Solved

Kein Streamen der MagentaTV Sender über VLC möglich

3 years ago

Habe seit 2 Tagen MagentaTV Smart. Ich kann allerdings die TV-Sender (rtp Streamadressen) leider nicht am PC über VLC Player schauen, alle Versuche bisher vergeblich. Mit der Magenta App am PC  oder Tablett geht es überall, aber das war nicht das Ziel. Habe IGMP Proxy auf dem Router ( Bintec Elmeg RS353) exakt eingerichtet. Liegen die rtp Streams denn nicht an meinem MAGENTA Zuhause L VDSL Anschluss an, so dass ich sie über der Router abgreifen kann? Bitte dringend um Hilfe.

3962

17

    • 3 years ago

      Hallo @Weckheuer,

       

      hast du MagentaTV als Bestandteil des Festnetzvertrag gebucht? Oder nur die vertragsunabhängige Variante?

      Funktionieren die Streams an anderen Geräten, zum Beispiel Handy oder Tablet, wenn du sie dort mal im VLC öffnest?

       

      Viele Grüße

      Mikko

      3

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo Mikko,

      danke für die schnelle Antwort. Ich habe MagentaTV Smart als Bestandteil meines Festnetzvertrages, also alles bei der Telekom. Die Streams funktionieren weder am PC, noch Laptop, Handy oder Tablet, nicht mit Windows 10, nicht mit VLC am Linux PC, und zwar weder über LAN, noch WLAN, auch nicht per Netzwerkkabel direkt am Routerport. Ich verstehe das nicht, da viele Nutzer in verschiedenen Foren über eine problemlose Funktion berichten. Ich habe die aktuellen rtp Adressen vom IPTV Blog. In der Magenta App funktionieren alle TV Kanäle ebenso wie die Mediatheken problemlos. aber das ist nur ein kleiner Teil meiner Nutzerwünsche.

      Gruß, Weckheuer

      Answer

      from

      3 years ago

      Weckheuer

      Adressen vom IPTV Blog

      Adressen vom IPTV Blog
      Weckheuer
      Adressen vom IPTV Blog

      Dann schau mal, was dort steht:

      teezeh_0-1660293539750.png

       

      Viele Grüße

      Thomas

      Answer

      from

      3 years ago

      Ich habe den Blog mehrmals gelesen und habe nur die dort angegebenen neuesten aktuellen Listen bzw. Rtp-Links benutzt. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Weckheuer

      Habe IGMP Proxy auf dem Router ( Bintec Elmeg RS353) exakt eingerichtet

      Habe IGMP Proxy auf dem Router ( Bintec Elmeg RS353) exakt eingerichtet
      Weckheuer
      Habe IGMP Proxy auf dem Router ( Bintec Elmeg RS353) exakt eingerichtet

      Was bedeutet „exakt eingerichtet“?

      Da kursieren verschiedene Anleitungen, eine sogar noch mit Vlan8, das ist tatsächlich abgeschaltet.

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo Viper,

      danke für den Hinweis, hier könnte evtl. das Problem liegen! 

      Unter "WAN - Internet + Einwählen" wurde nichts geändert, kein VLAN, weder 7 noch 8, alles wie bisher (Internet und VoIP-Telefonie funktionieren). Bei "Multicast -IGMP"  wurde eine Routing-Schnittstelle (interne Bridge-Gruppe) und eine Host-Schnittstelle (Telekom VDSL Schnittstelle) als IGMP Proxy angelegt, IGMP Snooping ist aktiviert. Ansonsten keine Änderungen an der Router-Konfiguration vorgenommen. Müssen evtl. noch bestimmte Ports freigegeben oder Einstellungen der Firewall vorgenommen werden? Bin hier mit meinen Kenntnissen am Ende.

      Gruß, weckheuer

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Ich habe einen MagentaTV smart Tarif am Magenta zu Hause L Anschluss der Telekom.  Danach müssten an meinem Anschluss zumindest die unverschlüsselten TV-Kanäle als rtp-Stream anliegen und z.B. für den VLC Player abgreifbar sein. Das ist mir bisher jedoch nicht gelungen. 

