Gelöst
Impressionen: Der neue Media Receiver 401
vor 8 Jahren
Hallo zusammen,
wie einige von euch bereits wissen, habe ich heute meinen neuen MR401B in weiß von der Post abholen dürfen. Mit diesem Beitrag möchte ich euch meine ersten Eindrücke schildern und sogleich auf einige Kundenanliegen eingehen, welche ich bereits hier in der Community habe finden können. Ich hoffe, auf diesem Wege die ein oder andere noch offene Frage klären zu können - und wenn nicht, einfach auf diesen Beitrag antworten, dann schaue ich mir dein Anliegen gerne einmal etwas näher an Auch die anderen Helfer sind herzlich eingeladen, mich in Hilfethreads zum MR401 zu markieren, damit ich dort helfen und Situationen ggf. nachstellen und hier ergänzen kann
Unboxing
Bilder sagen bekanntlich mehr als tausend Worte:
Vergleich MR400 / MR401
Der MR401 unterscheidet sich optisch eigentlich überhaupt nicht vom 400-er. Einzig die Anschlüsse auf der Rückseite sind unterschiedlich und auch die Klappe, die die Festplatte verdeckt, ist nun deutlich einfacher zu öffnen (darauf werde ich später näher eingehen). Die Festplatten sind jedoch absolut identisch
Anhand der MAC-Adresse konnte ich feststellen, dass beide Geräte augenscheinlich vom selben Hersteller (TATUNG Technologies Inc., Taiwan) stammen. Sogar die Fernbedienungen und Netzteile sind identisch (bis auf eine etwas verbesserte Haptik der Fernbedienung auf der Rückseite)! Also eigentlich doch nahezu das gleiche Gerät, oder? Weit gefehlt: Der MR401 hat im Vergleich zum MR400 ein vielfaches an Leistung und sollte zumindest auf dem Papier ganze VIER Mal so schnell laufen, wie der MR400. In der Praxis kann ich diese Werte zum aktuellen Zeitpunkt nur bestätigen. Das Teil rennt und rennt und rennt.....
Weitere Unterschiede kurz angerissen:
- NEU: UHD
- NEU: Netflix App
- Änderung: Etwas andere Benutzeroberfläche (minimal, die Bedienbarkeit und Menüführung sind weitestgehend gleich geblieben)
- BUG: Gelegentliche kurze Tonaussetzer - hier wird wahrscheinlich zeitnah ein Update erfolgen
- Abstrich: 18+ Inhalte (Erotic Lounge) sind aktuell noch nicht implementiert. ETA: 2018
- Verbesserung: Kontrast und Bildschärfe von HD-Streams sind spürbar besser geworden (konnte es gerade im direkten Vergleich deutlich sehen - auf Fotos ist dieser Unterschied jedoch nicht wirklich zu erkennen, daher spare ich mir das
)
- ["Hab ich was vergessen?"-Dummy]
Festplatte wechseln
Die Festplatte des MR401 lässt sich kinderleicht wechseln und ist 100%ig Kompatibel zu der des MR400 - somit können diese beliebig untereinander getauscht werden. Einziges Manko: Wird die Festplatte des MR401 in den MR400 gesteckt, muss diese erst formatiert werden, bevor sie verwendet werden kann. Eine Mitnahme bestehender Aufnahmen ist also nur bei einem Wechsel vom MR400 zum MR401 möglich.
Klappe auf
Platte raus
Platte rein
Klappe zu
Wie die obenstehenden Bilder zeigen, ist es tatsächlich kinderleicht, die Festplatte zu wechseln: Klappe auf, Platte raus, Platte rein, Klappe zu
Hinweis: Der Media Receiver 401 akzeptiert ausschließlich Originalfestplatten. Wenn also im MR400 eine andere Festplatte eingebaut sein sollte, als die mitgelieferte (oder ein offizielles Austauschgerät), kann diese nicht im 401 verwendet werden.
