Solved

Magenta TV Fussball UHD Tonaussetzer

4 years ago

Hallo in die Runde,

 

hätte da mal eine Frage. Seit Freitag läuft ja nun die Fußball EM und diese kann man ja über Magenta TV auch in UHD empfangen. Soweit so gut. Mir ist nur aufgefallen, dass bei dem UHD Sender zeitweise kurze Tonaussetzer vorhanden sind. Bei dem HD Kanälen, sowie in der App tritt dieses Problem nicht auf. Hat einer von Euch auch dieses Problem? Wenn nicht, woran könnte es dann bei mir liegen? Ich verwende den MR401. Dieser ist mit dem LAN Kabel an meinem Router verbunden. Auch ist dieser nicht an einen Hifi-Receiver o.ä angeschlossen. Er ist per HDMI mit dem TV verbunden, das wars. Am TV ist nur eine Sound-Bar angeschlossen.

 

Des Weiteren ist mir aufgefallen, dass die Bildqualität nicht besser ist, als bei HD. Aber das liegt ja nun im Auge des Betrachters. Ich habe einen 43" UHD TV. Habe auch gelesen, dass UHD erst ab 55" Sinn macht. Vielleicht liegt es auch daran. 

 

MfG

4861

88

    • 4 years ago

      Moin @buggibaer43 

       

      Technisch bin ich nicht so auf der Höhe was die einzelnen Streams so an Daten an die MRs ausliefern.

      Was der Receiver definitiv macht, er haut (egal was da läuft) 4K 50 Hz an den TV/ AVR raus.

      Das kann ein 50er Jahre Film auf RomanceTV sein oder halt ein „UHD“ Fußballspiel. 


      Und ja, auch ich finde das Gesamtpaket, was da am TV ausgegeben wird, insgesamt auch durchwachsen.

      Das Bild wirkt für meinen Geschmack zu hell und der Ton etwas zu dumpf und leise.

      Als direkten Vergleich kann man am MR ja im Moment prima ARD und ZDF zum Vergleich heranziehen.

      Da wirken die Spiele etwas ausgewogener.

      Sattere Farben und ein besserer Klang.

       

      Zu deinen UHD Aussetzern…

      Also bei „mir“ tut sich der MR nach dem umschalten auf einen UHD Kanal nur zu Anfang (3-4 Sekunden) etwas schwer. 
      Danach läuft der Stream eigentlich Störungsfrei durch.

       

      Hast Du eventuell ein paar kleinere Störungen auf deiner DSL Leitung?

      Eventuell hat das ja auch diese minimalen Auswirkungen auf dein „TV Erlebnis“? 

      Gruss VoPo 

      9

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo!

      Wie oben bereits darstellt, hat bei mir der Neustart des MR401 die Tonaussetzer beendet - inzwischen wiederholt.

      Der MR401 scheint es nämlich gar nicht zu mögen, wenn man bei einem der Euro2020-UHD-Kanäle versucht, zurückzuspulen, um sich eine Spielsituation nochmals anzuschauen. Der MR401 hängt sich dann auf, macht einen Neustart und schon hat man wieder Tonaussetzer.

      Sowohl ein kurzzeitiges Ziehen des Netzteilsteckers oder das Ausschalten über den Netzschalter, als auch der über das Menü veranlasste Neustart sorgt bei mir zum Ende der Tonaussetzer.

       

      Answer

      from

      4 years ago

       


      Ich habe bisher auf diesen Kanälen noch nie zurückgespult. Der Receiver (und auch mein Router) wurden mehrfach neu gestartet. Im Übrigen hängen MR401 und AVR an einer Steckdosenleiste (Master/Slave), die alle Geräte mit Ausnahme des TV immer ca. 25 s nach Abschalten des letzten Verbrauchers komplett vom Netz nimmt. Mit diesen Maßnahmen war den Aussetzern bisher also nicht beizukommen... leider. 

      Answer

      from

      4 years ago

      Ach ja: mein MR401 hat sich auch noch nie aufgehängt. Die verfügbare Bandbreite für TV wird unter Ressourcen mit 33,71 MBit/s angezeigt und genutzt werden davon bei UHD 28,001 MBit/s. Das nur als zusätzliche allgemeine Info. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo buggibaer43,

       

      Die Tonaussetzer bei dem EM UHD Sender habe ich auch gelegentlich, aber nur sehr kurz und wirklich selten.

