Gelöst

Magenta TV: welche dlan-Geräte sind notwendig?

vor 5 Jahren

Hallo, hatte bisher das alte Entertain mit devolo dlan500. Hat ganz gut funktioniert. Nun habe ich auf Magenta TV mit MR 401 (Typ B) und Router Speedport Smart 3 gewechselt. Nun gibt es regelmäßige Aussetzer/Abbrüche beim TV? Liegt es an den dlan500-Geräten? Was bzw. welche Geräte könnt Ihr mir empfehlen? Vielen Dank für Eure Antworten.

2360

9

    • vor 5 Jahren

      @seppenser wenn du eh neue Adapter brauchst und den Smart 3 hast, dann setze lieber auf die Speedhome Wifis der Telekom. Ist in der Kombination die beste Lösung.

      Am allerbesten wäre es natürlich LAN Kabel zu verlegen Fröhlich

       

      Vg

      0

    • vor 5 Jahren

      @seppenser 

      wenn Du d-LAN Geräte testen willst ob die bei Dir laufen - ich habe die Devolo 1200+ im Einsatz und damit läuft bei mir alles bestens (Incl. dem Vectoring Anschluss mit 100Mbit und Magenta TV)

      Bei mir ist jedoch nur der MR201 per Devolo angeschlossen und der MR401 per Kabel direkt an der FritzBox.

       

      die Devolo1200+ haben in der DevoloCockpit PC Software einen extra Menupunkt in dem Du den Störeinfluss auf Vectoringanschlüsse minimieren kannst - die 500er haben den nicht.

       

      aber es gibt keine Garantie das es auch bei Dir funktioniert, da D-LAN Geräte immer noch für die viele Probleme an den Anschlüssen oder TV verantwortlich sind

       

       

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Guten Abend und herzlich willkommen in der "Telekom hilft Community" @seppenser. Hier zu schreiben, war schon mal die goldrichtige Entscheidung.
      Treten die Probleme auch mit einer Minimalverkabelung auf? Wenn ja, dann liegt es nicht an den Devolo Geräten. Wie bereits @Strausenmaker geschrieben hat, sind die "Speedhome WiFi's" die beste Lösung, die wir anbieten.
      Das liegt unter anderem daran, dass diese die Mesh-Technologie verwenden. Unter diesem Link findest du weitere Informationen dazu: https://www.telekom.de/zuhause/heimvernetzung/mesh-technologie
      Beste Grüße Martin B.

      4

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Du könntest die Develo Variante zumindest testen, vielleicht gehts ja doch.

       

      sicher ist halt nur das LAN Kabel.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @seppenser bei den Speedhome WiFi Adaptern schließt du den Receiver auf den letzten Meter auch via LAN Kabel an, genau wie bei den devolos.

      Die devolos verbinden sich nur untereinander über die Stromleitung und die Speedhome Wifis via WLAN.

       

      Die devolos können bei dir, wie @mender_2 schon sagte, problemlos funktionieren, es gibt aber viele nutzer, die dadurch Abbrüche o.ä. haben und selbst die Bundesnetzagentur warnt davor. Es kommt halt etwas auf die baulichen Gegebenheiten bei dir an, versuchen kann man es.

       

      Die Speedhome Wifis haben noch einen weiteren Vorteil: der Router smart 3 kann als Basis dienen, so sparst du dir einen Adapter.

      Desweiteren wird sich generell der WLAN Empfang im gesamten haus verbessern.

      Und schlecht sind die Dinger wirklich nicht, von der Telekom gibt's mittlerweile sogar eine WLAN Garantie.

       

      Vg

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Danke für die Erläuterungen. Dann erscheint mir die Lösung mit den Speedhome WiFi Adaptern wohl die beste zu sein. Das werde ich mal angehen ...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @seppenser,

      Tatsächlich die stabilste Lösung immer die direkte LAN-Verkabelung, aber dass auch schon viele Nutzer die Media Receiver erfolgreich über die Mesh-Technologie verbunden haben.

      Viele Grüße
      Fadi R.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      @seppenser bei den Speedhome WiFi Adaptern schließt du den Receiver auf den letzten Meter auch via LAN Kabel an, genau wie bei den devolos.

      Die devolos verbinden sich nur untereinander über die Stromleitung und die Speedhome Wifis via WLAN.

       

      Die devolos können bei dir, wie @mender_2 schon sagte, problemlos funktionieren, es gibt aber viele nutzer, die dadurch Abbrüche o.ä. haben und selbst die Bundesnetzagentur warnt davor. Es kommt halt etwas auf die baulichen Gegebenheiten bei dir an, versuchen kann man es.

       

      Die Speedhome Wifis haben noch einen weiteren Vorteil: der Router smart 3 kann als Basis dienen, so sparst du dir einen Adapter.

      Desweiteren wird sich generell der WLAN Empfang im gesamten haus verbessern.

      Und schlecht sind die Dinger wirklich nicht, von der Telekom gibt's mittlerweile sogar eine WLAN Garantie.

       

      Vg

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen