IPTY/Sat Empfang MR 601 und Samsung
vor 2 Tagen
Hallo, ich komme weiterhin mit meinem TV Empfang nicht zurecht. Habe einen Media Receiver 601 und einen 8 Jahre alten Samsung smart TV. Ich hatte über eine Woche kein Internet (Router defekt) und überlege auch, ob ich beim Wechseln auf einen Glasfasertarif überhaupt noch Magenta benötige, da ich auch noch eine Sat Schüssel habe (und ein weiteres TV in einem anderen Raum völlig ohne Internet seit Jahren nutze). Ich wollte also ohne Netz TV schauen, da ja in meinem MR das Sat Kabel steckt. Ich wurde dann hier belehrt, dass der MR ohne Internet überhaupt nichts macht.
Mein Samsung TV hat eine separate Anschlußbox, hier kann ich diverse Geräte anschließen und nur ein HDMI Kabel geht in den Fernseher, also habe ich nur eine "Quelle"? Ich habe also das Sat Kabel direkt in diese Box angeschlossen und Sender gescannt, konnte aber diese 145 gefundenen Sender nirgends finden.
Nun funktioniert das Internet wieder. Die Samsung Oberfläche bietet wieder die Kachel "Deutsche Telekom", also den MR . Ich kann wie gewohnt die Programme ansehen, ABER bei jedem Umschalten kommt die Meldung "Das Satellitensignal ist schwach, schalten Sie auch IPTV um". Wenn ich dann die Einstellungen des Receivers aufrufe, steht unter Quelle IPTV /HD angehakt und nicht SAT. Nach meinr Vorstellung "weißt" der MR doch garnicht, dass am TV noch ein Sat Kabel angeschlossen ist.
Zweitens ist auch meiner Samsung Oberfläche über der unteren Leiste mit "Deutsche Telekom", Netflix etc. eine weitere Leiste mit "Channels", hier gibt es die Kachel "TV", dort finde ich als TV plus bezeichnete meist englische Sender, von 4001 bis 4999 nummeriert, jedenfalls nicht die übliche öffentlichen oder privaten. Was ist das eigentlich?
Ich verstehe also nicht, welche Programme wie über Satellit oder Internet kommen und wie ich dies bequem einstelle. Warum kommt bei Magenta diese Meldung?
Ich möchte im Prinzip eine Kachel für Sat Empfang (mit öffentl. rechtlichen Sendern und private ohne HD) und weitere Kacheln für Internet (zB Netflix, ARD Mediathek, AppleTV, Amazon Prime etc.), also gedanklich ohne Magenta bzw. ohne Media Receiver (oder one Box, Magenta App).
Dankeschön
38
20
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
443
0
4
vor 5 Jahren
283
0
2
vor 4 Jahren
248
0
2
7180
0
3
vor 2 Tagen
Die Samsung Oberfläche bietet wieder die Kachel "Deutsche Telekom", also den MR . Ich kann wie gewohnt die Programme ansehen, ABER bei jedem Umschalten kommt die Meldung "Das Satellitensignal ist schwach, schalten Sie auch IPTV um". Wenn ich dann die Einstellungen des Receivers aufrufe, steht unter Quelle IPTV /HD angehakt und nicht SAT. Nach meinr Vorstellung "weißt" der MR doch garnicht, dass am TV noch ein Sat Kabel angeschlossen ist.
Hallo, ich komme weiterhin mit meinem TV Empfang nicht zurecht. Habe einen Media Receiver 601 und einen 8 Jahre alten Samsung smart TV. Ich hatte über eine Woche kein Internet (Router defekt) und überlege auch, ob ich beim Wechseln auf einen Glasfasertarif überhaupt noch Magenta benötige, da ich auch noch eine Sat Schüssel habe (und ein weiteres TV in einem anderen Raum völlig ohne Internet seit Jahren nutze). Ich wollte also ohne Netz TV schauen, da ja in meinem MR das Sat Kabel steckt. Ich wurde dann hier belehrt, dass der MR ohne Internet überhaupt nichts macht.
Mein Samsung TV hat eine separate Anschlußbox, hier kann ich diverse Geräte anschließen und nur ein HDMI Kabel geht in den Fernseher, also habe ich nur eine "Quelle"? Ich habe also das Sat Kabel direkt in diese Box angeschlossen und Sender gescannt, konnte aber diese 145 gefundenen Sender nirgends finden.
Nun funktioniert das Internet wieder. Die Samsung Oberfläche bietet wieder die Kachel "Deutsche Telekom", also den MR . Ich kann wie gewohnt die Programme ansehen, ABER bei jedem Umschalten kommt die Meldung "Das Satellitensignal ist schwach, schalten Sie auch IPTV um". Wenn ich dann die Einstellungen des Receivers aufrufe, steht unter Quelle IPTV /HD angehakt und nicht SAT. Nach meinr Vorstellung "weißt" der MR doch garnicht, dass am TV noch ein Sat Kabel angeschlossen ist.
Zweitens ist auch meiner Samsung Oberfläche über der unteren Leiste mit "Deutsche Telekom", Netflix etc. eine weitere Leiste mit "Channels", hier gibt es die Kachel "TV", dort finde ich als TV plus bezeichnete meist englische Sender, von 4001 bis 4999 nummeriert, jedenfalls nicht die übliche öffentlichen oder privaten. Was ist das eigentlich?
Ich verstehe also nicht, welche Programme wie über Satellit oder Internet kommen und wie ich dies bequem einstelle. Warum kommt bei Magenta diese Meldung?
Ich möchte im Prinzip eine Kachel für Sat Empfang (mit öffentl. rechtlichen Sendern und private ohne HD) und weitere Kacheln für Internet (zB Netflix, ARD Mediathek, AppleTV, Amazon Prime etc.), also gedanklich ohne Magenta bzw. ohne Media Receiver (oder one Box, Magenta App).
Dankeschön
Wo ist denn das SAT-Kabel angeschloßen am MR (das merkt der schon) oder am TV?