Inbetriebnahme
Die erste Inbetriebnahme funktionierte bei mir (sogar trotz dLAN !) reibungslos. Es gab nur eine einzige Tücke, auf die ich gerne anhand folgender Bilder näher eingehen möchte:
Wie ihr sehen könnt, erscheint ein Hinweis, dass die Festplatte vor der Verwendung erst formatiert werden soll. Diesen Hinweis könnt ihr bedenkenlos abbrechen, die Inhalte und Aufnahmen können allesamt problemlos aufgerufen werden Der Hinweis ist leider etwas irreführend und ich hoffe, dass dies in einem künftigen Update noch geändert werden wird.
Senderliste
Ich möchte an dieser Stelle kurz anmerken, dass es mir leider nicht möglich war, die Senderliste von meinem alten MR400 auf den 401 zu kopieren. In die andere Richtung geht wohl, was ich ziemlich seltsam finde. Nach dem Anklicken des Buttons (unter mobil.entertaintv.de) zum Kopieren der Senderliste, verschwand mein MR400 plötzlich aus der Liste der Receiver und somit auch jede Möglichkeit, auf dessen Liste zuzugreifen. Nach einem erneuten Login tauchte der Receiver jedoch wieder auf, sodass ich dort nun wieder zwei Receiver stehen habe. Die Senderliste habe ich nun aufgrund dieser Probleme manuell neu sortiert und dies klappte auch am Receiver ohne Probleme und ging deutlich flotter als damals am MR400
Hier besteht definitiv noch Nachbesserungspotential...
Performance
Wie oben bereits erwähnt, ist die Leistung des neuen Receivers deutlich besser als die des Vorgängers. Apps laufen durchweg flüssig, die Umschaltzeiten sind schneller und auch die Menübedienung ist nahezu Verzögerungsfrei. Auch die üblichen Probleme mit dLAN , die der MR400 noch hatte, scheinen nun Geschichte zu sein
Leider kann ich die Tonprobleme, von denen in anderen Themen bereits berichtet wurde, bestätigen. Diese halten sich jedoch in Grenzen und weden nur sehr selten wirklich störend. Ich hoffe hier auf ein baldiges Update. Hierbei handelt es sich um gelegentliche, unregelmäßige Aussetzer (wie ein leichtes Stocken), welche aber zumindest bei mir kaum spürbar sind.
Fazit
Für mich ist der MR401 eine gelungene Fortsetzung und Weiterentwicklung für die neue EntertainTV Plattform. Ich werde den Receiver nun einrichten und in den kommenden Tagen ausgiebig testen. Sollte mir noch etwas wichtiges auffallen, werde ich diese Erkenntnisse als Lösung unter diesem Beitrag nachreichen. Solltet ihr Fragen oder Anregungen haben, könnt ihr diese nun gerne stellen. Ich werde versuchen, auf alle Anliegen so gut wie möglich einzugehen
[Anmerkung: Beitrag aktualisiert]
59245
1083
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Monaten
656
0
8
vor 4 Jahren
311
0
2
vor 8 Jahren
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hm, manche Leute sind eben nicht, wie alle anderen... und das ist gut so!
Danke für eine kurze, bündige visuelle Anleitung!!!
Willste Filme gucken, mach den Fernseher an...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Jetzt ist die ganze Spannung weg bei mir o0
Toller Beitrag trotzdem!
Sowas sollte einen eigenen Bereich bekommen
169
Antwort
von
vor 6 Jahren
leider keine Seite von uns, aber wenn es ein Update gibt, zeigt der Receiver das Update auch an.
Liebe Grüße, Steffi B.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Genau das finde ich auch!
Jede Hardware (Fritzbox, TV & Co.) stellt Updates und deren Veränderungen vor. Leider ist das bei den Media Receivern nicht so.
@TelekomForum Warum ist das so?
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ja im moment ist das kein problem,jedoch nicht in die zukunft gesehen ein schlechter tausch,weil man beim alten ne größere festplatte einbauen kann und die kann man nicht in den neuen transferieren.
Das ist weder ne verbesserung noch kundenfreundlich.wie viele filme bekommst du in uhd wohl gespeichert??
10 stück oder 15???
Ich hab jetzt schon 100 aufnahmen und noch genug platz.
Da ist bei den neuen der spass schnell vorbei.Vodafon hat ne 1tb drinne.mal angemerkt und ne schnellere leitung und fast das gleiche zu bieten.
