Solved

Laut Meldung soll aufnehmen auf der Festplatte des Media Receivers und MagentaTV Box bald nicht mehr möglich sein / Ist dies dann das Ende von IPTV?

1 year ago

@telekomhilft 

 

Wenn man sich bitte dazu äußern würde.

 

Unter https://meinstream.net/news/magentatv/magentatv-aufnehmen-auf-media-receiver-bald-nicht-mehr-moeglich/ ist zu lesen:

 

Erst kürzlich berichteten andere Medien und wir über die Einschränkungen der Cloud-Aufnahmen bei der OTT -Variante von MagentaTV. Nun kommt die nächste Hiobsbotschaft für alle anderen MagentaTV-Kunden, die einen Media Receiver mit eingebauter Festplatte besitzen. Was genau dahintersteckt erfahrt im folgenden Beitrag.

MagentaTV: Media Receiver verlieren Aufnahmefunktion

Wie bei der OTT -Variante von MagentaTV muss die Deutsche Telekom die Daumenschrauben auch bei den Media Receivern MR 400, MR 401 (Typ A oder B), MR 601, MagentaTV Box, MagentaTV Box Play und MR 201 ansetzen. Bereits im Frühjahr 2024 sollen Funktionen verschwinden sowie das Aufnehmen von Sendungen nicht mehr möglich sein, so heißt es aus internen Kreisen der Telekom.

Die Einführung dieser Einschränkungen war kein Wunsch von der Deutschen Telekom sondern eine Vorgabe von der Filmindustrie und den TV-Sendern. Der Bonner Konzern muss Aufnahmen auf Grund der urheberrechtlichen Lizenzbestimmungen unterbinden. Ab dem 01.07.2024 sind sogar der Vertrieb und Betrieb der Festplatten untersagt. Vor allem die Filmindustrie macht den Telekommunikationsunternehmen mächtig Druck, da eine erhöhte Mehrzahl der Aufnahmen in illegalen Plattformen verbreitet werden.

Bis zum 30.06.2024 hat die Deutsche Telekom eine Übergangsfrist die entsprechende Forderung der Filmindustrie umzusetzen. Ab dem 01.07.2024 wird auch die Telekom das Speichern auf Festplatten unterbinden müssen. MagentaTV-Kunden, die z.B. ihren defekten gemieteten Media Receiver tauschen möchten, erhalten von der Telekom die MagentaTV One als Austauschgerät. Andernfalls wird ihnen ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt.

Mietverträge werden 2024 gekündigt

Betroffene MagentaTV-Kunden werden bald ein Kündigungsschreiben mit einem entsprechenden Angebot von der Deutschen Telekom erhalten. Hierbei wird es auch um den besagten Wechsel auf ein anderes Gerät gehen.

Andere TV-Anbieter werden folgen

Neben der Deutschen Telekom werden auch andere TV-Anbieter nachziehen müssen. Die Unternehmen Vodafone und 1&1 haben bereits reagiert und sich von ihrer alten Technik verabschiedet, NetCologne und WilhelmTel wechseln nun ebenfalls komplett zur OTT -Variante.

1881

36

    • 1 year ago

      @Sherlocka 

      Aus welchen Gründen das ganze eingestellt wird ist faktisch belanglos.

      Und genau deshalb schrieb ich:

       

      Stefan

      Ob die Meldung und die Daten dahinter Fake sind sei dahingestellt.

      Ob die Meldung und die Daten dahinter Fake sind sei dahingestellt.
      Stefan
      Ob die Meldung und die Daten dahinter Fake sind sei dahingestellt.

       

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      @Stefan 

      falls du mit 

       

      Stefan

      Im Kern stimmt es auf jeden Fall,.

       

      Im Kern stimmt es auf jeden Fall,.

      Stefan

       

      Im Kern stimmt es auf jeden Fall,.


      meinst, dass irgendwann es konnen wird, dass man die MR gar nicht mehr betreiben kann ja.

       

      Aber dass man nur die Aufnahmenfunktion lahm legt, ist etwas surreal.

       

      Die Plattform der MR wird eines Tages komplett nicht mehr laufen, und das dann mit offizieller Ankündigung der Telekom,  weil die komplette Plattform abgeschalten werden wird. Damit ist zu rechnen,  da die Telekom bereits eine Nachfolgeplattform hat (MagentaTV 2.0), auf welcher die herkömmlichen MR nach dem derzeitigen Stand nicht lauffähig sind. 

       

      Ist die Plattform der MR irgendwann mal abgeschalten, dann wird es auch nicht mehr gehen, Aufnahmen auf die Festplatte der MR aufzuzeichneb oder abzuspielen. Aber auch alles andere dann wird nicht mehr auf den MR laufen.

       

      Nicht nur das mit dem Aufnehmen auf den MR wird dann nicht mehr gehen. 

      Was  im Kern eine komplett andere Sache ist,  als dass nur das mit dem Aufnehmen nicht mehr ginge. Was laut Zitat im Startbeitrag behauptet wird.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @Sherlocka 

      Stefan

      Im Kern stimmt es auf jeden Fall,.

       

      Im Kern stimmt es auf jeden Fall,.

      Stefan

       

      Im Kern stimmt es auf jeden Fall,.


       bezog sich auf die Überschrift

      Ist dies dann das Ende von IPTV ?

       

      Und genau das ist das Ziel.

       

      Schon seit längerem geistert als Termin Ende 2024 ins Raum herum.

      Zeitlich passt so was zu der Vertriebseinstellung  der Hardware Mitte 2022 .

       

      Würde mich aber auch nicht  wundern wenn solche Termine stimmen, und sich wieder verschieben..

      Das hab en wir ja nun schon bei zig Projekten live mitbekommen.

       

       

       

       

      0

    • 1 year ago

      @Berti15 Und nun sollte man diesen Verfasser "Jimbobb" fragen ob er eine verlässliche Quelle hat für das was er da behauptet.

      Für mich Fake. Und das solange bis die Telekom offiziell verlauten läßt wie es mit IPTV und den Mediareceivern weitergeht.

      Nicht mal eine Quellenangabe findet sich in diesem Artikel.

      0

    • 1 year ago

      Berti15

      Unter https://meinstream.net/news/magentatv/magentatv-aufnehmen-auf-media-receiver-bald-nicht-mehr-moeglic... ist zu lesen: Erst kürzlich berichteten andere Medien und wir über die Einschränkungen der Cloud-Aufnahmen bei der OTT -Variante von MagentaTV. Nun kommt die nächste Hiobsbotschaft für alle anderen MagentaTV-Kunden, die einen Media Receiver mit eingebauter Festplatte besitzen. Was genau dahintersteckt erfahrt im folgenden Beitrag. MagentaTV: Media Receiver verlieren Aufnahmefunktion Wie bei der OTT -Variante von MagentaTV muss die Deutsche Telekom die Daumenschrauben auch bei den Media Receivern MR 400, MR 401 (Typ A oder B), MR 601, MagentaTV Box, MagentaTV Box Play und MR 201 ansetzen. Bereits im Frühjahr 2024 sollen Funktionen verschwinden sowie das Aufnehmen von Sendungen nicht mehr möglich sein, so heißt es aus internen Kreisen der Telekom. Die Einführung dieser Einschränkungen war kein Wunsch von der Deutschen Telekom sondern eine Vorgabe von der Filmindustrie und den TV-Sendern. Der Bonner Konzern muss Aufnahmen auf Grund der urheberrechtlichen Lizenzbestimmungen unterbinden. Ab dem 01.07.2024 sind sogar der Vertrieb und Betrieb der Festplatten untersagt. Vor allem die Filmindustrie macht den Telekommunikationsunternehmen mächtig Druck, da eine erhöhte Mehrzahl der Aufnahmen in illegalen Plattformen verbreitet werden. Bis zum 30.06.2024 hat die Deutsche Telekom eine Übergangsfrist die entsprechende Forderung der Filmindustrie umzusetzen. Ab dem 01.07.2024 wird auch die Telekom das Speichern auf Festplatten unterbinden müssen. MagentaTV-Kunden, die z.B. ihren defekten gemieteten Media Receiver tauschen möchten, erhalten von der Telekom die MagentaTV One als Austauschgerät. Andernfalls wird ihnen ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt. Mietverträge werden 2024 gekündigt Betroffene MagentaTV-Kunden werden bald ein Kündigungsschreiben mit einem entsprechenden Angebot von der Deutschen Telekom erhalten. Hierbei wird es auch um den besagten Wechsel auf ein anderes Gerät gehen. Andere TV-Anbieter werden folgen Neben der Deutschen Telekom werden auch andere TV-Anbieter nachziehen müssen. Die Unternehmen Vodafone und 1&1 haben bereits reagiert und sich von ihrer alten Technik verabschiedet, NetCologne und WilhelmTel wechseln nun ebenfalls komplett zur OTT -Variante.

      Unter https://meinstream.net/news/magentatv/magentatv-aufnehmen-auf-media-receiver-bald-nicht-mehr-moeglic... ist zu lesen:

       

      Erst kürzlich berichteten andere Medien und wir über die Einschränkungen der Cloud-Aufnahmen bei der OTT -Variante von MagentaTV. Nun kommt die nächste Hiobsbotschaft für alle anderen MagentaTV-Kunden, die einen Media Receiver mit eingebauter Festplatte besitzen. Was genau dahintersteckt erfahrt im folgenden Beitrag.

      MagentaTV: Media Receiver verlieren Aufnahmefunktion

      Wie bei der OTT -Variante von MagentaTV muss die Deutsche Telekom die Daumenschrauben auch bei den Media Receivern MR 400, MR 401 (Typ A oder B), MR 601, MagentaTV Box, MagentaTV Box Play und MR 201 ansetzen. Bereits im Frühjahr 2024 sollen Funktionen verschwinden sowie das Aufnehmen von Sendungen nicht mehr möglich sein, so heißt es aus internen Kreisen der Telekom.

      Die Einführung dieser Einschränkungen war kein Wunsch von der Deutschen Telekom sondern eine Vorgabe von der Filmindustrie und den TV-Sendern. Der Bonner Konzern muss Aufnahmen auf Grund der urheberrechtlichen Lizenzbestimmungen unterbinden. Ab dem 01.07.2024 sind sogar der Vertrieb und Betrieb der Festplatten untersagt. Vor allem die Filmindustrie macht den Telekommunikationsunternehmen mächtig Druck, da eine erhöhte Mehrzahl der Aufnahmen in illegalen Plattformen verbreitet werden.

      Bis zum 30.06.2024 hat die Deutsche Telekom eine Übergangsfrist die entsprechende Forderung der Filmindustrie umzusetzen. Ab dem 01.07.2024 wird auch die Telekom das Speichern auf Festplatten unterbinden müssen. MagentaTV-Kunden, die z.B. ihren defekten gemieteten Media Receiver tauschen möchten, erhalten von der Telekom die MagentaTV One als Austauschgerät. Andernfalls wird ihnen ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt.

      Mietverträge werden 2024 gekündigt

      Betroffene MagentaTV-Kunden werden bald ein Kündigungsschreiben mit einem entsprechenden Angebot von der Deutschen Telekom erhalten. Hierbei wird es auch um den besagten Wechsel auf ein anderes Gerät gehen.

      Andere TV-Anbieter werden folgen

      Neben der Deutschen Telekom werden auch andere TV-Anbieter nachziehen müssen. Die Unternehmen Vodafone und 1&1 haben bereits reagiert und sich von ihrer alten Technik verabschiedet, NetCologne und WilhelmTel wechseln nun ebenfalls komplett zur OTT -Variante.

      Berti15

      Unter https://meinstream.net/news/magentatv/magentatv-aufnehmen-auf-media-receiver-bald-nicht-mehr-moeglic... ist zu lesen:

       

      Erst kürzlich berichteten andere Medien und wir über die Einschränkungen der Cloud-Aufnahmen bei der OTT -Variante von MagentaTV. Nun kommt die nächste Hiobsbotschaft für alle anderen MagentaTV-Kunden, die einen Media Receiver mit eingebauter Festplatte besitzen. Was genau dahintersteckt erfahrt im folgenden Beitrag.

      MagentaTV: Media Receiver verlieren Aufnahmefunktion

      Wie bei der OTT -Variante von MagentaTV muss die Deutsche Telekom die Daumenschrauben auch bei den Media Receivern MR 400, MR 401 (Typ A oder B), MR 601, MagentaTV Box, MagentaTV Box Play und MR 201 ansetzen. Bereits im Frühjahr 2024 sollen Funktionen verschwinden sowie das Aufnehmen von Sendungen nicht mehr möglich sein, so heißt es aus internen Kreisen der Telekom.

      Die Einführung dieser Einschränkungen war kein Wunsch von der Deutschen Telekom sondern eine Vorgabe von der Filmindustrie und den TV-Sendern. Der Bonner Konzern muss Aufnahmen auf Grund der urheberrechtlichen Lizenzbestimmungen unterbinden. Ab dem 01.07.2024 sind sogar der Vertrieb und Betrieb der Festplatten untersagt. Vor allem die Filmindustrie macht den Telekommunikationsunternehmen mächtig Druck, da eine erhöhte Mehrzahl der Aufnahmen in illegalen Plattformen verbreitet werden.

      Bis zum 30.06.2024 hat die Deutsche Telekom eine Übergangsfrist die entsprechende Forderung der Filmindustrie umzusetzen. Ab dem 01.07.2024 wird auch die Telekom das Speichern auf Festplatten unterbinden müssen. MagentaTV-Kunden, die z.B. ihren defekten gemieteten Media Receiver tauschen möchten, erhalten von der Telekom die MagentaTV One als Austauschgerät. Andernfalls wird ihnen ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt.

      Mietverträge werden 2024 gekündigt

      Betroffene MagentaTV-Kunden werden bald ein Kündigungsschreiben mit einem entsprechenden Angebot von der Deutschen Telekom erhalten. Hierbei wird es auch um den besagten Wechsel auf ein anderes Gerät gehen.

      Andere TV-Anbieter werden folgen

      Neben der Deutschen Telekom werden auch andere TV-Anbieter nachziehen müssen. Die Unternehmen Vodafone und 1&1 haben bereits reagiert und sich von ihrer alten Technik verabschiedet, NetCologne und WilhelmTel wechseln nun ebenfalls komplett zur OTT -Variante.


      Der obige Artikel ist auf der verlinkten Seite zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr vorhanden.

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      @Berti15  schrieb:
      Der obige Artikel ist auf der verlinkten Seite zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr vorhanden.

      Ja komisch aber auch. 😉

      Answer

      from

      1 year ago

      Berti15

      Der obige Artikel ist auf der verlinkten Seite zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr vorhanden.

      Der obige Artikel ist auf der verlinkten Seite zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr vorhanden.
      Berti15
      Der obige Artikel ist auf der verlinkten Seite zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr vorhanden.

      Ohhhhhh…..😂

      Answer

      from

      1 year ago

      Berti15

      Der obige Artikel ist auf der verlinkten Seite zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr vorhanden.

      Der obige Artikel ist auf der verlinkten Seite zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr vorhanden.
      Berti15
      Der obige Artikel ist auf der verlinkten Seite zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr vorhanden.

      Damit wäre wohl bewiesen dass dieser Artikel eine Fake-News bzw. ein verfrühter Aprilscherz  war...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      Zitat aus einem anderen Thread dazu:

       

      Natascha A.

      ich habe aus der Fachabteilung eine Rückmeldung vorliegen. Zu diesem Thema ist nichts bekannt, wie schon vermutet.

      ich habe aus der Fachabteilung eine Rückmeldung vorliegen.

       

      Zu diesem Thema ist nichts bekannt, wie schon vermutet.

      Natascha A.

      ich habe aus der Fachabteilung eine Rückmeldung vorliegen.

       

      Zu diesem Thema ist nichts bekannt, wie schon vermutet.


       

      0

    • 1 year ago

      Was zu erwarten war…als Antwort. 

      0

    • 1 year ago

      Also eine Ente

      0

    • 10 months ago

      Jetzt ist es raus, die Telekom schaltet die Platform 1 nicht ab, da die Platform 2 mit allen Geräten und App nur für die EM auf den Markt geworfen wurde und die Kunden gemerkt haben das hier nichts richtig funktioniert hat. Viele Leute konnten nur ein Teil des Endspiel sehen. Wir hatten bei uns viel Besuch weil wir mit dem MR401 schauen konnten. Was mich noch bei der Telekom hält ist der MR 401 

      9

      Answer

      from

      10 months ago

      michdoch

      Klar wird das noch vermarktet.

      Klar wird das noch vermarktet.
      michdoch
      Klar wird das noch vermarktet.

       Super, schick mir doch mal einen Link wo ich so einen Tarif bestellen kann!

      Answer

      from

      10 months ago

      michdoch

      Klar wird das noch vermarktet. die Telekom hat die Plattform 2 nur wegen der EM auf den Markt geschniessen, dazu kam noch die Geschichte mit dem Kabelfernsehen.

      Klar wird das noch vermarktet. die Telekom hat die Plattform 2 nur wegen der EM auf den Markt geschniessen, dazu kam noch die Geschichte mit dem Kabelfernsehen.

      michdoch

      Klar wird das noch vermarktet. die Telekom hat die Plattform 2 nur wegen der EM auf den Markt geschniessen, dazu kam noch die Geschichte mit dem Kabelfernsehen.


      Ei ei ei, Geschichten aus dem Paulanergarten Fröhlich 

       

       

      Answer

      from

      10 months ago

      Hey @michdoch 

       

      Du hast die korrekte Antwort tatsächlich schon bekommen. 

      Die Media Receiver sind nicht mehr bei uns in der Vermarktung. 

      Mit dem neuen MagentaTV auch nicht mehr nutzbar. 

       

      Falls aber hier jemand noch ein Anliegen hat, immer her damit Fröhlich 

       

      Viele Grüße und eine tolle Woche euch

      Raphaela 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from