Hilfe für ein "störungsfreies Fernsehen" mit MR 401b und 201 über Devolo Powerline mit statischen IP's, happy wife, happy life...

5 years ago

Hallo zusammen,

ich möchte Euch hier mal berichten, was ich unternommen habe, so dass wir seit ca. 4 Wochen nach endlosen Problemen endlich ohne Aussetzer oder Hänger parallel mit MR401 und 201 Fernsehen können. Freu freu. (Wir hoffen, dass es für immer so bleiben wird).

 

Geräte: Fritzbox 7590 (IPv4-Adresse: 192.168.43.7), Powerline Magic 2 (1 x LAN-Adapter, 2 x WLAN-Adapter) und viele Laptops, Handys und Co. Fröhlich

 

Vorgehensweise mit meiner Fritte (ihr habt vielleicht andere Werte):

- alle Powerline -Adapter über DEVOLO-Cockpit auf Werkseinstellung gesetzt und aus den Steckdosen genommen

- Sämtliche (alle) WLAN's auf den Geräten (TV, Handy's, Tablets) gelöscht und diese ausgeschaltet Fröhlich

- Laptop über Kabel an Fritzbox angeschlossen und diese aufgerufen

- alle Netzwerkverbindungen, bis auf Laptop, in Fritzbox gelöscht

- LAN-Adapter in die Steckdose gesteckt und dieser wurde in Fritzbox mit 192.168.43.21 angezeigt

- in Browser mit neuem Tab 192.168.43.21 aufgerufen und Adapter-Oberfläche ( GUI ) öffnet sich

- unter LAN "DHCP" ausstellen und Werte eintragen, wobei ich eine andere IP-Adresse genommen habe, damit es keine Komplikationen gibt (Adresse: 192.168.43.98, Subnet: 255.255.255.0, Gateway: 192.168.43.7, DNS: 192.168.43.7) und gespeichert. DHCPv6 habe ich eingeschaltet gelassen

- Adapter für eine Minute raus genommen und wieder angeschlossen, 192.168.43.103 aufgerufen und andere Einstellungen vorgenommen

- 192.168.43.21 aus Netzwerk der Fritte gelöscht, da Adapter jetzt die statische 192.168.43.103 hat

- jetzt den ersten WLAN-Adapter mit LAN-Adapter gepairt

- mit dem WLAN-Adapter das gleiche Prozedere durchführen, wie mit dem LAN-Adapter, (in der GUI den DHCP ausstellen und Adresse: 192.168.43.99, Subnet: 255.255.255.0, Gateway: 192.168.43.7, DNS: 192.168.43.7 eingetragen)

- nun ist der zweite WLAN-Adapter dran, ihr wisst ja wie's geht...

 

Ich habe alle im Anschluss allen Netzwerkgeräten, bei denen es möglich war eine statische IP verpasst (nicht zu verwechseln mit den Netzwerkeinstellung in der Fritte "Diesem Netzwerk immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen", z.B. alle WLAN's

Handy (Android 10):

- WLAN auswählen

- Passwort eingeben

- unten "Erweitert" anklicken und von DHCP auf Statisch umstellen, Werte eintragen (192.168.43.121, Subnet: 255.255.255.0, Gateway: 192.168.43.7, 1 DNS: 192.168.43.7, 2 DNS: 8.8.8.8)

 

Da ich leider kein IT-Experte bin hoffe ich, dass meine Vorgehensweise soweit verstanden werden kann. Es würde mich freuen, wenn ihr zukünftig auch, wie wir seit Wochen, ruckelfrei TV sehen könnt. Es ist alles super stabil und wir haben abends parallel 2 TV und etliche Smartphones und Tablets am laufen. Meine Frau ist, glaube ich, die zur Zeit glücklichste der Welt... Fröhlich

 

Wenn dies jemand liest, der dies versteht und besser beschreiben kann, dann bitte machen.

 

Ihr/Euer

mista_birdy

206

3

    • 5 years ago

      @mista_birdy 

      ersetze die Devolo Powerline durch LAN oder WLAN.m, dann geht auch MagentaTV.

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Warum wird denn jetzt noch empfohlen funktionierendes Powerline  zu ersetzen? If it ain’t broke don’t fix it!

      Answer

      from

      5 years ago

      @mochgmbh 

      habe mich verlesen.

       

      Gehe aber davon aus, dass bei Deiner Lösung MagentaTV nicht dauerhaft störungsfrei laufen wird, vielleicht nur bis zum nächsten Update der MR 🤷‍♂️

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    1110

    0

    2

    Solved

    in  

    333

    0

    1

    Solved

    in  

    567

    0

    2

    Solved

    in  

    299

    0

    1