2
Antwort
von
vor 2 Tagen
Wie ich oben schrieb, erst war das Sat Kabel nur am MR und ich musste feststellen, dass der Receiver ohne Internet nichts macht, also auch nicht die Satellitenprogramme anzeigt.
Jetzt hab ich das Kabel vom MR getrennt und direkt ins TV (also der Anschlußbox) gesteckt und ich dachte, ohne MR könnte ich "wie früher" einfach über Sat sehen.
Wenn ich aber den MR ausstelle, gibt es keine Sender (außer dies TV plus und natürlich die Internet Apps), die "Quelle" soll immer über HDMI der MR sein.
Ich suche also den "Schalter", um dem Samsung zu sagen, da ist ein Sat Kabel in deiner Box, das Signal soll in deinem Receiver verarbeitet und angezeigt werden.
Antwort
von
vor 2 Tagen
die "Quelle" soll immer über HDMI der MR sein.
Wie ich oben schrieb, erst war das Sat Kabel nur am MR und ich musste feststellen, dass der Receiver ohne Internet nichts macht, also auch nicht die Satellitenprogramme anzeigt.
Jetzt hab ich das Kabel vom MR getrennt und direkt ins TV (also der Anschlußbox) gesteckt und ich dachte, ohne MR könnte ich "wie früher" einfach über Sat sehen.
Wenn ich aber den MR ausstelle, gibt es keine Sender (außer dies TV plus und natürlich die Internet Apps), die "Quelle" soll immer über HDMI der MR sein.
Ich suche also den "Schalter", um dem Samsung zu sagen, da ist ein Sat Kabel in deiner Box, das Signal soll in deinem Receiver verarbeitet und angezeigt werden.
Die Quelle müsste "TV" sein, über "Menu-> Alle Einstellungen ->Verbindungen
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Tagen
welche Programme wie über Satellit oder Internet kommen und wie ich dies bequem einstelle.
Hallo, ich komme weiterhin mit meinem TV Empfang nicht zurecht. Habe einen Media Receiver 601 und einen 8 Jahre alten Samsung smart TV. Ich hatte über eine Woche kein Internet (Router defekt) und überlege auch, ob ich beim Wechseln auf einen Glasfasertarif überhaupt noch Magenta benötige, da ich auch noch eine Sat Schüssel habe (und ein weiteres TV in einem anderen Raum völlig ohne Internet seit Jahren nutze). Ich wollte also ohne Netz TV schauen, da ja in meinem MR das Sat Kabel steckt. Ich wurde dann hier belehrt, dass der MR ohne Internet überhaupt nichts macht.
Mein Samsung TV hat eine separate Anschlußbox, hier kann ich diverse Geräte anschließen und nur ein HDMI Kabel geht in den Fernseher, also habe ich nur eine "Quelle"? Ich habe also das Sat Kabel direkt in diese Box angeschlossen und Sender gescannt, konnte aber diese 145 gefundenen Sender nirgends finden.
Nun funktioniert das Internet wieder. Die Samsung Oberfläche bietet wieder die Kachel "Deutsche Telekom", also den MR . Ich kann wie gewohnt die Programme ansehen, ABER bei jedem Umschalten kommt die Meldung "Das Satellitensignal ist schwach, schalten Sie auch IPTV um". Wenn ich dann die Einstellungen des Receivers aufrufe, steht unter Quelle IPTV /HD angehakt und nicht SAT. Nach meinr Vorstellung "weißt" der MR doch garnicht, dass am TV noch ein Sat Kabel angeschlossen ist.
Zweitens ist auch meiner Samsung Oberfläche über der unteren Leiste mit "Deutsche Telekom", Netflix etc. eine weitere Leiste mit "Channels", hier gibt es die Kachel "TV", dort finde ich als TV plus bezeichnete meist englische Sender, von 4001 bis 4999 nummeriert, jedenfalls nicht die übliche öffentlichen oder privaten. Was ist das eigentlich?
Ich verstehe also nicht, welche Programme wie über Satellit oder Internet kommen und wie ich dies bequem einstelle. Warum kommt bei Magenta diese Meldung?
Ich möchte im Prinzip eine Kachel für Sat Empfang (mit öffentl. rechtlichen Sendern und private ohne HD) und weitere Kacheln für Internet (zB Netflix, ARD Mediathek, AppleTV, Amazon Prime etc.), also gedanklich ohne Magenta bzw. ohne Media Receiver (oder one Box, Magenta App).
Dankeschön
Warum? Schalte den MR einfach aus.
Nach meinr Vorstellung "weißt" der MR doch garnicht, dass am TV noch ein Sat Kabel angeschlossen ist.
Hallo, ich komme weiterhin mit meinem TV Empfang nicht zurecht. Habe einen Media Receiver 601 und einen 8 Jahre alten Samsung smart TV. Ich hatte über eine Woche kein Internet (Router defekt) und überlege auch, ob ich beim Wechseln auf einen Glasfasertarif überhaupt noch Magenta benötige, da ich auch noch eine Sat Schüssel habe (und ein weiteres TV in einem anderen Raum völlig ohne Internet seit Jahren nutze). Ich wollte also ohne Netz TV schauen, da ja in meinem MR das Sat Kabel steckt. Ich wurde dann hier belehrt, dass der MR ohne Internet überhaupt nichts macht.
Mein Samsung TV hat eine separate Anschlußbox, hier kann ich diverse Geräte anschließen und nur ein HDMI Kabel geht in den Fernseher, also habe ich nur eine "Quelle"? Ich habe also das Sat Kabel direkt in diese Box angeschlossen und Sender gescannt, konnte aber diese 145 gefundenen Sender nirgends finden.
Nun funktioniert das Internet wieder. Die Samsung Oberfläche bietet wieder die Kachel "Deutsche Telekom", also den MR . Ich kann wie gewohnt die Programme ansehen, ABER bei jedem Umschalten kommt die Meldung "Das Satellitensignal ist schwach, schalten Sie auch IPTV um". Wenn ich dann die Einstellungen des Receivers aufrufe, steht unter Quelle IPTV /HD angehakt und nicht SAT. Nach meinr Vorstellung "weißt" der MR doch garnicht, dass am TV noch ein Sat Kabel angeschlossen ist.
Zweitens ist auch meiner Samsung Oberfläche über der unteren Leiste mit "Deutsche Telekom", Netflix etc. eine weitere Leiste mit "Channels", hier gibt es die Kachel "TV", dort finde ich als TV plus bezeichnete meist englische Sender, von 4001 bis 4999 nummeriert, jedenfalls nicht die übliche öffentlichen oder privaten. Was ist das eigentlich?
Ich verstehe also nicht, welche Programme wie über Satellit oder Internet kommen und wie ich dies bequem einstelle. Warum kommt bei Magenta diese Meldung?
Ich möchte im Prinzip eine Kachel für Sat Empfang (mit öffentl. rechtlichen Sendern und private ohne HD) und weitere Kacheln für Internet (zB Netflix, ARD Mediathek, AppleTV, Amazon Prime etc.), also gedanklich ohne Magenta bzw. ohne Media Receiver (oder one Box, Magenta App).
Dankeschön
So ist es.
Ich verstehe also nicht, welche Programme wie über Satellit oder Internet kommen
Hallo, ich komme weiterhin mit meinem TV Empfang nicht zurecht. Habe einen Media Receiver 601 und einen 8 Jahre alten Samsung smart TV. Ich hatte über eine Woche kein Internet (Router defekt) und überlege auch, ob ich beim Wechseln auf einen Glasfasertarif überhaupt noch Magenta benötige, da ich auch noch eine Sat Schüssel habe (und ein weiteres TV in einem anderen Raum völlig ohne Internet seit Jahren nutze). Ich wollte also ohne Netz TV schauen, da ja in meinem MR das Sat Kabel steckt. Ich wurde dann hier belehrt, dass der MR ohne Internet überhaupt nichts macht.
Mein Samsung TV hat eine separate Anschlußbox, hier kann ich diverse Geräte anschließen und nur ein HDMI Kabel geht in den Fernseher, also habe ich nur eine "Quelle"? Ich habe also das Sat Kabel direkt in diese Box angeschlossen und Sender gescannt, konnte aber diese 145 gefundenen Sender nirgends finden.
Nun funktioniert das Internet wieder. Die Samsung Oberfläche bietet wieder die Kachel "Deutsche Telekom", also den MR . Ich kann wie gewohnt die Programme ansehen, ABER bei jedem Umschalten kommt die Meldung "Das Satellitensignal ist schwach, schalten Sie auch IPTV um". Wenn ich dann die Einstellungen des Receivers aufrufe, steht unter Quelle IPTV /HD angehakt und nicht SAT. Nach meinr Vorstellung "weißt" der MR doch garnicht, dass am TV noch ein Sat Kabel angeschlossen ist.
Zweitens ist auch meiner Samsung Oberfläche über der unteren Leiste mit "Deutsche Telekom", Netflix etc. eine weitere Leiste mit "Channels", hier gibt es die Kachel "TV", dort finde ich als TV plus bezeichnete meist englische Sender, von 4001 bis 4999 nummeriert, jedenfalls nicht die übliche öffentlichen oder privaten. Was ist das eigentlich?
Ich verstehe also nicht, welche Programme wie über Satellit oder Internet kommen und wie ich dies bequem einstelle. Warum kommt bei Magenta diese Meldung?
Ich möchte im Prinzip eine Kachel für Sat Empfang (mit öffentl. rechtlichen Sendern und private ohne HD) und weitere Kacheln für Internet (zB Netflix, ARD Mediathek, AppleTV, Amazon Prime etc.), also gedanklich ohne Magenta bzw. ohne Media Receiver (oder one Box, Magenta App).
Dankeschön
Manche so, manche so, manche über beides.
Warum wolltest Du via Internet TV empfangen?
2
Antwort
von
vor 2 Tagen
Ich habe seit vielen Jahren den Magentavertrag und noch länger eine Schüssel, ich habe mich nie gekümmert, woher das Signal kommt, weil es einfach funktioniert hat.
Jetzt hab ich ein Sat Kabel vom MR in das TV gesteckt und plötzlich kommt diese nervige Meldung
Antwort
von
vor 2 Tagen
Jetzt hab ich ein Sat Kabel vom MR in das TV gesteckt und plötzlich kommt diese nervige Meldung
Ich habe seit vielen Jahren den Magentavertrag und noch länger eine Schüssel, ich habe mich nie gekümmert, woher das Signal kommt, weil es einfach funktioniert hat.
Jetzt hab ich ein Sat Kabel vom MR in das TV gesteckt und plötzlich kommt diese nervige Meldung
Logisch, der MR hat ja jetzt keinen Satempfang mehr und meldet dir das.
