Magenta TV Box Play statt Media Receiver 401?

vor 2 Jahren

Wir haben mit der Telekom telefonisch  Kontakt aufgenommen weil wir seit ca. 2 Wochen massive Probleme mit  dem Internet haben. Vorschlag war dann der Wechsel von Magenta Zuhause M mit Magenta TV auf Magenta Zuhause L  mit Magenta TV Basic. Gleichzeitig ein Austausch unseres Receivers. Heute erhalten wir die Magenta TV Box Play und sollen dafür unseren Media Receiver 401 Typ B (aus 2019) zurücksschicken. Aber wenn ich das richtig sehe, ist die Box PLAY doch nur als Zusatzreceiver z.B. für Zweitgeräte geeignet? Es gibt darin auch keine Festplatte, die unser aber gerade sehr wichtig ist.

Da behalten wir doch wohl lieber unseren Media Receiver 401,  zumal mit Magenta TV One schon eine neue Technologie startbereit ist? Oder verstehe ich da etwas falsch?

534

16

  • vor 2 Jahren

    Imke2000

    Wir haben mit der Telekom telefonisch Kontakt aufgenommen weil wir seit ca. 2 Wochen massive Probleme mit dem Internet haben. Vorschlag war dann der Wechsel von Magenta Zuhause M mit Magenta TV auf Magenta Zuhause L mit

    Wir haben mit der Telekom telefonisch  Kontakt aufgenommen weil wir seit ca. 2 Wochen massive Probleme mit  dem Internet haben. Vorschlag war dann der Wechsel von Magenta Zuhause M mit Magenta TV auf Magenta Zuhause L  mit

    Imke2000

    Wir haben mit der Telekom telefonisch  Kontakt aufgenommen weil wir seit ca. 2 Wochen massive Probleme mit  dem Internet haben. Vorschlag war dann der Wechsel von Magenta Zuhause M mit Magenta TV auf Magenta Zuhause L  mit


    @Imke2000 🤣 das ist ein super Lösungsansatz, erst muß die Leitung stabil laufen, kommt ein Techniker vorbei? und schick die Geräte zurück

    0

  • vor 2 Jahren

    @Imke2000  schrieb:
    llen dafür unseren Media Receiver 401 Typ B (aus 2019) zurücksschicken. Aber wenn ich das richtig sehe, ist die Box PLAY doch nur als Zusatzreceiver z.B. für Zweitgeräte geeignet

    So ist es.

     

     

    @Imke2000  schrieb:
    mit Magenta TV One schon eine neue Technologie startbereit ist

    Die One ist OTT . Nur Cloud Aufnahmen mit 50 Std Kapazität.

     

    Welche Probleme gibt es mit dem Internet?

    Nutzt du PowerLAN Adapter,

    Switch?

     

    Behalte den Receiver. Der wird nicht mehr vermarktet.

     

    0

  • vor 2 Jahren

    @Imke2000  schrieb:
    Wir haben mit der Telekom telefonisch  Kontakt aufgenommen weil wir seit ca. 2 Wochen massive Probleme mit  dem Internet haben. Vorschlag war dann der Wechsel von Magenta Zuhause M mit Magenta TV auf Magenta Zuhause L  mit Magenta TV Basic.

    Hallo @Imke2000 

     

    habt ihr denn generell Probleme mit der Internetverbindung oder geht es nur um den Empfang von MagentaTV.

    da macht erstmal ein Tarifwechsel keinen Sinn.

     

     

    @Imke2000  schrieb:
    Heute erhalten wir die Magenta TV Box Play und sollen dafür unseren Media Receiver 401 Typ B (aus 2019) zurücksschicken. Aber wenn ich das richtig sehe, ist die Box PLAY doch nur als Zusatzreceiver z.B. für Zweitgeräte geeignet? Es gibt darin auch keine Festplatte, die unser aber gerade sehr wichtig ist.

    mit der MagentaTV Play kannst du keine Aufnahmen machen, warum man den Euch zugeschickt hat macht keinen Sinn.

     

     

    @Imke2000  schrieb:
    Da behalten wir doch wohl lieber unseren Media Receiver 401,  zumal mit Magenta TV One schon eine neue Technologie startbereit ist? Oder verstehe ich da etwas falsch?

    das verstehst du richtig, habt ihr denn mit dem MR Probleme gehabt?

    0

  • vor 2 Jahren

    Hi @Imke2000 

     

    Also mit der Play kannste alles, nur nicht aufzeichnen.

    Also als Ersatz für die 401 ist die Nonsens.

    Selbst als Zweitgerät neben der 401 nicht wirklich zu gebrauchen, weil die sich nicht kennen wollen.

    Die ONE ist auch nicht wirklich ein Ersatz, weil:

    a. keine Festplatte, die Aufnahmen sind in der Cloud und die Kapazität liegt unter einer 401 und 

    b. die Senderauswahl ist auf ein Mindestmaß reduziert 

    c. bei den Aufnahmen wird man von den Sendern noch mehr drangsaliert als eh schon bei IPTV  

     

    Zu der lustigen Idee das man nur nen teureren Tarif buchen muss um Störungen zu beseitigen, schreibe ich besser mal nix. 🤦🏼‍♂️

     

    Schreibe uns doch einfach mal wo es hakt und vielleicht findet sich ja jemand der eine andere, technische Lösung anbieten kann?

     

    Gruss VoPo 

    8

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Dann ist das wahrscheinlich auch so @Gelöschter Nutzer 😉

    Ich kenne die Teile nur als permanente Störer…

     

    Gut, ich selber bin auch direkt von nem 6000RAM auf 100 (17a) gewandert. 
    Sorry wenn ich da jetzt tatsächlich mal wieder in den prall gefüllten Fetttopf gegriffen haben sollte. 😁

     

     

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @Imke2000  schrieb:
    Wir haben auch noch zwei Devolo Adapter im Einsatz

    Bei VDSL50 könnte es sich noch ausgehen, bei VDSL100 könnte es kritisch werden mit den Adaptern. Die stören gerne mal das VDSL Signal.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Imke2000

    Wir nutzen einen WLAN Router Speedport W 724v. Auch mit LAN ist die Verbindung sehr hakelig. Wir haben auch noch zwei Devolo Adapter im Einsatz, helfen auch nicht so richtig.

    Wir  nutzen einen WLAN Router Speedport W 724v. Auch mit LAN ist die Verbindung sehr hakelig. Wir haben auch noch zwei Devolo Adapter im Einsatz, helfen auch nicht so richtig.
    Imke2000
    Wir  nutzen einen WLAN Router Speedport W 724v. Auch mit LAN ist die Verbindung sehr hakelig. Wir haben auch noch zwei Devolo Adapter im Einsatz, helfen auch nicht so richtig.

    @Imke2000 

     

    ist es denn die WLAN Verbindung die Probleme macht oder bricht die ganze Internetverbindung weg?

     

    euer Router ist ja nun schon betagt. hier würde ich eher mal über ein neueres Modell nachdenken.

    ist er denn gemietet?

     

    da käme der Smart 4 in Frage hat nur einen TAE Anschluß für ein Telefon

    der Smart 4 Plus hat zwei TAE oder der Speedport Pro Plus.

    https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router

     

    diese Router könnte man dann auch problemlos mit Speed Home WLAN erweitert bei bedarf.

    (für flächendeckendes WLAN)

    https://www.telekom.de/festnetz/heimvernetzung/wlan-pakete

     

    die Devolos raus. 

     

    Imke2000

    Idee des Tarifwechsels sollten doch wohl die max. 100 MB/s statt 50 MB/s Downloads sein, ist das denn nicht sinnvoll? Ich muss auch sagen, dass der Wechsel nicht mit Mehrkosten verbunden ist, vorher haben wir auch 49,95 € im Monat bezahlt.

