MAGENTA TV 2.0 App: Einrichtung der Kacheln auf einem Sony TV R-48A90K
vor 2 Stunden
Einrichtung der MAGENTA TV 2.0 Kacheln auf einem Sony TV R-48A90K für dessen MAGENTA TV 2.0 App (Google TV Software)
Wenn ich auf dem PC einen Login habe, kann ich die Kacheln nach Belieben anordnen, welche entfernen oder andere hinzufügen.
Doch leider erscheint die so eingestellte Starseite nicht auf dem Sony TV.
Allerdings dachte ich, dass nach dem ersten Einrichten der 2.0 TV App sehr wohl auch die Kacheln ARD und ZDF auf dem TV sichtbar waren. Ich konnte auch auf dem TV die Kacheln auswählen und verschieben. Doch am nächsten Tag waren diese Kacheln weg.
Woran könnte das liegen?
Die TV Software ist aktuell und das TV auch noch nicht sooo sehr alt.
Vielleicht kann jemand helfen?
Vielen Dank.
21
0
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
180
0
1
vor 2 Jahren
269
1
4
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.

vor 2 Stunden
@mike0760
schau mal da
MagentaTV 2.0 App im Hardware-Vergleich (Wiki)
Zeilen:
0
1
von
vor 2 Stunden
Vielen Dank, das scheint es zu erklären.
Die volle Nutzung bzw. die Einstellbarkeit der Kacheln geht also nur mit der Telekom One oder TV Stick.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Stunden
Vielleicht weil die MagentaTV App nur auf der ONE und dem Stick auch den Launcher darstellt, auf anderen Geräten aber nur eine App neben den anderen Apps ist?
0
2
von
vor 2 Stunden
Vielen Dank, es scheint tatsächlich so zu sein.
Ich hätte erwartet, dass es ja nur eine Software-Sache wäre und somit auch auf dem Android TV gehen würde.
Aber das will man offenbar nicht um die eigene Hardware zu unterstützen ;-).
0
von
vor 2 Stunden
Aber das will man offenbar nicht
Vielen Dank, es scheint tatsächlich so zu sein.
Ich hätte erwartet, dass es ja nur eine Software-Sache wäre und somit auch auf dem Android TV gehen würde.
Aber das will man offenbar nicht um die eigene Hardware zu unterstützen ;-).
Sony, LG, Samsung & Co. wollen es nicht, die wollen, dass man die Werbung auf deren Oberfläche sieht.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von