Solved
IGMPv3 Snooping mit Entertain und Zyxel GS1920
7 years ago
Hallo zusammen,
wir haben nach vielen Monaten herausgefunden das Entertain mit IGMPv3 unsere Wlan Probleme verursacht...
Ich hatte versucht die MR400 direkt an die Fritzbox 7580 anzuschließen (am Switch vorbei)... ohne Erfolg.
AVM konnte keine Problem in der Konfiguration finden und kennt die Problematik auch nicht.
Ich habe jetzt den Dlink 1210-20 Switch gegen einen IGMPv3 Switch von Zyxel (GS1920) ausgetauscht.
Leider habe ich Probleme mit der Konfiguration, da die Probleme weiterhin bestehen.
Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, welche Funktion(en) außer IGMP Snooping zusätzlich aktiviert werden müssen, um unsere restlichen Ports nicht mit den Netzwerkpaketen zu fluten?
VG
Leif
7656
17
This could help you too
716
0
1
2687
0
4
2 years ago
811
0
3
5920
0
5
7 years ago
Kaufe dir lieber ein einfaches Gerät, was keinerlei Einstellungen nötig hat und auch nicht einstellbar ist und du hast Ruhe.
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/d-link-dgs-1008d-8-port-gigabit-switch
3
Answer
from
2 years ago
Der Link ist keine Option für mich da die Telekom keinen Switch mit 48 Ports anbietet im Shop.
Answer
from
2 years ago
Der Link ist keine Option für mich da die Telekom keinen Switch mit 48 Ports anbietet im Shop.
Der Link ist keine Option für mich da die Telekom keinen Switch mit 48 Ports anbietet im Shop.
Du hast 48 Lan-gebunde Geräte im Heimnetz?
Oder sind das Dosen im Haus? Die sollten doch auf einem Patch-Feld auflaufen.
Und Du bist ja nicht auf die Telekom als Lieferant angewiesen.
Beschriebe doch die Situation mal genauer,danke.
Answer
from
2 years ago
Warum ist der Zyxel GS-1900 keine Option?
Der ist auch mit 48 Ports lieferbar, alternativ 2x 24...
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
IGMP-Snooping für v3 aktivieren, den Router-Port auswählen und in der IGMP VLAN Konfiguration die genutzten VLANs (i.d.R. VLAN1 als Standard) für IGMP-Snooping aktivieren.
11
Answer
from
7 years ago
noch eine kurze Ergänzung:
Wie fast zu Erwarten, da keine Auswirkungen festzustellen und vom Zyxel Support bestätigt:
Die IGMP VLAN Konfiguration auf dem Zyxel GS1920 Switch wäre nur nötig, wenn wirklich VLANs bestehen.
Um festzuhalten:
Wirklich wichtig bei der Konfiguration des GS1920 wäre folgendes:
- IGMP Snooping aktivieren
- Unknown Multicast Frame auf Drop
Und eine kurze Erklärung (vom Zyxel Support) hierzu:
VLANs sind nicht nötig, da die Unknown Multicast Frame auf DROP Option die Multicast Pakete an den Ports, an denen kein Stream angefragt wurde (und für die diese Frames daher auch unbekannt sind), einfach gedroppt werden.
VG
Leif
Answer
from
7 years ago
Answer
from
4 years ago
Danke. Stand grade vor dem selben Problem. Netzwerk wurde geflutet. IGMP aktiviert, alles läuft.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Was ich jetzt gemacht habe:
Wlan der Fritzbox 7580 ABgeschaltet.
TPLink RE650 als Lanbrücke im 1 OG.
Fritz Repeater als Wlanbrücke im EG an TPLink RE650
Am Zyxel GS1920 unter Advanced Application, Multicast, IPv4 Multicast, IGMP Snooping, Active gesetzt
+ Querier gesetzt
+ Unknown Multicast Frame auf Drop
+ Reserved Multicast Group auf Flooding
außerdem IGMP Snooping VLAN Mode auto und ein IGMP VLAN erstellt.
lt. dem Support von Zyxel wäre außer einer schnöden Aktivierung von IGMP nichts weiter nötig.
Dies war nicht ganz eindeutig, da es im Internet diverse Konfigurationsanleitungen für Zyxel zum Thema Entertain bzw. TPTV gibt und um die Verwirrung komplett zu machen, gibt es für den alten Firmwarestand vom GS1920 auch noch eine abweichene Konfiguration hierfür.
Jetzt ist endlich Ruhe eingekehrt.
Zitat von Zyxel:
Im Prinzip gibt es hier nicht viel zu beachten. Durch die Option "Unknown Multicast Frame" gesetzt auf "DROP" werden nicht alle Ports "gefloodet".
ftp://ftp.zyxeltech.de/2.new_mirror/GS1920-24/user_guide/GS1920-24_V4.50_Ed1.pdf
Hierzu fehlt mir momentan die Lust und so wie es jetzt ist, könnte es bleiben.
Leif
0
Unlogged in user
Ask
from