Gelöst
Magenta Stick hängt hinterher zum fernseher ohne Stick
vor 3 Jahren
Guten Tag
Ich habe den Magenta Stick am Zweitfernseher installiert ( Fritzbox ) Am "Hauptfernseher" ist kein Stick, also ganz normal über Satelit.
Alles Sendungen ( auch Live - Fussball ) hängen am Zweitfernseher mit dem Stick hinterher.
Z.B. Fussball 1 . Fernseher 1 : 0
Stick Fernsseher läuft gerade noch Eckball ???
Auch Filme und normales Programm....Alles viel langsamer am Stick-Fernseher.
Mach ich was falsch ???
Danke für Antwort
413
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
387
0
6
Gelöst
742
0
2
vor 4 Jahren
190
0
1
vor einem Jahr
168
0
2
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Hallo @michageyer
du machst nichts falsch, die Verzögerung liegt am Übertragungsweg
"Wer sein TV-Programm terrestrisch über DVB-T2 erhält, muss mit einer Verzögerung zwischen 2 und 4 Sekunden rechnen. Kunden die ihr TV-Signal über Kabel bekommen, müssen in hoher Auflösung je nach TV-Sender 6 oder 6,5 Sekunden warten. Übertragungen per Internet ( IPTV ) brauchen fünf bis acht Sekunden länger."
hier ein Artikel dazu
https://www.techbook.de/entertainment/tv/grund-tv-signal-verzoegerung
oder mal über Google nach weiteren Artikeln daüber schauen.
6
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Gelöschter Nutzer : Natürlich gibt es zwischen UKW und DAB+ einen Zeitversatz. UKW nutzt Frequenzmodulation, ein analoges Verfahren, bei DAB+ muss das Signal on-the-fly digitalisiert werden. Und das führt zu einem permanenten Zeitversatz. Dass UKW noch läuft, ist der Hartnäckigkeit von Digitalverweigerern zu verdanken. Die werden aber leider immer weniger, weil man die Hersteller praktisch zwingt die Geräte für DAB fit zu machen. Wird uns bei Katastrophen auf die Füße fallen.
Antwort
von
vor 3 Jahren
mboettcher Wer die genaue Zeit benötigt, sollte daher seine Uhr nach einer DCF77-Funkuhr einstellen. Wer die genaue Zeit benötigt, sollte daher seine Uhr nach einer DCF77-Funkuhr einstellen. mboettcher Wer die genaue Zeit benötigt, sollte daher seine Uhr nach einer DCF77-Funkuhr einstellen.
Wer die genaue Zeit benötigt, sollte daher seine Uhr nach einer DCF77-Funkuhr einstellen.
Tchja, die gute alte (analoge) Langwelle. Kennt doch heute keiner mehr.^^ Ich nehme die genaue Zeit vom PTBsync. (Physikalisch-Technische Bundesanstalt Braunschweig)
Tchja, die gute alte (analoge) Langwelle. Kennt doch heute keiner mehr.^^
Ich nehme die genaue Zeit vom PTBsync. (Physikalisch-Technische Bundesanstalt Braunschweig)
Doch, meine Armbanduhr! Und natürlich die Bundesmarine und alle Länder, die U-Boote betreiben.
https://www.bundeswehr.de/de/organisation/marine/aktuelles/u-boot-kommunikation-funksendestelle-ramsloh-89966
Antwort
von
vor 3 Jahren
Doch, meine Armbanduhr!
Ich nehme aber an, dass das Zeitzeichen auf Langwelle ebenfalls noch analog sendet.
Meine Funkuhr läuft jedenfalls mit dem PTBsync auf meinem Rechner synchron.
(Bißchen offtopic gerade)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
hängen am Zweitfernseher mit dem Stick hinterher.
Das ist normal. Fernsehen über Internet (egal ob IPTV oder OTT ) hat immer einen Zeitversatz gegenüber Kabel und Sat.
Viele Grüße
Thomas
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von