Entweder du steckst das Satkabel wieder um und alles ist wie vorher oder du musst den MR neu konfigurieren.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Tagen
Hallo, ich komme weiterhin mit meinem TV Empfang nicht zurecht. Habe einen Media Receiver 601 und einen 8 Jahre alten Samsung smart TV. Ich hatte über eine Woche kein Internet (Router defekt) und überlege auch, ob ich beim Wechseln auf einen Glasfasertarif überhaupt noch Magenta benötige, da ich auch noch eine Sat Schüssel habe (und ein weiteres TV in einem anderen Raum völlig ohne Internet seit Jahren nutze). Ich wollte also ohne Netz TV schauen, da ja in meinem MR das Sat Kabel steckt. Ich wurde dann hier belehrt, dass der MR ohne Internet überhaupt nichts macht. Mein Samsung TV hat eine separate Anschlußbox, hier kann ich diverse Geräte anschließen und nur ein HDMI Kabel geht in den Fernseher, also habe ich nur eine "Quelle"? Ich habe also das Sat Kabel direkt in diese Box angeschlossen und Sender gescannt, konnte aber diese 145 gefundenen Sender nirgends finden. Nun funktioniert das Internet wieder. Die Samsung Oberfläche bietet wieder die Kachel "Deutsche Telekom", also den MR . Ich kann wie gewohnt die Programme ansehen, ABER bei jedem Umschalten kommt die Meldung "Das Satellitensignal ist schwach, schalten Sie auch IPTV um". Wenn ich dann die Einstellungen des Receivers aufrufe, steht unter Quelle IPTV /HD angehakt und nicht SAT. Nach meinr Vorstellung "weißt" der MR doch garnicht, dass am TV noch ein Sat Kabel angeschlossen ist. Zweitens ist auch meiner Samsung Oberfläche über der unteren Leiste mit "Deutsche Telekom", Netflix etc. eine weitere Leiste mit "Channels", hier gibt es die Kachel "TV", dort finde ich als TV plus bezeichnete meist englische Sender, von 4001 bis 4999 nummeriert, jedenfalls nicht die übliche öffentlichen oder privaten. Was ist das eigentlich? Ich verstehe also nicht, welche Programme wie über Satellit oder Internet kommen und wie ich dies bequem einstelle. Warum kommt bei Magenta diese Meldung? Ich möchte im Prinzip eine Kachel für Sat Empfang (mit öffentl. rechtlichen Sendern und private ohne HD) und weitere Kacheln für Internet (zB Netflix, ARD Mediathek, AppleTV, Amazon Prime etc.), also gedanklich ohne Magenta bzw. ohne Media Receiver (oder one Box, Magenta App). Dankeschön
Hallo, ich komme weiterhin mit meinem TV Empfang nicht zurecht. Habe einen Media Receiver 601 und einen 8 Jahre alten Samsung smart TV. Ich hatte über eine Woche kein Internet (Router defekt) und überlege auch, ob ich beim Wechseln auf einen Glasfasertarif überhaupt noch Magenta benötige, da ich auch noch eine Sat Schüssel habe (und ein weiteres TV in einem anderen Raum völlig ohne Internet seit Jahren nutze). Ich wollte also ohne Netz TV schauen, da ja in meinem MR das Sat Kabel steckt. Ich wurde dann hier belehrt, dass der MR ohne Internet überhaupt nichts macht.
Mein Samsung TV hat eine separate Anschlußbox, hier kann ich diverse Geräte anschließen und nur ein HDMI Kabel geht in den Fernseher, also habe ich nur eine "Quelle"? Ich habe also das Sat Kabel direkt in diese Box angeschlossen und Sender gescannt, konnte aber diese 145 gefundenen Sender nirgends finden.
Nun funktioniert das Internet wieder. Die Samsung Oberfläche bietet wieder die Kachel "Deutsche Telekom", also den MR . Ich kann wie gewohnt die Programme ansehen, ABER bei jedem Umschalten kommt die Meldung "Das Satellitensignal ist schwach, schalten Sie auch IPTV um". Wenn ich dann die Einstellungen des Receivers aufrufe, steht unter Quelle IPTV /HD angehakt und nicht SAT. Nach meinr Vorstellung "weißt" der MR doch garnicht, dass am TV noch ein Sat Kabel angeschlossen ist.
Zweitens ist auch meiner Samsung Oberfläche über der unteren Leiste mit "Deutsche Telekom", Netflix etc. eine weitere Leiste mit "Channels", hier gibt es die Kachel "TV", dort finde ich als TV plus bezeichnete meist englische Sender, von 4001 bis 4999 nummeriert, jedenfalls nicht die übliche öffentlichen oder privaten. Was ist das eigentlich?
Ich verstehe also nicht, welche Programme wie über Satellit oder Internet kommen und wie ich dies bequem einstelle. Warum kommt bei Magenta diese Meldung?
Ich möchte im Prinzip eine Kachel für Sat Empfang (mit öffentl. rechtlichen Sendern und private ohne HD) und weitere Kacheln für Internet (zB Netflix, ARD Mediathek, AppleTV, Amazon Prime etc.), also gedanklich ohne Magenta bzw. ohne Media Receiver (oder one Box, Magenta App).
Dankeschön
Das ist Free TV, was von Samsung selbst angeboten wird. Hat mit MagentaTV nichts zutun.
MagentTV Sat kannst du nur über den MR601 empfangen, da brauchst du im Samsung TV keine Sender suchen. Sat Kabel muss in dem Fall an den MR601 + Netzwerk für Internet.
Die alte MagentaTV Plattform (dazu zählt auch Sat) wird nächtes Jahr vermutlich eingestellt. Würde da keine Energie mehr reinstecken und auf Alternativen ( IPTV oder DVB-S2) umsteigen.
0
vor 2 Tagen
Hey @user_0eb45b, 👋
der MR 601 Sat sucht sich immer die bestmögliche Qualität für den gewünschten Kanal, wobei er Sat priorisiert. Allerdings ist das eine alte Technik, generell die ganzen Media Receiver 2XX, 4XX und 6XX.
Du schreibst, dass bei dir auch Glasfaser verfügbar ist. Wenn du auf diesen Tarif wechselst, benötigst du so oder so neue Hardware. Ich empfehle die MagentaTV App auf kompatiblen SmartTV's zu installieren. Da dein TV 8 Jahre alt ist, wird er diese wahrscheinlich nicht unterstützen. Ind diesem Fall eignet sich die MagentaTV One oder der MagentaTV Stick.
Wollen wir diesbezüglich einmal telefonieren, sodass wir alle Möglichkeiten durchleuchten können? 😊
Beste Grüße
Jonas
2
Antwort
von
vor 2 Tagen
Hey Jonas
Danke für Dein Angebot. Ich überprüfe aber grade, ob ich Magenta brauche. Ich habe inzwischen recherchiert, dass mein Samsung von 2016 die MagentaApp unterstützt.
