Gelöst

MagentaTV Box verliert WLAN zu FritzBox 7590

vor 4 Jahren

Ich habe meine alte Umgebung, bestehend aus MR401=> Ethernetkabel zu Apple Airport Express => WLAN zu FritzBox 7590 ersetzt gegen die neue Magenta TV Box und diese direkt mit der 7590 verbunden.

Leider friert damit ca. aller 10min die Wiedergabe ein und auch ein Austauschmodell hat das nur geringfügig verbessert.

Per LAN-Kabel gibt es dieses Problem nicht, leider ist das aber nicht praktikabel.

 

Alle Geräte haben die aktuellste Firmware, die FritzBox ist im 5GHz auf Kanal 36 fest eingestellt, IPTV -Optimierung ist aktiv und wird Box priorisiert. Es sind zeitgleich keine weiteren Geräte im WLAN, es gibt im Umkreis von 100m kein anderes WLAN.

 

Das Problem scheint nicht unbekannt zu sein, eine endgültige Lösung habe ich aber auch hier im Forum noch nicht gefunden.

Gibt es noch Ideen?

 

Dank.

 

 

PS: Nein, ein Speedport Smart 3 ist kein vollwertiger Ersatz für eine 7590. 

6538

27

    • vor 4 Jahren

      Die 7590 ist etwas eigenartig im WLAN.

       

      Es sollte ordentlich laufen, wenn WPA2 fest (nicht WPA3) eingestellt ist und der Kanal fest auf 40, 44 oder 48  eingestellt ist.

      0

    • vor 4 Jahren


      @F.One  schrieb:
      Alle Geräte haben die aktuellste Firmware

      Was heißt aktuell? 

       


      @F.One  schrieb:
      Box priorisiert

      Kannst gleich deaktivieren 


      @F.One  schrieb:
      Alle Geräte haben die aktuellste Firmware, die FritzBox ist im 5GHz auf Kanal 36

      Entweder 2,4 komplett deaktivieren oder getrennte Sidds verwenden 

      0

    • vor 4 Jahren

      F.One

      Ich habe meine alte Umgebung, bestehend aus MR401=> Ethernetkabel zu Apple Airport Express => WLAN zu FritzBox 7590 ersetzt gegen die neue Magenta TV Box und diese direkt mit der 7590 verbunden. (...)

      Ich habe meine alte Umgebung, bestehend aus MR401=> Ethernetkabel zu Apple Airport Express => WLAN zu FritzBox 7590 ersetzt gegen die neue Magenta TV Box und diese direkt mit der 7590 verbunden.

      (...)

       

      F.One

      Ich habe meine alte Umgebung, bestehend aus MR401=> Ethernetkabel zu Apple Airport Express => WLAN zu FritzBox 7590 ersetzt gegen die neue Magenta TV Box und diese direkt mit der 7590 verbunden.

      (...)

       


      Um alle Fehlerquellen auszuschließen folgenden Test:
      Schalte Router und Receiver stromlos.

      Wenn Powerline -Adapter verwendet werden, diese Teile unbedingt alle aus der Stromsteckdose ziehen!

      Nun ziehe alle LAN-Kabel am Router ab, bis auf das LAN-Kabel, dass direkt zur TV-Box geht.

      An der Fritzbox aber nicht in LAN4 stecken.
      Nach frühestens 20 Minuten schalte den Router wieder ein und warte bis der Router wieder online ist.
      Nun schalte für den Test, wenn möglich auch das WLAN aus.
      Jetzt schalte die TV-Box wieder ein und berichte was nun passiert.

      0

    • vor 4 Jahren

      F.One

      ... Apple Airport Express ... Das Problem scheint nicht unbekannt zu sein, ...

      ... Apple Airport Express ...

       

      Das Problem scheint nicht unbekannt zu sein, ...

       

      F.One

      ... Apple Airport Express ...

       

      Das Problem scheint nicht unbekannt zu sein, ...

       


      Apple Airport Express (auch Time Capsule) vertragen sich nicht mit IPTV .

      Das war mit einer der Gründe, dass Apple die Produktion und den Support für diese Geräte eingestellt hat. 

       

      https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Abverkauf-beendet-Keine-WLAN-Technik-mehr-von-Apple-4224482.html

       

      Nehme den Airport Express (Time Capsule) testweise aus deinem Netzwerk und starte die 7590 (Wichtig wegen dem IGMP-Proxy) neu. Was passiert dann?

       

       

       

      6

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Update: Leider kein Erfolg. Auch die Trennung von Fritte & Box vom Netz und erneuter Reset brachte keine Abhilfe.

       

      Folgende Dinge fallen mir in dem Moment der Unterbrechung auf:

       

      - die Wahrscheinlichkeit, dann die TV Box noch mit der BT-Fernbedienung bedienen zu können, liegt unter 50% - Warum?

      - WENN ich sie noch bedienen kann, dann stark verzögert

       

      Jetzt werde ich mir mal einen Fritz!Repeater 3000 besorgen und dazwischen klemmen, so dass die WLAN-Strecke mit 2 AVM-Produkten abgefackelt wird und die Magenta TV Box per Ethernet am Repeater hängt. Allerdings passt der räumlich nicht auf Dauer da hin, wo ich die Box habe.

       

      PS: Alternativ könnte ich mir auch mal einen HP aruba AP-315 von der Arbeit mitnehmen und den mal testeshalber von einem managed AP in einen iAP umwandeln, allerdings kann die Fritte kein PoE und ich hab derzeit keinen Injektor rumfliegen und vor allem:  solche enterprise APs können kein WPS . Wie verheirate ich die Box mit dem AP?

