Magenta TV Google-TV-App - wie Infos anzeigen lassen?

vor 10 Tagen

Hallo.

Ich nutze auf einem Philips-Fernseher mit Google TV die Magenta TV App.

Ich vermute, dass das wiedergegebene Audioformat nicht immer Dolby 7.1.4 ist oder die Auflösung nicht immer 1920*1080 ist. Letzteres fällt besonders bei ARD und ZDF auf. Teilweise scheinen Sendungen auf anderen Sendern, die angeblich in Dolby ausgestrahlt werden nur einen Stereosound zu haben.

Beim Fire TV-Stick gab es so eine Möglichkeit, sich dauerhaft Infos zum Stream anzeigen zu lassen, indem man die i-Taste gedrückt hält.

Welche Möglichkeit, sich dauerhaft das Audio- und Videoformat anzeigen zu lassen, gibt es bei der Google-TV-App, wenn die Fernbedienung keine i-Taste hat? Ich habe schon alle möglichen Tasten gedrückt gehalten. Es muss offenbar eine geheime Tastenkombination oder versteckte Einstellmöglichkeit geben, um sich anzeigen lassen zu können, welches Audio- und Videoformat gerade wiedergegeben wird, um sich auf Fehlersuche zu begeben.

In einem ersten Schritt habe ich schon das HDMI -Kabel zwischen HDMI -Port 2 des Fernsehers und der 7.1.4-Anlage ausgetauscht, weil es vorher kein HDMI 2.1-Kabel war, aber es hat nicht geholfen.

40

5

  • vor 10 Tagen

    Hallo @Boris822!

     

    Ehrlich gesagt fällt mir ad hoc keine Möglichkeit ein. 🤔 Ich könnte höchstens unseren Fachbereich dazu befragen. Vorab solltest du aber den Support von Google TV kontaktieren. Hast du dies schon versucht?

     

    Lieben Gruß,

    Klaudija

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 10 Tagen

    Boris822

    Dolby 7.1.4

    Hallo.

    Ich nutze auf einem Philips-Fernseher mit Google TV die Magenta TV App.

    Ich vermute, dass das wiedergegebene Audioformat nicht immer Dolby 7.1.4 ist oder die Auflösung nicht immer 1920*1080 ist. Letzteres fällt besonders bei ARD und ZDF auf. Teilweise scheinen Sendungen auf anderen Sendern, die angeblich in Dolby ausgestrahlt werden nur einen Stereosound zu haben.

    Beim Fire TV-Stick gab es so eine Möglichkeit, sich dauerhaft Infos zum Stream anzeigen zu lassen, indem man die i-Taste gedrückt hält.

    Welche Möglichkeit, sich dauerhaft das Audio- und Videoformat anzeigen zu lassen, gibt es bei der Google-TV-App, wenn die Fernbedienung keine i-Taste hat? Ich habe schon alle möglichen Tasten gedrückt gehalten. Es muss offenbar eine geheime Tastenkombination oder versteckte Einstellmöglichkeit geben, um sich anzeigen lassen zu können, welches Audio- und Videoformat gerade wiedergegeben wird, um sich auf Fehlersuche zu begeben.

    In einem ersten Schritt habe ich schon das HDMI -Kabel zwischen HDMI -Port 2 des Fernsehers und der 7.1.4-Anlage ausgetauscht, weil es vorher kein HDMI 2.1-Kabel war, aber es hat nicht geholfen.

    Boris822
    Dolby 7.1.4

    @Boris822 

    hat gar kein Sender, nur Stereo, DD 2.0 oder DD 5.1.

       

    Boris822

    1920*1080

    Hallo.

    Ich nutze auf einem Philips-Fernseher mit Google TV die Magenta TV App.

    Ich vermute, dass das wiedergegebene Audioformat nicht immer Dolby 7.1.4 ist oder die Auflösung nicht immer 1920*1080 ist. Letzteres fällt besonders bei ARD und ZDF auf. Teilweise scheinen Sendungen auf anderen Sendern, die angeblich in Dolby ausgestrahlt werden nur einen Stereosound zu haben.

    Beim Fire TV-Stick gab es so eine Möglichkeit, sich dauerhaft Infos zum Stream anzeigen zu lassen, indem man die i-Taste gedrückt hält.

    Welche Möglichkeit, sich dauerhaft das Audio- und Videoformat anzeigen zu lassen, gibt es bei der Google-TV-App, wenn die Fernbedienung keine i-Taste hat? Ich habe schon alle möglichen Tasten gedrückt gehalten. Es muss offenbar eine geheime Tastenkombination oder versteckte Einstellmöglichkeit geben, um sich anzeigen lassen zu können, welches Audio- und Videoformat gerade wiedergegeben wird, um sich auf Fehlersuche zu begeben.

