Gelöst

Längeres DSL Kabel?

vor 6 Jahren

Hi,

Ich habe heute den Tarif, Zuhause L Young (100down/40up) bei der Telekom abgeschlossen.

nun folgendes Problem, ich brauche ein etwa 5-8 Meter langes Kabel von der Dose bis zum Router. Wie würdet ihr das anstellen, langes DSL Kabel oder ein Verlängerungskabel (LAN)?

Muss ich beim Kauf auf irgendwas achten? weil auf Verluste bei der Datenübertragung habe ich gar keine Lust Fröhlich 

 

danke im Vorhinein

7959

18

    • vor 6 Jahren

      Da gibts das Original Telekom Signatur Kabel 20m was eigendlich für den Pro oder Hybrid gedacht ist weil da der LTE Standort oft weiter weg ist als in der nähe der TAE kannst aber auch mit jedem Speedport Smart nutzen.

       

      https://www.amazon.de/Original-Telekom-Anschluss-Speedport-Anschlusskabel/dp/B078HRFN1N/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=telekom+10m+signaturkabel&qid=1569534095&s=gateway&sr=8-1

       

      Versand direkt über Amazon Prime, Heute bestellt Morgen da...

       

      BZW: Oft gibts das auch in Telekom Shops auch am Samstag Zwinkernd

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Dann habe ich nur leider 15 Meter Kabel rum liegen. Das wollte ich eigentlich vermeiden, gibt es keine 5, 6 oder 7 Meter Variante? Die 4,25er wird zu kurz sein leider 😕 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Von Verlängerungskabeln würde ich abraten.

      Jede Verbindungsbrücke kann (wenn auch nur geringfügig) zum Datenverlust führen.

       

      Welcher Router ist denn vorhanden — und vor allem wie angeschlossen?

      Hängt der Router an einer TAE -Dose?

      Du schreibst hier was von Verlängerungskabel (LAN)

      10

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Benrosenbaum0

      Denke mal ich werde mir die Mühe mal machen und nachschauen. Die Kabel bei Amazon haben alle 4,5 Sterne aber kann mir trotzdem nicht vorstellen dass diese keinen Verlust vorweisen.

      Denke mal ich werde mir die Mühe mal machen und nachschauen. Die Kabel bei Amazon haben alle 4,5 Sterne aber kann mir trotzdem nicht vorstellen dass diese keinen Verlust vorweisen.

      Benrosenbaum0

      Denke mal ich werde mir die Mühe mal machen und nachschauen. Die Kabel bei Amazon haben alle 4,5 Sterne aber kann mir trotzdem nicht vorstellen dass diese keinen Verlust vorweisen.


      Das Kabel sollte schon funktionieren, auch wenn es sich nicht um ein Signaturkabel handelt.

      Verluste könntest du eher wegen der Kabellänge haben.

      Bei (Super)Vectoring kann sich jeder weitere Meter negativ auf die Bandbreite auswirken.

      Das mußt du ausprobieren.

      Der Nachteil bei Verwendung eines Nicht-Signaturkabels besteht darin, daß die Telekom im Falle einer Störung aus der Ferne nicht erkennen kann ob dein Router auch in der TAE -Dose steckt.

      Meist geht es denn mit einem Technikerbesuch vor Ort einher.

      Ansonsten gibt es keinerlei Unterschiede zwischen Signatur- und Nicht- Signaturkabel .

       

      Was mache ich denn wenn die TAE Dose nicht so aussieht ?

      Was mache ich denn wenn die TAE Dose nicht so aussieht ?
      Was mache ich denn wenn die TAE Dose nicht so aussieht ?

      Was meinst du damit?

      Mach mal Foto, wenn's geht. Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Also ich würde nie ohne Not dazu an einem Speedport ein anderes Kabel als ein Signaturkabel verwenden. Das Signaturkabel ermöglicht nämlich der Telekom bis zu deinem Router hin zu messen, und nicht nur bis zur TAE , falls es mal Probleme gibt. Und wenn in einem neueren oder mittelalten Speedport nicht der Easysupport abgeschalten wurde, dann können Telekom Mitarbeiter dann sogar per Fernzugriff direkt auf den Router für bestimmte eingeschränkte Angelegenheiten. Das mit dem Easysupport bei Speedports ist übrigens keine Einbahnstraße nur für Telekommitarbeiter, das kann man selbst nutzen über das Kundencenter Festnetz beispielsweise. Das geht ohne Signaturkabel dann auch nicht. Am einfachsten einfach das längere DSL-Kabel der Telekom selbst.

       

      Und wie ich schon schrieb: ich selbst habe hier keine auffälligen Einbußen durch die Verwendung des 20 m langen statt einem kürzeren. Gerade bei Supervectoring kommt es NICHT auf 10 m mehr oder weniger an sondern verstärkt auf die Kabelqualität.

      Bei Supervectoring ist dann eher die Kabelqualität das Problem oder ob Abzweigungen oder Verzweigungen sogar noch eingebaut sind. Beides verursacht Verluste ggf Störungen.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Sherlocka

      ... Das mit dem Easysupport bei Speedports ist übrigens keine Einbahnstraße nur für Telekommitarbeiter, das kann man selbst nutzen über das Kundencenter Festnetz beispielsweise. Das geht ohne Signaturkabel dann auch nicht.

      ...
      Das mit dem Easysupport bei Speedports ist übrigens keine Einbahnstraße nur für Telekommitarbeiter, das kann man selbst nutzen über das Kundencenter Festnetz beispielsweise. Das geht ohne Signaturkabel dann auch nicht.
      Sherlocka
      ...
      Das mit dem Easysupport bei Speedports ist übrigens keine Einbahnstraße nur für Telekommitarbeiter, das kann man selbst nutzen über das Kundencenter Festnetz beispielsweise. Das geht ohne Signaturkabel dann auch nicht.

      Das ist nicht korrekt.

      Mein Router hängt an einer UAE direkt am Amt; also ohne Signatur.

      Mit aktiven EasySupport kann ich aus dem Kundencenter auf meinen Speedport zugreifen.

      Korrekterweise muß ich aber sagen das ich den EasySupport ansich deaktiviert habe, da ich offene Ports für meine Zwecke generell für kritisch halte.

      Ist natürlich bei Mietgeräten nicht zuläßig. Zwinkernd

       

      Bildschirmfoto vom 2019-09-27 um 11.23.37.png

       

      https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/anschluss-tarif/easysupport/endgeraet.html

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/zubehoer/anschlusszubehoer/dsl-kabel-20-m

      Das ist der Link zu dem schon angesprochenen 20m-DSL-Kabel der Telekom im Telekom-Onlineshop.

       

      Auch, wenn 10 m reichen würde, sind die 20 m nicht schlimmer: lieber mal etwas länger als zu kurz.

      Habe bei mir selbst auch das Kabel in Betrieb. Weil bei mir die TAE etwas frei Schnauze in der Luft hängt (am Balken unter dem Dachgibel am Dachboden, Leitung kommt über die Nachbarhäuser am Dachgibel herein), und ich so die Spannung am Kabel heraus nehme. In dem Fall würde auch ein kürzeres Kabel bei mir reichen. Aber das lange schadet bei mir nicht.

       

      Habe abwechselnd darin diese Router-Typen hängen (über deren DSL-Buchsen). Und die arbeiten damit wie mit dem kurzen Original-DSL-Kabel, was ansonsten den Speedports beiliegt:

      Speedport w724v Typ A, Speedport w925v, Speedport Smart 2, Fritzbox 7530. Wobei ich die meiste Zeit die letzten zwei Router im Wechsel im Einsatz habe.

       

      P.S. Das Stück, was zuviel ist an Länge, kann man großzügiger gerollt, hinter irgenwelchen Geräten, Schränken oder so verbergen. Es ist identisch von den Enden her wie das kurze DSL-Kabel aus den Speedport-Lieferungen, und ist auch genauso dünn. Also nichts dickes, sperriges.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Eine andere Möglichkeit wurde hier noch nicht in Betracht gezogen: Die Verlegung der TAE -Dose.

