Hinweis:
Dieser Inhalt wurde für MagentaTV erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV 2.0 gültig.
Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?Gelöst
Magenta TV Hauptmenü auf LG TV G4 lädt nicht Fehler 03010
vor 20 Tagen
Seit geraumer Zeit kann ich das Hauptmenü/Startseite der Magenta TV App auf dem LG Fernseher G4 OLED65G49LS.DeuQLJP nicht mehr aufrufen. Fehler 03010. (0x2116ED01)
Programme laufen ganz normal
Alle Geräte auf neuester Softwareversion:
LG: 33.21.85
Magenta TV App: 1.7.6.4065 L (16.09.2025)
Firmware 10.2.0
Mehrmals TV länger vom Strom getrennt, Magenta App neu intalliert, an/abgemeldet (über Web wieder angemeldet)
Internetverbindung sehr gut
WLAN Funkkanal geändert
....
Was ist da los?
115
58
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 9 Monaten
164
0
1
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.

vor 20 Tagen
Fehler tritt hier auch auf
0
vor 20 Tagen
Hallo @joe219,
es wird leider darauf hinauslaufen, dass wir auf ein kommendes Update warten müssen, um diesen Fehler zu beheben. Wenn du möchtest, kann ich dies aber nochmal über unsere Fachabteilung prüfen lassen. Dann nenne gerne ein Zeitfenster, wann du telefonisch erreichbar bist.
Gruß
André
6
von
vor 19 Tagen
@proschmerzchronisch
versuche den verlinkten Workaround:
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/tv/magenta-tv-hauptmen%C3%BC-auf-lg-tv-g4-l%C3%A4dt-nicht-fehler-03010/68fdfbdfab2bd902fe6e90bb?commentId=68ff8cae9b1c1f21a0fb3483
von
vor 18 Tagen
Würde ich dir gerne beantworten @proschmerzchronisch kann ich aber nicht. 🤷♀️ So leid es mir tut.
Grüße Anne
0
von
vor 17 Tagen
Fehler behoben wurden …!
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 20 Tagen
Danke für die rasche Antwort.
Wann ist mit einem neuen Update ca. zu rechnen?
10
von
vor 18 Tagen
Die letzte aktuelle Update webOS Version 5
0
von
vor 18 Tagen
@proschmerzchronisch
probiere den Workaround (kann man aufklappen):
Workaround zum Ausprobieren gegen den aktuellen 030101 Fehler in der Startseite mancher installierter TV 2.0 Apps auf SamsungTV oder LG TV:
Workaround zum Ausprobieren gegen den aktuellen 030101 Fehler in der Startseite mancher installierter TV 2.0 Apps auf SamsungTV oder LG TV:
Bild vom 030101 Fehler siehe dort:
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/tv/magenta-tv-hauptmen%C3%BC-auf-lg-tv-g4-l%C3%A4dt-nicht-fehler-03010/68fdfbdfab2bd902fe6e90bb?commentId=68fdfee6860e8150b49bc98c
Workaround zum Ausprobieren:
Gehe zu den Einstellungen, wo festgelegt wird, welche optionalen Kacheln in der Schnellstartleiste angezeigt werden könnten. Und bei all denjenigen, welche keinen Haken haben, einen Haken setzen und ggf Änderung bestätigen, falls das erforderlich wäre, damit die Änderung übernommen wird.
Das solltest du eingeloggt in MagentaTV 2.0 auf einem anderen Gerät machen, z. B einer MagentaTV One oder einem MagentaTV Stick. Das wird dann zu deiner TV 2.0 App auf deinem TV synchronisiert.
Falls du kein solches anderes Gerät mit TV 2.0 App/Launcher hast (damit ist mit anderem Gerät weder eine TV 2.0 App auf einem SamsungTV noch auf einem LG TV gemeint, denn diese Apps auf diesen TV Marken können beide von dem Bug betroffen sein), könntest du das statt dessen eingeloggt mit deinem MagentaTV Login auf der folgenden Webseite machen. Nur ist die Synchro über die Webseite dann nicht unbedingt so zuverlässig schnell:
www.magenta.tv
Mit optionale Kacheln sind jene 6 aus dem Bild gemeint:
Nicht wundern, dass darunter auch eine "Streaming"-Kachel ist, welche du normalerweise gar nicht in deiner TV 2.0 App auf deinem TV siehst.
