Solved

Magenta Entertain TV IGMPv3 / VLAN Einstellungen

4 years ago

Liebe Community

 

ich versuche momentan Magenta Entertain TV ans Laufen zu bekommen. Für den Hersteller der Netzwerkkomponenten benötige ich folgende Informationen:

1. Werden bestimmte VLAN Einstellungen (bspw. VLAN 8 für IPTV , VLAN 7 für Internet) benötigt?

2. Ist das Protokoll IGMPv3 zwingende Voraussetzung für die Funktionsweise?

 

Zum Hintergrund:

Folgende Netzwerkstruktur bestand und funktionierte:

FritzBox 7530AX (LAN Port 2) -> NetGear JGS524PE (Ergeschoss) -> NetGear WAX610 (Ergeschoss) -> MediaReceiver Telekom

FritzBox 7530AX (LAN Port 3) -> NetGear JGS524PE (Obergeschoss) -> NetGear WAX610 (Obergeschoss)

 

Nun habe ich die Struktur wie folgt geändert (2 verschiedene Tests) und habe nach 10 sek. ein hängendes Bild:

FB 7530AX (LAN 1) -> (WAN) BR200 (LAN 2) -> NetGear JGS524PE (Ergeschoss) -> NetGear WAX610 (Ergeschoss) -> MediaReceiver 

                                      -> (WAN) BR200 (LAN 3) -> NetGear JGS524PE (Obergeschoss) -> NetGear WAX610 (Obergeschoss)

Vigor167 (LAN 1) -> (WAN) BR200 (LAN 2) -> NetGear JGS524PE (Ergeschoss) -> NetGear WAX610 (Ergeschoss) -> MediaReceiver 

                                 -> (WAN) BR200 (LAN 3) -> NetGear JGS524PE (Obergeschoss) -> NetGear WAX610 (Obergeschoss)

Die Lösungsvorschläge, die im Netz zu finden sind, habe ich bereits ausprobiert.

 

Falls es Lösungsvorschläge gibt, nehme ich diese dennoch gerne.

 

Vielen Dank und beste Grüße

4096

15

    • 4 years ago


      @Timo891  schrieb:
      1. Werden bestimmte VLAN Einstellungen (bspw. VLAN 8 für IPTV , VLAN 7 für Internet) benötigt?

      @Timo891 

      IPTV nutzt nicht mehr VLAN 8, sondern auch VLAN 7.

       


      @Timo891  schrieb:
      2. Ist das Protokoll IGMPv3 zwingende Voraussetzung für die Funktionsweise?
      Screenshot_20210817-173552_Chrome.jpg


      0

    • 4 years ago

      @Timo891 

       

      hat der BR200 überhaupt einen IGMPproxy? Wenn nein wird das nicht funktionieren. Und kaskadierte Router machen die Sache auch nicht einfacher.

      10

      Answer

      from

      4 years ago

      IPTV -Telekom/td-p/2080590" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">https://community.netgear.com/t5/Insight-Network-Management-Forum/BR200-und-Multicast- IPTV -Telekom/td-p/2080590

       

      Ich finde es amüsant, wie lange Netgear braucht, um herauszufinden, ob ihr Gerät IGMPv3 unterstützt.

      Wenn es ohne das Gerät bei @Timo891  läuft und mit dem Gerät nicht, ist der Fall eigentlich klar. Aber man lässt ihn schlussendlich auflaufen. Tolle Supportleistung.

       

      @Timo891 

      Irgendwo hier im Forum gibt es eine Liste von Switches und Routern, die das können.

      Mal so am Rande gefragt: Warum willst Du unbedingt 2 Router in Deinem Netz? 1 Router mit passendem Switch (es) tut es auch.

      Answer

      from

      4 years ago

      @Gelöschter Nutzer Sehe ich genauso. 

       

      Ich möchte nicht unbedingt zwei Router im Netz. Ich musste aufgrund der nicht ausreichenden Netzabdeckung im Haushalt einen dritten AP installieren.  Also hab ich mir gedacht, dass ich die FB zum AP umfunktioniere und statt der FB den BR200 als Router verwende. Die Idee hat sich letztlich als Trugschluss herausgestellt und ich hätte stattdessen besser einen weiteren AP (WAX610) erworben.  Jetzt hab ich die Komponenten allerdings hier rumfliegen und würd ungerne nochmal mehrere hundert Euro für neue Hardware ausgeben.

      Answer

      from

      4 years ago

      @ Alle Vorposter

       

      Nochmals vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich stehe aktuell im Austausch mit dem Support und bin gespannt, ob wir eine Lösung finden. Ich halte Euch auf dem Laufenden.

       

      Falls noch jemand Ideen hat, die aktuelle Konfiguration sinnvoll und kostengünstig abzuändern, nehme ich diese gerne entgegen. Zum Jahreswechsel soll zusätzlich noch ein NAS hinzugefügt werden. Falls Ihr unter Berücksichtigung des aktuellen Setups nützliche Tipps habt, auch gerne her damit.

       

      Vielen Dank und beste Grüße 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Ok, ich bin etwas spät dran mit meiner Antwort, aber hast Du das Problem inzwischen gelöst? Ich habe eine ähnliche Struktur mit Ubiquiti-Hardware hinter der Fritzbox. Wenn Deine o.g. Netgear-Hardware mit VLANs umgehen kann, sollte es gehen. Man muss dazu hinter der Fritzbox nur das Entertainment-Signal mit VLAN 7 vom Rest des Internet-Verkehrs (ohne VLAN7) separieren und gemeinsam durch die Switches leiten. VLAN 7 sollte dann nur an die MediaReceiver Ports geleitet werden. Bei mir läuft es so ohne Störungen seit vielen Monaten!

       

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      @pelo61

       

      Vielen Dank für Deine Rückmeldung. Ich habe verpennt die Antwort vom Support mitzuteilen. Der BR200 ist nicht in der Lage mit IGMP_v3 umzugehen, daher funktioniert das Netzwerk-Setup nicht. 

      Da eh ein neuer Fernseher angeschafft werden musste, konnte ich das Problem lösen, indem ich über den TV auf MagentaTV (via App) zugreifen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      @pelo61

       

      Vielen Dank für Deine Rückmeldung. Ich habe verpennt die Antwort vom Support mitzuteilen. Der BR200 ist nicht in der Lage mit IGMP_v3 umzugehen, daher funktioniert das Netzwerk-Setup nicht. 

      Da eh ein neuer Fernseher angeschafft werden musste, konnte ich das Problem lösen, indem ich über den TV auf MagentaTV (via App) zugreifen.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      885

      0

      3

      Solved

      in  

      7656

      0

      3

      Solved

      in  

      4320

      0

      26