Magenta TV App: Wann gibt es endlich UHD ?

vor 3 Jahren

Hallo Leute,

 

Kurze und knappe Frage: Wann gibt es bei der Magenta TV App endlich den ein oder andern Sender in UHD ( wenn natürlich verfügbar).

 

Grüße 

 

 

2392

18

    • vor 3 Jahren

      Hallo @Fabian.fritz1 

      Das wird es in naher Zukunft nicht geben bei OTT

      Ebenso müssten die Entsprechenden Sender dem zustimmen, und das haben Sie bisher bei keinem OTT -Anbieter gemacht.

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Fabian.fritz1 

      meine Prognose, zur Fußball WM 2022.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Derzeit ist man für UHD TV weiterhin auf Sat angewiesen, soweit ich das richtig überblicke.

      Also weder MagentaTV noch waipu noch ... bieten derzeit UHD für TV an.

      9

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Selbst bei der EM gab es kein UHD bei OTT .

      Selbst bei der EM gab es kein UHD bei OTT .
      Selbst bei der EM gab es kein UHD bei OTT .

      EM  > Sommer 2021

      WM > Herbst 2022

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      kurz59

      Selbst bei der EM gab es kein UHD bei OTT . Selbst bei der EM gab es kein UHD bei OTT . Selbst bei der EM gab es kein UHD bei OTT . EM > Sommer 2021 WM > Herbst 2022

      Selbst bei der EM gab es kein UHD bei OTT .

      Selbst bei der EM gab es kein UHD bei OTT .
      Selbst bei der EM gab es kein UHD bei OTT .

      EM  > Sommer 2021

      WM > Herbst 2022

      kurz59

      Selbst bei der EM gab es kein UHD bei OTT .

      Selbst bei der EM gab es kein UHD bei OTT .
      Selbst bei der EM gab es kein UHD bei OTT .

      EM  > Sommer 2021

      WM > Herbst 2022


      @kurz59 

      WM in UHD nur bei der Telekom/MagentaTV

      ARD und ZDF übertragen die übrigen Partien des WM-Turniers, darunter die Begegnungen der DFB-Auswahl. Zum Angebot der öffentlich-rechtlichen Sender zählen auch das Eröffnungsspiel, die Halbfinals sowie das Endspiel. MagentaTV strahlt das gesamte WM-Programm zusätzlich in UHD HDR aus. Dieses Angebot gab es bei der 2021 nachgeholten EM 2020 ebenfalls. Dabei war der Empfang der UHD-Sender jedoch ausschließlich über die Magenta TV-Boxen und Media Receiver möglich (DIGITAL FERNSEHEN berichtete). Lesen Sie hier, wie es mittlerweile um die weiteren MagentaTV-Hardware- und Software-Lösungen in puncto UHD-HDR-Fähigkeit bestellt ist.

       

      Quelle: https://www.digitalfernsehen.de/news/empfang/streaming-empfang/telekom-zeigt-wm-2022-bei-magentatv-komplett-in-uhd-591970/ 

       

      Auf Seiten der Telekom stellt sich in puncto UHD aber auch die Frage nach den Ausspielwegen: Bereits zur EM im letzten Jahr gab es ein UltraHD-Komplettangebot, dieses war jedoch beschränkt auf Nutzer der MagentaTV Media Receiver und TV-Boxen. Für die App und den MagentaTV-Stick gab es noch kein entsprechendes Angebot. Dies ist nach jetzigem Stand auch immer noch so, wie ein Telekom-Sprecher auf Nachfrage bestätigte. Neu hinzu gekommen ist in der Zwischenzeit die neue Premium-TV-Box MagentaTV One.

      Quelle: https://www.digitalfernsehen.de/news/technik/tech/wm-2022-in-uhd-hdr-mit-magentatv-stick-box-media-receiver-592005/ 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Gelöschter Nutzer 

      2021 war es nur über IPTV , 2022 wird es vermutlich anders sein.

       

      PS: Und in HDR war es 2021 auch nicht.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Bei UHD gibt es doch kaum Inhalte. Sogar ARD und ZDF haben einer Verbreitung in UHD vorerst eine klare Absage erteilt, da schlichtweg kein Bedarf besteht.

       

      https://www.digitalfernsehen.de/news/technik/tech/ard-und-zdf-verschmaehen-uhd-590140/

      https://www.4kfilme.de/ard-und-zdf-sehen-keinen-bedarf-fuer-uhd-sender-arte-plant-umstieg-in-2023/

      5

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      muc80337_2

      Andererseits hätten die gerade aus dieser Situation heraus die finanziellen Mittel, um die Technik hinzustellen

      Andererseits hätten die gerade aus dieser Situation heraus die finanziellen Mittel, um die Technik hinzustellen
      muc80337_2
      Andererseits hätten die gerade aus dieser Situation heraus die finanziellen Mittel, um die Technik hinzustellen

      Genau das ist der Knackpunkt. Solange UHD nicht der breiten Masse zur Verfügung gestellt wird, besteht auch auf Seiten des Zuschauers kaum ein Interesse an UHD.

      Das Dilemma hat man doch schon bei DABplus gesehen. Die Technik gibt es seit 2011, aber nur ca. 25% der Bevölkerung nutzt bislang diesen Verbreitungsweg.

      Während die Öffentlich-rechtlichen kräftig ausbauen, halten die Privaten in vielen Regionen immer noch an UKW fest.

      Wie will man so den Absprung schaffen?

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Während die Öffentlich-rechtlichen kräftig ausbauen, halten die Privaten in vielen Regionen immer noch an UKW fest.

      Während die Öffentlich-rechtlichen kräftig ausbauen, halten die Privaten in vielen Regionen immer noch an UKW fest.
      Während die Öffentlich-rechtlichen kräftig ausbauen, halten die Privaten in vielen Regionen immer noch an UKW fest.

      Da muss ich dir Widersprechen. Aus eigener Erfahrung, hat der ÖR bei mind einem DAB+-Senderanlage, die privaten runtergeschmissen. Nur weil die Senderanlage an der Ländergrenze steht und so die privaten Sender des anderen Bundeslandes nicht senden darf. Für mich hat sich somit das DAB+ erledigt gehabt.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      DAB+ ist hier recht OT.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      8046

      0

      3

      Gelöst

      in  

      1809

      0

      11

      Gelöst

      in  

      3992

      0

      1

      Gelöst

      vor 6 Jahren

      in  

      1145

      0

      3