Mein Vater (der sich technisch nicht auskennt) hatte den dann eine Zeit lang im Wohnzimmer und mich jeden dritten Tag angerufen, dass was nicht funktioniert.

      Updates, hängen geblieben, neu einloggen, lange Ladezeiten etc...

      Deshalb eher wenig schade, dass ich den zurückgesendet habe, schade waren nur die 5 verschwendeten Euro pro Monat so lange Zeit.

       

      Die Frage hab ich noch einmal kurz gelesen.

      Hier hatte ich damals genauestens ausgeführt, dass ich bereits BESTEHENDE Aufnahmen des Receivers benötige.

      Alles Andere war ja vollkommen klar 🤷🏻‍♂️

      Hab das alles längst vergessen...

       

      Leider muss ich mich jüngst sehr stark mit der Telekom ärgern und habe meine Festznetz-Vertragsverlängerung nun widerrufen.

      Gehe jetzt den Schritt, auf ein reines 5G -Netz samt Router umzusteigen, da mehrere Besuche eines Technikers hier erfolglos waren und ich keine Nerven — und vor allem Zeit — habe mich ständig mit einer nicht funktionierenden Leitung zu beschäftigen...

      Dafür bezahle ich schließlich seit über 15 Jahren als Kunde bei der Telekom und eigentlich immer mit dem größten Tarif.

      Die letzten 2 Jahre sind aber einige Dinge schief gelaufen und nun langt es mir endgültig...

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @DOM B.,

       

      ich finde es wirklich sehr traurig zu lesen, dass Du uns als 15Jahre alter Kunde verlassen möchtest. Traurig  Ich kann diesen Schritt natürlich auch irgendwo nachvollziehen, das ist keine Frage. 

       

      Falls Du es Dir doch nochmal anders überlegen solltest und uns noch eine Chance geben möchtest, gib mir gerne Bescheid. Fröhlich

       

      Ansonsten wünsche ich Dir alles erdenklich Gute weiterhin und vielen Dank für Deine jahrelange Treue. 🧡

       

      Liebe Grüße

      Neele G.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      529

      0

      2

      Gelöst

      in  

      482

      0

      8

      Gelöst

      in  

      1868

      0

      3

      Gelöst

      in  

      210

      0

      2