    In einem ersten Schritt habe ich schon das HDMI -Kabel zwischen HDMI -Port 2 des Fernsehers und der 7.1.4-Anlage ausgetauscht, weil es vorher kein HDMI 2.1-Kabel war, aber es hat nicht geholfen.

    Boris822
    1920*1080

    ÖR sind in 720p50.

    1

    Antwort

    von

    vor 10 Tagen

    kurz59

    DD 2.0 oder DD 5.1.

    Boris822

    Dolby 7.1.4

    Hallo.

    Ich nutze auf einem Philips-Fernseher mit Google TV die Magenta TV App.

    Ich vermute, dass das wiedergegebene Audioformat nicht immer Dolby 7.1.4 ist oder die Auflösung nicht immer 1920*1080 ist. Letzteres fällt besonders bei ARD und ZDF auf. Teilweise scheinen Sendungen auf anderen Sendern, die angeblich in Dolby ausgestrahlt werden nur einen Stereosound zu haben.

    Beim Fire TV-Stick gab es so eine Möglichkeit, sich dauerhaft Infos zum Stream anzeigen zu lassen, indem man die i-Taste gedrückt hält.

    Welche Möglichkeit, sich dauerhaft das Audio- und Videoformat anzeigen zu lassen, gibt es bei der Google-TV-App, wenn die Fernbedienung keine i-Taste hat? Ich habe schon alle möglichen Tasten gedrückt gehalten. Es muss offenbar eine geheime Tastenkombination oder versteckte Einstellmöglichkeit geben, um sich anzeigen lassen zu können, welches Audio- und Videoformat gerade wiedergegeben wird, um sich auf Fehlersuche zu begeben.

    In einem ersten Schritt habe ich schon das HDMI -Kabel zwischen HDMI -Port 2 des Fernsehers und der 7.1.4-Anlage ausgetauscht, weil es vorher kein HDMI 2.1-Kabel war, aber es hat nicht geholfen.

    Boris822
    Dolby 7.1.4

    @Boris822 

    hat gar kein Sender, nur Stereo, DD 2.0 oder DD 5.1.

       

    Boris822

    1920*1080

    Hallo.

    Ich nutze auf einem Philips-Fernseher mit Google TV die Magenta TV App.

    Ich vermute, dass das wiedergegebene Audioformat nicht immer Dolby 7.1.4 ist oder die Auflösung nicht immer 1920*1080 ist. Letzteres fällt besonders bei ARD und ZDF auf. Teilweise scheinen Sendungen auf anderen Sendern, die angeblich in Dolby ausgestrahlt werden nur einen Stereosound zu haben.

    Beim Fire TV-Stick gab es so eine Möglichkeit, sich dauerhaft Infos zum Stream anzeigen zu lassen, indem man die i-Taste gedrückt hält.

    Welche Möglichkeit, sich dauerhaft das Audio- und Videoformat anzeigen zu lassen, gibt es bei der Google-TV-App, wenn die Fernbedienung keine i-Taste hat? Ich habe schon alle möglichen Tasten gedrückt gehalten. Es muss offenbar eine geheime Tastenkombination oder versteckte Einstellmöglichkeit geben, um sich anzeigen lassen zu können, welches Audio- und Videoformat gerade wiedergegeben wird, um sich auf Fehlersuche zu begeben.

    In einem ersten Schritt habe ich schon das HDMI -Kabel zwischen HDMI -Port 2 des Fernsehers und der 7.1.4-Anlage ausgetauscht, weil es vorher kein HDMI 2.1-Kabel war, aber es hat nicht geholfen.

    Boris822
    1920*1080

    ÖR sind in 720p50.

    kurz59
    DD 2.0 oder DD 5.1.

    auf dem GoogleTV?

    Ich dachte Dolby ist bisher der Telekomeigenen Hardware vorbehalten

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 10 Tagen

    Boris822

    oder die Auflösung nicht immer 1920*1080 ist. Letzteres fällt besonders bei ARD und ZDF auf.

    Hallo.

    Ich nutze auf einem Philips-Fernseher mit Google TV die Magenta TV App.

    Ich vermute, dass das wiedergegebene Audioformat nicht immer Dolby 7.1.4 ist oder die Auflösung nicht immer 1920*1080 ist. Letzteres fällt besonders bei ARD und ZDF auf. Teilweise scheinen Sendungen auf anderen Sendern, die angeblich in Dolby ausgestrahlt werden nur einen Stereosound zu haben.

    Beim Fire TV-Stick gab es so eine Möglichkeit, sich dauerhaft Infos zum Stream anzeigen zu lassen, indem man die i-Taste gedrückt hält.