    Idee des Tarifwechsels sollten doch wohl die max. 100 MB/s statt 50 MB/s Downloads sein, ist das denn  nicht sinnvoll? Ich muss auch sagen, dass der Wechsel nicht mit Mehrkosten verbunden ist, vorher haben wir auch 49,95 € im Monat bezahlt.
    Imke2000
    Idee des Tarifwechsels sollten doch wohl die max. 100 MB/s statt 50 MB/s Downloads sein, ist das denn  nicht sinnvoll? Ich muss auch sagen, dass der Wechsel nicht mit Mehrkosten verbunden ist, vorher haben wir auch 49,95 € im Monat bezahlt.

    schnelleres Internet ist ja immer gut. nur löst das aktuell euer Problem nicht. 

    und dieser Preis gilt für die nächsten 24 Monaten, da bitte mal gründlich die Auftragsbestätigung prüfen. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Imke2000

    Vorschlag war dann der Wechsel von Magenta Zuhause M mit Magenta TV auf Magenta Zuhause L mit Magenta TV Basic.

    Vorschlag war dann der Wechsel von Magenta Zuhause M mit Magenta TV auf Magenta Zuhause L  mit Magenta TV Basic.
    Imke2000
    Vorschlag war dann der Wechsel von Magenta Zuhause M mit Magenta TV auf Magenta Zuhause L  mit Magenta TV Basic.

    Ich würde zunächst mal diese Vertragsänderung auf L widerrufen,  teurer und löst kein Problem. @Imke2000 

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Wer Kunden so dermassen veräppelt verdient eigentlich eine Abmahnung.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Toll, welche Hinweise ich hier bekomme, vielen Dank schon mal.

    Mit "hakeligem Internet" meine ich z.B.  eingefrorene Bilder in Zoomkonferenzen, mit starker Verspätung zugesandte mails in Outlook, Anwenderprogramme hängen sich auf.  Alles das hatten wir zuvor überhaupt nicht. Unser Router (Ofen trifft es ganz gut, er ist immer recht warm Zwinkernd ist etwa 4-5 Jahre alt. Die Devolos haben wir erst eingesetzt nachem die Probleme losgingen nach dem Motto "viel hilft viel" (hatten sie zwar schon vorher, brauchten sie aber nicht). Tja und zu dem neuen Tarif: wir haben auch jetzt mit unserem  Vertrag aus 2019 die 49,95 € bezahlt,  unser neuer Tarif kostet erst 44,95 € und ab dem 7. Monat dann 49,95 €. 

    Habe ich es also wohl richtig verstanden, dass unser veralteter Router das Kernproblem sein kann?  

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Imke2000

    Mit "hakeligem Internet" meine ich z.B. eingefrorene Bilder in Zoomkonferenzen, mit starker Verspätung zugesandte mails in Outlook, Anwenderprogramme hängen sich auf.

    Mit "hakeligem Internet" meine ich z.B.  eingefrorene Bilder in Zoomkonferenzen, mit starker Verspätung zugesandte mails in Outlook, Anwenderprogramme hängen sich auf. 

    Imke2000

    Mit "hakeligem Internet" meine ich z.B.  eingefrorene Bilder in Zoomkonferenzen, mit starker Verspätung zugesandte mails in Outlook, Anwenderprogramme hängen sich auf. 


    1 kann an Leitung oder Router liegen, 2 und 3 eher nicht.

    Nochmal die Frage: bricht das Internet komplett ab? (dann geht die Leuchte am Router aus, Telefon tot, dauert ein paar Minuten, dann geht es wieder).

    Hängt denn alles an LAN-Kabeln oder am WLAN?

    Mein Ofen ist übrigens viel älter....

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

108

0

2

Gelöst

in  

3635

0

5

Gelöst

in  

784

0

2

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.