Lautstärke bei Media Receiver 401 schlechter als beim Vorgänger Media Receiver 400

vor 6 Jahren

habe mich durchgerungen meinen Media Receiver 400 gegen den Nachfolger 401 zutauschen. Der eigentliche Grund war um ein schärferes Bild zu erhalten. 

Das Bild an sich ist besser geworden. Aber was schlechter geworden ist , ist die Laustärkeübertragung. Leider kann man das im Menü nirgends ordentlich einstellen. Man muß den Receiver stellenweise auf volle Lautstärke stellen um ordentlich verstehen zukönnen. Oder der TV muß lauter gestellt werden um beim Receiver verstärkung zurück nehmen zukönnen. Stellt man den TV dann mal an um z.B. Netflix zuschauen ,fliegen einem die Ohren weg. Das find ich persönlich sehr zum Nachteil . Da macht das schärfere Bild das auch nicht wett. Da sollten sich die Entwickler von den Receivern doch mal gedanken machen, da was zu ändern. Oder kann mir jemand ein Tipp geben, wie man das ändern kann? 

218

4

  • vor 6 Jahren

    @kacebe  das hat grundsätzlich nichts mit dem 401 zu tun, bei mir läufts einwandfrei. Evt liegt ein fehler in der Software

    Versuch mal einen Reset in den Auslieferungszustand. Hinten am MR vom Strom nehmen wieder einschalten und wieder ausschalten sobald Lade oder Init kommt. Das ganze 4 X.

    1

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    @kacebe 

    Du kannst den Ton im Receiver auf Dolby voreinstellen und dann die Lautstäke ausschließlich am TV Regel.

     

    Das geht auch mit der FB des Receiver.

    Wie das geht, kannst du in der mitgelieferten Bedienungsanleitung des Receiver nachlesen.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    Hi @kacebe ,

     

    mein MR401 ist per HDMI an den TV (Samsung) angeschlossen, Lautstärke im TV ist bei ca 40% und der MR ist auf 8-10. Das ist mir laut genug. Mein MR303 war vorher ähnlich eingestellt.

     

    Gruß

    fdi

    1

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hat der Fernseher keine AVL-Funktion? (Auto Volume Level)

    Wenn doch, aktiviere AVL, stelle den Receiver auf maximale Lautstärke und belasse es so.

    Die Lautstärke regelst du dann nur noch am Fernseher.

    Der Lautstärkepegel wird somit automatisch normalisiert.

    Das Problem ansich ist nicht der Media Receiver, sondern liegt im Allgemeinen an der Übertragung des Fernsehprogramms.

    Dieses Verhalten habe ich sogar mit einem herkömmlichen Sat-Receiver.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.