Magenta One
2 years ago
Hallo miteinander,
wegen eines defekten Routers Kundenservice erreicht und gleich nebenbei einen neuen Vertrag abgeschlossen. Also Magenta Entertain. Neuer Router wurde schon während des Kontakts versendet. Top! Router angekommen, die erste Enttäuschung, der Smart 3. Erwartet hatte ich Smart 4 wie es überall beworben wird, aber den gibt es ja nur für Neukunden. Langjährige Bestandskunden bekommen die Lagerreste. Na Dankeschön Telekom. Beides an verschiedenen Tagen recht schnell angekommen. Beim Auspacken der Magenta Box bemerkte ich, das keine Fernbedienung dabei ist. Dann erstmal natürlich gegoogelt und Tatsache, Kd. Die den alten Media Receiver haben, bekommen keine Fernbedienung. Die vom Media Receiver ist kompatibel. Das anschließen hat wunderbar geklappt bis auf die Bluetooth Verbindung von der Magenta zur Fernbedienung. Dabei viel Zeit verloren und das Ergebnis war, das es nicht funktioniert hat. Jetzt lese ich hier, das man die FB nicht erwerben kann. Schade! Also im ganzen bin ich aktuell sehr unzufrieden mit der Leistung aus Kundenperspektive. Meine Frage jetzt, könnte man es mit einer Universal- FB über Bluetooth verbinden?? Würde mich über eine Antwort sehr freuen. Danke und Viele Grüße
516
0
7
Accepted Solutions
All Answers (7)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
2 years ago
385
0
5
1 year ago
185
0
2
1 year ago
145
0
3
Sherlocka
2 years ago
@Mensch Maxi
Wenn ein Mietrouter aufgrund eines Defekts getauscht wird, erhält man ein adäquates Gerät, kein Neugerät. Wahrscheinlich hattest du bisher keinen Smart 4 gemietet sondern ein älteres Modell, dann gibt es in der Regel auch nicht unbedingt das neueste Modell.
Hättest du haben können: Dem Telekommitarbeiter sagen, dass du ein Neues Modell wie den Smart 4 möchtest. Einen neuen Mietvertrag über einen Smart 4 abschließen, und für die Kündigung des alten Mietvertrag über dein älteres Modell einen Retourenschein ausstellen lassen. Und dabei gleich vermerken lassen, der hätte einen Defekt. Älteres Gerät mit Retourenschein (Quittung aber behalten) zurücksenden an die im Retourenschein angegebene Adresse.
Wenn du aus der Mindestmietdauer deines alten Mietvertrags bereits draußen bist, kannst du jederzeit so deinen alten Router-Mietvertrag kündigen und dafür einen neueren Router zu aktuellen Konditionen mieten. Mit dem neuen Mietvertrag läuft die Mindestlaufzeit des neuen Vertrages neu los.
Tauscht man MagentaTV MietGeräte aus, weil defekt, tauscht man nur den Torso, nicht die Fernbedienung und Kabel, die bleiben vor Ort. Ist die Fernbedienung defekt, dann wird die ausgetauscht, und der Torso und die Kabel, die bleiben vor Ort. Man tauscht also nur das aus, was vermeintlich einen Schaden hat. Der Rest hat ja keinen, also kann er weiter verwendet werden.
Auch hier gilt:
Ist man bei einem gemieteten Gerät aus der Mindestmietdauer draußen, dann könnte man das alte Gerät per Retourenscheinanforderung und Zurücksenden des Gerätes samt Retourenschein kündigen. Und man könnte sich ein anderes Gerät neu mieten zu den aktuellen Mietkonditionen. Mindestlaufzeit des Mietvertrags läuft mit den neuen Vertrag neu los.
Man muss dabei dann nur beachten, bevor man sich um die Kündigung kümmert, ob es wirklich das jeweilige Gerät überhaupt noch frisch zu mieten gibt. Einige gibt es gar nicht mehr im Lagerbestand der Telekom als Neugeräte. In so einem Fall muss man dann auf andere Geräte gehen und schauen, inweit die mit dem bisherigen Tarif kompatibel sind, ggf den Tarif dann zu ändern, oder man lässt sich dann doch lieber ein Tauschgerät geben, das gebraucht sein sein. Nur weil jemand anderer sein Gerät zurück gegeben hat, muss das ja nicht defekt sein. Er könnte sich einfach ein anderes Modell zugelegt haben, obwohl das alte Gerät noch gut lief. Oder er könnte sich statt dessen ein Kaufgerät zugelegt haben, ... und so weiter.