Ich zahle aktuell für DSL, TV und Telefonie ca. 50 €, beim Wechsel auf Glasfaser habe ich erst kürzlich verstanden, dass in diesem Tarif keine TV Oberfläche dabei ist, ich also ca. 50 € plus mind. 10 € für Magenta zu bezahlen habe. "Nur" 10€, aber es gibt noch Apple Music,Spotify,Amazon, Netflix, Zeitungen, Sport-Apps Abos, alles "nur" je 10 € im Monat.
Ich schaue sehr wenig, habe wohl den Fernseher zuletzt im letzten Sommer bei der Fußball EM angeschaltet. Darum überprüfe ich, ob ein ggl. Fernsehen nur mit Sat möglich ist (plus mal einen Film streamen) und dabei habe ich grade technische Probleme, dass ich es aktuell nicht schaffe, ohne MR fernzusehen.
Antwort
von
vor 12 Stunden
Der Samsung von 2016 unterstützt aber nicht die 2. Gen der MagentaTV App. Und die alten Tarife (1. Generation) gibt es nicht mehr.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Tagen
Mein Samsung TV hat eine separate Anschlußbox, hier kann ich diverse Geräte anschließen und nur ein HDMI Kabel geht in den Fernseher, also habe ich nur eine "Quelle"? Ich habe also das Sat Kabel direkt in diese Box angeschlossen und Sender gescannt, konnte aber diese 145 gefundenen Sender nirgends finden.
Hallo, ich komme weiterhin mit meinem TV Empfang nicht zurecht. Habe einen Media Receiver 601 und einen 8 Jahre alten Samsung smart TV. Ich hatte über eine Woche kein Internet (Router defekt) und überlege auch, ob ich beim Wechseln auf einen Glasfasertarif überhaupt noch Magenta benötige, da ich auch noch eine Sat Schüssel habe (und ein weiteres TV in einem anderen Raum völlig ohne Internet seit Jahren nutze). Ich wollte also ohne Netz TV schauen, da ja in meinem MR das Sat Kabel steckt. Ich wurde dann hier belehrt, dass der MR ohne Internet überhaupt nichts macht.
Mein Samsung TV hat eine separate Anschlußbox, hier kann ich diverse Geräte anschließen und nur ein HDMI Kabel geht in den Fernseher, also habe ich nur eine "Quelle"? Ich habe also das Sat Kabel direkt in diese Box angeschlossen und Sender gescannt, konnte aber diese 145 gefundenen Sender nirgends finden.
Nun funktioniert das Internet wieder. Die Samsung Oberfläche bietet wieder die Kachel "Deutsche Telekom", also den MR . Ich kann wie gewohnt die Programme ansehen, ABER bei jedem Umschalten kommt die Meldung "Das Satellitensignal ist schwach, schalten Sie auch IPTV um". Wenn ich dann die Einstellungen des Receivers aufrufe, steht unter Quelle IPTV /HD angehakt und nicht SAT. Nach meinr Vorstellung "weißt" der MR doch garnicht, dass am TV noch ein Sat Kabel angeschlossen ist.
Zweitens ist auch meiner Samsung Oberfläche über der unteren Leiste mit "Deutsche Telekom", Netflix etc. eine weitere Leiste mit "Channels", hier gibt es die Kachel "TV", dort finde ich als TV plus bezeichnete meist englische Sender, von 4001 bis 4999 nummeriert, jedenfalls nicht die übliche öffentlichen oder privaten. Was ist das eigentlich?
Ich verstehe also nicht, welche Programme wie über Satellit oder Internet kommen und wie ich dies bequem einstelle. Warum kommt bei Magenta diese Meldung?
Ich möchte im Prinzip eine Kachel für Sat Empfang (mit öffentl. rechtlichen Sendern und private ohne HD) und weitere Kacheln für Internet (zB Netflix, ARD Mediathek, AppleTV, Amazon Prime etc.), also gedanklich ohne Magenta bzw. ohne Media Receiver (oder one Box, Magenta App).
Dankeschön
Die werden irgendwo im Fernseher in eine Programmliste eingefügt worden sein. 145 gefundene Sender sind für Satellitenempfang sehr wenig. Vermutlich hast Du den Fernseher vor dem Senderscan nicht korrekt auf das Satellitensystem eingestellt (in Deutschland meistens Astra 19.2° Ost). Es könnte auch sein, dass das Satellitensignal schlecht ist, aber dann hätte es mit dem MR401 früher auch nicht funktioniert.
Die Samsung Oberfläche bietet wieder die Kachel "Deutsche Telekom", also den MR . Ich kann wie gewohnt die Programme ansehen, ABER bei jedem Umschalten kommt die Meldung "Das Satellitensignal ist schwach, schalten Sie auch IPTV um". Wenn ich dann die Einstellungen des Receivers aufrufe, steht unter Quelle IPTV /HD angehakt und nicht SAT. Nach meinr Vorstellung "weißt" der MR doch garnicht, dass am TV noch ein Sat Kabel angeschlossen ist.
Hallo, ich komme weiterhin mit meinem TV Empfang nicht zurecht. Habe einen Media Receiver 601 und einen 8 Jahre alten Samsung smart TV. Ich hatte über eine Woche kein Internet (Router defekt) und überlege auch, ob ich beim Wechseln auf einen Glasfasertarif überhaupt noch Magenta benötige, da ich auch noch eine Sat Schüssel habe (und ein weiteres TV in einem anderen Raum völlig ohne Internet seit Jahren nutze). Ich wollte also ohne Netz TV schauen, da ja in meinem MR das Sat Kabel steckt. Ich wurde dann hier belehrt, dass der MR ohne Internet überhaupt nichts macht.
Mein Samsung TV hat eine separate Anschlußbox, hier kann ich diverse Geräte anschließen und nur ein HDMI Kabel geht in den Fernseher, also habe ich nur eine "Quelle"? Ich habe also das Sat Kabel direkt in diese Box angeschlossen und Sender gescannt, konnte aber diese 145 gefundenen Sender nirgends finden.