      Ich denke hier ist die Telekom noch am Feinjustieren dran. Machen das ja das erste mal in so einem großen Umfang.

      Ich bin von dem Receiver MR401 auf die TV Box umgestiegen, und auch wenn viele nicht zufrieden sind ich bin es.

      Sie ist auf alle Fälle schneller als der MR401. Dies kann auch dazu führen, das die TV Box die Tonprobleme besser kompensiert. Solltest vielleicht einen Wechsel zur TV Box in Betracht  ziehen.

      Der Bildeindruck zwischen UHD und HD ist fast gleich bzw kaum zu merken. Warum ?

      Dein UHD TV rechnet das HD Bild zur UHD Auflösung hoch. Bei UHD muss er das kaum machen bis gar nicht, da die UHD Auflösung bereits vom Sender gesendet wird. Einen Unterschied würdest du nur merken wenn noch HDR ins Spiel kommt.

      Hatte ja auch auf HDR gehofft, aber vielleicht bei anderer Gelegenheit.

       

       

      18

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @Thunder99,

       

      danke für den Hinweis. Ich teste das heute Abend mal aus und berichte dann.

       

      MfG

      Answer

      from

      4 years ago

      buggibaer43

      Hallo @Thunder99, danke für den Hinweis. Ich teste das heute Abend mal aus und berichte dann. MfG

      Hallo @Thunder99,

       

      danke für den Hinweis. Ich teste das heute Abend mal aus und berichte dann.

       

      MfG

      buggibaer43

      Hallo @Thunder99,

       

      danke für den Hinweis. Ich teste das heute Abend mal aus und berichte dann.

       

      MfG


      Der Nachteil ist, du wirst eine kleine Gedenkpause haben beim umschalten, von HD Sender auf UHD Sender 

      Answer

      from

      4 years ago

      Sherlocka

      P.S. @buggibaer43 Du solltest beim nächsten Mal dort nachsehen, parallel dazu, wenn du den Sender schon zum Abspielen aufgerufen hast (er also im Hintergrund läuft): Einstellungen > Media Receiver > Systeminformationen > Ressourcen. Man sieht weiter unten auf der Seite, was gerade geliefert wird. Und oben auf der Seite die Maximalgrenzen für MagentaTV-LiveTV-Streaming für sämtliche MR im Haushalt und parallele Streams (inkl. Aufzeichnungen auf der Festplatte, also alles, was zeitgleich gerade gestreamt wird addiert zu einer Summe darf diesen Maximalwert nicht überschreiten), diese Obergrenze heißt: "Für TV verfügbare Bandbreite". Dieser Wert liegt immer unterhalb dessen, was der Anschluss insgesamt liefern kann, damit auch noch anderes überhaupt versorgt werden kann.

      P.S. @buggibaer43 

      Du solltest beim nächsten Mal dort nachsehen, parallel dazu, wenn du den Sender schon zum Abspielen aufgerufen hast (er also im Hintergrund läuft):

      Einstellungen > Media Receiver > Systeminformationen > Ressourcen.

       

      Man sieht weiter unten auf der Seite, was gerade geliefert wird.

      Und oben auf der Seite die Maximalgrenzen für MagentaTV-LiveTV-Streaming für sämtliche MR im Haushalt und parallele Streams (inkl. Aufzeichnungen auf der Festplatte, also alles, was zeitgleich gerade gestreamt wird addiert zu einer Summe darf diesen Maximalwert nicht überschreiten), diese Obergrenze heißt: "Für TV verfügbare Bandbreite".

      Dieser Wert liegt immer unterhalb dessen, was der Anschluss insgesamt liefern kann, damit auch noch anderes überhaupt versorgt werden kann.

      Sherlocka

      P.S. @buggibaer43 

      Du solltest beim nächsten Mal dort nachsehen, parallel dazu, wenn du den Sender schon zum Abspielen aufgerufen hast (er also im Hintergrund läuft):

      Einstellungen > Media Receiver > Systeminformationen > Ressourcen.

       

      Man sieht weiter unten auf der Seite, was gerade geliefert wird.

