Solved

Magenta TV Media Receiver 401 B - ständige Probleme

2 years ago

Hallo Telekom Hilft,

wir haben hier mit unserem Magenta TV Entertain Media Receiver Typ 401 B folgende Dauerprobleme und bitten freundlichst um Lösungen:

 

1. Störungen:

- Störungen kontinuierlich Montags - Freitags zwischen 17 & 20 Uhr, an Wochenenden so gut wie gar nicht


- dabei dann Bildaussetzer, Bildflackern, Streifen im Bild, Bild ganz weg, Schneetreiben, ferner Tonaussetzer, Geprassel, Ton ganz weg


- wenn das Bild wieder da ist, ist stets der Ton extrem leise, so daß ein Neustart nötig wird, was dann immer ganz nett ist, wenn gerade eine Aufnahme läuft...

- Aufnahmen sind aber ansonsten von obigen Aussetzern in der Regel nicht betroffen, enthalten diese also nicht


- Neustart behebt Probleme temporär, Ton wieder normal laut, aber irgendwie ist es nicht einsehbar, daß man jeden Tag 1-2 Neustarts machen muß...


Wir haben hier den Eindruck, daß an den genannten Tagen und Uhrzeiten an der Internetbasierten Steuerung des Media Receiver gearbeitet wird, und dadurch Störungen im Media Receiver entstehen.


Wir betreiben den Media Receiver 401 B über LAN an einer AVM Fritz!Box 7590AX mit aktueller Firmware, derzeit Version 7.56


2. Zusätzliche Kritikpunkte betreffend den Media Receiver 401 B:


Lautstärke: der Media Receiver 401 B  muß immer auf voller Lautstärke (30) betrieben werden, damit man etwas hört. Er ist arg leise - und bei uns ist niemand schwerhörig ;-). Der Media Receiver 401 B ist per HDMI -Kabel an den Fernseher angeschlossen.

Generelle Nutzung: wir schauen damit nur reguläres Fernsehen und nehmen davon auf.


Netflix, Amazon, Disney+ und so weiter, also der ganze Streaming-Kram interessiert uns überhaupt nicht, auch nicht die ständigen Werbeeinblendungen dazu auf der Startseite, diese nerven sogar extrem, und interessieren uns überhaupt nicht.

Wir verstehen nicht, warum man dieses ganze Zeug nebst der Werbeeinblendungen daher nicht einfach in den Einstellungen des Media Receiver komplett abschalten kann, so daß das dann im Startmenü auch gar nicht mehr angezeigt wird.

Uns wäre am liebsten, wenn nur folgendes angezeigt wurde auf der Startseite:
- "TV-Programm"
- "Meine Inhalte"
- "Mediatheken"
- "Einstellungen"

Wenn sich das ganze andere Gedönse, also die Streaming-Dienste und eben auch "Megathek", "Film", "Serie", "Sport", "Kids", "Musik", "Apps" im Media Receiver 401 B in den Einstellungen komplett abschalten ließe, dürfte das dann das Gerät auch gut entlasten, denn letztlich ist das ja nichts anderes als ein Computer, dessen Arbeits- und Video-Speicher auch irgendwann mal endlich ist.

Daher möchten wir das hiermit als Verbesserungsvorschlag einbringen, denn wir sind sicher, daß viele ältere Nutzer ebenfalls nur TV und allenfalls Mediatheken der TV-Sender und eben die eigenen Aufnahmen anschauen wollen, aber Streaming & Konsorten ablehnen.

Es sollte technisch kein Problem sein, eine Abschaltung unerwünschter Angebote in den Einstellungen anzubieten.

 

Für eine Rückantwort und vielleicht auch einen guten Hinweis, ob Aussichten bestehen, daß man das Gedönse (siehe oben) vielleicht doch irgendwie jetzt komplett absachalten kann, wären wir sehr dankbar.

Freundliche Grüße

2397

24

    • 2 years ago

      wegen den Problemen  hast du bestimmt mal ein Ticket erstellt, oder?

      Hier Kannst Deine Leitung mal Vorprüfen und auch eine Meldung absetzen
      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen

       

      In den Einstellung ist auch bestimmt nicht die Startseite sondern Live TV eingestellt, oder?

       

      Den Ton / Lautstärke hast du am TV auch mal hochgestellt, oder?

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Leitung ist in Ordnung.

      In den Einstellungen ist die Startseite eingestellt. Wobei man bei der ganzen Menüführung des Media Receiver 401 B eh nicht so richtig durchblickt, weil es viel zu voll gepropft und unlogisch aufgebaut ist.

      Nicht nur am TV ist die Lautstärke hoch, sondern auch an der Soundbar, die am TV hängt, und trotzdem sind ständig die Schwankungen in der Lautstärke durch den Media Receiver vorhanden.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Nur so zu deinen Vorschlägen zum Design der Oberfläche. Da wird nichts mehr kommen da der MR 401 im Vertrieb eingestellt wurde und auch nicht mehr über die Telekom erwerbbar ist. Aber sei beruhigt, auch bei den neuen Geräten ist genau das was du bemängeslt oder nicht brauchst noch vorhanden.

