MagentaTV - Massive Kritik an der Benutzerführung der MagentaTV One
vor 3 Stunden
Betreff: Massive Kritik an der Benutzerführung des MagentaTV One Receivers
Sehr geehrte Damen und Herren,
als langjähriger Telekom-Kunde und Nutzer von MagentaTV bin ich zutiefst enttäuscht über die aktuelle Benutzerführung des neuen MagentaTV One Receivers. Was früher mit wenigen Tastendrücken möglich war, ist heute ein frustrierendes Suchspiel.
Insbesondere die Auffindbarkeit regionaler Sender wie „WDR Dortmund“ – und damit der „Lokalzeit Dortmund“ – ist völlig unzureichend. Die Senderstruktur ist unübersichtlich, die Favoritenverwaltung versteckt und die Menüführung wirkt wie ein schlecht durchdachter Streaming-Dienst, der die Bedürfnisse klassischer TV-Nutzer ignoriert.
Die Tatsache, dass ich mehrere Menüs durchklicken muss, um einen öffentlich-rechtlichen Regionalsender zu finden, ist schlichtweg benutzerunfreundlich und nicht akzeptabel. Auch die Favoritenfunktion ist umständlich und nicht intuitiv – selbst einfache Aktionen wie das Speichern eines Senders erfordern unnötig viele Schritte.
Ich fordere Sie auf, die Bedienbarkeit des MagentaTV One Receivers dringend zu überarbeiten und insbesondere die Auffindbarkeit regionaler Inhalte sowie die Favoritenverwaltung deutlich zu verbessern. Ihre Kunden sind keine Versuchskaninchen für unausgereifte Menükonzepte.
Mit freundlichen Grüßen
Werner Bedorf
91
20
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
908
0
5
1304
0
8
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.

vor 3 Stunden
Bedürfnisse klassischer TV-Nutzer
Betreff: Massive Kritik an der Benutzerführung des MagentaTV One Receivers
Sehr geehrte Damen und Herren,
als langjähriger Telekom-Kunde und Nutzer von MagentaTV bin ich zutiefst enttäuscht über die aktuelle Benutzerführung des neuen MagentaTV One Receivers. Was früher mit wenigen Tastendrücken möglich war, ist heute ein frustrierendes Suchspiel.
Insbesondere die Auffindbarkeit regionaler Sender wie „WDR Dortmund“ – und damit der „Lokalzeit Dortmund“ – ist völlig unzureichend. Die Senderstruktur ist unübersichtlich, die Favoritenverwaltung versteckt und die Menüführung wirkt wie ein schlecht durchdachter Streaming-Dienst, der die Bedürfnisse klassischer TV-Nutzer ignoriert.
Die Tatsache, dass ich mehrere Menüs durchklicken muss, um einen öffentlich-rechtlichen Regionalsender zu finden, ist schlichtweg benutzerunfreundlich und nicht akzeptabel. Auch die Favoritenfunktion ist umständlich und nicht intuitiv – selbst einfache Aktionen wie das Speichern eines Senders erfordern unnötig viele Schritte.
Ich fordere Sie auf, die Bedienbarkeit des MagentaTV One Receivers dringend zu überarbeiten und insbesondere die Auffindbarkeit regionaler Inhalte sowie die Favoritenverwaltung deutlich zu verbessern. Ihre Kunden sind keine Versuchskaninchen für unausgereifte Menükonzepte.
Mit freundlichen Grüßen
Werner Bedorf
Tja, der „klassische TV Nutzer ist nunmal nicht mehr Zeitgemäß. Die heutigen Bedürfnisse sehen nunmal anders aus. Wenn du dich da nicht anpassen kannst oder willst, wirst du dich nach was anderem umsehen müssen.
ich empfinde die Menüführung nicht als umständlich. Und ja, ich kenne auch beide Plattformen, also 1.0 und 2.0.
Du kannst natürlich die Telekom auffordern das zu ändern, steht dir zu. Ich würde aber mal behaupten, dass sich an der Struktur nichts ändern wird, nur weil Werner das so will.
Als Kunde hast du die frei Wahl, dir einen anderen TV Anbieter zu wählen, es gibt ja mittlerweile genug Alternativen.
0
vor 3 Stunden
@Koning3
vielleicht solltest du dich einfach mal etwas damit auseinandersetzen und die Möglichkeiten kenne lernen, ich bin sicher dann merkst du dass der Telekom hier ein großer Wurf gelungen ist.
Natürlich ist es am Anfang schwer da es Änderungen gab, aber deine Kritik ist völlig überzogen und zeigt wirklich deutlich dass du dich nicht ansatzweise damit auseinandergesetzt hast.