      Und oben auf der Seite die Maximalgrenzen für MagentaTV-LiveTV-Streaming für sämtliche MR im Haushalt und parallele Streams (inkl. Aufzeichnungen auf der Festplatte, also alles, was zeitgleich gerade gestreamt wird addiert zu einer Summe darf diesen Maximalwert nicht überschreiten), diese Obergrenze heißt: "Für TV verfügbare Bandbreite".

      Dieser Wert liegt immer unterhalb dessen, was der Anschluss insgesamt liefern kann, damit auch noch anderes überhaupt versorgt werden kann.


      Darauf wurde leider noch nicht eingegangen (um den vollständigen Teil, den ich zitiert habe, zu lesen, bitte den Spoiler nach unten aufklappen, z. B. über die drei Punkte oder über die Spitze rechts oben.

       

      Besonders interessant wäre es, wie es jeweils wäre (am besten Fotos davon machen, da man dabei schnell es erfassen sollte, weil sich die Situation immer wieder mal ändern könnte), wenn es mal zwischendurch zu gehen scheint und wie es ist, wenn es danach wieder schlechter wäre.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      @buggibaer43 

      Du hast uns noch nicht verraten wie dein MR in den Grundeinstellungen eingestellt ist.

       

      Welche Bildqualität hast du im MR eingestellt? 2160p 1080p 1080i 720p

      Welche Tonqualität hast du im MR eingestellt? Stereo (PCM) oder Dolby

       

      Welchen Router hast du? Denn bei einer Fritzbox kannst du am Online-Monitor die Datenmenge gut sehen.

      0

    • 4 years ago

      buggibaer43

      Mir ist nur aufgefallen, dass bei dem UHD Sender zeitweise kurze Tonaussetzer vorhanden sind

      Mir ist nur aufgefallen, dass bei dem UHD Sender zeitweise kurze Tonaussetzer vorhanden sind
      buggibaer43
      Mir ist nur aufgefallen, dass bei dem UHD Sender zeitweise kurze Tonaussetzer vorhanden sind

      Kann ich nicht bestätigen, obwohl es sogar über eine Soundbar läuft 

      0

    • 4 years ago

      buggibaer43

      Des Weiteren ist mir aufgefallen, dass die Bildqualität nicht besser ist, als bei HD

      Des Weiteren ist mir aufgefallen, dass die Bildqualität nicht besser ist, als bei HD
      buggibaer43
      Des Weiteren ist mir aufgefallen, dass die Bildqualität nicht besser ist, als bei HD

      Das ist so und keine Täuschung.

       

      Auf alle Fälle ist die Qualität auf OTT Mobil beim Samsung TV oder Stick um einiges besser 

      34

      Answer

      from

      4 years ago

      Thunder99

      Sherlocka Ich hatte doch beschrieben, genau hier im Thread, dass ich es ausprobiert habe. In der Anfangsphase, wenn man frisch ein- oder umschaltet auf so einen Sender habe ich 36 Mbit/s auslesen können, Ich hatte doch beschrieben, genau hier im Thread, dass ich es ausprobiert habe. In der Anfangsphase, wenn man frisch ein- oder umschaltet auf so einen Sender habe ich 36 Mbit/s auslesen können, Sherlocka Ich hatte doch beschrieben, genau hier im Thread, dass ich es ausprobiert habe. In der Anfangsphase, wenn man frisch ein- oder umschaltet auf so einen Sender habe ich 36 Mbit/s auslesen können, Kann ich nicht bestätigen, hatte ich noch nie, egal ob der Sender länger läuft oder nicht

      Sherlocka

      Ich hatte doch beschrieben, genau hier im Thread, dass ich es ausprobiert habe. In der Anfangsphase, wenn man frisch ein- oder umschaltet auf so einen Sender habe ich 36 Mbit/s auslesen können,

      Ich hatte doch beschrieben, genau hier im Thread, dass ich es ausprobiert habe. In der Anfangsphase, wenn man frisch ein- oder umschaltet auf so einen Sender habe ich 36 Mbit/s auslesen können,
      Sherlocka
      Ich hatte doch beschrieben, genau hier im Thread, dass ich es ausprobiert habe. In der Anfangsphase, wenn man frisch ein- oder umschaltet auf so einen Sender habe ich 36 Mbit/s auslesen können,

      Kann ich nicht bestätigen, hatte ich noch nie, egal ob der Sender länger läuft oder nicht 