       

       

      3

      Answer

      from

      2 years ago

      Das ist nicht schön - warum wird auf Kundenwünsche nicht eingegangen?

      Programmierungstechnisch sollte es doch nun echt gar kein Problem sein, die Schalter einzubauen, damit man sich nur das anzeigen lassen kann, was man möchte.

       

      Gibt es Alternativen, wie man Magenta TV / Enterntain empfangen und aufnehmen kann?

      Answer

      from

      2 years ago

      Routersucher

      Das ist nicht schön - warum wird auf Kundenwünsche nicht eingegangen? Programmierungstechnisch sollte es doch nun echt gar kein Problem sein, die Schalter einzubauen, damit man sich nur das anzeigen lassen kann, was man möchte. Gibt es Alternativen, wie man Magenta TV / Enterntain empfangen und aufnehmen kann?

      Das ist nicht schön - warum wird auf Kundenwünsche nicht eingegangen?

      Programmierungstechnisch sollte es doch nun echt gar kein Problem sein, die Schalter einzubauen, damit man sich nur das anzeigen lassen kann, was man möchte.

       

      Gibt es Alternativen, wie man Magenta TV / Enterntain empfangen und aufnehmen kann?

      Routersucher

      Das ist nicht schön - warum wird auf Kundenwünsche nicht eingegangen?

      Programmierungstechnisch sollte es doch nun echt gar kein Problem sein, die Schalter einzubauen, damit man sich nur das anzeigen lassen kann, was man möchte.

       

      Gibt es Alternativen, wie man Magenta TV / Enterntain empfangen und aufnehmen kann?


      Zukünftig über den Magenta Stick, oder die One. Alternativ per Tarif über die Webobferläche im Internet oder per App auf den Mobilgeräten. Aber auch dort.... Werbung kommt überall.

      Answer

      from

      2 years ago

      @RoutersucherHi

       Der MR401B wurde Vertriebseingestellt und es wird .Ich glaube nicht dass das am MR401 b sich noch ändern wird ,Da über kurz und lang die alte TV Plattform irgendwann sowieso abgeschaltet werden soll.

      Vg Nobsibaer

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @Routersucher 

       

      Aktuell ist bei mir der 401 recht unauffällig unterwegs…🤔

       

      Was ich definitiv bestätigen könnte sind die schlechte Klangqualität und ein echt schnarchiges EPG .

       

      Hast Du (oder jemand im Haus) nebenher dLAN im Einsatz?


      Nimm auch den Receiver und die FritzBox mal für >20 Minuten vom Stromnetz…

       

      Zu deinen Vorschlägen…

      Wie @*PazVizsla* @schrieb ist der Zug dafür abgefahren.

      Einige davon kommen mir sogar in irgendeiner Form bekannt vor, wurden mal eingereicht, …. abgelehnt. 

       

      Gruss VoPo 

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      @VoPo914 das mit den Tonproblemen kann ich nicht bestätigen und das EPG ist mitlerw. auch io.

      VG

       

      Was ich definitiv bestätigen könnte sind die schlechte Klangqualität und ein echt schnarchiges EPG .

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Bei mir ist nach längerem "Ausschalten" von Router/Fernsehen am Abend (nur am Abend, nicht tagsüber!) nach mehreren Stunden kein Bild im TV zu sehen (schwarz) erst ein mehrfaches ein/aus am Speedport hilft ggf.

      0

    • 2 years ago

      @Routersucher Häuschen>Einstellungen>Mein MagentaTV>Startseite>LiveTV anzeigen

       

      Evt auch von Intresse: Häuschen>Einstellungen>Weitere Geräte>Fernseher ein und ausschalten

      VG

      0

    • 2 years ago

      Routersucher

      Wir haben hier den Eindruck, daß an den genannten Tagen und Uhrzeiten an der Internetbasierten Steuerung des Media Receiver gearbeitet wird, und dadurch Störungen im Media Receiver entstehen

      Wir haben hier den Eindruck, daß an den genannten Tagen und Uhrzeiten an der Internetbasierten Steuerung des Media Receiver gearbeitet wird, und dadurch Störungen im Media Receiver entstehen
      Routersucher
      Wir haben hier den Eindruck, daß an den genannten Tagen und Uhrzeiten an der Internetbasierten Steuerung des Media Receiver gearbeitet wird, und dadurch Störungen im Media Receiver entstehen

      Dem ist nicht so. Wie schnell ist denn Euer Internetzugang? Hängt der MR 401 direkt am Router oder habt Ihr weitere Netzgeräte – womöglich gar Powerline – im Einsatz?

       

      Routersucher

      Media Receiver 401 B muß immer auf voller Lautstärke (30) betrieben werden

      Media Receiver 401 B  muß immer auf voller Lautstärke (30) betrieben werden
      Routersucher
      Media Receiver 401 B  muß immer auf voller Lautstärke (30) betrieben werden

      Habt Ihr Stereo oder Dolby als Audioformat eingestellt? Bei Dolby würde die Lautstärke am Endgerät geregelt.