5
von
vor 2 Stunden
Vielleicht möchte ich nur meine favorisierten Sender ansehen und mich nicht erst mit Möglichkeiten auseinander setzen, die ich nicht brauche
Vielleicht möchte ich nur meine favorisierten Sender ansehen und mich nicht erst mit Möglichkeiten auseinander setzen, die ich nicht brauche.
Ja, dann stelle das einmal(!) in der TV ONE ein.
Unter "Optionen", dafür gibt es eine Taste.
Vorher die Favoriten und die Sortierung festlegen, am einfachsten unter
www.magenta.tv
von
vor 2 Stunden
Vielleicht möchte ich nur meine favorisierten Sender ansehen
Vielleicht möchte ich nur meine favorisierten Sender ansehen und mich nicht erst mit Möglichkeiten auseinander setzen, die ich nicht brauche.
dann sortiere sie dir passend, wo ist das Problem.
Alternativ nutze die Sprachsteuerung
von
vor 2 Stunden
Vielleicht möchte ich nur meine favorisierten Sender ansehen und mich nicht erst mit Möglichkeiten auseinander setzen, die ich nicht brauche.
Dann ist quasi jedes neue Gerät für dich nicht brauchbar wenn du dich nicht mit der grundlegenden Bedienung außeinandersetzen willst.
Dafür kann die Telekom jedoch nix.
Was hindert dich daran dir deine Sender und Favoriten zu sortieren wie du es brauchst?
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 3 Stunden
Insbesondere die Auffindbarkeit regionaler Sender wie „WDR Dortmund“ – und damit der „Lokalzeit Dortmund“ – ist völlig unzureichend.
Betreff: Massive Kritik an der Benutzerführung des MagentaTV One Receivers
Sehr geehrte Damen und Herren,
als langjähriger Telekom-Kunde und Nutzer von MagentaTV bin ich zutiefst enttäuscht über die aktuelle Benutzerführung des neuen MagentaTV One Receivers. Was früher mit wenigen Tastendrücken möglich war, ist heute ein frustrierendes Suchspiel.
Insbesondere die Auffindbarkeit regionaler Sender wie „WDR Dortmund“ – und damit der „Lokalzeit Dortmund“ – ist völlig unzureichend. Die Senderstruktur ist unübersichtlich, die Favoritenverwaltung versteckt und die Menüführung wirkt wie ein schlecht durchdachter Streaming-Dienst, der die Bedürfnisse klassischer TV-Nutzer ignoriert.
Die Tatsache, dass ich mehrere Menüs durchklicken muss, um einen öffentlich-rechtlichen Regionalsender zu finden, ist schlichtweg benutzerunfreundlich und nicht akzeptabel. Auch die Favoritenfunktion ist umständlich und nicht intuitiv – selbst einfache Aktionen wie das Speichern eines Senders erfordern unnötig viele Schritte.
Ich fordere Sie auf, die Bedienbarkeit des MagentaTV One Receivers dringend zu überarbeiten und insbesondere die Auffindbarkeit regionaler Inhalte sowie die Favoritenverwaltung deutlich zu verbessern. Ihre Kunden sind keine Versuchskaninchen für unausgereifte Menükonzepte.
Mit freundlichen Grüßen
Werner Bedorf
Nutze doch einfach die ARD Mediathek.
Und bei MagentaTV kannst du doch über Favoriten deine Zahlentasten belegen.
Zusätzlich kannst du auch die Sprachsteuerung nutzen, die bei der Suche sehr hilfreich ist.
0
vor 2 Stunden
Ist es wirklich zu vermessen zu erwarten, dass man einen Sendern, den man regelmäßig sieht, auf Knopfdruck auswählen kann?
3
von
vor 2 Stunden
Ist es wirklich zu vermessen zu erwarten, dass man einen Sendern, den man regelmäßig sieht, auf Knopfdruck auswählen kann?
Kannst du doch, lege deine Lieblingssender auf die Tasten 1-9.
von
vor 2 Stunden
Ist es wirklich zu vermessen zu erwarten, dass man einen Sendern, den man regelmäßig sieht, auf Knopfdruck auswählen kann?
na mach doch einfach, genau so funktioniert doch die One (2), woran scheitert es denn bei dri?
von
vor 2 Stunden
auf Knopfdruck auswählen kann?
Ist es wirklich zu vermessen zu erwarten, dass man einen Sendern, den man regelmäßig sieht, auf Knopfdruck auswählen kann?
