Magenta TV 1. Gen. auf Apple TV 4K, laufende Aufnahme wechselt von HD auf SD

vor 3 Monaten

In der Magenta TV App 1. Gen auf Apple TV 4K tritt immer (!) folgender Fehler auf:

Rahmenbedingungen:

App und Apple TV auf neuester Version, Magenta Zuhause 100 Tarif, direkte LAN-Verbindung zur Fritzbox 7590

Szenario:

Aufnahme des Sportstudios in HD (Wintersport auf ZDF) z.B. von 11-15:00 Uhr.

Reproduzierbare Erfahrung:

Um 12:30 wird in die laufende Aufnahme geschaltet, die Wiedergabe startet in SD-Qualität (sehr gut erkennbar an den pixeligen, eingeblendeten Namen). Nach ein paar Minuten wechselt die Wiedergabe auf HD, um nach ein paar Sekunden/Minuten wieder auf SD zurückzufallen. Dies passiert immer, bei jeder Aufnahme, bei jedem Sender. Während der Wiedergabe wird im Online-Monitor der Fritzbox 7590 ein Downstream zwischen 5 und 30 MBit angezeigt, es gibt keine parallelen Streams währendessen.

Schließe ich die Magenta TV App und verwende die ZDF Mediathek App, kann ich bis zu 3 Stunden zurückspulen und die Wiedergabe starten, problemlos in HD, ohne einen einzigen Rückfall auf SD. Wechsle ich wieder zurück auf die Magenta TV App, gibt es wieder SD und HD im Wechsel. Das nervt und ist mit einem Engpass der Bandbreite, fehlerhafter Hardware oder Tageszeit nicht zu erklären.

Absurd wird es, wenn man die Aufnahme nach Beendigung der Aufnahme anschaut (im Beispiel also nach 15:00 Uhr), oder eine laufende Sendung von vorne startet: In den meisten Fällen findet dann dieser ständige Wechsel zwischen HD und SD nicht statt.

Ist dieses Problem bekannt (wir kennen es schon seit Monaten, ich war nur nicht in der Laune mich darum zu kümmern, da wir andere Möglichkeiten als Workaround haben) und wird bestenfalls bereits daran gearbeitet?

So sehe ich keinen Mehrwert in Magenta TV und überlege wieder Waipu TV zu benutzen, von dort kenne ich diese Probleme nicht.

Letzte Aktivität

vor 27 Tagen

von

89

13

  • vor 3 Monaten

    Hey @netwalk, 👋

     

    vielen Dank für deinen Beitrag. Ich verstehe wie ärgerlich dieser Fehler für dich ist und ich helfe dir gerne weiter. Damit ich dies an unsere Fachabteilung melden kann, ist eine kurze telefonische Legitimation erforderlich. Hinterlege dazu deine Rückrufnummer im Profil und verrate mir ein Zeitfenster, in dem ich dich erreichen kann. 🙏

     

    Grüße

    Jonas

    2

    Antwort

    von

    vor 3 Monaten

    Hallo, wir haben das gleiche Problem. DSL 100 Apple TV 4k, Magenta 1. Wir nehmen die Tagesthemen täglich auf und sie sind beim Abspielen nie durchgängig HD. Wie lässt sich das beheben? Viele Grüße Alex

    Antwort

    von

    vor 3 Monaten

    Hi @user_7fecb4, 👋

     

    ärgerlich, dass auch bei dir der Fehler auftritt. Ich informiere am besten direkt unsere Fachabteilung, damit wir nach einer Lösung suchen können. 😊

     

    Um deinen Vertrag im System aufzurufen, benötigen wir eine kurze telefonische Legitimation. Hinterlege dazu deine Rückrufnummer im Profil und verrate mir ein Zeitfenster, in dem ich dich erreichen kann. 🙏

     

    Grüße

    Jonas

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Monaten

    netwalk

    Um 12:30 wird in die laufende Aufnahme geschaltet

    In der Magenta TV App 1. Gen auf Apple TV 4K tritt immer (!) folgender Fehler auf:

    Rahmenbedingungen:

    App und Apple TV auf neuester Version, Magenta Zuhause 100 Tarif, direkte LAN-Verbindung zur Fritzbox 7590

    Szenario:

    Aufnahme des Sportstudios in HD (Wintersport auf ZDF) z.B. von 11-15:00 Uhr.