       

      So langsam gehen mir die Ideen aus...

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      F.One

      So langsam gehen mir die Ideen aus...

       

      So langsam gehen mir die Ideen aus...

      F.One

       

      So langsam gehen mir die Ideen aus...


      hast du das mit WPA2 fest auch eingestellt?

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ja, ist fest auf WPA2 getackert.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Moin @F.One,

      hui, das klingt ja schon reichlich spezifisch hier 😃
      Aber schön zu wissen, dass bereits viel versucht wurde und dass das technische Know-How hier auf so einem hohen Level ist.

      Ich gebe die Lage mal zur Prüfung an meine Fachkollegen weiter.
      Sobald ich eine Rückmeldung von denen bekomme, melde ich mich hier 🙂

      Beste Grüße
      Louisa G.

      0

    • vor 4 Jahren

      Moin @F.One,

      vielen Dank für die Geduld. Ich habe nun auch eine Rückmeldung von meinen Kollegen erhalten, die den ganzen Aufbau der Endgeräte einmal nachgestellt haben.
      Der Fehler mit den Abbrüchen oder einfrierenden Bildern im 10 Minuten Takt ist bei meinen Kollegen allerdings nicht aufgetreten. Die Firmware war aber auch die gleiche.

      Jetzt geht es drum, dass bitte folgender Aufbau bei Ihnen getestet wird:

      Bauen Sie bitte nochmals ein Minimalszenario auf, so dass vor Ort nur noch die Fritz!Box und die MagentaTV Box eingerichtet sind (Vielleicht ließe es sich auch einrichten, dass Fritz!Box 7590 und MagentaTV Box zur Fehlereingrenzung räumlich nahe sind, um räumliche Einflüsse auszuschließen).
      Deaktivieren Sie bitte auch alle anderen vorhandenen anderen WLAN-Clients und trennen Sie alle LAN-Verbindungen von der Fritz!Box.
      Dann bitte schauen, ob die Abbrüche weiterhin auftreten.

      Geben Sie mir danach bitte hier eine kurze Rückmeldung.

      Beste Grüße
      Louisa G.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Liebe Louisa G.

      Vielen Dank für Dein Nachhaken - allerdings ist der Aufbau ja so, wie beschrieben:

       

      Nur Fritzbox und TV Box im WLAN, beide nur 5m voneinander entfernt und nicht durch Wände getrennt.

       

      Ich habe mich mit ein paar Geräten bewaffnet, um am Wochenende zu testen, ob es einfach das WLAN der FritzBox ist, welches Mini-Abbrüche hat. Wenn dadurch die Magenta TV Box die Verbindung verliert, diese neu aufbauen und sogar den Stream neu anfordern muss, wäre das eine Erklärung.

       

      Ich werde berichten.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      @F.One

      Vielen Dank Fröhlich

      Wir warten gespannt auf dein Ergebnis Zwinkernd

      Gruß
      Timur K.

      11

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Moin @Mario.scherber,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community!

      Eine Fritzbox ist grundsätzlich zur Nutzung mit MagentaTV geeignet. Per LAN-Kabel sollte es keine Probleme geben.

      Die Verbindung per W-Lan ist auch möglich, dabei wird empfohlen einen W-Lan Kanal zwischen36 und 48 beim 5 GHz-Band einzustellen.

      Letztlich spielt aber die gesamte Heimnetzumgebung eine Rolle. Heutzutage sind die Szenarien ja so komplex und vielfältig, da kann man kaum jeden Anwendungsfall voraussehen.

      Besten Gruß
      Matthias Bo.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo,

      ich habe die Fritzbox 7590 Firmware 7.28, WLAN Kanal 5GHz automatische Kanalvergabe. Echtzeitpriorisiert. TV Box über Wlan. 8m entfernt von der Fritz Box, 2 Wände. Signal 390-480 Mbit/s

      2 Mediareceiver 201 über LAN Kabel. 1 Mediareveiver über Devolo.

      Bislang keine Probleme.

      Mit der Fernbedienung sehr zufrieden, da jetzt über Bluetooth statt Infrarot. Weniger Tasten.

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      @F.One

      Vielen Dank für deine Rückmeldung. Halte uns gerne auf dem Laufenden bezüglich was bei AVM raus kam.

      Gruß
      Timur K.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Mittels Ausschlußverfahren ermittelt, ist letztendlich die WLAN-Komponente der Fritte schuld.

      Ist deren WLAN involviert, gibt es Probleme, ist es nicht involviert, ist alles OK, egal, ob per LAN, dLAN oder mittels WLAN durch einen externen AP, der nicht von AVM ist (!), ist alles i.O.

      Der AVM-Support hat nach Tagen des "Investigierens" nur einen minder wertvollen Vorschlag gemacht: Ich möge doch auf PMF verzichten.  (Abgesehen davon, dass ich das nicht toll fände, hat auch der Versuch keine Verbesserung erbracht). Schade, aber das deckt sich mit dem Bild, was ich mit allen FritzBoxen seit Jahre habe: An sich gut ausgestattet, aber WLAN Stabilität und Reichweite unterirdisch.

       

      Wie dem auch sei: Jetzt tut ein Telekom Speedport Home WiFi AP hinter der Fritte seinen Dienst. Der kann zwar fast nix, aber dafür funktioniert das, was er können soll, wenigstens. (Gast- und IoT-WLAN sowie alles andere erst recht, erledigt weiterhin die Fritte

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      4523

      0

      4

      Gelöst

      in  

      797

      0

      1

      in  

      943

      0

      3