Allen 6 gezeigten Kacheln einen grünen Haken verpassen.
Auf der Webseite bereits eingeloggt, könntest versuchen, so hinzukommen:
> Einstellungen aufrufen. > Links oben (linke obere Ecke danach "Einatellungen" antippen zum Aufblättern. Dann kommen so Punkte wie "Aktuelles" und so weiter zum Vorschein. In dieser Punkte-Auswahl den Punkt "Verwalten" (hat ein Stiftsymbol) aufrufen. Der befindet sich ggf weiter unten, somit ggf nach unten scrollen, damit er unten sichtbar wird zum Aufrufen. Ihn also aufrufen. > "Kacheln auswählen" aufrufen. > Auf der Seite nach unten scrollen, dann tauchen dort die 6 bestimmten Kacheln aus dem Bild auf. > Den 6 Kacheln aus dem Bild einen grünen Haken verpassen, falls der noch nicht vorhanden. > Könnte sein, dass dabei Einblendung kommt, sinngemäß dass Änderung übernommen wurde. > Ganz nach oben scrollen. Zu dem X ganz rechts auf der Seite. > Das X hinter "Deine Kacheln in der Schnellstartleiste" antippen/anklicken, damit sich diese Schnellstartleisten-Einstellungen-Seite wieder schließt. > "MagentaTV" links oben in der Ecke anklicken/antippen, damit die normale Startseite von MagentaTV 2.0 erscheint auf der Webseite. > Könntest dich danach wieder ausloggen aus der Webseite.
Dann im TV (SamsungTV oder LG TV) mit der verbuggten MagentaTV 2.0 App die App schließen, vollständig beenden, um sie anschließend neu starten zu können. Durch den Neustart der App findet hoffentlich zeitnah eine Synchro statt. Damit die TV 2.0 App auf dem SamsungTV oder dem LG TV die Änderungen übernimmt, welche wo anders für sie gemacht worden sind.
Dann ist die Startseite von MagentaTV auf dem betroffenen TV nun hoffentlich wieder ohne die 030101 Fehlermeldung aufrufbar.
0
von
vor 17 Tagen
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 20 Tagen
@Sherlocka & Co.
habt Ihr das neue Ausblenden schon genutzt?
25
von
vor 19 Tagen
Lanes
Die Lanes z.B. kann man da nicht drauflegen
Die Lanes sind doch Rubriken, die kann ich aber nicht als Kacheln ablegen, sondern muss da immer runterscrollen, bis ich beim gewünschten bin.
Als Basis:
Die einzelnen ganzen Kachelbänder (Lanes) sind untereinander in einer "festen" Reihenfolge auf der jeweiligen Seite oder Unterseite oder im Tab durch die Telekom platziert. Reihenfolge kann man als Kunde nicht selbst ändern (ksnn nur die Telekom).
Das einzige was sein könnte, ist, dass manche Benutzer bestimmte Lane haben und andere nicht (weil automatisch ausgeblendet). Manche Lanes erscheinen nur, wenn von der Telekom festgelegte Regeln erfüllt sind. Hat man bisher beispielsweise keine Aufnahmen geplant und aufgezeichnet, gibt es keine Lane "Aufnahmen" im Tab "Meins". Was noch nicht ist, macht wenig Sinn, das anzuzeigen.
Darüber hinaus:
Manche Lanes gibt es als Dublikate oder Tripple etc auf mehreren Seiten, Unterseiten oder in Tabs.
Je nachdem, wo man gerade ist, könnte es deshalb bei solchen mehrfach angebotenen Lanes Sinn machen, zu einem alternativen Platz der Lane zu wechseln/navigieren statt zur sonst üblichen der mehrfachen vorkommenden Lanes, weil von dort aus leichter erreichbar.
Damit man das nutzen kann, muss einem aber erst bewusst sein, an welchen Stellen sie überhaupt alternativ steckt. Dazu mit offenen Augen die Seiten nutzen (nach solchen Dublikaten auch Ausschau halten bei der Nutzung der Seiten, um sie zu entdecken).
0
von
vor 19 Tagen
Damit man das nutzen kann, muss einem aber erst bewusst sein, an welchen Stellen sie überhaupt alternativ steckt. Dazu mit offenen Augen die Seiten nutzen (nach solchen Dublikaten auch Ausschau halten bei der Nutzung der Seiten, um sie zu entdecken).
