Solved
Kein Login bei Magenta-TV-App auf Samsung-Fernseher möglich
1 year ago
Guten Abend.
Ich habe gerade die neue Magenta-TV-App (Version: 1.2.3 vom 27.02.2024) auf meinem Samsung-Fernseher (Modell: GU65TU7079UXZG) mit aktueller Software (Version: T-KTSU2DEUC-2501.1) installiert. Der Fernseher ist aus 2020.
Mit der 1. Generation gab es keine durchgreifenden Probleme.
Genutzt wird der Tarif Magenta-TV Flex für 10,00 EUR pro Monat.
Ich habe das Übliche veranlasst: Fernseher an, aus, Neustart, vom Strom getrennt. App neu installiert. Samsung-Software überprüft. Kaffee & Likör.
Jedenfalls kann ich mich auch nach mehrfachem Versuch nicht einloggen. Die Fehlermeldung lautet stets „Das hat leider nicht funktioniert. Bitte versuche es später erneut.“.
Die Nutzung der aktuellen Magenta-App via iPhone 11 ist unauffällig, soweit ich das bis jetzt beurteilen kann. Jedenfalls kann ich dort fernsehen.
Danke vorab!
446
16
This could help you too
356
0
3
205
0
3
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
So, also das Problem ist zunächst gelöst, denn ich bin jetzt drin. Habe es noch etliche Male einfach probiert, ohne tatsächlich eine Einstellung vorzunehmen oder zu verändern.
Ich werde mich damit morgen näher beschäftigen. Was auf jeden Fall auffällt, ist - wie hier gelegentlich bereits beschrieben worden ist - die mitunter nicht optimale Performance. Das Umschalten zwischen den Programmen dauert erkennbar länger. Vereinzelt gab es noch Fehlermeldungen. Insgesamt macht die App auf den ersten Blick einen eher trägen Eindruck.
Kann ich mein Problem hier irgendwo als „gelöst“ kennzeichnen?
Danke!
2
Answer
from
1 year ago
Hello again.
So, die App lässt sich auch weiterhin problemlos starten; erneutes Einloggen ist nicht mehr nötig. Das Umschalten geht jetzt etwas flüssiger, ist aber noch lange nicht optimal.
Es gibt jedoch zahlreiche Bugs, die ich von der 1. Generation nicht kenne. Plötzlich kein HD mehr in der ARD. Das Umschalten zum ZDF generierte eine Fehlermeldung - und die einzige Option, um zurück zur Programmübersicht zu gelangen, funktionierte nicht, weil der entsprechende Button ohne Wirkung blieb. Wenn man über die iOS-App die Sender neu sortiert, was leider notwendig ist, muss man die TV-App anschließend neu starten; auch das war früher anders. Insgesamt gibt es an verschiedenen Stellen noch zu viele Fehlermeldungen. „Zurückspulen“ hat vorhin funktioniert; da hatte ich hier gestern von ein paar Problemen gelesen. Wie man vom laufenden Programm zurück zum Hauptmenü kommt, habe ich noch nicht herausgefunden; früher gab es da ein Haus-Symbol zum Auswählen. Über „Return“ auf der Fernbedienung klappt es, unter Umständen aber erst nach mehrmaligem Drücken, abhängig davon, wo man sich gerade in der TV-App befindet. Positiv: Der Fernseher ist nicht mehr stumm, wenn man die Programmübersicht aufruft. Meine Aufnahmen waren allerdings verschwunden, was aber fast zu erwarten war.
Das Sortieren in der iOS-App ist nicht flüssig. Einzelne Verschiebungen von Programmplätzen musste ich in Etappen vornehmen, weil die zu verschiebenden Programme bei längeren „Strecken“ plötzlich zurücksprangen. Positiv: Programme lassen sich endlich wieder sichtbar/unsichtbar machen; das war in der alten App irgendwann nicht mehr möglich.
Vieles habe ich noch nicht ausprobiert. Die Performance ist in Ordnung. Aber da ist noch Luft nach oben.
Answer
from
1 year ago
Hallo @Stefan1701,
danke für dein Feedback. Die App wird stetig verbessert und optimiert. Zum Sender sortieren habe ich bei mir mit einem kleinen Trick gearbeitet. Erst fast alle Sender ausgeblendet und dann grob in der Reihenfolge, in der ich sie haben wollte, wieder eingeblendet. Einzelne Sender dann noch um ein paar Plätze zu verschieben, ist dann nicht mehr das Problem.
Grüße
Peter
Unlogged in user
Answer
from