HDMI CEC Funktioniert nach Update nicht richtig am Media Receiver 401
vor 6 Jahren
Leider funktioniert HDMI-CEC immer noch nicht richtig. Bei mir gibt es folgendes Problem ( MR 401 und LG TV):
Wenn ich den Mediareceiver einschalter, geht auch das TV an bis das Live TV Bild erscheint. Dann geht der MR sofort wieder aus
Das Ausschalten funktioniert hingegen richtig. MR aus, TV geht mit aus.
Am TV liegt es nicht, denn bei allen anderen Geräten (Apple TV, Spiele Konsole, Sound System) funktioniert alles korrekt.
Gruß Thomas
4275
0
44
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (44)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
867
0
2
Gelöst
6246
0
4
498
0
1
vor 6 Jahren
505
0
3
kurz59
vor 6 Jahren
@utw88
gibt es da im TV-Menü vielleicht noch eine Einstellung die Du ändern musst?
Bei mir funktioniert HDMI-CEC bisher ohne Probleme, MR , Samsung-TV, Denon- AVR .
0
4
1 älteren Kommentar laden
Ludwig II
Antwort
von
kurz59
vor 6 Jahren
@utw88
Wird der MR 401 in der CEC -Geräteliste deines LT-TV angezeigt?
Falls nein, lass den TV mal suchen.
Falls ja, stecke das HDMI -Kabel mal auf einen anderen HDMI -Port deines TV.
Der Receiver ist doch direkt am TV angeschlossen oder ist da noch was dazwischen?
0
utw88
Antwort
von
kurz59
vor 6 Jahren
Ja, CEC wurde extra für den Port nochmals aktiviert, auf anderen HDMI -Ports das gleiche Problem. Es ist nichts dazwischen.
0
Ludwig II
Antwort
von
kurz59
vor 6 Jahren
Ja, CEC wurde extra für den Port nochmals aktiviert, auf anderen HDMI -Ports das gleiche Problem. Es ist nichts dazwischen.
Ja, CEC wurde extra für den Port nochmals aktiviert, auf anderen HDMI -Ports das gleiche Problem. Es ist nichts dazwischen.
Und der Receiver steht beim TV in der Liste der CEC -Geräte?
Das setzt natürlich voraus, dass CEC im Receiver aktiviert wurde (Häkchen gesetzt).
Evtl. mal ein anderes HDMI -Kabel testen.
Bei mir funktionier CEC einwandfrei auf
2 SONY TV,
1 Panasonic TV,
1 Telefunken TV,
1 Hisense TV.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
kurz59
manfred3
vor 6 Jahren
Hi Thomas,
bei eingeschaltetem TV würde ich mal den Receiver über Einstellungen - System neu starten lassen. Dann müsste es sich koppeln
0
2
dirktempel
Antwort
von
manfred3
vor 6 Jahren
Hallo zusammen,
genau das selbe Problem habe ich auch.
An meinem Fernseher ist noch eine Soundbar per HDMI -Kabel angeschlossen. Schaltet sich der Ferseher an, schaltet die Soundbar sich ebenfalls an.
Jetzt habe ich mal das HDMI -Kabel an der Soundbar entfernt und siehe da: Das Einschalten per Telekom-Fernbedienung funktioniert tadellos.
Man kann davon ausgehen, dass sich beide Geräte in die Quere kommen. Und die bisherige Lösung lautet: HDMI-CEC -Funktion am MR401/201 ausschalten.
3
utw88
Antwort
von
manfred3
vor 6 Jahren
Danke dirktempel,
tatsächlich ist es so, dass es funktioniert, wenn keine CEC Geräte außer dem Mediareceiver angeschlossen sind. Sobald ich aber ein weiteres Gerät anschließe funktioniert es nicht mehr. Da aber alle anderen Geräte korrekt funktionieren und nur der Mediareceiver wieder aus geht, wenn der TV angeht, gehe ich davon aus, dass der Fehler wohl dort liegt.
Ich hoffe der Fehler kann mit einem Update irgendwann beseitigt werden, so lange werde ich ihn wohl weiter wie vorher einchalten müssen.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
manfred3
sonic227
vor 6 Jahren
So LG TV und Media 401 per hdmi.
Media receiver geht an TV und soundbar auch.
Aber Receiver aus TV bleibt an.
Schalte ich den tv mit der tv fernb. aus dann geht der Receiver auch aus. Genauso wenn ich die tv Taste
an der Receiver fernb. drücke geht auch beides aus.
Nur wenn ich den Receiver 401 ausschalte halt der tv nicht.
Schon komisch.
