Solved
Magenta TV mit LInux
4 years ago
Hallo,
ich habe MagentaTV und kann auch mobile MagentaTV schauen. Über Handy und Tablet funktioniert alles wunderbar.
Wenn ich aber auf meinem Notebook schauen will (Linux Mint 20), kann ich es nicht anschauen. Ich bekomme immer die Meldung, dass ich Safari herunterladen soll, weil der Browser nicht unterstützt wird. Ich benurze sowohl Firefox als auch Brave(Chromium), mit beiden läuft es nicht, hat jemand TIpps, wie ich es zum Laufen bekomme?
Gruß
betzi
7528
16
This could help you too
6 months ago
857
0
3
10 months ago
475
0
2
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Was geht ist die freien, unverschlüsselten Sender zu empfangen und mit dem VLC Player abzuspielen.
Die Adressen gibt es dafür zum Beispiel hier
https://iptv.blog/artikel/multicastadressliste/
0
4 years ago
@Kugic hat hier schon weitergeholfen, vielen Dank dafür.
Sind noch weitere Fragen offen?
Viele Grüße Türkan Ü.
0
4 years ago
Grundsätzlich lässt sich Magenta TV über Linux und VLC gut anschauen - jedoch nur, so bei mir, mit deaktivierter Firewall. Ich benötige Hilfe welche Protokolle bzw. Ports in der Firewall geöffnet werden müssen. (System SuSE Tumbleweed)
11
Answer
from
4 years ago
freut mich, dass es nun einwandfrei funktioniert.
Viele Grüße Türkan Ü.
Answer
from
4 years ago
Da sich der Linux-PC hinter dem Router befindet und der Router üblicherweise die Firewall nach außen darstellt, ist es am einfachsten, den gesamten Multicast-Traffic zwischen Linux-PC und Heimnetz und damit auch zwischen Linux-PC und Router freizugeben.
In Linux-Systemen mit firewalld als Firewall-Manager (verifiziert mit openSUSE 15.2) richtet man dazu eine permanente Freigabe mit diesen beiden Befehlen ein:
firewall-cmd --permanent --direct --add-rule ipv4 filter INPUT 0 -m pkttype --pkt-type multicast -j ACCEPT
firewall-cmd --reload
In Linux-Systemen mit ufw als Firewall-Manager (verifiziert mit Ubuntu 21.04) richtet man eine permanente Freigabe so ein:
Zuerst fügt man in der Datei /etc/ufw/before.rules am Dateiende jedoch vor der COMMIT-Zeile die Zeile
-A ufw-before-input -m pkttype --pkt-type multicast -j ACCEPT
ein. Anschließend aktiviert man die geänderte Konfiguration mit folgendem Befehl :
ufw reload
Durch die gesamte Multicast-Freigabe wird insbesondere auch der Source-Specific Multicast-Block mit dem Adressbereich 232.0.0.0/16 freigegeben, welchen MagentaTV mit Protokoll UDP zu Port 10000 verwendet.
Um die Firewall-Freigabe jedoch nur um MagentaTV zu erweitern, verwendet man beim Firewall-Manager firewalld die Befehle:
firewall-cmd --permanent --direct --add-rule ipv4 filter INPUT 0 -p udp -d 232.0.0.0/16 --dport 10000 -j ACCEPT
firewall-cmd --permanent --direct --add-rule ipv4 filter INPUT 0 -p igmp -d 224.0.0.0/4 -j ACCEPT
firewall-cmd --reload
und beim Firewall-Manager ufw die Befehle:
ufw allow in proto udp to 232.0.0.0/16 port 10000
ufw allow in proto igmp to 224.0.0.0/4
Mit beiden Varianten lassen sich alle unverschlüsselten MagentaTV-Streams problemlos im VLC-Player abspielen, z.B. mit dem Befehl vlc rtp://87.141.215.251@232.0.20.35:10000 den Stream "Das Erste HD" .
Answer
from
3 years ago
web.magentatv.de funktioniert bei mir mit chromium-freeworld-96.0.4664.110 ohne Probleme
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Heute habe ich mit meinem Linux -nach 1Jahr ohne erfolgreiche Versuche- die "neugestaltete Magentatv" Seite entdeckt.
Bisher konnte ich auch nur per Magentatv-Stick, Handy oder WIN10-VirtualBox MagentaTV schauen.
Die Telekom hat also offensichtlich (und hoffentlich langfristig) das Problem (erkannt und) behoben. Wie auch immer:
Mit meinem Linux UBUNTU 20.04.2 LTS 64bit, Gnome 3.36.8 auf einer Intel Core i5 CPU HP Laptop Hardware und im CHROME Browser läufts jetzt einwandfrei!
Ich bedanke mich freundlich dafür, das ich nicht mehr andere Lösungen starten muss, um MagentaTV zu schauen.
André Bauer, Berlin
0
3 years ago
Guten Morgen allerseits,
openSuSe Linux Leap15.3
Neuer Firefox 91.3.0esr (64-Bit)
Danke für die Hinweise
S. Alsbach
0
Unlogged in user
Ask
from