HDMI-Splitter und Magenta TV Stick
2 years ago
Hallo zusammen,
ich habe meinen Magenta TV Stick fertig eingerichtet.
Da ich im EG keinen freien HDMI -Anschluss habe, habe ich den Stick über einen HDMI -Splitter angeschlossen.
Ergebnis: Kein Bild und kein Ton.
Was nun ?
1101
0
13
Accepted Solutions
All Answers (13)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1 year ago
148
0
5
5 years ago
379
0
3
CyberSW
2 years ago
Brauchst einen der den aktuellsten HDCP Verschlüsselungsstandard unterstützt.
2
0
Ludwig II
2 years ago
@Bea W.
Wenn der Stick funktioniert, wenn er direkt angeschlossenen wird, dürfte wohl der HDMI -Splitter nicht geeignet sein.
2
5
Load 2 older comments
viper.de
Answer
from
Ludwig II
2 years ago
Ich habe nun insgesamt vier verschiedene Splitter angeschlossen und ausprobiert
Hallo @Bea W.
ich nutze einen HDMI Umschalter der kann auch UHD und funktioniert mit dem Stick und One einwandfrei.
HDMI 2.0 Switch, Tendak 2 Port... https://www.amazon.de/dp/B07YCZYRB3?ref=ppx_pop_mob_ap_share
1
Bea W.
Answer
from
Ludwig II
2 years ago
Vielen Dank für den Tipp. Nun habe ich den Stick mit verschiedenen HDMI -Splittern an einem anderen TV angeschlossen. Was soll ich sagen, funktioniert einwandfrei. Also an den Splittern liegt es nicht. Ich habe im EG den Stick an einen DVD-Recorder Panasonic DMR BCT-730 angeschlossen. Das scheint mir wohl das Problem zu sein. Kann es sein, dass sich Magenta TV Stick und der Recorder nicht „vertragen“, also nicht kompatibel sind?
0
viper.de
Answer
from
Ludwig II
2 years ago
Kann es sein, dass sich Magenta TV Stick und der Recorder nicht „vertragen“
Kann es sein, dass der Recorder keinen HDMI Eingang hat?
0
Unlogged in user
Answer
from
Ludwig II
jilse
2 years ago
Ergebnis: Kein Bild und kein Ton.
Da wohl viele HDMI Splitter/ HDMI Switches nur bis maximal FullHD unterstuetzen, solltest du den Stick so einstellen, dass er gar nicht erst versucht, UHD ueber den HDMI Anschluss zu schickken. Beim MR401 geht das ueber "Home" -> "Einstellungen" -> "Bild & Ton" -> "Bildformat". Ansonsten sollten mindestens die frei empfangbaren Sender (oeffentlich rechtliche und einige private, manche aber nur in SD) unabhaengig vom unterstuetzten HDCP Standard durchgeleitet werden. Ggfs. (abhaengig vom HDMI Splitter) kann es auch notwendig sein, dass sogar auf 1080i statt 1080p zu begrenzen. Bei mir laeiuft der Receiver ueber einen HDMI Switch (mit 6 Eingaengen und 2 Ausgaengen), der es mir erlauben wuerde, das HDMI Signal zusaetzlich zum Fernseher ueber einen HDMI Grabber zu leiten (ich experimentiere mit dem Geraet, ob ich auf diesem Weg vo derinternen Platte des Receivers auf die Festplatte eines Rasberry PI 4 "ueberspielen" koennte, habe die Experimente aber vorlaeufig eingestellt). Ausserdemmm ermoglicht mir der HDMmI Switch wahlweise das Signal vom Media Receiver oder von einem ebenfalls am Switch angeschlossenen SAT-Receiver auf dem Fernseher darzustellen. Der HDMI Switch hat auch das Problem, dass er ebenfalls keine UHD Signale verarbeiten kann.
4
4
Load 1 older comment
Bea W.
Answer
from
jilse
2 years ago
Guten Abend, ich habe nun insgesamt vier verschiedene Splitter angeschlossen und ausprobiert. Alle unterstützen HDCP und sind nagelneu. Der Schirm bleibt schwarz und Ton kommt auch nicht. Mein DVD - Recorder ist auch am selben Splitter angeschlossen und hat bei allen vier Splitter-Modellen funktioniert.
Keine Ahnung, warum Telekom-Produkte immer Schwierigkeiten bereiten…
0
Bea W.
Answer
from
jilse
2 years ago
Danke für die ausführliche Antwort! Ich bin allerdings kein Technik-Genie. Eher Plug & Play…
Ich habe nun insgesamt vier verschiedene Splitter angeschlossen und ausprobiert. Alle unterstützen HDCP und sind nagelneu. Der Schirm bleibt schwarz und Ton kommt auch nicht. Mein DVD - Recorder ist auch am selben Splitter angeschlossen und hat bei allen vier Splitter-Modellen funktioniert.
0
Bea W.
Answer
from
jilse
2 years ago
Welcher DVD-Recorder ist denn mit dem Magenta TV Stick kompatibel? Es liegt nicht an den Splittern und auch nicht am Stick. Er versteht sich offensichtlich nicht meinem DVD-Recorder. Es ist ein Panasonic DMR BCT-730.
Viele Grüße
Bea
0
Unlogged in user
Answer
from
jilse
AchimSch
2 years ago
Das ist bei mir ebenso, das Teil taugt nicht fürs Heimkino.....billige Ausstattung ist das Geld nicht wert....
0
0
Unlogged in user
Ask
from
Bea W.