kein Ton über Soundbar bei Onebox

vor einem Jahr

Guten Morgen,
Geräte, TV Metz Planea, Nubert Soundbar AS225.
Wenn Fernsehen über SAT, funktioniert die Soundbar sofort mit dem Einschalten des TV . Wenn ich über die One schaue, muss ich die Soundbar ausschalten und bekomme den Ton nur über den TV. Alle Geräte sind über HDMI mit dem TV verbunden.

204

10

  • vor einem Jahr

    Grüße @ollo3 

     

    ollo3

    Alle Geräte sind über HDMI mit dem TV verbunden.

    Alle Geräte sind über HDMI mit dem TV verbunden.
    ollo3
    Alle Geräte sind über HDMI mit dem TV verbunden.

    So?

    MagentTVbox -> Soundbar -> TV?

     

    5

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Weshalb? 

    Probleme mit asynchronem Ton gibt es imho, wenn Quelle und Sound-Ausgabe über den TV verbunden sind und dieser kein eARC kann. Dann aber auch je nach Tonformat, Atmos wäre schwierig oder Mehrkanal PCM, alles zu hohe Datenraten für ARC , also die ältere Form des HDMI Rückkanals. 

     

    Daher ja: Quelle -> AVR (Soundbar) -> TV. Hier kümmert sich dann die Signalverarbeitung im AVR das der Ton decodiert wird und das Signal dann synchron zum TV weitergeleitet wird. „Auto Lip Sync“ als Stichwort. HDMI macht's möglich. 

     

     

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Freddie7676

    Probleme mit asynchronem Ton gibt es imho, wenn Quelle und Sound-Ausgabe über den TV verbunden sind und dieser kein eARC kann. Dann aber auch je nach Tonformat, Atmos wäre schwierig oder Mehrkanal PCM, alles zu hohe Datenraten für ARC , also die ältere Form des HDMI Rückkanals.

    Probleme mit asynchronem Ton gibt es imho, wenn Quelle und Sound-Ausgabe über den TV verbunden sind und dieser kein eARC kann. Dann aber auch je nach Tonformat, Atmos wäre schwierig oder Mehrkanal PCM, alles zu hohe Datenraten für ARC , also die ältere Form des HDMI Rückkanals. 
    Freddie7676
    Probleme mit asynchronem Ton gibt es imho, wenn Quelle und Sound-Ausgabe über den TV verbunden sind und dieser kein eARC kann. Dann aber auch je nach Tonformat, Atmos wäre schwierig oder Mehrkanal PCM, alles zu hohe Datenraten für ARC , also die ältere Form des HDMI Rückkanals. 

    Ja, das habe wir hier schon paarmal empfohlen und hat die Ton-Sychn. Probleme immer gelöst.

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Wenn dem so ist, okay. Aber ist schon very schräg…🤷‍♂️

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Dann mache es mal so wie ich es beschrieben habe.

    Betreibe auch eine Soundbar, aber mit FireTV-Stick und den selben Aufbau wie ich es beschrieben habe und klappt super.

    3

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    die Soundbar hat nur einen HDMI Anschluss + Optical und der Metzt hat einen HDMI ARC , da hängt schon ein DVD Player dran plus 2  "Normale" HDMI und ebenfalls einen Optical Anschluss 

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    @ollo3  schrieb:
    die Soundbar hat nur einen HDMI Anschluss

    nicht gut. Meine hat 4x HDMI .

    Weiß jetzt nicht ob es da mit einem HDMI -Splitter klappt.

    Würde es aber mal versuchen. Am besten online kaufen, da man ja da ein Widerrufsrecht hat.

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    ja doof ☹️ ich versuch mal die box über HDMI ARC an die Soundbar und die Soundbar dann über Toslink an den Fernseher.

    Splitter habe ich mir auch schon angesehen, das wäre dann der nächsten Schritt

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.