Nun funktioniert das Internet wieder. Die Samsung Oberfläche bietet wieder die Kachel "Deutsche Telekom", also den MR . Ich kann wie gewohnt die Programme ansehen, ABER bei jedem Umschalten kommt die Meldung "Das Satellitensignal ist schwach, schalten Sie auch IPTV um". Wenn ich dann die Einstellungen des Receivers aufrufe, steht unter Quelle IPTV /HD angehakt und nicht SAT. Nach meinr Vorstellung "weißt" der MR doch garnicht, dass am TV noch ein Sat Kabel angeschlossen ist.
Zweitens ist auch meiner Samsung Oberfläche über der unteren Leiste mit "Deutsche Telekom", Netflix etc. eine weitere Leiste mit "Channels", hier gibt es die Kachel "TV", dort finde ich als TV plus bezeichnete meist englische Sender, von 4001 bis 4999 nummeriert, jedenfalls nicht die übliche öffentlichen oder privaten. Was ist das eigentlich?
Ich verstehe also nicht, welche Programme wie über Satellit oder Internet kommen und wie ich dies bequem einstelle. Warum kommt bei Magenta diese Meldung?
Ich möchte im Prinzip eine Kachel für Sat Empfang (mit öffentl. rechtlichen Sendern und private ohne HD) und weitere Kacheln für Internet (zB Netflix, ARD Mediathek, AppleTV, Amazon Prime etc.), also gedanklich ohne Magenta bzw. ohne Media Receiver (oder one Box, Magenta App).
Dankeschön
Mit der am Fernseher angeschlossenen Satellitenschüssel kann der MR401 nichts anfangen. Wenn das SAT-Kabel am Fernseher angeschlossen ist, vermute ich, dass am MR401 zu diesem Zeitpunkt eben KEIN SAT-Kabel angeschlossen ist. Ohne SAT-Kabel kein SAT-Signal und "kein Signal" ist letztlich auch nur ein Fall von "schwaches Signal".
Zweitens ist auch meiner Samsung Oberfläche über der unteren Leiste mit "Deutsche Telekom", Netflix etc. eine weitere Leiste mit "Channels", hier gibt es die Kachel "TV", dort finde ich als TV plus bezeichnete meist englische Sender, von 4001 bis 4999 nummeriert, jedenfalls nicht die übliche öffentlichen oder privaten. Was ist das eigentlich?
Hallo, ich komme weiterhin mit meinem TV Empfang nicht zurecht. Habe einen Media Receiver 601 und einen 8 Jahre alten Samsung smart TV. Ich hatte über eine Woche kein Internet (Router defekt) und überlege auch, ob ich beim Wechseln auf einen Glasfasertarif überhaupt noch Magenta benötige, da ich auch noch eine Sat Schüssel habe (und ein weiteres TV in einem anderen Raum völlig ohne Internet seit Jahren nutze). Ich wollte also ohne Netz TV schauen, da ja in meinem MR das Sat Kabel steckt. Ich wurde dann hier belehrt, dass der MR ohne Internet überhaupt nichts macht.
Mein Samsung TV hat eine separate Anschlußbox, hier kann ich diverse Geräte anschließen und nur ein HDMI Kabel geht in den Fernseher, also habe ich nur eine "Quelle"? Ich habe also das Sat Kabel direkt in diese Box angeschlossen und Sender gescannt, konnte aber diese 145 gefundenen Sender nirgends finden.
Nun funktioniert das Internet wieder. Die Samsung Oberfläche bietet wieder die Kachel "Deutsche Telekom", also den MR . Ich kann wie gewohnt die Programme ansehen, ABER bei jedem Umschalten kommt die Meldung "Das Satellitensignal ist schwach, schalten Sie auch IPTV um". Wenn ich dann die Einstellungen des Receivers aufrufe, steht unter Quelle IPTV /HD angehakt und nicht SAT. Nach meinr Vorstellung "weißt" der MR doch garnicht, dass am TV noch ein Sat Kabel angeschlossen ist.
Zweitens ist auch meiner Samsung Oberfläche über der unteren Leiste mit "Deutsche Telekom", Netflix etc. eine weitere Leiste mit "Channels", hier gibt es die Kachel "TV", dort finde ich als TV plus bezeichnete meist englische Sender, von 4001 bis 4999 nummeriert, jedenfalls nicht die übliche öffentlichen oder privaten. Was ist das eigentlich?
Ich verstehe also nicht, welche Programme wie über Satellit oder Internet kommen und wie ich dies bequem einstelle. Warum kommt bei Magenta diese Meldung?
Ich möchte im Prinzip eine Kachel für Sat Empfang (mit öffentl. rechtlichen Sendern und private ohne HD) und weitere Kacheln für Internet (zB Netflix, ARD Mediathek, AppleTV, Amazon Prime etc.), also gedanklich ohne Magenta bzw. ohne Media Receiver (oder one Box, Magenta App).
Dankeschön
Das sind sogenannte "FAST"-Kanäle ("free ad-supported television"), also etwa "kostenloses, werbefinanziertes Fernshen". Diese Sender werden von Samsung bereitgestellt um über Werbung Geld zu verdienen. Meine Meinung dazu: Vergiss das einfach, das ist alles noch viel schrottigerer Schrott als klassisches Privatfernsehen.
Ich möchte im Prinzip eine Kachel für Sat Empfang (mit öffentl. rechtlichen Sendern und private ohne HD) und weitere Kacheln für Internet (zB Netflix, ARD Mediathek, AppleTV, Amazon Prime etc.), also gedanklich ohne Magenta bzw. ohne Media Receiver (oder one Box, Magenta App).
Hallo, ich komme weiterhin mit meinem TV Empfang nicht zurecht. Habe einen Media Receiver 601 und einen 8 Jahre alten Samsung smart TV. Ich hatte über eine Woche kein Internet (Router defekt) und überlege auch, ob ich beim Wechseln auf einen Glasfasertarif überhaupt noch Magenta benötige, da ich auch noch eine Sat Schüssel habe (und ein weiteres TV in einem anderen Raum völlig ohne Internet seit Jahren nutze). Ich wollte also ohne Netz TV schauen, da ja in meinem MR das Sat Kabel steckt. Ich wurde dann hier belehrt, dass der MR ohne Internet überhaupt nichts macht.
