Ich habe den Receiver 401 B ws gekauft, weil er angeblich auch (über Zusatzgeräte) WLAN-fähig sein soll.
5 years ago
Ich will vom Receiver eine kabellose Verbindung zu meinen 2 TV einrichten, angeblich soll das über HDMI möglich sein - so der Telekom-Verkäufer. ich müsste dazu nur noch Sender- und Empfängerteile kaufen. In der Anleitung wird davon aber angeraten. Ich habe den Speedport, den ich mit dem Receiver per LAN verbinden kann - aber wie weiter? Wenn es keine Lösung gibt, muss ich den Receiver wieder zurückgeben (hab ja noch 10 Tage Zeit) - eine Kabelverbindung zu den TV wird es nicht geben.
477
22
This could help you too
3 years ago
155
0
2
4031
0
3
214
0
1
5 years ago
Ich will vom Receiver eine kabellose Verbindung zu meinen 2 TV einrichten, angeblich soll das über HDMI möglich sein - so der Telekom-Verkäufer. ich müsste dazu nur noch Sender- und Empfängerteile kaufen. In der Anleitung wird davon aber angeraten. Ich habe den Speedport, den ich mit dem Receiver per LAN verbinden kann - aber wie weiter? Wenn es keine Lösung gibt, muss ich den Receiver wieder zurückgeben (hab ja noch 10 Tage Zeit) - eine Kabelverbindung zu den TV wird es nicht geben.
Ich will vom Receiver eine kabellose Verbindung zu meinen 2 TV einrichten, angeblich soll das über HDMI möglich sein - so der Telekom-Verkäufer. ich müsste dazu nur noch Sender- und Empfängerteile kaufen. In der Anleitung wird davon aber angeraten. Ich habe den Speedport, den ich mit dem Receiver per LAN verbinden kann - aber wie weiter? Wenn es keine Lösung gibt, muss ich den Receiver wieder zurückgeben (hab ja noch 10 Tage Zeit) - eine Kabelverbindung zu den TV wird es nicht geben.
@pusbe Hallo. Gemeint ist wohl so etwas: HDMI -Empf%C3%A4nger-unkomprimiert-Reichweite/dp/B07QPZHCD9/ref=sr_1_6?dchild=1&keywords=hdmi+drahtlos+%C3%BCbertragen&qid=1598251669&sr=8-6" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">https://www.amazon.de/ANNKE- HDMI -Empf%C3%A4nger-unkomprimiert-Reichweite/dp/B07QPZHCD9/ref=sr_1_6?dchild=1&keywords=hdmi+drahtlos+%C3%BCbertragen&qid=1598251669&sr=8-6
0
5 years ago
Billiger wäre es da definitiv, den Receiver per WLAN anzubinden - z.B. mit einem billigen 20€ Repeater mit LAN Anschluss, was in den meisten Fällen wohl laufen sollte.
0
5 years ago
Welcher Speedport?
Bei einem Speedport SMART 3 oder Speedport Pro brauchst du nur ein weiteres Zusatzgerät - ansonsten zwei.
Das Zusatzgerät nenn sicht Speed Home WiFi und erweitert gleichzeitig auch dein WLAN.
Der Receiver wird dort per Kabel angeschlossen.
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speed-home-wifi-mit-wlan-paket-s
0
5 years ago
Wenn es keine Lösung gibt, muss ich den Receiver wieder zurückgeben (hab ja noch 10 Tage Zeit)
Wenn es keine Lösung gibt, muss ich den Receiver wieder zurückgeben (hab ja noch 10 Tage Zeit)
Hast du im Shop gekauft? Du schreibst von Verkäufer.
eine Kabelverbindung zu den TV wird es nicht geben.
eine Kabelverbindung zu den TV wird es nicht geben.
Dann wird es nie funktionieren, eine Spannunsgversorgung benötigen sowohl TV als auch MR zwingend oder willst du mit einer NEA arbeiten?
0
5 years ago
@pusbe
ich denke, bei der Kommunikation ist einiges durcheinander gelaufen. Ihr habt massenweise aneinander vorbeigeredet, wie mir scheint.
HDMI hat in der Regel nichts mit WLAN zu tun.
Den MR 401 kann man per LAN-Kabel (von der LAN-Buchse des MR zur LAN-Buchse des WLAN-Repeaters) über einen WLAN-Repeater oder sogar über eine WLAN-Brücke mit dem Router verbinden. Damit die Versorgung des MR ausreichend gut ist, damit die Verbindung zum MagentaTV Server die richtige Mindestqualität hat, kann man aber nicht jeden WLAN-Repeater oder nicht jede WLAN-Brücke verwenden. Außerdem hängt es von den Umgebungseinflüssen ab, wie z. B. die Entfernung zum Router und Hemmnisse, ... . Zudem wäre dann gut zu wissen, welchen Speedport du hast. Beim Speedport Smart 3 bieten sich beispielsweise Speed Home Wifis an. Die kann man kaufen, aber auch bei der Telekom mieten (samt WLAN-Versprechen mit ...).
