Seit zwei Tagen Probleme mit IGMPv3 Snooping

2 years ago

Seit zwei Tagen gibt es Probleme mit mehreren Mediareceivern im Netzwerk. Der MR401 lief über einen Switch nur solange, wie auch noch ein anderer Mediareceiver eingeschaltet war. Nach dem Ausschalten lief das Multicasting auf dem MR401 noch kurzzeitig. Dann schaltete er auf Unicast um um dann weg. 

 

Nun hängen alle drei Mediareceiver direkt an der FB . Da geht es, aber schaltet man einen MR201 aus stockt der MR401 kurz und der Stream läuft dann ein paar Sekunden weiter.

 

Haben auch andere dieses Phänomen?

807

19

  • 2 years ago

    @jvs1402 

    Nach dem entfernen der Switch, auch alles neu Eingerichtet?

    Also Router Stromlos für 20 Minuten.

    MR stromlos und nicht angeschlossen.

    Dann Router starten und alle MR nach und nach anschließen und einschalten.

     

    3

    Answer

    from

    2 years ago

    @jvs1402 Hast du zufällig eine 7590 AX ? Da haben einige ein LAN Problem nach der 7.5 

    Answer

    from

    2 years ago

    @→Mataimaki← , klar. Die Klassiker probiert man als erstes.

    Answer

    from

    2 years ago

    Thunder99

    @jvs1402 Hast du zufällig eine 7590 AX ? Da haben einige ein LAN Problem nach der 7.5

    @jvs1402 Hast du zufällig eine 7590 AX ? Da haben einige ein LAN Problem nach der 7.5 
    Thunder99
    @jvs1402 Hast du zufällig eine 7590 AX ? Da haben einige ein LAN Problem nach der 7.5 

    Nein, noch die klassische 7590.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    Was zeigt dir denn die FB an?

    Die meldet doch in der Logfile wenn jemand das IGMPv3 stört. 

    3

    Answer

    from

    2 years ago

    Nur, dass der IGMPv3 Router aktiv ist.

    Answer

    from

    2 years ago

    Das wurde alles geprüft. Es ist auch egal, ob LAN oder WLAN. Momentan funktioniert es ja, wenn alles an der FB hängt.

     

    Ich beobachte das mal weiter.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    jvs1402

    Seit zwei Tagen gibt es Probleme mit mehreren Mediareceivern im Netzwerk. Der MR401 lief über einen Switch nur solange, wie auch noch ein anderer Mediareceiver eingeschaltet war. Nach dem Ausschalten lief das Multicasting auf dem MR401 noch kurzzeitig. Dann schaltete er auf Unicast um um dann weg. Nun hängen alle drei Mediareceiver direkt an der FB . Da geht es, aber schaltet man einen MR201 aus stockt der MR401 kurz und der Stream läuft dann ein paar Sekunden weiter. Haben auch andere dieses Phänomen?

    Seit zwei Tagen gibt es Probleme mit mehreren Mediareceivern im Netzwerk. Der MR401 lief über einen Switch nur solange, wie auch noch ein anderer Mediareceiver eingeschaltet war. Nach dem Ausschalten lief das Multicasting auf dem MR401 noch kurzzeitig. Dann schaltete er auf Unicast um um dann weg. 

     

    Nun hängen alle drei Mediareceiver direkt an der FB . Da geht es, aber schaltet man einen MR201 aus stockt der MR401 kurz und der Stream läuft dann ein paar Sekunden weiter.

     

    Haben auch andere dieses Phänomen?

    jvs1402

    Seit zwei Tagen gibt es Probleme mit mehreren Mediareceivern im Netzwerk. Der MR401 lief über einen Switch nur solange, wie auch noch ein anderer Mediareceiver eingeschaltet war. Nach dem Ausschalten lief das Multicasting auf dem MR401 noch kurzzeitig. Dann schaltete er auf Unicast um um dann weg. 

     

    Nun hängen alle drei Mediareceiver direkt an der FB . Da geht es, aber schaltet man einen MR201 aus stockt der MR401 kurz und der Stream läuft dann ein paar Sekunden weiter.

     

    Haben auch andere dieses Phänomen?


    Mal die Priorisierung in der FRITZ!Box probiert? Echtzeit Datenverkehr wäre die passende Einstellung. Bei Automatisch teilt sie alles gleichmäßig auf.

    10

    Answer

    from

    2 years ago

    @viper.de , ich habe inzwischen den MR401 selbst in Verdacht. Er zeigte auch sporadisch, dass er keine Netzwerkverbindung hat. Das kann ja eigentlich nicht sein. Seit ich ihn mit einem anderen LAN-Kabel direkt am Router angeschlossen habe, ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.

    Answer

    from

    2 years ago

    jvs1402

    Seit ich ihn mit einem anderen LAN-Kabel direkt am Router angeschlossen habe, ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.

    Seit ich ihn mit einem anderen LAN-Kabel direkt am Router angeschlossen habe, ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.

    jvs1402

    Seit ich ihn mit einem anderen LAN-Kabel direkt am Router angeschlossen habe, ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.


    Das muss die Lösung sein. Original Telekom OEM für LAN, oder?

     

    Ich hatte mal mehrere Speed Home WiFi. Bei jedem lag ein Flachbandkabel LAN bei. Die Kabel blieben. Die schaffen nur 100 Mbit/s und haben Kontaktprobleme am RJ45 Stecker. Ich hatte sie damals dafür nicht verwendet.

    Answer

    from

    2 years ago

    Lichtmast

    Das muss die Lösung sein. Original Telekom OEM für LAN, oder?

    Das muss die Lösung sein. Original Telekom OEM für LAN, oder?

     

    Lichtmast

    Das muss die Lösung sein. Original Telekom OEM für LAN, oder?

     


    Ein ganz normales LAN-Kabel. Die flachen nutze ich nicht. Der Arretierungsclip auf MR401-Seite war auch beigedrückt. Möglicherweise hatte es sich daher gelockert.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from