Mein Samsung TV hat eine separate Anschlußbox, hier kann ich diverse Geräte anschließen und nur ein HDMI Kabel geht in den Fernseher, also habe ich nur eine "Quelle"? Ich habe also das Sat Kabel direkt in diese Box angeschlossen und Sender gescannt, konnte aber diese 145 gefundenen Sender nirgends finden.
Nun funktioniert das Internet wieder. Die Samsung Oberfläche bietet wieder die Kachel "Deutsche Telekom", also den MR . Ich kann wie gewohnt die Programme ansehen, ABER bei jedem Umschalten kommt die Meldung "Das Satellitensignal ist schwach, schalten Sie auch IPTV um". Wenn ich dann die Einstellungen des Receivers aufrufe, steht unter Quelle IPTV /HD angehakt und nicht SAT. Nach meinr Vorstellung "weißt" der MR doch garnicht, dass am TV noch ein Sat Kabel angeschlossen ist.
Zweitens ist auch meiner Samsung Oberfläche über der unteren Leiste mit "Deutsche Telekom", Netflix etc. eine weitere Leiste mit "Channels", hier gibt es die Kachel "TV", dort finde ich als TV plus bezeichnete meist englische Sender, von 4001 bis 4999 nummeriert, jedenfalls nicht die übliche öffentlichen oder privaten. Was ist das eigentlich?
Ich verstehe also nicht, welche Programme wie über Satellit oder Internet kommen und wie ich dies bequem einstelle. Warum kommt bei Magenta diese Meldung?
Ich möchte im Prinzip eine Kachel für Sat Empfang (mit öffentl. rechtlichen Sendern und private ohne HD) und weitere Kacheln für Internet (zB Netflix, ARD Mediathek, AppleTV, Amazon Prime etc.), also gedanklich ohne Magenta bzw. ohne Media Receiver (oder one Box, Magenta App).
Dankeschön
Für klassisches Fernsehen geht weiterhin nichts über Satellitenempfang, ich würde das Satellitenkabel deshalb wieder an den Fernseher anschließen und nochmal schauen ob der Fernseher die Programme auch direkt empfangen kann.
Das hier schon erwähnte neue MagentaTV per App auf dem TV (die auf Deinem alten TV sowieso nicht läuft) bzw. über den MagentaTV-Stick oder die MagentaTV One Settop-Box ist in meinen Augen eine Krücke die man in Erwägung ziehen kann wenn kein Kabel- oder Satellitenanschluss zur Verfügung steht. Andernfalls ist das einfach nicht das selbe wie richtiger Fernsehempfang. Dazu kommen ein Haufen Einschränkungen beim Aufnehmen, z.B. lassen sich viele Sendungen überhaupt nicht aufnehmen und es nicht vorgespult werden um Werbung zu überspringen.
7
Antwort
von
vor einem Tag
Noch einen Versuch:in einem zweiten Raum steht ein sehr alter Fernseher mit einem kleinen Sat Receiver, hier empfange ich die üblichen Programme der öffentlichen und Privaten, insgesamt gibts 4 Leitungen (4 fach LNB), ich muss also davon ausgehen, dass das Signal auf allen Leitungen etwa die selbe Leistung hat.
Noch einen Versuch:in einem zweiten Raum steht ein sehr alter Fernseher mit einem kleinen Sat Receiver, hier empfange ich die üblichen Programme der öffentlichen und Privaten, insgesamt gibts 4 Leitungen (4 fach LNB), ich muss also davon ausgehen, dass das Signal auf allen Leitungen etwa die selbe Leistung hat.
Das Sat Kabel steckt in der "one connect box" und ich gehe davon aus, dass der Samsung einen eingebauten Sat Receiver hat (oder ist dies mein Fehler?) und jetzt soll der Fernseher mir die Programme zeigen, egal ob an der one connect box per HDMI noch ein MR 601 oder sonstwas steckt.
Muss nicht, ich hatte schon genügent LNB´s bei denen einzelne oder auch mehrere Ausgänge defekt waren.
Antwort
von
vor einem Tag
Dankeschön, das war die Lösung. Ich hatte in den letzten 8 Jahren, also seit es das Gerät gibt, nie richtig gescannt, sondern immer über den MR geschaut, jetzt hat er hunderte Programme schön sortiert, so wie ich es wollte.
Bei aller Nörgelei über Hotlines und mangelhaften Service freue ich mich jetzt auch mal sehr, dass "das Internet" hilft, wenn man auf dem Schlauch steht.
Schönes Wochenende
Antwort
von
vor einem Tag
Hallo @user_0eb45b,
es freut mich sehr, dass dein Anliegen gelöst werden konnte und es nun wie gewünscht läuft.😍
Bei weiteren Fragen oder Anliegen, melde dich gerne jederzeit wieder bei uns.🙏
Ansonsten wünsche ich allen hier weiterhin ein schönes Wochenende & sende liebe Grüße 🤗
Cheyenne
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Tagen
Mein Samsung TV hat eine separate Anschlußbox, hier kann ich diverse Geräte anschließen und nur ein HDMI Kabel geht in den Fernseher, also habe ich nur eine "Quelle"? Ich habe also das Sat Kabel direkt in diese Box angeschlossen und Sender gescannt, konnte aber diese 145 gefundenen Sender nirgends finden.
Hallo, ich komme weiterhin mit meinem TV Empfang nicht zurecht. Habe einen Media Receiver 601 und einen 8 Jahre alten Samsung smart TV. Ich hatte über eine Woche kein Internet (Router defekt) und überlege auch, ob ich beim Wechseln auf einen Glasfasertarif überhaupt noch Magenta benötige, da ich auch noch eine Sat Schüssel habe (und ein weiteres TV in einem anderen Raum völlig ohne Internet seit Jahren nutze). Ich wollte also ohne Netz TV schauen, da ja in meinem MR das Sat Kabel steckt. Ich wurde dann hier belehrt, dass der MR ohne Internet überhaupt nichts macht.