Damit wäre dann der MR 401 soweit an den Router angebunden, dass dieser über den Router (der hoffentlich auch dazu geeignet ist, nicht jeder Speedport = Speedport) den per Festnetzanschlusstarif mitgebuchtem MagentaTV (nur über solchen Anschlüssen laufen die Media Receiver überhaupt, und dann hängt es noch davon ab, welcher Tarif genau) nutzen könnte.
Dann wäre das MagentaTV im Media Receiver, aber noch nicht im TV-Gerät.
Die Telekom hat Vereinbarungen mit den Senderanstalten und/oder nutzt bereits allgemein dafür rechtlich vorgegebene Möglichkeiten, überhaupt die Sendungen ausstrahlen zu dürfen und ein Aufzeichnen, und so weiter anzubieten. Dazu gehört, dass die Telekom mit ihren Media Receivern gewährleisten muss, dass der Kopierschutz für Sendungen eingehalten wird. Deshalb prüft der MR beispielsweise, ob das an ihm angeschlossene Gerät entsprechende Kopierschutzstandards verwendet. Das läuft über die HDMI -.Verbindung zu dem Gerät, also über die HDMI -Buchsen der Geräte und die HDMI -Kabel. Man kann nicht mal ein beliebiges HDMI -Kabel verwenden, und manche TV haben sogar verschiedene Qualitäten an ihren HDMI -Buchsen, dass man ggf sogar umstecken muss. Es muss ein gewisser Mindeststandard eingehalten werden. Wird dabei ein Umweg des HDMI -Signals über andere Komponenten genommen, dann muss jede dieser Komponenten ebenfalls diesem Mindeststandard genügen.
Kann der MR diesen Mindeststandard bzgl. der Verbindung zum TV oder im TV selbst nicht aufspüren, dann bekommt der TV kein LiveTV-Bild beispielsweise.
Möchte man mehr als an einem TV zeitgleich Empfang von MagentaTV per Media Receiver haben, dann geht das nur, wenn man für jedes TV-Gerät einen eigenständigen MR verwendet. Da es nur einen Hauptreceiver im Haushalt geben kann, ist dann automatisch das zweite Gerät ein Zweitreceiver, ohne eigene Aufnahmemöglichkeit (zum Aufnahmen und Abspielen von Aufnahmen muss dieses Gerät dann auf die Festplatte des Hauptreceivers zugreifen). Deshalb gibt es außer den MR 401 die MR 201, welche selbst keine Festplatte haben. Somit dann zwei MR für zwei TVs.
Oder man kann nicht parallel damit fernsehen, darf dann immer umstecken, welcher TV nun per HDMI mit dem MR verbunden ist. Ein MR kann maximal zeitgleich nur einen TV versorgen, mehr nicht.
16
Answer
from
5 years ago
Ich habe es so verstanden: der MR401 wird an den Sender des HDMI Extender Set angeschlossen. Von dort geht das Signal per Funk an den Empfänger und der verteilt es an die beiden TV Geräte. Ob das so sinnvoll ist weiß ich nicht, da man dann das Bild auf beiden TV parallel hätte.
Ich habe es so verstanden: der MR401 wird an den Sender des HDMI Extender Set angeschlossen. Von dort geht das Signal per Funk an den Empfänger und der verteilt es an die beiden TV Geräte.
Ob das so sinnvoll ist weiß ich nicht, da man dann das Bild auf beiden TV parallel hätte.
Auch wird es Probleme mit der Fernbedienung geben, wenn Receiver und Fernbedienung nicht im selben Raum sind.
Answer
from
5 years ago
@Sherlocka HDMI Vervielfacher gibt es seit Jahren und dürften auch an einem MR zumindest mit den ÖR und den Privaten in SD auch funktionieren. Beispiel: https://www.channelpartner.de/a/atens-hdmi-splitter-vervielfaeltigen-video-input,264322
@Sherlocka
HDMI Vervielfacher gibt es seit Jahren und dürften auch an einem MR zumindest mit den ÖR und den Privaten in SD auch funktionieren.
Beispiel:
https://www.channelpartner.de/a/atens-hdmi-splitter-vervielfaeltigen-video-input,264322
Ich denke das sind die Teile, dich auch bei großen Elektronik-Fachmärkten eingesetzt werden.
Da sieht man ja sehr oft eine große Anzahl verschiedener TV mit dem selben Bild/Sender.
Answer
from
5 years ago
Anregungen wie was funktionieren könnte und was nicht gibt es ja jetzt genug.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Wenn es keine Lösung gibt, muss ich den Receiver wieder zurückgeben (hab ja noch 10 Tage Zeit)
Wenn es keine Lösung gibt, muss ich den Receiver wieder zurückgeben (hab ja noch 10 Tage Zeit)
Wenn der Receiver im T-Shop gekauft wurde, vage ich zu bezweifeln das der Verkäufer das Gerät zurück nimmt.
Der Verkäufer könnte bei unsachgemäßen Gebrauch die Rücknahme verweigern.
Schließlich wird in der Anleitung von deinem Vorhaben abgeraten.
0
Unlogged in user
Ask
from