Magenta ONE - beste Einstellungen für Philips The One (50PUS9000)? Bildqualität
vor 2 Stunden
Hallo,
ich weiß, dass die TV One (auch Gen 1) mit Philips-TVs immer nur nach einem Einstellungsmarathon optimal läuft.
Ich habe zurzeit den Philips 50PUS9000 und er hatte z. B. so lange alle 20-200 Sekunden Bildaussetzer (schwarzer Bildschirm), bis ich den HDR-Modus auf HDR10 umstellte. Seitdem sind diese Geschichte.
Welche Einstellungen von Bild und Ton sind den für das Arbeitspaar ideal?
Ich habe aktuell in der Magenta TV One Gen2 folgende Einstellungen:
HDR-Einstellungen: Immer HDR (oder sollte man besser "adaptiv" wählen?)
HDR-Modus HDR10 (mit Dolby Vision sah das Bild blasser aus und es gab immer wieder kurze Bildaussetzer)
Soll man die Auflösung automatisch auswählen lassen (bei mir: ja) und das Farbprofil in der Voreinstellung belassen?
Gibt es ideale Soundeinstellungen?
Momentan habe ich noch den Eindruck, dass Bewegungen von Personen in Filmen nicht 100% smooth laufen. Habe im Philips mal die Bewegungseinstellungen auf "aus" gesetzt. Jemand Erfahrung, welche Einstellung hier im Zusammenspiel mit dem der One Gen2 die besten sind?
30
0
3
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
59
0
17
vor einem Jahr
535
0
4
vor 2 Jahren
2281
18
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.

vor 2 Stunden
HDR-Einstellungen: Immer HDR (oder sollte man besser "adaptiv" wählen?)
Hallo,
ich weiß, dass die TV One (auch Gen 1) mit Philips-TVs immer nur nach einem Einstellungsmarathon optimal läuft.
Ich habe zurzeit den Philips 50PUS9000 und er hatte z. B. so lange alle 20-200 Sekunden Bildaussetzer (schwarzer Bildschirm), bis ich den HDR-Modus auf HDR10 umstellte. Seitdem sind diese Geschichte.
Welche Einstellungen von Bild und Ton sind den für das Arbeitspaar ideal?
Ich habe aktuell in der Magenta TV One Gen2 folgende Einstellungen:
HDR-Einstellungen: Immer HDR (oder sollte man besser "adaptiv" wählen?)
HDR-Modus HDR10 (mit Dolby Vision sah das Bild blasser aus und es gab immer wieder kurze Bildaussetzer)
Soll man die Auflösung automatisch auswählen lassen (bei mir: ja) und das Farbprofil in der Voreinstellung belassen?
Gibt es ideale Soundeinstellungen?
Momentan habe ich noch den Eindruck, dass Bewegungen von Personen in Filmen nicht 100% smooth laufen. Habe im Philips mal die Bewegungseinstellungen auf "aus" gesetzt. Jemand Erfahrung, welche Einstellung hier im Zusammenspiel mit dem der One Gen2 die besten sind?
am besten auf adaptiv lassen, TV reagiert auf das Film Format (HDR oder Dolby Vision) von alleine
Soll man die Auflösung automatisch auswählen lassen (bei mir: ja) und das Farbprofil in der Voreinstellung belassen?
Hallo,
ich weiß, dass die TV One (auch Gen 1) mit Philips-TVs immer nur nach einem Einstellungsmarathon optimal läuft.
Ich habe zurzeit den Philips 50PUS9000 und er hatte z. B. so lange alle 20-200 Sekunden Bildaussetzer (schwarzer Bildschirm), bis ich den HDR-Modus auf HDR10 umstellte. Seitdem sind diese Geschichte.
Welche Einstellungen von Bild und Ton sind den für das Arbeitspaar ideal?
Ich habe aktuell in der Magenta TV One Gen2 folgende Einstellungen:
HDR-Einstellungen: Immer HDR (oder sollte man besser "adaptiv" wählen?)
HDR-Modus HDR10 (mit Dolby Vision sah das Bild blasser aus und es gab immer wieder kurze Bildaussetzer)
Soll man die Auflösung automatisch auswählen lassen (bei mir: ja) und das Farbprofil in der Voreinstellung belassen?
Gibt es ideale Soundeinstellungen?
Momentan habe ich noch den Eindruck, dass Bewegungen von Personen in Filmen nicht 100% smooth laufen. Habe im Philips mal die Bewegungseinstellungen auf "aus" gesetzt. Jemand Erfahrung, welche Einstellung hier im Zusammenspiel mit dem der One Gen2 die besten sind?
ja
Gibt es ideale Soundeinstellungen?
Hallo,
ich weiß, dass die TV One (auch Gen 1) mit Philips-TVs immer nur nach einem Einstellungsmarathon optimal läuft.
Ich habe zurzeit den Philips 50PUS9000 und er hatte z. B. so lange alle 20-200 Sekunden Bildaussetzer (schwarzer Bildschirm), bis ich den HDR-Modus auf HDR10 umstellte. Seitdem sind diese Geschichte.
Welche Einstellungen von Bild und Ton sind den für das Arbeitspaar ideal?
Ich habe aktuell in der Magenta TV One Gen2 folgende Einstellungen:
HDR-Einstellungen: Immer HDR (oder sollte man besser "adaptiv" wählen?)
HDR-Modus HDR10 (mit Dolby Vision sah das Bild blasser aus und es gab immer wieder kurze Bildaussetzer)
Soll man die Auflösung automatisch auswählen lassen (bei mir: ja) und das Farbprofil in der Voreinstellung belassen?
Gibt es ideale Soundeinstellungen?
Momentan habe ich noch den Eindruck, dass Bewegungen von Personen in Filmen nicht 100% smooth laufen. Habe im Philips mal die Bewegungseinstellungen auf "aus" gesetzt. Jemand Erfahrung, welche Einstellung hier im Zusammenspiel mit dem der One Gen2 die besten sind?
Dolby MAT ausschalten, wenn es ein Problem mit dem 5.1 Ton gibt.
0
vor einer Stunde
Guten Abend @Zwergtaucher und danke für deinen Beitrag.
Wie ich sehe, hast du hier schon eine hilfreiche Antwort erhalten. Reicht dir das so oder gibt es weitere Fragen?
Viele Grüße
Katja
0
0
vor einer Stunde
@Zwergtaucher
Ich habe in der One (v2) diese:
Als Standard am besten 50 Hz. Bei RTL+, Joyn, ARD Mediathek, WOW z.B. sollte man auch 50 Hz eingestellt haben. Dem ZDF ist es seit 18.03.2025 egal. Bei Prime Video, Disney+ usw. (bis auf wenige Ausnahmen) 24 Hz. Netflix stellt, was ich gelesen hatte, automatisch auf die richtige Framerate um.
0
Uneingeloggter Nutzer
von