Lanes
Als Basis:
Die einzelnen Kachelbänder (Lanes) sind in einer "festen" Reihenfolge auf der jeweiligen Seite oder Unterseite oder Tab durch die Telekom platziert. Reihenfolge kann man als Kunde nicht selbst ändern. Das einzige was sein könnte, ist, dass manche auder bestimmte Lane haben und andere nicht (weil automatisch ausgeblendet). Manche Lanes erscheinen nur, wenn von der Telekom festgelegte Regeln erfüllt sind. Hat man bisher beispielsweise keine Aufnahmen geplant und aufgezeichnet, gibt es keine Lane "Aufnahmen" im Tab "Meins". Was noch nicht ist, macht wenig Sinn, das anzuzeigen.
Darüber hinaus:
Manche Lanes gibt es als Dublikate oder Tripple etc auf mehreren Seiten, Unterseiten oder in Tabs.
He nachdem, wo man gerade ist, könnte es bei solchen mehrfach angebotenen Lanes Sinn machen, zu einem alternativen Platz der Lane zu wechseln/navigieren statt zur sonst üblichen der mehrfachen vorkommenden Lanes, weil vonbdorz aus leichter erreichbar.
Damit man das nutzen kann, muss einem aber erst bewusst sein, an welchen Stellen sie überhaupt alternativ steckt. Dazu mit offenen Augen die Seiten nutzen (nach solchen Dublikaten auch Ausschau halten bei der Nutzung der Seiten, um sie zu entdecken).
Oder man könnte einfach alle als "zusätzlich Kacheln" bei der Verwaltung mit anbieten, das war mein Vorschlag.
Ich finde Übersicht und Bedienung könnte man verbessern.
Aber egal. Es ist wie es ist ;-)
0
von
vor 18 Tagen
Der Update webOS Version 5
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 20 Tagen
App auf dem Apple TV ist nicht betroffen
0
2
von
vor 20 Tagen
App auf dem Apple TV ist nicht betroffen
App auf Android TV ist auch nicht betroffen.
0
von
vor 19 Tagen
auch nicht betroffen.
App auf dem Apple TV ist nicht betroffen
App auf Android TV ist auch nicht betroffen.
@kurz59
hatte ich vermutet. (Aber gut, dass du das bestätigst durch Ausprobieren und dann das Ergebnis notieren.)
Für ggf interessierte Mitleser der Hintergrund:
Dass sich bisher (nur) Betroffene gemeldet haben, welche die TV 2.0 App auf einem LG TV oder einem SamsungTV installiert haben, könnte man darauf zurückführen, dass beide Apps analog entwickelt werden. Früher (weiter zurück) gab es nur die TV 2.0 App für bestimmte SamsungTV, nicht für LG TV.
Und als sie dann die App für LG TV entwickelt haben, haben sie das nach dem Muster TV 2.0 App für SamsungTV gemacht (nach keiner der anderen TV 2.0 Apps, sondern nach der für den SamsungTV). Und machen das weiterhin analog.
Deshalb ist es dann auch wahrscheinlicher, dass ein Fehler bei beiden Apps (der für SamsungTV und der für LG TV) auftreten könnte, wenn der Fehler nichts speziell mit der verbauten Hardware oder dessen Betriebssystem zu tun hat. Denn beide Apps haben eine gemeinsame Entwicklungsbasis.
Uneingeloggter Nutzer
von
Offizielle Lösung
akzeptiert von
vor 19 Tagen
Workaround zum Ausprobieren gegen den aktuellen 030101 Fehler in der Startseite mancher installierter TV 2.0 Apps auf SamsungTV oder LG TV:
Bild vom 030101 Fehler siehe dort:
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/tv/magenta-tv-hauptmen%C3%BC-auf-lg-tv-g4-l%C3%A4dt-nicht-fehler-03010/68fdfbdfab2bd902fe6e90bb?commentId=68fdfee6860e8150b49bc98c
Workaround zum Ausprobieren:
Gehe zu den Einstellungen, wo festgelegt wird, welche optionalen Kacheln in der Schnellstartleiste angezeigt werden könnten. Und bei all denjenigen, welche keinen Haken haben, einen Haken setzen und ggf Änderung bestätigen, falls das erforderlich wäre, damit die Änderung übernommen wird.
Das solltest du eingeloggt in MagentaTV 2.0 auf einem anderen Gerät machen, z. B einer MagentaTV One oder einem MagentaTV Stick. Das wird dann zu deiner TV 2.0 App auf deinem TV synchronisiert.
Falls du kein solches anderes Gerät mit TV 2.0 App/Launcher hast (damit ist mit anderem Gerät weder eine TV 2.0 App auf einem SamsungTV noch auf einem LG TV gemeint, denn diese Apps auf diesen TV Marken können beide von dem Bug betroffen sein), könntest du das statt dessen eingeloggt mit deinem MagentaTV Login auf der folgenden Webseite machen. Nur ist die Synchro über die Webseite dann nicht unbedingt so zuverlässig schnell:
www.magenta.tv
Mit optionale Kacheln sind jene 6 aus dem Bild gemeint:
Nicht wundern, dass darunter auch eine "Streaming"-Kachel ist, welche du normalerweise gar nicht in deiner TV 2.0 App auf deinem TV siehst.
Allen 6 gezeigten Kacheln einen grünen Haken verpassen.
Auf der Webseite bereits eingeloggt, könntest versuchen, so hinzukommen:
> Einstellungen aufrufen. > Links oben (linke obere Ecke danach "Einatellungen" antippen zum Aufblättern. Dann kommen so Punkte wie "Aktuelles" und so weiter zum Vorschein. In dieser Punkte-Auswahl den Punkt "Verwalten" (hat ein Stiftsymbol) aufrufen. Der befindet sich ggf weiter unten, somit ggf nach unten scrollen, damit er unten sichtbar wird zum Aufrufen. Ihn also aufrufen. > "Kacheln auswählen" aufrufen. > Auf der Seite nach unten scrollen, dann tauchen dort die 6 bestimmten Kacheln aus dem Bild auf. > Den 6 Kacheln aus dem Bild einen grünen Haken verpassen, falls der noch nicht vorhanden. > Könnte sein, dass dabei Einblendung kommt, sinngemäß dass Änderung übernommen wurde. > Ganz nach oben scrollen. Zu dem X ganz rechts auf der Seite. > Das X hinter "Deine Kacheln in der Schnellstartleiste" antippen/anklicken, damit sich diese Schnellstartleisten-Einstellungen-Seite wieder schließt. > "MagentaTV" links oben in der Ecke anklicken/antippen, damit die normale Startseite von MagentaTV 2.0 erscheint auf der Webseite. > Könntest dich danach wieder ausloggen aus der Webseite.
Dann im TV (SamsungTV oder LG TV) mit der verbuggten MagentaTV 2.0 App die App schließen, vollständig beenden, um sie anschließend neu starten zu können. Durch den Neustart der App findet hoffentlich zeitnah eine Synchro statt. Damit die TV 2.0 App auf dem SamsungTV oder dem LG TV die Änderungen übernimmt, welche wo anders für sie gemacht worden sind.
Dann ist die Startseite von MagentaTV auf dem betroffenen TV nun hoffentlich wieder ohne die 030101 Fehlermeldung aufrufbar.
1
von
vor 17 Tagen
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 19 Tagen
Super, Dank allen, die an der (vorrübergehenden) Lösung des Problems mitgewirkt und meine Verzweiflung beendet haben. Dem Softwareteam wünsche ich viel Erfolg und das wünschenswerterweise zeitnah! Und dann geht das Softwaretesten der nächsten Version durch die User eben weiter. Gruß Laufbienchen Andreas
0
vor 19 Tagen
Krass, Danke, hat funktioniert .. aber wie kommt man denn auf so eine Lösung? Egal, ich bin happy, herzlichen Dank Sherlocka !!!
5
von
vor 17 Tagen
Behoben!
Es läuft wieder, Magenta TV App!
Neu Update funktioniert einwandfrei ohne Probleme …!
0
von
vor 17 Tagen
@proschmerzchronisch, sehr schön! Das freut uns zu hören.
Viele Grüße und danke fürs Bescheid geben!
Maja
von
vor 17 Tagen
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 3 Tagen
Fehler wurde auf LG TVs behoben!
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von