Jeder hat die wahl
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Kurze Information am Rande für diejenigen von euch, die Probleme mit HDCP (Kopierschutz) an ihrem Fernseher haben:
Hab mal versucht mehr Details zu HDCP 2.2 zu erhalten. Anbei das Feedback der Fachabteilung: HDCP 2.2 ist nur bei UHD-Kanälen aktiv. Alle anderen Kanäle (HD, SD) werden mit dem alten Standard verschlüsselt. Es gibt aktuell offensichtlich einen bekannten Bug, dass in bestimmten Konstellationen die Fehlermeldung bzgl. HDCP2.2/UHD auch -fälschlicherweise- bei HD/SD-Kanälen kommt, wenn das Gerät kein HDCP2.2 unterstützt. Es wird mit Hochdruck an dem Problem gearbeitet.
Hab mal versucht mehr Details zu HDCP 2.2 zu erhalten.
Anbei das Feedback der Fachabteilung:
HDCP 2.2 ist nur bei UHD-Kanälen aktiv. Alle anderen Kanäle (HD, SD) werden mit dem alten Standard verschlüsselt.
Es gibt aktuell offensichtlich einen bekannten Bug, dass in bestimmten Konstellationen die Fehlermeldung bzgl. HDCP2.2/UHD auch -fälschlicherweise- bei HD/SD-Kanälen kommt, wenn das Gerät kein HDCP2.2 unterstützt. Es wird mit Hochdruck an dem Problem gearbeitet.
0
vor 8 Jahren
Ich habe das Problem das Aufnahmen beim Vorspulen oft an das Ende springen.
Z. B. bei VOX ich habe etwas auf dem MR401 aufgenommen und sehe es mir am MR201 an. Wenn ich etwas vorspule springe ich gleich an das Ende und muß wieder zurückspulen.
Beide MR sind via LAN angeschlossen.
Router ist ein Speedport Hybrid.
57
Antwort
von
vor 8 Jahren
Antwort
von
vor 8 Jahren
Dominik Letica @HarzerR für mich klingt das sehr nach Fernsehgerät... Der Receiver kann keinen "Schnee" erzeugen. Dieser "Schnee" ist analoges, elektromagnetisches Grundrauschen, was aktuelle TV Geräte eigentlich automatisch filtern und gar nicht mehr anzeigen sollten... @HarzerR für mich klingt das sehr nach Fernsehgerät... Der Receiver kann keinen "Schnee" erzeugen. Dieser "Schnee" ist analoges, elektromagnetisches Grundrauschen, was aktuelle TV Geräte eigentlich automatisch filtern und gar nicht mehr anzeigen sollten... Dominik Letica @HarzerR für mich klingt das sehr nach Fernsehgerät... Der Receiver kann keinen "Schnee" erzeugen. Dieser "Schnee" ist analoges, elektromagnetisches Grundrauschen, was aktuelle TV Geräte eigentlich automatisch filtern und gar nicht mehr anzeigen sollten... @Dominik Letica Es gibt TV Geräte, die statt stumpf blau oder schwarz ein solches Signal ausgeben können. Auch eine Möglichkeit ist, daß der TV auf eine andere Eingangsquelle schaltet, warum auch immer.
@HarzerR für mich klingt das sehr nach Fernsehgerät... Der Receiver kann keinen "Schnee" erzeugen. Dieser "Schnee" ist analoges, elektromagnetisches Grundrauschen, was aktuelle TV Geräte eigentlich automatisch filtern und gar nicht mehr anzeigen sollten...
@Dominik Letica
Es gibt TV Geräte, die statt stumpf blau oder schwarz ein solches Signal ausgeben können.
Auch eine Möglichkeit ist, daß der TV auf eine andere Eingangsquelle schaltet, warum auch immer.
Die Quelle ist schon korrekt ausgewählt. Sobald ich den MR einschalte wird das Bild dann kurz schwarz, bevor dann das eigentlich Bild erscheint. Mehr habe ich nie gemacht. Quelle musste ich nie wechseln.