      5

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo Sherlocka, vielen Dank für diese Aufklärung, die mein Problem klar beschreibt. Ich habe nämlich die Variante b) MagentaZuhause L als Anschlusstarif (seit vielen Jahren) und seit 10 Tagen als zusätzliche Option MagentaTV Smart dazugebucht.  Damit dürfte mein Problem erklärt, aber noch nicht gelöst sein, denn wie komme ich jetzt zu der Tarifvariante a) ? Ich hatte die Telekom Hotline mehrfach gefragt, ob ich auch einen Tarif habe, bei dem die Multicaststreams an meinem DSL Anschluss anliegen, da ich MagentaTV nur zu Hause an meinem Anschluss nutzen möchte.  Antwort: Es gibt nur diesen einen Tarif. Muss ich jetzt meinen kompletten Anschluss (inkl. beruflich genutzter Telefonie) kündigen, um dann wieder  MagentaZuhause L mit fest an den Anschlusstarif gekoppeltem MagentaTV Smart  zu bekommen? 

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @Weckheuer ,

      zunächst würde ich - wenn noch möglich - die neu gebuchte Option widerrufen, am besten so schnell wie möglich.

      Dann sollte es auf der folgenden Seite möglich sein, dass Sie Ihren Tarif anpassen:

      https://www.telekom.de/festnetz/tarife-und-optionen/internet-dsl?samChecked=true

       

      Dort den gewünschten Vertrag auswählen und dann zur Buchung gehen. Das sollte funktionieren, bedeutet aber einen neuen Start der Vertragsbindung.

       

      Viel Erfolg,

      Coole Katze 

      Answer

      from

      3 years ago

      Weckheuer

      wie komme ich jetzt zu der Tarifvariante a)

      wie komme ich jetzt zu der Tarifvariante a)
      Weckheuer
      wie komme ich jetzt zu der Tarifvariante a)

      Festnetztarif umstellen, nicht kündigen sondern Upgrade (und im Gegenzug die Option wieder weg). Laufzeit des Festnetztarifs beginnt dann neu.

       

      Ich habe nun die Teamies auf deinen Fall aufmerksam gemacht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      @Weckheuer 

      man kann übrigens mit der von dir gebuchten TV Option normalerweise auch über bestimmte Browser streamen: https://web.magentatv.de.

       

      Soweit es den Sender auch in der Mobilvariante von MagentaTV bzw für Anschluss unabhängiges MagentaTV gibt.

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @Weckheuer ,

       

      @Sherlocka hat uns auf dem kurzen Weg informiert, sodass ich schnell das Anliegen bekommen habe 😀

       

      Anhand der bereits hinterlegten Daten kann ich sehen, dass der Tarif bereits der richtige ist. MagentaTV ist hier keine Zubuchoption, sondern bereits im Tarif passend hinterlegt. Daher gehe ich eher davon aus, dass die Ursache im Heimnetz zu suchen ist. Bei dem genutzten Router bin ich allerdings leider raus und kann da nicht wirklich Tipps zu den Einstellungen geben. Besteht ggf. die Möglichkeit über einen Telekom Speedport zu testen?

       

      Gruß

      Sese

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Danke an alle, Problem gelöst! Der Tarif war schon richtig. Es musste neben dem (bereits eingerichteten) IGMP Proxy nur noch der UDP Port 10000 eingehend in der Firewall freigegeben werden. Jetzt kommen alle ÖFI-Sender in HD und die privaten in SD als Multicast rein, so wie es sein soll. Nochmals danke an alle Unterstützer.

      Gruß Weckheuer

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Danke an alle, Problem gelöst! Der Tarif war schon richtig. Es musste neben dem (bereits eingerichteten) IGMP Proxy nur noch der UDP Port 10000 eingehend in der Firewall freigegeben werden. Jetzt kommen alle ÖFI-Sender in HD und die privaten in SD als Multicast rein, so wie es sein soll. Nochmals danke an alle Unterstützer.

      Gruß Weckheuer

      0

    • 5 months ago

      MoinMoin - ich habe ebenfalls ein Problem mit dem VLC Player. Allerdings am Handy. Auf dem PC kann ich einwandfrei via SRT die entsprechenden Kanäle anschauen. 

       

      Am Handy (Android) öffnet sich der VLC Player, zeigt mit dem "Pause-Symbol" angeblich auch an, das was gespielt wird. Allerdings kein Ton, kein Bild.  Auch keine Auslastung des Internets ( IPTV Anzeige der FritzBox) reagiert nicht. Läuft VLC am PC habe ich einen konstanten Stream von 2,8 Mbit (SD Signal).... Hat jemand eine Idee? Würde gerne die Option haben, auch am Tablet oder Handy zu TV schauen.

       

      Viele Grüße

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      332

      0

      3

      Solved

      in  

      11236

      0

      2

      Solved

      in  

      964

      0

      2

      Telekom Experte

      in  

      473

      0

      0