Kannst du doch
Für Sender 1 drückst du den Knopf 1
Für Sender 2 drückst du den Knopf 2
Für Sender 23 drückst du nacheinander den Knopf 2 und dann den Knopf 3
So wie man es seit vielen vielen Jahren gewohnt ist als klassischer TV-Kunde
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Stunden
Betreff: Massive Kritik an der Benutzerführung des MagentaTV One Receivers
Sehr geehrte Damen und Herren,
als langjähriger Telekom-Kunde und Nutzer von MagentaTV bin ich zutiefst enttäuscht über die aktuelle Benutzerführung des neuen MagentaTV One Receivers. Was früher mit wenigen Tastendrücken möglich war, ist heute ein frustrierendes Suchspiel.
Insbesondere die Auffindbarkeit regionaler Sender wie „WDR Dortmund“ – und damit der „Lokalzeit Dortmund“ – ist völlig unzureichend. Die Senderstruktur ist unübersichtlich, die Favoritenverwaltung versteckt und die Menüführung wirkt wie ein schlecht durchdachter Streaming-Dienst, der die Bedürfnisse klassischer TV-Nutzer ignoriert.
Die Tatsache, dass ich mehrere Menüs durchklicken muss, um einen öffentlich-rechtlichen Regionalsender zu finden, ist schlichtweg benutzerunfreundlich und nicht akzeptabel. Auch die Favoritenfunktion ist umständlich und nicht intuitiv – selbst einfache Aktionen wie das Speichern eines Senders erfordern unnötig viele Schritte.
Ich fordere Sie auf, die Bedienbarkeit des MagentaTV One Receivers dringend zu überarbeiten und insbesondere die Auffindbarkeit regionaler Inhalte sowie die Favoritenverwaltung deutlich zu verbessern. Ihre Kunden sind keine Versuchskaninchen für unausgereifte Menükonzepte.
Mit freundlichen Grüßen
Werner Bedorf
Dann hol Dir mal einen neune Smart TV bei dem nur noch so eine Ferbedienung dabie ist, dann siehst Du wie gut die Magenta TV aufgestellt ist.
FB.jpg
0
vor 2 Stunden
Hallo @Koning3
Insbesondere die Auffindbarkeit regionaler Sender wie „WDR Dortmund“ – und damit der „Lokalzeit Dortmund“ – ist völlig unzureichend. Die Senderstruktur ist unübersichtlich
Betreff: Massive Kritik an der Benutzerführung des MagentaTV One Receivers
Sehr geehrte Damen und Herren,
als langjähriger Telekom-Kunde und Nutzer von MagentaTV bin ich zutiefst enttäuscht über die aktuelle Benutzerführung des neuen MagentaTV One Receivers. Was früher mit wenigen Tastendrücken möglich war, ist heute ein frustrierendes Suchspiel.
Insbesondere die Auffindbarkeit regionaler Sender wie „WDR Dortmund“ – und damit der „Lokalzeit Dortmund“ – ist völlig unzureichend. Die Senderstruktur ist unübersichtlich, die Favoritenverwaltung versteckt und die Menüführung wirkt wie ein schlecht durchdachter Streaming-Dienst, der die Bedürfnisse klassischer TV-Nutzer ignoriert.
Die Tatsache, dass ich mehrere Menüs durchklicken muss, um einen öffentlich-rechtlichen Regionalsender zu finden, ist schlichtweg benutzerunfreundlich und nicht akzeptabel. Auch die Favoritenfunktion ist umständlich und nicht intuitiv – selbst einfache Aktionen wie das Speichern eines Senders erfordern unnötig viele Schritte.
Ich fordere Sie auf, die Bedienbarkeit des MagentaTV One Receivers dringend zu überarbeiten und insbesondere die Auffindbarkeit regionaler Inhalte sowie die Favoritenverwaltung deutlich zu verbessern. Ihre Kunden sind keine Versuchskaninchen für unausgereifte Menükonzepte.
Mit freundlichen Grüßen
Werner Bedorf
woran scheitert es denn?
du kannst dir doch deine Senderliste problemlos selbst sortieren und in der Reihenfolge wie gewünscht hinterlegen und bequem aufrufen.
welches MagentaTV nutzt du denn?
hier kannst du herausfinden ob es sich um die alte oder neue Plattform handelt.
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/tv/wie-finde-ich-heraus-welches-magentatv-ich-nutze/66893c244ae73561da51f38a
Die Tatsache, dass ich mehrere Menüs durchklicken muss, um einen öffentlich-rechtlichen Regionalsender zu finden, ist schlichtweg benutzerunfreundlich und nicht akzeptabel.