      Aus ästethischen Gründen würde ich es besser finden, den Router unmittelbar in der Nähe des Übergabepunktes ( TAE ) zu installieren.

      Das ist allerdings mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden.

       

      Ansonsten schadet es aber auch nicht, die überschüssige Kabellänge zusammen zu rollen und hinter irgend welchen Geräten zu verbergen.

      Ich habe zum Beispiel alle überschüssigen Kabellängen mit Kabelbindern zu einem Kabelbaum geschnürt und entlang der Fußleisten hinter meinem Kleiderschrank versteckt.

      Das fällt überhaupt nicht auf.

      Nachteil: Bei einer Fehlersuche oder Änderung muß ich alle Kabelbinder wieder aufknippern und habe dann einen riesen Berg Kabelsalat vor mir.

      Nicht so toll. -.-

      Bei mir am Speedport hängt auch nicht nur ein popliges DSL-Kabel dran.

      Es sind insgesamt 12 Kabel — eben mein komplettes Netzwerk mit allem Gedöns.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hallo @Benrosenbaum0,

      von unseren Usern haben Sie ja schon viele Tipps bekommen.

      Hier der Vollständigkeit halber noch der Link zur Bestellmöglichkeit bei uns:
      https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/zubehoer/anschlusszubehoer/dsl-kabel-20-m

      Viele Grüße
      Jürgen U.

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo Jürgen,

       

      gibt es dazu einen neuen Link? Dein angegebener Link scheint mir nicht mehr aktuell zu sein.

       

      Grüße

      Daniel G.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Daniel G91

      Hallo Jürgen, gibt es dazu einen neuen Link? Dein angegebener Link scheint mir nicht mehr aktuell zu sein. Grüße Daniel G.

      Hallo Jürgen,

       

      gibt es dazu einen neuen Link? Dein angegebener Link scheint mir nicht mehr aktuell zu sein.

       

      Grüße

      Daniel G.

      Daniel G91

      Hallo Jürgen,

       

      gibt es dazu einen neuen Link? Dein angegebener Link scheint mir nicht mehr aktuell zu sein.

       

      Grüße

      Daniel G.


      @Daniel G91, leider wurde es aus dem Onlineshop heraus genommen später.

      Man bekommt es in der Regel nur noch, wenn man es entweder telefonisch ordert oder wenn es ein Teamie für einen bestellt.

      Wenn du mit der Hotline sprichst, die erzählen zum Teil, dass es nur für den Speedport Hybrid wäre. Man darf sich dann nur nicht davon beirren lassen. Nicht jeder Hotliner weiß alles im Detail.

      Dieses 20 m lange Kabel funktioniert auch mit anderen Speedports (bei mir z. B. Speedport w724v Typ A, Speedport w925v, Speedport Smart 2) und auch mit meiner Fritzbox 7530 unter anderem. Es hat die gleichen Enden wie das kürzere von der Telekom, ist nur etwas länger das Kabel selbst.

       

      Falls du es statt über die Hotline über die Teamies machen möchtest, dann musst du noch die Kundenserviceangaben in deinem  Profil hinterlegen (siehe weiter unten). Und es dann auch deutlich schreiben, dass du das Kabel über die Teamies bestellen möchtest. Und dann mehrere Tage Geduld haben.

       

      Pflege die Kundenservice-Angaben für die Teamies (Kundennummer soweit vorhanden + Handy--Telefonnummer u. a. für Rückruf-Erreichbarkeit) im Bereich Kundendaten deines CommunityProfils ein (und "sichere" sie). Ansonsten können und dürfen die stark eingespannten Teamies (Telekom-hilft-Mitarbeiter) nicht ein Mal etwas für dich nachsehen, auch wenn sie wollten. Nur der Profilinhaber (du) und die Teamies können den genauen Inhalt dort auslesen (Datenschutz).

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    15930

    0

    4

    Gelöst

    in  

    375

    0

    7

    Gelöst

    in  

    817

    0

    2

    vor einem Jahr

    in  

    616

    0

    2

    Gelöst

    in  

    214

    0

    1