      Thunder99
      Sherlocka

      Ich hatte doch beschrieben, genau hier im Thread, dass ich es ausprobiert habe. In der Anfangsphase, wenn man frisch ein- oder umschaltet auf so einen Sender habe ich 36 Mbit/s auslesen können,

      Ich hatte doch beschrieben, genau hier im Thread, dass ich es ausprobiert habe. In der Anfangsphase, wenn man frisch ein- oder umschaltet auf so einen Sender habe ich 36 Mbit/s auslesen können,
      Sherlocka
      Ich hatte doch beschrieben, genau hier im Thread, dass ich es ausprobiert habe. In der Anfangsphase, wenn man frisch ein- oder umschaltet auf so einen Sender habe ich 36 Mbit/s auslesen können,

      Kann ich nicht bestätigen, hatte ich noch nie, egal ob der Sender länger läuft oder nicht 


      Unabhängig wer von euch beiden jetzt Recht hat. UHD ist ja erst möglich wenn bei einer VDSL 50-er Leitung die 50 MBit Voll und Ganz zur Verfügung stehen. Eine kurzfristige "Datenüberlastung" wird der MR bestimmt verkraften können wenn die 50-er Leitung nicht gerade für einen Download voll ausgebucht ist. Und dann gibt es ja noch die Priorität.

       

      Unterschiedliche Farben auf unterschiedliche Sender. Diese Diskussion gab es schon in den 60-er beim Röhren-TV. Wenn ARD und ZDF das gleiche Programm (Bonner Runde, Wahlkampfsendung) hatten, hatte Franz Josef Strauß auf jedem Kanal gleichzeitig seine eigene Hautfarbe. Auch die damaligen Fernsehtürme waren unterschiedlich grundeingestellt, z. B. ZDF Kanal 21 in Münster zu ZDF Kanal 25 in Dortmund. Da gab es Unterschiede.

      Ich kann mir vorstellen, dass das heute immer noch so ist. Irgendwo gibt es immer abweichende Grundeinstellungen.

      Answer

      from

      4 years ago

      Schaltet im TV mal die HDR Automatik aus, und ihr werdet in den meisten Fällenvom Bild  positiv überrascht sein

      Answer

      from

      4 years ago

      jodiver

      Schaltet im TV mal die HDR Automatik aus, und ihr werdet in den meisten Fällenvom Bild positiv überrascht sein

      Schaltet im TV mal die HDR Automatik aus, und ihr werdet in den meisten Fällenvom Bild  positiv überrascht sein

      jodiver

      Schaltet im TV mal die HDR Automatik aus, und ihr werdet in den meisten Fällenvom Bild  positiv überrascht sein


      Das geht nicht bei jedem TV; Glück für diejenigen, wo es möglich ist.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo buggibaer43,

      ich habe empfangstechnisch dieselbe Konfiguration wie du und habe insbesondere heute verstärkt diese kurzen Tonaussetzer bemerkt.

      Was die UHD-Qualität angeht, scheint es in den verschiedenen Stadien/Ländern Unterschiede zu geben, wobei das Ausgangsmaterial ja wohl von der UEFA bereitgestellt wird. Es scheint visuell doch etwas unterschiedlich auszusehen, ob ein generisches UHD-Signal durch die Übertragungskette befördert wird oder ob an einer Stelle ein HD in UHD hochgerechnet wird…
      Ich schaue übrigens auf einem 75“-Gerät…

      Viele Grüße

      Jörg

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      Kleine Ergänzung:

       

      Ich habe vorhin vor dem Spiel D - F  einen Kaltstart des MR401 durchgeführt und hatte seitdem keinen einzigen Tonaussetzer mehr.

       

      Da es ja in letzter Zeit einige Software-Updates für den MR gab, ist es wahrscheinlich nicht verkehrt, ihn mal für 5 Minuten vom Netz (Strom + DSL) zu nehmen.

      Answer

      from

      4 years ago

      Curly1010

      Ich habe vorhin vor dem Spiel D - F einen Kaltstart des MR401 durchgeführt

      Ich habe vorhin vor dem Spiel D - F  einen Kaltstart des MR401 durchgeführt
      Curly1010
      Ich habe vorhin vor dem Spiel D - F  einen Kaltstart des MR401 durchgeführt

      Geleerter Cache und dann frisch hochgefahren, ist wie eine Frischekur ... .