Betreff: Massive Kritik an der Benutzerführung des MagentaTV One Receivers
Sehr geehrte Damen und Herren,
als langjähriger Telekom-Kunde und Nutzer von MagentaTV bin ich zutiefst enttäuscht über die aktuelle Benutzerführung des neuen MagentaTV One Receivers. Was früher mit wenigen Tastendrücken möglich war, ist heute ein frustrierendes Suchspiel.
Insbesondere die Auffindbarkeit regionaler Sender wie „WDR Dortmund“ – und damit der „Lokalzeit Dortmund“ – ist völlig unzureichend. Die Senderstruktur ist unübersichtlich, die Favoritenverwaltung versteckt und die Menüführung wirkt wie ein schlecht durchdachter Streaming-Dienst, der die Bedürfnisse klassischer TV-Nutzer ignoriert.
Die Tatsache, dass ich mehrere Menüs durchklicken muss, um einen öffentlich-rechtlichen Regionalsender zu finden, ist schlichtweg benutzerunfreundlich und nicht akzeptabel. Auch die Favoritenfunktion ist umständlich und nicht intuitiv – selbst einfache Aktionen wie das Speichern eines Senders erfordern unnötig viele Schritte.
Ich fordere Sie auf, die Bedienbarkeit des MagentaTV One Receivers dringend zu überarbeiten und insbesondere die Auffindbarkeit regionaler Inhalte sowie die Favoritenverwaltung deutlich zu verbessern. Ihre Kunden sind keine Versuchskaninchen für unausgereifte Menükonzepte.
Mit freundlichen Grüßen
Werner Bedorf
durch welche Menüs musst du dich denn durchklicken?
Auch die Favoritenfunktion ist umständlich und nicht intuitiv – selbst einfache Aktionen wie das Speichern eines Senders erfordern unnötig viele Schritte.
Betreff: Massive Kritik an der Benutzerführung des MagentaTV One Receivers
Sehr geehrte Damen und Herren,
als langjähriger Telekom-Kunde und Nutzer von MagentaTV bin ich zutiefst enttäuscht über die aktuelle Benutzerführung des neuen MagentaTV One Receivers. Was früher mit wenigen Tastendrücken möglich war, ist heute ein frustrierendes Suchspiel.
Insbesondere die Auffindbarkeit regionaler Sender wie „WDR Dortmund“ – und damit der „Lokalzeit Dortmund“ – ist völlig unzureichend. Die Senderstruktur ist unübersichtlich, die Favoritenverwaltung versteckt und die Menüführung wirkt wie ein schlecht durchdachter Streaming-Dienst, der die Bedürfnisse klassischer TV-Nutzer ignoriert.
Die Tatsache, dass ich mehrere Menüs durchklicken muss, um einen öffentlich-rechtlichen Regionalsender zu finden, ist schlichtweg benutzerunfreundlich und nicht akzeptabel. Auch die Favoritenfunktion ist umständlich und nicht intuitiv – selbst einfache Aktionen wie das Speichern eines Senders erfordern unnötig viele Schritte.
Ich fordere Sie auf, die Bedienbarkeit des MagentaTV One Receivers dringend zu überarbeiten und insbesondere die Auffindbarkeit regionaler Inhalte sowie die Favoritenverwaltung deutlich zu verbessern. Ihre Kunden sind keine Versuchskaninchen für unausgereifte Menükonzepte.
Mit freundlichen Grüßen
Werner Bedorf
man sich ganz einfach über den Browser am PC seine individuelle Sender und Favoritenliste erstellen.
Alte Plattform
https://web.magentatv.de/
Neue Plattform
https://www.magenta.tv/
0
vor 2 Stunden
@Koning3
es erfordert am Anfang, wenn man MagentaTV 2.0 neu hat und zunächst die Senderliste noch nicht individualisiert eingerichtet hat, je nachdem was man normalerweise gerne sehen würde in welcher ggf Reihung/Sortierung, zunächst unterschiedlich starken Aufwand, die Senderliste für die One2 nachceigenem Gusto einzurichten.
Ist die Senderliste aber dann mal eingericht, kannst du fmflotter aks früher von Sender zu Sender kommen. Hast du beispirlsweise in deiner Senderliste den Sender WDR Dortmund, kannst du beispielsweise dessen LiveTV ganz einfach aufrufen:
Micro-Taste drücken auf der Originalfernbedienung
und dann in das Micro der Fernbedienung (im Bereich oberhalb der Micro-Taste) rein sorechen:
"Schalte zu WDR Dortmund."
Die Magenta Sprachsteuerung schaltet im Normalfall dann auf den Sender um.