       

      Was die anderen Kritikpunkte angeht: Die Media Receiver werden nicht mehr vertrieben. Die Plattform dazu wird in absehbarer Zeit (man munkelt Ende 2024) abgeschaltet. Größere Änderungen oder Weiterentwicklungen wird es da nicht mehr geben.

       

      Die Telekom testet gerade ihre nächste TV-Plattform in einem öffentlichen Beta-Test -> Beta-Phase MagentaTV 2.0 | Telekom hilft Community. Grundsätzlich wird das alles unabhängig von einem Telekom-Anschluss über das offene Internet („ OTT “) funktionieren, so wie auch heute schon die Apps auf MagentaTV One/Stick, Apple TV 4K, Amazon Fire TV und Smart-TVs.

       

      Die Apps haben aktuell noch nicht den vollen Funktionsumfang der früheren Media Receiver. Behaltet Euren also ruhig noch, vorausgesetzt Ihr bekommt ihn ohne die erwähnten Probleme zum Laufen. Das Ende ist aber wie gesagt bereits absehbar.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      0

    • 2 years ago

      Hallo @Routersucher,

       

      wie hier schon erwähnt, wird sich da an dem Receiver wohl nichts mehr ändern, da wir diesen nicht mehr vermarkten. Bezüglich der Probleme können wir aber gerne eine Störung aufnehmen und es überprüfen. Du müsstest dazu nur dein Profil befüllen und uns hier kurz eine Rückmeldung geben.

       

      Viele Grüße Türkan Ü.

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      @Türkan Ü. 

      Ich habe leider auch nur Probleme und kenne einige der Beschreibungen. Man kann nicht mal ordentlich alles zurücksetzen. Das Gerät ist inzwischen 5 Jahre alt. Steht einem bei einem Mietgerät nicht eigentlich ein neues Receivermodell zu? Vor allem, wenn es ständig Fehler gibt und das Gerät gar nicht mehr vermarktet wird.

      LG mapali

      Answer

      from

      2 years ago

      Guten Abend @mapali

       

      du kannst ganz einfach ein neues Gerät zur Miete beauftragen und das aktuelle zurücksenden, dann wird der Mietvertrag dafür beendet. Falls du magst, helfe ich dir gerne bei den jeweiligen Vorgängen. 😊

       

      Lieben Gruß

      Diandra S.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Routersucher

      Lautstärke: der Media Receiver 401 B muß immer auf voller Lautstärke (30) betrieben werden, damit man etwas hört.

      Lautstärke: der Media Receiver 401 B  muß immer auf voller Lautstärke (30) betrieben werden, damit man etwas hört.
      Routersucher
      Lautstärke: der Media Receiver 401 B  muß immer auf voller Lautstärke (30) betrieben werden, damit man etwas hört.

      Meinen TV betreibe ich an einer Stereo-Anlage ohne Schnickschnack. Da auch ich den MR bis dahin auf voller Lautstärke betrieben habe, vielen mir nach der Inbetriebnahme über die Anlage die Ohren ab. Ähnliches dürfte auch bei Verwendung eines Soundbars auftreten.

       

      Also: Lautstärke zunächst am Wiedergabegerät einstellen und dann Anpassung am MR .

       

      Gruß von Laudano1

      0

    • 2 years ago

      @Diandra S. 

      Vielen Dank. Die Vorgänge sind mir schon bekannt. Mich würde eher interessieren, welche Alternativgeräte angeboten werden bzw. welche Modelle es an Receivern gibt und der jeweilige Preis dazu.

      Schönen Abend noch und beste Grüße

      mapali

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      mapali

      Mich würde eher interessieren, welche Alternativgeräte angeboten werden bzw. welche Modelle es an Receivern gibt und der jeweilige Preis dazu.

      Mich würde eher interessieren, welche Alternativgeräte angeboten werden bzw. welche Modelle es an Receivern gibt und der jeweilige Preis dazu.
      mapali
      Mich würde eher interessieren, welche Alternativgeräte angeboten werden bzw. welche Modelle es an Receivern gibt und der jeweilige Preis dazu.

      Die sind alle hier:

      https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/media-receiver

      Eigentlich also nur noch die TV ONE, über den Stick liest man viel Negatives.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Hallo,

       

      Das von ihnen angesprochene Problem stellt sich bei uns genau anders rum dar.

      "- Störungen kontinuierlich Montags - Freitags zwischen 17 & 20 Uhr, an Wochenenden so gut wie gar nicht "

       

      Wir haben an den Werktagen keine Störungen, dafür aber an den Wochenenden.

      Uns entsteht der Eindruck, das gelangweilte Mitarbeiter der Telekom an den Wochenenden die Kunden bewusst nerven wollen.

      Es steht ja eine große Umstellung des Systems an und die sogenannten Altverträge sind dann störend und sollen möglichst schnell umgestellt werden.

       

      Mit freundlichen Grüßen

       

      "noch" immer Telekomkunde seit der Wende

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      269

      0

      4

      Solved

      in  

      416

      0

      2

      Solved

      in  

      2188

      0

      4

      in  

      311

      0

      2