magenta tv auf Ubuntu Linux 22.04 de-installieren
3 years ago
Guten Tag
wie lautet der command um im Terminal die app magentatv vollständig zu de-installieren?
OS : Ubuntu 22.04
Vielen Dank,
Dimitri Rupp
1018
0
6
This could help you too
608
0
4
10 months ago
1001
0
3
5 years ago
224
0
2
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
3 years ago
Seit wann gibt es eine MagentaTV-App für Linux? 🤔
Generell:
sudo apt-get remove PAKETNAME
5
Answer
from
3 years ago
ah, ok. ist ein Chrome Add-on, das als in-app dargestellt wird.
ah, ok. ist ein Chrome Add-on, das als in-app dargestellt wird.
In dem Fall über das Menü (3 Punkte oben rechts) von Chrome > Einstellungen > Erweiterungen die App aus der Liste der Erweiterungen öffnen und die App über den Button enfernen.
PS: etwas weniger Arroganz und dafür mehr unterstützende Kommunikation schadet nie.
PS: etwas weniger Arroganz und dafür mehr unterstützende Kommunikation schadet nie.
Ich finde das nicht arrogant!
Answer
from
3 years ago
dimitrirupp PS: etwas weniger Arroganz und dafür mehr unterstützende Kommunikation schadet nie. PS: etwas weniger Arroganz und dafür mehr unterstützende Kommunikation schadet nie. dimitrirupp PS: etwas weniger Arroganz und dafür mehr unterstützende Kommunikation schadet nie. Ich finde das nicht arrogant!
PS: etwas weniger Arroganz und dafür mehr unterstützende Kommunikation schadet nie.
Ich finde das nicht arrogant!
Ich kann keine Arroganz erkennen. Für jemanden der jahrelang mit DOS und der Windows-Eingabeaufforderung gearbeitet hat, finde ich das Linux-Terminal ziemlich grauenhaft. Sämtliche Befehle muß ich mühselig nachgoogeln.
Generell: sudo apt-get remove PAKETNAME
Generell:
sudo apt-get remove PAKETNAME
Wo ist das arrogant? Es ist hilfreich.
rmdir /q /s PAKETNAME hätte ins Nichts geführt. Genauso wenig wie deltree /y PAKETNAME
0
Answer
from
3 years ago
Für jemanden der jahrelang mit DOS und der Windows-Eingabeaufforderung gearbeitet hat, finde ich das Linux-Terminal ziemlich grauenhaft. Sämtliche Befehle muß ich mühselig nachgoogeln.
Für jemanden der jahrelang mit DOS und der Windows-Eingabeaufforderung gearbeitet hat, finde ich das Linux-Terminal ziemlich grauenhaft. Sämtliche Befehle muß ich mühselig nachgoogeln.
Bei der Administration von Linux-Servern ist die Shell das Hilfsmittel überhaupt. Server haben meist kein GUI . Bei neueren Windows Versionen gibt es die Powershell. Das ist ein ziemlich harter Brocken und man wird, anders als seinerzeit bei DOS kaum alle Befehle im Kopf haben.
0
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from