1
0
Kleiner_starker_Kaffee
2 years ago
Schicke den 3 mit Retourenschein zurück und bestelle den 4, kein Lagerrest.
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speedport-smart-mieten
So machst Du es auch mit der ONE, denn natürlich ist eine Fernbedienung dabei:
Lieferumfang
Wer soll sich die Mühe machen und FB aussortieren? Hast Du eine Quelle für Deine Feststellung?
0
0
Sherlocka
2 years ago
@Mensch Maxi schrieb im Titel: Magenta One
Magenta One
@Mensch Maxi schrieb im Text: Beides an verschiedenen Tagen recht schnell angekommen.
Beides an verschiedenen Tagen recht schnell angekommen.
Was meintst du mit beides? Im Text war vor dem Satz nirgendwo die Rede, dass du außer dem Router ein weiteres Gerät bestellt gehabt hättest. Verwirrend für den Leser.
Beim Auspacken der Magenta Box bemerkte ich
Ah, scheint demnach eine Magenta Box (MagentaTV Box?) gewesen zu sein, die du mitbestellt hattest.
Aber halt, du hast doch im Titel ein ganz anderes Gerät stehen:
@Mensch Maxi schrieb im Titel: Magenta One
Magenta One
Demnach doch keine MagentaTV Box sondern eine MagentaTV One?
Verwirrend. Das sind zwei komplett unterschiedliche Geräte.
Die MagentaTV Box ist ein anschlussgebundener herkömmlicher Hauptreceiver, welcher Aufnahmen von Sendungen auf seiner Festplatte speichern kann mit einem Linux Betriebssystem, in dem auch eine Speed Home Wifi-Einheit eingebaut ist, so dass das Gerät als WLAN-Repeater zusätzlich eingesetzt werden kann für andere Geräte.
Und die MagentaTV ONE ist ein anschlussunabhängiges mobiles Streaminggerät, welche für sAufnahmenspeichern und -abspielen einen Cloudrecorder nutzt, und ein angepasstes AndroidTV Betriebssystem hat. Seine WLAN-Einheit kann nur die ONE selbst versorgen, hat keinen WLAN-Repeater eingebaut.
0
0
Sherlocka
2 years ago
Ich bin verwirrt. Die MagentaTV Box ist ein herkömmlicher anschlussgebundener Media Receiver. Die MagentaTV ONE dagegen ist ein mobiles Streaminggerät. Vorher hast du noch etwas von einem "Media Receiver" geschrieben? Das würde zur MagentaTV Box passen. Im Titel steht aber die MagentaTV ONE.
Kann das sein?
Und was für eine Media Receiver Bedienung meinst du, welche du eingesetzt hattest, weil keine dabei war? Die eines MR ... (Nummer) oder was war das genau für ein Gerät?
Herkömmliche anschlussgebundene Media Receiver gibt es zwei Gruppen:
Somit sind die Fernbedienungen der einen herkömmlichen Media Receiver Gruppe mit den Geräten der anderen herkömmlichen Media Receiver Gruppe NICHT kompatibel.
Bei den mobilen Streaminggeräten für MagentaTV der Telekom gibt es verschiedene Geräte. Unter anderem die MagentaTV ONE. Diese hat sowohl (Gerät als auch Fernbedienung) ein Infrarot-Teil als auch ein Bluetooth-Teil eingebaut.
Das Infrarotteil kann zum Teil mit anderen Infrarotgeräten kommunizieren.
Das Bluetooth-Teil schier nur mit AndroidTV-Geräten der Telekom.
Eine Universalfernbedienung ist oftmals eine Infrarotfernbedienung.
Welches MagentaTV AbspielGerät hast du nun genau überhaupt bekommen, das du nun nutzen möchtest? Genauer Modellname.
Und von welchem anderen MagentaTV Gerät bzw. Gerät hast du eine Fernbedienung, welche du versucht hast zu nutzen? Genauer Modellname.
0
2
Sherlocka
Answer
from
Sherlocka
2 years ago
@Mensch Maxi
ich hab dir das alles nicht geschrieben, um dich zu ärgern. Sondern um dir zu zeigen, dass wir dir gar nicht momentan helfen können. Weil uns eindeutige Fakten fehlen. Und dein Bericht keine klare, eindeutige Schlüsse zulässt.