    Reproduzierbare Erfahrung:

    Um 12:30 wird in die laufende Aufnahme geschaltet, die Wiedergabe startet in SD-Qualität (sehr gut erkennbar an den pixeligen, eingeblendeten Namen). Nach ein paar Minuten wechselt die Wiedergabe auf HD, um nach ein paar Sekunden/Minuten wieder auf SD zurückzufallen. Dies passiert immer, bei jeder Aufnahme, bei jedem Sender. Während der Wiedergabe wird im Online-Monitor der Fritzbox 7590 ein Downstream zwischen 5 und 30 MBit angezeigt, es gibt keine parallelen Streams währendessen.

    Schließe ich die Magenta TV App und verwende die ZDF Mediathek App, kann ich bis zu 3 Stunden zurückspulen und die Wiedergabe starten, problemlos in HD, ohne einen einzigen Rückfall auf SD. Wechsle ich wieder zurück auf die Magenta TV App, gibt es wieder SD und HD im Wechsel. Das nervt und ist mit einem Engpass der Bandbreite, fehlerhafter Hardware oder Tageszeit nicht zu erklären.

    Absurd wird es, wenn man die Aufnahme nach Beendigung der Aufnahme anschaut (im Beispiel also nach 15:00 Uhr), oder eine laufende Sendung von vorne startet: In den meisten Fällen findet dann dieser ständige Wechsel zwischen HD und SD nicht statt.

    Ist dieses Problem bekannt (wir kennen es schon seit Monaten, ich war nur nicht in der Laune mich darum zu kümmern, da wir andere Möglichkeiten als Workaround haben) und wird bestenfalls bereits daran gearbeitet?

    So sehe ich keinen Mehrwert in Magenta TV und überlege wieder Waipu TV zu benutzen, von dort kenne ich diese Probleme nicht.

    netwalk
    Um 12:30 wird in die laufende Aufnahme geschaltet

    Verstehe ich nicht. Warum schaltest du in die laufende Aufnahme und nicht ins Live-TV? Die Aufnahme findet ja in der Cloud statt und nicht lokal.

    Viele Grüße

    Thomas

    1

    Antwort

    von

    vor 3 Monaten

    Ganz einfache Erklärung: Weil es bereits häufiger vorkam, dass wenn ich das Live-TV von vorne starte und ich dieses Timeshifting pausiere, der Stream nach der Pause nicht mehr weiter lief, ein Neustart aufgrund der vorangeschrittenen Zeit aber nicht mehr möglich war. Deshalb die Aufnahme...

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Monaten

    netwalk

    direkte LAN-Verbindung zur Fritzbox 7590

    In der Magenta TV App 1. Gen auf Apple TV 4K tritt immer (!) folgender Fehler auf:

    Rahmenbedingungen:

    App und Apple TV auf neuester Version, Magenta Zuhause 100 Tarif, direkte LAN-Verbindung zur Fritzbox 7590

    Szenario:

    Aufnahme des Sportstudios in HD (Wintersport auf ZDF) z.B. von 11-15:00 Uhr.

    Reproduzierbare Erfahrung:

    Um 12:30 wird in die laufende Aufnahme geschaltet, die Wiedergabe startet in SD-Qualität (sehr gut erkennbar an den pixeligen, eingeblendeten Namen). Nach ein paar Minuten wechselt die Wiedergabe auf HD, um nach ein paar Sekunden/Minuten wieder auf SD zurückzufallen. Dies passiert immer, bei jeder Aufnahme, bei jedem Sender. Während der Wiedergabe wird im Online-Monitor der Fritzbox 7590 ein Downstream zwischen 5 und 30 MBit angezeigt, es gibt keine parallelen Streams währendessen.