Mein Samsung TV hat eine separate Anschlußbox, hier kann ich diverse Geräte anschließen und nur ein HDMI Kabel geht in den Fernseher, also habe ich nur eine "Quelle"? Ich habe also das Sat Kabel direkt in diese Box angeschlossen und Sender gescannt, konnte aber diese 145 gefundenen Sender nirgends finden.
Nun funktioniert das Internet wieder. Die Samsung Oberfläche bietet wieder die Kachel "Deutsche Telekom", also den MR . Ich kann wie gewohnt die Programme ansehen, ABER bei jedem Umschalten kommt die Meldung "Das Satellitensignal ist schwach, schalten Sie auch IPTV um". Wenn ich dann die Einstellungen des Receivers aufrufe, steht unter Quelle IPTV /HD angehakt und nicht SAT. Nach meinr Vorstellung "weißt" der MR doch garnicht, dass am TV noch ein Sat Kabel angeschlossen ist.
Zweitens ist auch meiner Samsung Oberfläche über der unteren Leiste mit "Deutsche Telekom", Netflix etc. eine weitere Leiste mit "Channels", hier gibt es die Kachel "TV", dort finde ich als TV plus bezeichnete meist englische Sender, von 4001 bis 4999 nummeriert, jedenfalls nicht die übliche öffentlichen oder privaten. Was ist das eigentlich?
Ich verstehe also nicht, welche Programme wie über Satellit oder Internet kommen und wie ich dies bequem einstelle. Warum kommt bei Magenta diese Meldung?
Ich möchte im Prinzip eine Kachel für Sat Empfang (mit öffentl. rechtlichen Sendern und private ohne HD) und weitere Kacheln für Internet (zB Netflix, ARD Mediathek, AppleTV, Amazon Prime etc.), also gedanklich ohne Magenta bzw. ohne Media Receiver (oder one Box, Magenta App).
Dankeschön
Was ist das für eine ominöse Box?
Internet hast Du wieder, schließe doch einfach alles so an wie vorher, dann sollte alles wieder wie vorher funktionieren.
Nebenbei, ich habe auch eine Satanlge und brauche auch nicht mer. Für den Empfang haben zwei TV Geräte integrierte Receiver, zwei haben einen separaten Reciver.
Ein Ersatzreceiver steht noch im Schrank.
1
Antwort
von
vor 2 Tagen
Was ist das für eine ominöse Box?
Mein Samsung TV hat eine separate Anschlußbox, hier kann ich diverse Geräte anschließen und nur ein HDMI Kabel geht in den Fernseher, also habe ich nur eine "Quelle"? Ich habe also das Sat Kabel direkt in diese Box angeschlossen und Sender gescannt, konnte aber diese 145 gefundenen Sender nirgends finden.
Hallo, ich komme weiterhin mit meinem TV Empfang nicht zurecht. Habe einen Media Receiver 601 und einen 8 Jahre alten Samsung smart TV. Ich hatte über eine Woche kein Internet (Router defekt) und überlege auch, ob ich beim Wechseln auf einen Glasfasertarif überhaupt noch Magenta benötige, da ich auch noch eine Sat Schüssel habe (und ein weiteres TV in einem anderen Raum völlig ohne Internet seit Jahren nutze). Ich wollte also ohne Netz TV schauen, da ja in meinem MR das Sat Kabel steckt. Ich wurde dann hier belehrt, dass der MR ohne Internet überhaupt nichts macht.
Mein Samsung TV hat eine separate Anschlußbox, hier kann ich diverse Geräte anschließen und nur ein HDMI Kabel geht in den Fernseher, also habe ich nur eine "Quelle"? Ich habe also das Sat Kabel direkt in diese Box angeschlossen und Sender gescannt, konnte aber diese 145 gefundenen Sender nirgends finden.
Nun funktioniert das Internet wieder. Die Samsung Oberfläche bietet wieder die Kachel "Deutsche Telekom", also den MR . Ich kann wie gewohnt die Programme ansehen, ABER bei jedem Umschalten kommt die Meldung "Das Satellitensignal ist schwach, schalten Sie auch IPTV um". Wenn ich dann die Einstellungen des Receivers aufrufe, steht unter Quelle IPTV /HD angehakt und nicht SAT. Nach meinr Vorstellung "weißt" der MR doch garnicht, dass am TV noch ein Sat Kabel angeschlossen ist.
Zweitens ist auch meiner Samsung Oberfläche über der unteren Leiste mit "Deutsche Telekom", Netflix etc. eine weitere Leiste mit "Channels", hier gibt es die Kachel "TV", dort finde ich als TV plus bezeichnete meist englische Sender, von 4001 bis 4999 nummeriert, jedenfalls nicht die übliche öffentlichen oder privaten. Was ist das eigentlich?
Ich verstehe also nicht, welche Programme wie über Satellit oder Internet kommen und wie ich dies bequem einstelle. Warum kommt bei Magenta diese Meldung?
Ich möchte im Prinzip eine Kachel für Sat Empfang (mit öffentl. rechtlichen Sendern und private ohne HD) und weitere Kacheln für Internet (zB Netflix, ARD Mediathek, AppleTV, Amazon Prime etc.), also gedanklich ohne Magenta bzw. ohne Media Receiver (oder one Box, Magenta App).
Dankeschön
Was ist das für eine ominöse Box?
Internet hast Du wieder, schließe doch einfach alles so an wie vorher, dann sollte alles wieder wie vorher funktionieren.
Nebenbei, ich habe auch eine Satanlge und brauche auch nicht mer. Für den Empfang haben zwei TV Geräte integrierte Receiver, zwei haben einen separaten Reciver.
Ein Ersatzreceiver steht noch im Schrank.
evtl. die Samsung One Connect Box?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von