Falls er doch eine andere Quelle auswählen sollte gilt es herauszufinden welche. Nicht das ich mich irgendwie täsuche. Eigentlich ist auch überall was angeschlossen. Werde aber das nächste mal genauer darauf achten wann und unter welchen Bedingugen es auftritt. Manuell konnte ich das Phänomen noch nicht herbeiführen.
Das "Problem" trat jetzt auch schon länger nicht mehr auf. Dabei fällt mir gerade ein, dass es letztens ja ein Update für den TV gab. Evtl. wurde ja dadurch ja der Fehler behoben. Wäre doof wenn der TV irgendeine unregelmässige Macke hätte. Naja noch ist Garantie drauf. Vieleicht war es auch nur eine Übung für das Ende der Garantie! ^^
Antwort
von
vor 8 Jahren
vielen Dank für den Hinweis. Ich habe das Ganze gerade einmal intern weitergegeben.
Viele Grüße
Heike J.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Die Festplatte vom MR 400 lässt sich nur in den Mr 401 einbauen, wenn es sich nicht um eine SSD handelt. Diese wird vom MR 401 abgelehnt!
52
Antwort
von
vor 8 Jahren
Wie komme ich an "Insight TV" ran?
Antwort
von
vor 8 Jahren
Wie komme ich an "Insight TV" ran?
Wie komme ich an "Insight TV" ran?
Kanalplatz 199, wenn du nicht umsortiert hast
Sonst einfach im Menü die Suche bemühen und nach Insight suchen (und dann der "Insight" mit dem "Antennensymbol" vorne). Da steht dann neben dem UHD Symbol auch auf welchem Programmplatz der ist bzw. du kannst direkt darauf umschalten.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Danke
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo, ich habe ein Gr. Problem mit dem 401 vielleicht hat jemand ein Tipp.
Der 401 behält einfgach nicht die HD Sender Einstellung. Ich muss bei jedem Neustrat auf Optionen gehen --> TV-Qualität und dort HD einstellen. Bei jedem neustart das selbe Spiel.
Vielöleicht hat jemand eine Lösung oder ist er Defekt? Habe ihn seit Dienstag
1
Antwort
von
vor 8 Jahren
@Gelöschter Nutzer
So! Heute morgen habe ich mal getestet was passiert wenn ich mehrere Aufnahmen starte. Bei 1x LiveTV, 3 HD- und 1 SD- Aufnahme war er der Meinung es wären 6 HD- Streams + 1 SD und eine weitere Aufnahme ließ sich nicht starten.
Hab aber dann heute Mittag von unterwegs aus mal die Fritzbox neu gestartet und eben den MR401 komplett aus- und wieder eingeschaltet (hatte ich aber gestern auch schon 2x)... Jetzt stimmt die Anzeige.
was immer das auch war
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Da beschwere sich noch mal einer, auf die Festplatte wäre zu klein XD
Andere Frage: habt ihr das auch, wenn ihr am MR401 eine Aufnahme löscht, dass dessen Anzeige über den freien Speicherplatz kleiner wird statt größer?
0
vor 8 Jahren
Ich habe noch nen ganz alten, bekomme ich auch nen neuen??
28
Antwort
von
vor 8 Jahren
Ich hatte den Fehler ebenfalls, daß der Receiver erst nach dem 2. Einschalten in Betrieb ging. Jetzt nachdem er ein paarmal an- und ausgeschaltet wurde und nach einer Ausschaltpause von ca. 1 Stunde, ging er gleich beim erstenmal Einschalten in Betrieb. Wäre schön, wenn das Zuverlässig funktionieren würde. Ich benutze eine Harmony und da ist es immer ärgerlich wenn einzelne Geräte rumzicken.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Der empfohlene Modus ist beim 401 seit seiner Inbetriebnahme als Standard eingestellt.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Nein war bei mir nicht
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo allerseits.Habe MR401 und MR 201.Ich kann mit dem MR 201 kein Timeshift ausführen.Hatte vorher 400 und 200.Ging wunderbar.Jemand ne Idee??
1
Antwort
von
vor 8 Jahren
Aber nur zur Sicherheit: Sind beide Receiver per LAN Kabel mit dem Router verbunden?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
da bin ich aber gespant,meiner kommt diese Woche, mal sehen ob ich auch so begeister bin..
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von