Bitte beantworte deshalb die folgenden Fragen:
Welches MagentaTV AbspielGerät hast du nun genau überhaupt bekommen, das du nun nutzen möchtest? Genauer Modellname. Und von welchem anderen MagentaTV Gerät bzw. Gerät hast du eine Fernbedienung, welche du versucht hast zu nutzen? Genauer Modellname.
Welches MagentaTV AbspielGerät hast du nun genau überhaupt bekommen, das du nun nutzen möchtest? Genauer Modellname.
Und von welchem anderen MagentaTV Gerät bzw. Gerät hast du eine Fernbedienung, welche du versucht hast zu nutzen? Genauer Modellname.
Die Geräte der Telekom haben in der Regel auf der Rückseite oder Unterseite des jeweiligen Gerätes ein Etikett angebracht. Dort müsste der Modellname stehen.
1
*Paz Vizsla*
Answer
from
Sherlocka
2 years ago
@Mensch Maxi ich hab dir das alles nicht geschrieben, um dich zu ärgern. Sondern um dir zu zeigen, dass wir dir gar nicht momentan helfen können. Weil uns eindeutige Fakten fehlen. Und dein Bericht keine klare, eindeutige Schlüsse zulässt. Bitte beantworte deshalb die folgenden Fragen: Sherlocka Welches MagentaTV AbspielGerät hast du nun genau überhaupt bekommen, das du nun nutzen möchtest? Genauer Modellname. Und von welchem anderen MagentaTV Gerät bzw. Gerät hast du eine Fernbedienung, welche du versucht hast zu nutzen? Genauer Modellname. Welches MagentaTV AbspielGerät hast du nun genau überhaupt bekommen, das du nun nutzen möchtest? Genauer Modellname. Und von welchem anderen MagentaTV Gerät bzw. Gerät hast du eine Fernbedienung, welche du versucht hast zu nutzen? Genauer Modellname. Sherlocka Welches MagentaTV AbspielGerät hast du nun genau überhaupt bekommen, das du nun nutzen möchtest? Genauer Modellname. Und von welchem anderen MagentaTV Gerät bzw. Gerät hast du eine Fernbedienung, welche du versucht hast zu nutzen? Genauer Modellname. Die Geräte der Telekom haben in der Regel auf der Rückseite oder Unterseite des jeweiligen Gerätes ein Etikett angebracht. Dort müsste der Modellname stehen.
@Mensch Maxi
ich hab dir das alles nicht geschrieben, um dich zu ärgern. Sondern um dir zu zeigen, dass wir dir gar nicht momentan helfen können. Weil uns eindeutige Fakten fehlen. Und dein Bericht keine klare, eindeutige Schlüsse zulässt.
Bitte beantworte deshalb die folgenden Fragen:
Welches MagentaTV AbspielGerät hast du nun genau überhaupt bekommen, das du nun nutzen möchtest? Genauer Modellname. Und von welchem anderen MagentaTV Gerät bzw. Gerät hast du eine Fernbedienung, welche du versucht hast zu nutzen? Genauer Modellname.
Welches MagentaTV AbspielGerät hast du nun genau überhaupt bekommen, das du nun nutzen möchtest? Genauer Modellname.
Und von welchem anderen MagentaTV Gerät bzw. Gerät hast du eine Fernbedienung, welche du versucht hast zu nutzen? Genauer Modellname.
Die Geräte der Telekom haben in der Regel auf der Rückseite oder Unterseite des jeweiligen Gerätes ein Etikett angebracht. Dort müsste der Modellname stehen.
Ich denke mal das diese ganzen Antworten @Mensch Maxi etwas verschreckt haben. Wer soll sich die ganzen Romane denn durchlesen? Lass doch immer erst einmal eine Antwort beantworten anstatt gleich sechs zu schreiben wo nun niemand mehr durchsteigt.
8
Unlogged in user
Answer
from
Sherlocka
Anonymous User
2 years ago
Nur wenn die Universalfernbedienung neben Infrarot auch Bluetooth unterstützt. Im Handel habe ich solche Modelle bisher noch nie gesehen, da die meisten Geräte, welche sich damit ansteuern lassen ohnehin nur Infrarot beherrschen. (TV, DVB-Receiver, Audioverstärker, DVD-/BD Player etc.)
0
0
Unlogged in user
Ask
from
Mensch Maxi