Gelöst
Magenta-TV - Geräte zurücksetzen
vor 2 Jahren
Angeblich bin ich auf zu vielen Geräten angemeldet. Also habe ich auf web.magentatv.de versucht, Geräte zu löschen. Terminlich könnte ich das, aber in der Rubrik "Geräte" kann ich es nicht. Da steht, dass 1 (!) von 5 Geräten angemeldet sei. Entsprechend ist der Rücksetz-Button ausgegraut. Tatsache ist, dass ich auf 4 Fire-TV Sticks die Magenta-TV-App installiert habe. Wenn Apps auf Tablets mitzählen, kann es schon sein, dass ich an die Grenze komme. Allerdings sind diese Apps ja nicht ständig parallel aktiv. In der Regel ist verwende ich zu einem Zeitpunkt immer nur einen Zugang. Aber egal: Wenn das System eine Anmeldung von mir mit "zu viele Geräte" ablehnt, erwarte ich, dass in web.magentatv.de 5/5 die Geräte aufgelistet sind und von mir gezielt gelöscht werden können. Alles andere ist Anti-Service. Aber wenn ich nur alle Geräte löschen kann, dann sollte wenigstens das problemlos gehen. Aber nicht einmal das geht. Ich habe einen ähnlichen Fall im Forum verfolgt, dort aber keine zielführenden Hinweise gefunden.
752
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
224
0
5
vor einem Jahr
16241
1
18
vor 2 Jahren
Guten Abend @Helmut454,
manchmal ist das System nicht so schnell, vielleicht warst du noch kurzzeitig auf einem anderen Stick angemeldet, deswegen hast du die Meldung bekommen und beim nachsehen, war es dann nur noch der eine.
Ansonsten stimme ich dir zu und grundsätzlich scheint die Möglichkeit des Löschens zu vieler Geräte ja auch gegeben zu sein. Wenn die Anwendungen nicht andauernd parallel laufen, solltest du keine Meldung erhalten.
Lieben Gruß
Diandra S.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Nein, ein temporäres Problem ist das nicht. Die Ablehnung kommt immer wieder schon seit Wochen und auch in web.magentatv.de steht immer wieder nur 1/5. In den letzten Tagen war auch einer der Fire-TV-Sticks samt Fernseher gar nicht am Strom. Im Laufe der Zeit habe ich auch schon andere Fire-TV-Sticks gehabt. Die sind aber längst nicht mehr angeschlossen, teilweise bereits im Recycling. Ich habe aber keine Ahnung, was die Telekom eigentlich als angemeldetes Gerät zählt. Aber wenn die Anmeldung eines Sticks mit "zu viele Geräte" abgelehnt wird, dann muss das halt auch in web.magentatv.de erkennbar und zurücksetzbar sein.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Helmut454
bei der von dir genannten Geräteliste handelt es sich um die Liste für VoD Inhalte.
das hat nichts damit zu tun auf wievielen Geräten du mit der MagentaTV App angemeldet bist.
aktuell nutzt du 4 FireTV Sticks?
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ja.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Helmut454
Und bei einem Stick kommt jetzt die Meldung dass du auf zu vielen Geräten angemeldet bist?
bist du im Browser auch noch angemeldet?
Auch noch auf tablets?
dann melde dich mal auf den weiteren Geräten ab.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Tablet war vor meinem letzten Versuch schon ausgeloggt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Helmut454
das mit dem Zurücksetzen dort, wo du es probiert hast, laut Startbeitrag, das kann nicht funktionieren.
Weil es verschiedene Gerätezähler gibt (viele davon nur intern, nicht extern auslesbar), und du leider eine extern auslesbare zurücksetzt, die etwas komplett anderes zählt.
Genaueres siehe meine Antwort dort:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Geraeteliste-kann-nicht-zurueckgesetzt-werden/m-p/6246741#M570581
Stell dir vor, es gibt mindestens zwei Gerätezähler A und B (sind aber mehr, starke Vereinfachung).
Und B meckert, weil du über das Maximum drüber kommen würdest, von dem, was er zählt, dann musst du das verändern, was er zählt, damit er nicht mehr meckern kann.
Du aber gehst zu A, der was anderes zählt, und sagst ihm, stell dich mal auf 0 zurück.
Was A dann auch tut, falls bei ihm das Maximum von 5 erreicht ist (eine Voraussetzung dazu, hat man noch freie Plätze bei A, braucht es keine Zurücksetzung des Zählers) und die letzte Zurücksetzung mindestens 150 Tage zurück ist, dann geht er auf 0.
Hat er aktuell sowieso weniger als das Maximum (5), z. B. 1, dann wird er nicht zurücksetzen, da sowieso noch genug Platz für weitere Geräte frei ist, in dem Beispiel: für 4 .
Das juckt aber B nicht die Bohne, egal ob 5, 0 oder 1 als Zählerstand bei A. Schließlich zählt B etwas anderes als A. Und deshalb wird B weiter meckern. Egal, was du bei A machst oder nicht machst.
7
Antwort
von
vor 2 Jahren
Nachdem auch von der Telekom-Hotline für Streaming am Ende nur der Vorschlag kam, den Cache der App auf dem Fire-TV-Stick zu löschen - was nichts gebracht hat -, habe ich einen Standardweg gewählt, der eigentlich überhaupt nichts mit der Fehlermeldung zu tun hat, insbesondere nicht damit andere Geräte abzumelden.
Ich habe alle Daten der App gelöscht und dann die App deinstalliert. Dürfte ja eigentlich nichts bringen, weil so wohl keine Abmeldung bei der Telekom erfolgt (?)
Egal - habe die MagentaTV-App dann wieder installiert und mich neu angemeldet. Dreimal hat die Anmeldung nicht funktioniert, dann ging es auf einmal. Bin tatsächlich wieder in MagentaTV hineingekommen.
Jetzt hoffe ich, dass das kein Einmalereignis ist.
Dieses erratische Verhalten der App (wo Fehlermeldung und Behebung keinen für mich nachvollziehbaren Zusammenhang haben) und die Tatsache, dass auch die Hotline mehr oder weniger planlos agierte, hinterlassen bei mir einen schlechten Eindruck.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Guten Tag @Hemlut454 und ein herzliches Willkommen in der Telekom hilft Community.
Ich bitte um Entschuldigung für die Scherereien, die Sie hatten. Umso schöner zu lesen, dass es funktioniert. Sollte dieses Verhalten erneut auftreten, melden Sie sich gerne hier im Beitrag und ich leite das Ganze zur Prüfung an die Kolleg*innen der Fachabteilung weiter.
Viele Grüße Sven Ö.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich habe alle Daten der App gelöscht und dann die App deinstalliert. [...] Egal - habe die MagentaTV-App dann wieder installiert und mich neu angemeldet. Dreimal hat die Anmeldung nicht funktioniert, dann ging es auf einmal.
Danke, dass du diese Lösung mit der Community geteilt hast.
@Helmut454
Dieses erratische Verhalten der App (wo Fehlermeldung und Behebung keinen für mich nachvollziehbaren Zusammenhang haben)
@Helmut454
eine App kann sich auch mal verschlucken. Etwas im Datenspeicher/ Cache des Geräts verhaken. Das gibt es auch bei anderen Geräten oder Anwendungen.
Damit die App richtig mit der Plattform kommunizieren kann, darf es nicht bereits in der Software oder dem Datenspeicher/ Cache der App oder des Gerätes ein Problem geben. Das hatte es aber anscheinend.
So wie anscheinend auch in dem anderen Fall, den ich dir verlinkt hatte.
Es werden hier auch nur diejenigen in der Community aufschlagen, bei denen entweder so etwas wie hier passiert ist oder tatsächlich zuviele Geräte gerade am Laufen sind, und der Benutzer nicht aus diesen ausloggt.
Normalerweise kommt einmal der Hinweis, wenn es sich nur um die registrierte Maximalanzahl dreht, die Plattform wirft eines der früher genutzten Geräte raus, und beim nächsten Versuch kommt man hinein. Solche Leute, bei denen es so wie vorgesehen läuft, solche schlagen in der Regel hier auch nicht auf. Auch wenn das die große Mehrheit ist, wird man dann kaum hier etwas davon lesen können. Denn es klappt ja bei ihnen im zweiten Anlauf.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Nachdem auch von der Telekom-Hotline für Streaming am Ende nur der Vorschlag kam, den Cache der App auf dem Fire-TV-Stick zu löschen - was nichts gebracht hat -, habe ich einen Standardweg gewählt, der eigentlich überhaupt nichts mit der Fehlermeldung zu tun hat, insbesondere nicht damit andere Geräte abzumelden.
Ich habe alle Daten der App gelöscht und dann die App deinstalliert. Dürfte ja eigentlich nichts bringen, weil so wohl keine Abmeldung bei der Telekom erfolgt (?)
Egal - habe die MagentaTV-App dann wieder installiert und mich neu angemeldet. Dreimal hat die Anmeldung nicht funktioniert, dann ging es auf einmal. Bin tatsächlich wieder in MagentaTV hineingekommen.
Jetzt hoffe ich, dass das kein Einmalereignis ist.
Dieses erratische Verhalten der App (wo Fehlermeldung und Behebung keinen für mich nachvollziehbaren Zusammenhang haben) und die Tatsache, dass auch die Hotline mehr oder weniger planlos agierte, hinterlassen bei mir einen schlechten Eindruck.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von