       

      @Curly1010, Tipp: Mit einem Neustart-Befehl bekommst du auch den Cache geleert, und das weniger radikal für das Gerät, weil man es per Befehl macht (als Warmstart sozusagen), und man muss nicht mal aufstehen, geht per Fernbedienung auszulösen. Zwinkernd

      Einstellungen > Media Receiver > Neustarten/Problembehandlung > Neu starten.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      @buggibaer43 

      Diese Tonaussetzer für ca. eine halbe Sekunde auf myTeam.tv UHD habe ich auch und das 

      auch schon sehr lange auf SKY UHD Sport / Bundesliga.  ☹️

      Wäre schön, wenn einen Telekom Mitarbeiter dazu mal was sagen würde ? 🤔

      0

    • 4 years ago

      Moin in die Runde,

      offiziell ist noch nichts zum Thema Tonaussetzer bei UHD EM-Kanälen bekannt.

      Ich frage direkt bei unseren Spezies nach, ob da intern schon was bekannt ist und ob eine Lösung in Sicht ist.

      Trat das Problem am Mittwoch auch auf?

      Besten Gruß und ein schönes Wochenende
      Matthias Bo.

      10

      Answer

      from

      4 years ago

      Columbo1

      Welche Kabel würdest Du tauschen? Vom MR401 zum AVR ? Vom TV zum AVR ? Konkrete Empfehlungen zur Norm/Schirmung der Kabel?

      Welche Kabel würdest Du tauschen? Vom MR401 zum AVR ? Vom TV zum AVR ? Konkrete Empfehlungen zur Norm/Schirmung der Kabel? 
      Columbo1
      Welche Kabel würdest Du tauschen? Vom MR401 zum AVR ? Vom TV zum AVR ? Konkrete Empfehlungen zur Norm/Schirmung der Kabel? 

      @Columbo1 

      beide, ich habe diese

      https://www.amazon.de/dp/B07TQD8VVX/ref=cm_sw_r_cp_apa_glt_i_41E0TS8BYXEH4Q6650FA?_encoding=UTF8&psc=1

      Answer

      from

      4 years ago

      Günstig ist anders... aber ich denk mal drüber nach. Besten Dank. 

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo,

       

      also bei mir waren am Mittwoch auch wieder diese Tonaussetzer und die nerven. Neustart des Receivers bringt da auch nichts. 

       

      MfG

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Moin in die Runde,

      ich habe eine Antwort bekommen.

      Am ersten Spieltag der EM gab es ein paar Anlaufschwierigkeiten, seit dem sollte aber alles normal und störungsfrei laufen.

      In den Hintergrundsystemen gibt es keine Auffälligkeiten.

      Das Problem wird also eher im individuellem Setup zu suchen sein, wie @kurz59 auch schon vermutet hat.

      Erste Tipps hat @kurz59 ja bereits gegeben.

      Wer möchte, kann sein Setup ja hier mal beschreiben. Vielleicht findet sich ja die passende Idee, damit der EM Genuss in 4K funzt.

      Besten Gruß und ein schönes Wochenende
      Matthias Bo.

      6

      Answer

      from

      4 years ago

      Schau gerade Sky Sport UHD  B04 - BMG

      Bis jetzt schon wieder ca.  5-6  mal wieder die Tonaussetzer  😢

      Wann wird das endlich behoben, das ist schon echt nervig 😬 

      Answer

      from

      4 years ago

      Bei den EM UHD Sendern hatte die Telekom das Problem irgendwann in den Griff bekommen.

       

      Auf den Sky UHD Sendern leider bisher nicht.

      Gleiches Problem hier bei B04 gegen BMG auf Sky Bundesliga UHD …

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @Mikka-HB & @DrASP,

      den Fehler hat mein Kollege Jürgen bereits an die Verantwortlichen gemeldet: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/SAT-1-und-Sky-UHD-Stoerungen/td-p/5299773/page/2#answers
      Sobald es neue Infos gibt, werden wir diese im genannten Thread für Euch hinterlassen

      Grüße
      Alexander M.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      542

      0

      6

      Solved

      10 months ago

      in  

      229

      0

      2

      Solved

      in  

      3984

      0

      1

      Solved

      in  

      1145

      0

      3