    Schließe ich die Magenta TV App und verwende die ZDF Mediathek App, kann ich bis zu 3 Stunden zurückspulen und die Wiedergabe starten, problemlos in HD, ohne einen einzigen Rückfall auf SD. Wechsle ich wieder zurück auf die Magenta TV App, gibt es wieder SD und HD im Wechsel. Das nervt und ist mit einem Engpass der Bandbreite, fehlerhafter Hardware oder Tageszeit nicht zu erklären.

    Absurd wird es, wenn man die Aufnahme nach Beendigung der Aufnahme anschaut (im Beispiel also nach 15:00 Uhr), oder eine laufende Sendung von vorne startet: In den meisten Fällen findet dann dieser ständige Wechsel zwischen HD und SD nicht statt.

    Ist dieses Problem bekannt (wir kennen es schon seit Monaten, ich war nur nicht in der Laune mich darum zu kümmern, da wir andere Möglichkeiten als Workaround haben) und wird bestenfalls bereits daran gearbeitet?

    So sehe ich keinen Mehrwert in Magenta TV und überlege wieder Waipu TV zu benutzen, von dort kenne ich diese Probleme nicht.

    netwalk
    direkte LAN-Verbindung zur Fritzbox 7590

    @netwalk  Nimm zum betreiben Wlan und kapp temporär die LAN Verbindung . 

    Schau mal ob es dann funktioniert 

    7

    Antwort

    von

    vor 2 Monaten

    Hallo @netwalk,

     

    da bin ich wieder. Folgende Fragen gibt es noch von der Fachabteilung:

     

    Nutzt du die Aufnahme oder den Restart? Kannst du uns den genauen Weg bitte beschreiben? In den letzten Tagen konnten die Kolleg*innen nur eine abgespielte Aufnahme erkennen und die lief nur 5 Sekunden.

     

    Am Besten wäre es, wenn du das beschriebene Szenario einmal durchführst und Tag und Uhrzeit genau notierst. Also wann du es abgespielt und aufgenommen hast. Teile uns dann die Zeitstempel bitte mit, damit wir es zur Prüfung weiterleiten können.

     

    Und wie sieht es bei LiveTV aus? Da besteht der Fehler nicht?

     

    Außerdem gibt es seit gestern eine neue Version der MagentaTV App für Apple TV, die 1.10.0. Wenn diese noch nicht installiert ist, solltest du es bitte vor dem Test installieren. Wir warten auf deine Rückmeldung. :)

     

    Viele Grüße Türkan

    Antwort

    von

    vor 27 Tagen

    Heute ist es wieder aufgetreten: Aufnahme Sportstudio programmiert (ab ca. 15:00 bis 17:45), die Aufnahme angeschaut ab ca. 18:45 Uhr, ständige Wechsel zwischen HD und SD bei der Wiedergabe.

    beim Live TV gibt es keine Wechsel. Die App ist immer auf dem neuesten Stand.

    Antwort

    von

    vor 27 Tagen

    Hallo @netwalk,

     

    danke fürs erneute melden hier. Schade, dass das Verhalten immer noch präsent ist. 😐 

     

    die Aufnahme angeschaut ab ca. 18:45 Uhr, ständige Wechsel zwischen HD und SD bei der Wiedergabe.

    Fällt dir zu der Zeit ggf. auf, dass die Auslastung im Netzwerk höher ist oder aber die Verbindung "schlechter" wird? Ich kann das leider nicht überprüfen, weil du einen Regio-Anschluss hast. Solche Recherchen können nur die Kolleg*innen aus dem Regio-Team machen. 

     

    Die App ist immer auf dem neuesten Stand.

    Hm, jein - du nutzt noch die MagentaTV App 1. Gen. 😊Ich empfehle dir hier auf jeden Fall einen Wechsel. 📺

     

    Ein kurzer Blick auf deine Streaming Daten verrät mir, dass du zwei AppleTVs in Benutzung hast. Tritt der Fehler auf beiden Geräten auf? 

     

    VG & ein schönes Wochenende 🌞

    Ina

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

4652

0

2

in  

169

0

2

in  

328

0

3

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.