0
vor 2 Stunden
tl;dr Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Viele Grüße
Thomas
3
von
vor 40 Minuten
Was der Bauer nicht kennt
tl;dr Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Viele Grüße
Thomas
@teezeh
er kann auch einfach wie beim am 401 die Nummerntasten der Fernbedienung nutzen und die Sendernummern eintippen. Dann schaltet es beispielsweise auch wie beim MR 401 um.
von
vor 29 Minuten
@teezeh
vermutlich scheitert es aber am Unwillen oder Unvermögen, sich die Senderliste individualisiert so einzurichten, dass nur die von ihm gewünschten Sender im EPG sind und das in der von ihm gewünschten Reihenfolge.
Vielleicht möchte ich nur meine favorisierten Sender ansehen und mich nicht erst mit Möglichkeiten auseinander setzen, die ich nicht brauche.
Ist es wirklich zu vermessen zu erwarten, dass man einen Sendern, den man regelmäßig sieht, auf Knopfdruck auswählen kann?
Dann könnte man nämlich oftmals, wenn das die Sender im EPG entsprechend gelistet wären, ähnlich wie beim MR umschalten. Wenn die EPG -Liste mal uäindividualisiert passend eingerichtet wäre.
von
vor 24 Minuten
vermutlich scheitert es aber an dem Willen oder Unvermögen, sichbdie Senderliste individualisiert so einzurichten,
@teezeh
vermutlich scheitert es aber an dem Willen oder Unvermögen, sichbdie Senderliste individualisiert so einzurichten, dass nur die von ihm gewünschten Sender im EPG sind und das in der von ihm gewünschten Reihenfolge.
Vielleicht möchte ich nur meine favorisierten Sender ansehen und mich nicht erst mit Möglichkeiten auseinander setzen, die ich nicht brauche.
Ist es wirklich zu vermessen zu erwarten, dass man einen Sendern, den man regelmäßig sieht, auf Knopfdruck auswählen kann?
Dann könnte man nämlich oftmals, wenn das die Sender im EPG entsprechend gelistet wären, ähnlich wie beim MR umschalten. Wenn die EPG -Liste mal uäindividualisiert passend eingerichtet wäre.
Das war doch beim MR401 nicht anders?
die Favoritenverwaltung versteckt
Betreff: Massive Kritik an der Benutzerführung des MagentaTV One Receivers
Sehr geehrte Damen und Herren,
als langjähriger Telekom-Kunde und Nutzer von MagentaTV bin ich zutiefst enttäuscht über die aktuelle Benutzerführung des neuen MagentaTV One Receivers. Was früher mit wenigen Tastendrücken möglich war, ist heute ein frustrierendes Suchspiel.
Insbesondere die Auffindbarkeit regionaler Sender wie „WDR Dortmund“ – und damit der „Lokalzeit Dortmund“ – ist völlig unzureichend. Die Senderstruktur ist unübersichtlich, die Favoritenverwaltung versteckt und die Menüführung wirkt wie ein schlecht durchdachter Streaming-Dienst, der die Bedürfnisse klassischer TV-Nutzer ignoriert.
Die Tatsache, dass ich mehrere Menüs durchklicken muss, um einen öffentlich-rechtlichen Regionalsender zu finden, ist schlichtweg benutzerunfreundlich und nicht akzeptabel. Auch die Favoritenfunktion ist umständlich und nicht intuitiv – selbst einfache Aktionen wie das Speichern eines Senders erfordern unnötig viele Schritte.
Ich fordere Sie auf, die Bedienbarkeit des MagentaTV One Receivers dringend zu überarbeiten und insbesondere die Auffindbarkeit regionaler Inhalte sowie die Favoritenverwaltung deutlich zu verbessern. Ihre Kunden sind keine Versuchskaninchen für unausgereifte Menükonzepte.
Mit freundlichen Grüßen
Werner Bedorf
Also wurde die doch schon mal gefunden.
In der Kurzanleitung zu Magenta TV wird das beschrieben.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Stunden
@Koning3
ich kann das schon nachvollziehen, ma wird umgestellt und alle gewohnten Klicks und Menüs sind anders.
ich habe die App auf meinen SmartTV
wenn ich auf den Sender bin, kann ich über Optionen, sieht aus wie ein Kreis mit drei Strichen.
Dort kann ich den Sender zu Favoriten hinzufügen.
Über Senderlisten, kann ich "Meine Favoriten" auswählen.
Dort sind nur alle von mir als Favorit markierten Sender enthalten.
entweder in der SmartPhone App oder im Webbrowser sortieren.
Das geht einfacher als mit der Box.
0
Uneingeloggter Nutzer
von