    Welche Möglichkeit, sich dauerhaft das Audio- und Videoformat anzeigen zu lassen, gibt es bei der Google-TV-App, wenn die Fernbedienung keine i-Taste hat? Ich habe schon alle möglichen Tasten gedrückt gehalten. Es muss offenbar eine geheime Tastenkombination oder versteckte Einstellmöglichkeit geben, um sich anzeigen lassen zu können, welches Audio- und Videoformat gerade wiedergegeben wird, um sich auf Fehlersuche zu begeben.

    In einem ersten Schritt habe ich schon das HDMI -Kabel zwischen HDMI -Port 2 des Fernsehers und der 7.1.4-Anlage ausgetauscht, weil es vorher kein HDMI 2.1-Kabel war, aber es hat nicht geholfen.

    Boris822
    oder die Auflösung nicht immer 1920*1080 ist. Letzteres fällt besonders bei ARD und ZDF auf.

    Die Öffentlich-Rechtlichen kommen bei MagentaTV nur in 720p.

    Viele Grüße

    Thomas

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 10 Tagen

    der_Lutz

    auf dem GoogleTV?

    Ich dachte Dolby ist bisher der Telekomeigenen Hardware vorbehalten

    kurz59

    DD 2.0 oder DD 5.1.

    Boris822

    Dolby 7.1.4

    Hallo.

    Ich nutze auf einem Philips-Fernseher mit Google TV die Magenta TV App.

    Ich vermute, dass das wiedergegebene Audioformat nicht immer Dolby 7.1.4 ist oder die Auflösung nicht immer 1920*1080 ist. Letzteres fällt besonders bei ARD und ZDF auf. Teilweise scheinen Sendungen auf anderen Sendern, die angeblich in Dolby ausgestrahlt werden nur einen Stereosound zu haben.

    Beim Fire TV-Stick gab es so eine Möglichkeit, sich dauerhaft Infos zum Stream anzeigen zu lassen, indem man die i-Taste gedrückt hält.

    Welche Möglichkeit, sich dauerhaft das Audio- und Videoformat anzeigen zu lassen, gibt es bei der Google-TV-App, wenn die Fernbedienung keine i-Taste hat? Ich habe schon alle möglichen Tasten gedrückt gehalten. Es muss offenbar eine geheime Tastenkombination oder versteckte Einstellmöglichkeit geben, um sich anzeigen lassen zu können, welches Audio- und Videoformat gerade wiedergegeben wird, um sich auf Fehlersuche zu begeben.

    In einem ersten Schritt habe ich schon das HDMI -Kabel zwischen HDMI -Port 2 des Fernsehers und der 7.1.4-Anlage ausgetauscht, weil es vorher kein HDMI 2.1-Kabel war, aber es hat nicht geholfen.

    Boris822
    Dolby 7.1.4

    @Boris822 

    hat gar kein Sender, nur Stereo, DD 2.0 oder DD 5.1.

       

    Boris822

    1920*1080

    Hallo.

    Ich nutze auf einem Philips-Fernseher mit Google TV die Magenta TV App.

    Ich vermute, dass das wiedergegebene Audioformat nicht immer Dolby 7.1.4 ist oder die Auflösung nicht immer 1920*1080 ist. Letzteres fällt besonders bei ARD und ZDF auf. Teilweise scheinen Sendungen auf anderen Sendern, die angeblich in Dolby ausgestrahlt werden nur einen Stereosound zu haben.

    Beim Fire TV-Stick gab es so eine Möglichkeit, sich dauerhaft Infos zum Stream anzeigen zu lassen, indem man die i-Taste gedrückt hält.

    Welche Möglichkeit, sich dauerhaft das Audio- und Videoformat anzeigen zu lassen, gibt es bei der Google-TV-App, wenn die Fernbedienung keine i-Taste hat? Ich habe schon alle möglichen Tasten gedrückt gehalten. Es muss offenbar eine geheime Tastenkombination oder versteckte Einstellmöglichkeit geben, um sich anzeigen lassen zu können, welches Audio- und Videoformat gerade wiedergegeben wird, um sich auf Fehlersuche zu begeben.

    In einem ersten Schritt habe ich schon das HDMI -Kabel zwischen HDMI -Port 2 des Fernsehers und der 7.1.4-Anlage ausgetauscht, weil es vorher kein HDMI 2.1-Kabel war, aber es hat nicht geholfen.

    Boris822
    1920*1080

    ÖR sind in 720p50.

    kurz59
    DD 2.0 oder DD 5.1.

    auf dem GoogleTV?

    Ich dachte Dolby ist bisher der Telekomeigenen Hardware vorbehalten

    der_Lutz

    auf dem GoogleTV?

    Ich dachte Dolby ist bisher der Telekomeigenen Hardware vorbehalten

     

    @der_Lutz 

    schrieb mal da

    MagentaTV 2.0 App im Hardware-Vergleich (Wiki)

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen