A notice:

This content was created for MagentaTV 2.0 and may not be valid for MagentaTV.

How do I find out which MagentaTV version I have?

Solved

IPTV mit DSL-AC87VG + Netgear GS108Ev2

8 years ago

Hi all,

 

Ich komme nicht mehr weiter bei IPTV + MR400 + Asus Router und Netgear GS108Ev2 ... 

 

von vorne :

Problematik :
Es kommt immer wieder zu aussetzern beim IP TV (nur multicast Sender, unicast Problemfrei) , ruckeln , stehendes Bild etc. Kann aber auch mal für 30 min durch laufen ... 

 

Zum Setup :

 

VDSL kommt rein ins Haus, geht an den Asus :

router_1.jpg

 Und von da an geht das ganze in die Wand, von dort einen Stock hoch ins Office, an ein patch Panel, dieses Patch panel wiederum hängt an nem Netgear GS108Ev2 , ports sind 1:1 , und von dort wird es verteilt.

Vom Router im Keller geht port 2 ins PP , von dort in Port2 am Switch, MR400 ist via Port 1 angeschlossen.

 

Soweit so gut ... bis auf das Ruckeln eben ... 

 

Momentan (Stand des Beitrags) ist im Switch folgendes eingestellt :

IGMPIGMPVLANVLAN

 und tv geht seit ca. 20 minuten ununterbrochen OHNE Probleme, kann sich aber immer mal wieder ändern.

 

Auch wenn ich VLAN7 einschalte und Ports 1/2 damit tagge, macht das keinen Unterschied, ebensowenig ob ich multicast snooping aktiviere, auf VLAN 7 lege, etc.

 

der MR selber :hat _immer_ diesen Status, egal obs ruckelt oder nicht :

MR400 statusMR400 status~40 Mbits/s verfügbar (von STABILEN 100 !!! ) und genutzt werden immer 9 Mbit/s ... channel ist egal.

 

Feststellung :

 

wenn ich 4 Bose Boxen simultan anschalte , dann hab ich (gefühlt) öfters ruckler, bzw kann gefühlt diese provozieren, allerdings nicht wenn ich einen DL starte und mit 9MB/s mal was für 30 min ziehe (oder länger) , oder was uploade.

 

Der wlan router (alter D-Link) stehlt Luftline ca. 6 m vom MR weg, ist in diesem Moment aus (auch die Bose die gerade 1.5m vom MR entfernt steht) , da der MR aber via Kabel angeschlossen ist ... ?? macht keinen Sinn dass Wlan da was "zwischenfunkt"

 

So, um das ganze mal abzurunden :

 

CRC - Count (mit einer Ruckler-Phase) :

crc-countcrc-count

  MR wurde auch DIREKT ! mit einem 30m cat6 Kabel angeschlossen , keine Änderung, auch Monitor mit MR runter in den Keller, WLAN alles aus, nur VDSL im Router, 1.5m brand neues CAT6 Kabel an den MR : keine Änderung

 

Auch hab ich das in allen Varianten (siehe oben), mit einem Original TKom Speedport W912V gemacht (ja, den gibt es den router, wollte mir an der Hotline keiner glauben :D, wurde wohl einst in sehr geringer Stückzahl geliefert ) als auch mit ner Fritz 7390 ebenso alles durch getestet.

 

Bei der Hotline, und das kann ich nachvollziehen, wird ständig ne Leitungsprüfung gemacht, Ergebnis : alles IO ... Jau, ist ja auch so, Internet ist SEHR stabil auf 100Mbit/s , keine Probleme , kein packet loss etc. 

NUR : IPTV will nicht wirklich .... 

 

hat irgendjemand Ideen ?

 

P.S. : 

 

die ubliche Prozedur mit power drain , reboot etc. ditzende male durchgeführt ... 

 

Bin offen und dankbar für alle Hinweise Zwinkernd

 

P.P.S. : warum die screenshots vom Netgear soooo farbig rüberkommen ... ka ... sorry

1345

0

10

    • 8 years ago

      Zur Fehlereingrenzung sollte  der Receiver temporär mit ausreichend langen LAN-Kabeln direkt mit dem Router verbunden und möglichst auch das WLAN erst mal ausgeschaltet werden.

      Bis 100m Kabellänge sind kein Problem.

      Alle anderen Geräte erst mal am Router wegnehmen (LAN-Stecker ziehen)

      Läuft dann alles problemlos, können nach und nach alle anderen Gerät wieder zugeschaltet/angeschlossen werden.

      Natürlich soll dabei auch bei jedem neu hinzugekommenen Gerät bzw. Verbindung alle Entertain-Funktionen geprüft werden.

      Nur so kann ein störendes bzw. beeinflussendes Gerät oder Verbindung ermittelt werden.

      Ist das störende Gerät und/oder die störende Verbindung dann gefunden, kann auch die Beseitigung angegangen und die Receiver wieder mit geeigneten Switches, WLAN- oder Powerline -Bridges verbunden werden.

      0

      8

      Answer

      from

      8 years ago

      Genau in diese Richtung zielte mein Vorschlag, es erst mal mit der Minimalkonfiguration zu versuchen.

      Gleich die erste Antwort...

      Daraufhin hattest Du geantwortet, dass Du dies gemacht hättest, aber ohne Erfolg!

      0

      Answer

      from

      8 years ago

      Ludwig II

      Genau in diese Richtung zielte mein Vorschlag, es erst mal mit der Minimalkonfiguration zu versuchen. Gleich die erste Antwort... Daraufhin hattest Du geantwortet, dass Du dies gemacht hättest, aber ohne Erfolg!

      Genau in diese Richtung zielte mein Vorschlag, es erst mal mit der Minimalkonfiguration zu versuchen.

      Gleich die erste Antwort...

      Daraufhin hattest Du geantwortet, dass Du dies gemacht hättest, aber ohne Erfolg!

      Ludwig II

      Genau in diese Richtung zielte mein Vorschlag, es erst mal mit der Minimalkonfiguration zu versuchen.

      Gleich die erste Antwort...

      Daraufhin hattest Du geantwortet, dass Du dies gemacht hättest, aber ohne Erfolg!


      schon klar .... 

       

      habe nur nicht gedacht dass ein wlan router, der keine Verbindung in das heim Netz hat, nur mit den wlan Signalen so was verursacht ... 

       

      anyways : seit ca. 1h ist der dlink wieder im Netz eingebunden, genau so wie immer eigentlich, und seit 1h läuft das Fernsehen ohne Probleme, alle anderen Geräte sind ebenfalls online :

       

      4x Bose

      Backofen, Staubsauger, 2x Laptop, 1x PC , 3x Smartphone, Heizung, Fernseher, 3 verschiedene Media Streamer, alles online und 0 Probleme ...

       

      Ich kapiers nicht ... 

      0

      Answer

      from

      8 years ago

      Keine Sorge... ein guter Fehler kommt wieder!Doof

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Kugic

      Du musst ernstmal klären, ob du einen BNG Anschluss hast oder einen Non- BNG . Bei den alten anschlussen brauchst du für IPTV auch VLAN 8, darüber kommt das Multicast.

      Du musst ernstmal klären, ob du einen BNG Anschluss hast oder einen Non- BNG

       

      Bei den alten anschlussen brauchst du für IPTV auch VLAN 8, darüber kommt das Multicast. 

      Kugic

      Du musst ernstmal klären, ob du einen BNG Anschluss hast oder einen Non- BNG

       

      Bei den alten anschlussen brauchst du für IPTV auch VLAN 8, darüber kommt das Multicast. 


      Ehm ja, sorry .... Neubau ... ist BNG ... 

       

      Aber wurscht, Problem mittlerweile gefunden :

       

      Ich habe noch einen uralt D-Link Router mit im Netzwerk, den ich als AP nutze ... sobald dieser ausgeschalten ist, funktioniert das IPTV .... komischerweise muss dieser router nicht mal im Netz angestöpselt sein um Störungen hervorzurufen... 

      0

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    9 years ago

    in  

    24062

    2

    2

    Solved

    3562

    0

    2

    Solved

    in  

    1397

    0

    3