0
29
26 ältere Kommentare laden
sushifischer
Antwort
von
sonic227
vor 5 Jahren
Hallo, bei mir besteht das Problem auch noch. Habe seit Freitag auch die MagentaTV Box und da tritt das gleiche Problem auf mit meinem LG 65B7D OLED
0
CLEMENS4711
Antwort
von
sonic227
vor 5 Jahren
Ich kann meinem Vorreder nur bestätigen. Bis vor kurzem hatte ich ein Enigma Receiver am Sony TV, an dem TV ist auch ein Onkyo A/V Reciever angeschlossen. Seit 3 Wochen habe ich jetzt statt Enigma den Telekom 401 Receiver und bin unangenehm überrascht. Man kann die Lautstärke des TV / AV Receives nicht über die Fernbedienung des 401 via HDMI steuern. Nein man kann noch nicht mal alle Geräte mit der Fernbedienung des 401 ausschalten. Einzig einschalten über die Fernbedienung geht. Sehr schade das man es im Jahre 2020 einen so etablierten Standard wie HDMI nur rudimentär unterstützt. Und einfach nur in der Online Beschreibung darauf verweist das man es leider nicht "schafft" alle Funktionen des HDMI CEC zu unterstützen. Viele andere Hersteller und so gar Communitys wie OpenAtv schaffen das ohne Probleme. Bin sehr enttäuscht über diesen komfort Verlust. Bin kurz davor wieder meinen anderen Reciever zu nutzen und dann ohne Magenta TV zu leben.
PS: Natürlich habe ich alle Einstellungen der drei Geräte geprüft.
2
digiveit75
Antwort
von
sonic227
vor 5 Jahren
Hallo Community,
ich habe das gleiche Problem.
TV LG OLED55C8
MR401 an HDMI 1
Soundbar an HDMI 2, darüber wird auch ein Apple TV 4K durchgeschleift. Das ATV hängt an der Soundbar.
Simplink am LG ist eingeschaltet.
Wenn ich den MR401 einschalte, dann geht der TV an. Dann kommt die Meldung am TV, dass das Apple TV verfügbar ist. Dann geht der MR401 wieder aus. Ich muss dann warten, bis das Apple TV hochgefahren ist, dann kann ich den MR401 wieder einschalten. Dieser bleibt dann auch an.
Ausschalten geht ohne Probleme.
Hab auch gerade die Magenta TV Box. Damit klappt es auch nicht.
Also liegt es meiner Meinung nach an der Software.
Wirklich sehr nervig das ganze!
Dafür, dass der MR401 4,95 Euro im Monat kostet, ist das eigentlich nicht zumutbar!
Gruß,
Veit
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
sonic227
b-sippach
vor 5 Jahren
Das HDMI Problem besteht bei meiner Kombination mr401 und panasonic tv von Anfang an Mr 401 mit FB einschalten , MR 401 geht an und Fernseher ebenfalls.Anschliessend der mr401 wieder aus. Nach erneutem Einschalten startet der MR richtig. Irgend welche Vorschläge zu Einstellungsvarianten sind zwecklos.Ich habe alles probiert und das Problem besteht weiterhin. Das Ausschalten funktioniert einwandfrei. Bei einem Test mit einem noch vorhanden Technisat-Reciver hingegen hat alles breibungslos funktioniert.
Gruss Kasimir
0
5
2 ältere Kommentare laden
CLEMENS4711
Antwort
von
b-sippach
vor 5 Jahren
Statt auf eine Beschreibung zu verweisen die nur darauf hinweist das nicht alles unterstützt wird, wäre es aus meiner Sicht zielführender das Thema vollständige Unterstützung des HDMI CEC Standards intern an die Entwicklung zu geben. Damit würden sie sehr viele Kunden glücklich machen. Wenn in diesem Jahr ein Update rauskommt in dem der Standard vollständig und fehlerfrei unterstützt werden würde.
1
Mirko2211
Antwort
von
b-sippach
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
ich habe jetzt endlich einen FTTH Anschluss und Magenta TV. War hier auf dem Dorf leider nicht möglich.
Ich habe im WZ einen LG 55UH6159-ZB. An diesem ist der 401, Teufel Soundbar und AppleTV angeschlossen. Ein- und Ausschalten funktioniert wie es soll.
Im SZ haben wir einen LG 42UB820V-ZH. Hier ist nur der 201 angeschlossen. Der TV schaltet mit der Magenta FB ein, aber nicht aus. Mit der TV FB schalten beide aus.
Problem ist also immer noch nicht gelöst!
Gruß
Mirko
0
Torsten S.
Telekom hilft Team
Antwort
von
b-sippach
vor 5 Jahren
kannst du bitte mal das HDMI -Kabel zwischen Wohn- und Schlafzimmer tauschen und dann nochmal testen.
Gerne auch mal einen anderen HDMI -Port am LG 42UB820V-ZH.
Viele Grüße
Torsten S.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
b-sippach
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
utw88