Solved
MagentaTV One automatisches Timeshift deaktivieren
1 year ago
Hallo zusammen,
seit gestern ist eine MagentaTV One bei uns in Betrieb. Alle Updates der MagentaTV One wurden bereits installiert. Sie ist an einem LG OLED55CX9LA OLED TV direkt in HDMI 1 angeschlossen.
Wir möchten gerne weiterhin die Streaming-Apps des LG TVs benutzen (Netflix, Disney etc.) und nicht die Apps von der Magenta TV One.
Problemfall
Wenn wir über die MagentaTV One fernseh schauen und dann über die Fernbedienung des LG TVs eine App starten z.B. Netflix, dann wird automatisch das Programm der MagentaTV One pausiert. Das soll er jedoch nicht tun. Es darf gerne im Hintergrunf, während wir Netflix schauen, dass lineare fernsehen weiterlaufen so dass wir bei Beenden der LG Netflix-App direkt das aktuelle Programm sehen und nicht ein Standbild. Ist das irgendwie einstellbar? Ich habe es bisher nicht gefunden.
Viele Grüße
1841
57
This could help you too
795
0
4
953
0
3
1 year ago
dann über die Fernbedienung des LG TVs eine App starten z.B. Netflix,
Auf dem TV? Wie sollte die ONE das mitbekommen? Hast Du die FB und die ONE irgendwie gekoppelt?
0
1 year ago
Ist das irgendwie einstellbar?
Nein.
Wir möchten gerne weiterhin die Streaming-Apps des LG TVs benutzen (Netflix, Disney etc.) und nicht die Apps von der Magenta TV One.
Warum? Seht Ihr darin irgendwelche Vorteile?
Viele Grüße
Thomas
0
1 year ago
Die Frage ist doch eher, warum reagiert die One überhaupt darauf und läuft nicht einfach weiter? Wer gibt der One die Anweisung, in dem Moment wenn ich über die LG-Fernbedienung Netflix starte, Timeshift zu aktivieren?
Beim 401 und 201 funktioniert das ohne Probleme. Da läuft das lineare fernsehen einfach weiter und wird nicht angehalten.
Wir haben aktuell 2 Fernbedinungen im Einsatz:
Telekom für lineares TV (steuerung der One und der Lautstärke) und LGs für Streaming Apps. Leider bekomme ich bei diesem TV nicht die MagicRemote vom TV ans laufen, sonst würden wir darüber alles steuern, wie bei den alten Receivern.
@teezeh
Bei den alten 401 und 201 Receivern waren die Streaming-Apps extrem langsam und wir mögen den Komfort der Mauszeigerbedienung des LGs sehr.
2
Answer
from
1 year ago
Telekom für lineares TV (steuerung der One und der Lautstärke) und LGs für Streaming Apps. Leider bekomme ich bei diesem TV nicht die MagicRemote vom TV ans laufen, sonst würden wir darüber alles steuern, wie bei den alten Receivern.
@T3DDy
funktioniert bei mir problemlos.
Answer
from
1 year ago
@T3DDy
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
seit gestern ist eine MagentaTV One bei uns in Betrieb. Alle Updates der MagentaTV One wurden bereits installiert. Sie ist an einem LG OLED55CX9LA OLED TV direkt in HDMI 1 angeschlossen. Wir möchten gerne weiterhin die Streaming-Apps des LG TVs benutzen (Netflix, Disney etc.) und nicht die Apps von der Magenta TV One. Problemfall Wenn wir über die MagentaTV One fernseh schauen und dann über die Fernbedienung des LG TVs eine App starten z.B. Netflix, dann wird automatisch das Programm der MagentaTV One pausiert. Das soll er jedoch nicht tun. Es darf gerne im Hintergrunf, während wir Netflix schauen, dass lineare fernsehen weiterlaufen so dass wir bei Beenden der LG Netflix-App direkt das aktuelle Programm sehen und nicht ein Standbild. Ist das irgendwie einstellbar? Ich habe es bisher nicht gefunden.
seit gestern ist eine MagentaTV One bei uns in Betrieb. Alle Updates der MagentaTV One wurden bereits installiert. Sie ist an einem LG OLED55CX9LA OLED TV direkt in HDMI 1 angeschlossen.
Wir möchten gerne weiterhin die Streaming-Apps des LG TVs benutzen (Netflix, Disney etc.) und nicht die Apps von der Magenta TV One.
Problemfall
Wenn wir über die MagentaTV One fernseh schauen und dann über die Fernbedienung des LG TVs eine App starten z.B. Netflix, dann wird automatisch das Programm der MagentaTV One pausiert. Das soll er jedoch nicht tun. Es darf gerne im Hintergrunf, während wir Netflix schauen, dass lineare fernsehen weiterlaufen so dass wir bei Beenden der LG Netflix-App direkt das aktuelle Programm sehen und nicht ein Standbild. Ist das irgendwie einstellbar? Ich habe es bisher nicht gefunden.
@T3DDy
Problem ist bekannt, One vorher ausschalten.
0
1 year ago
Habe das gerade mit einem AppleTV und MagentaTV App ausprobiert.
Der läuft die MagentaTV App bzw. das Programm weiter, wenn ich auf dem TV eine App starte und den Ton auf den AVR lege.
0
1 year ago
Warum? Seht Ihr darin irgendwelche Vorteile
Korrekte Framerate und korrektes HDR, beides kann die One aktuell nicht.
Ausser Live TV mit korrekten 50Hz und aktuell Netflix, hier wird die Framerate korrekt angepasst aber die Ausgabe erfolgt mit Dauer–HDR, spielt die One alles mit 60Hz ab. Eine Folge von Android 12 und dem Umstand, dass noch keiner der Streaming und Mediatheken Anbieter, außer Netflix, die automatische Anpassung der Framerate nutzen.
@T3DDy
Leider ein schon länger bekanntes Problem der One, ist im Labor bereits beschrieben und in Arbeit. Bleibt derzeit wirklich nur ausschalten der One.
11
Answer
from
1 year ago
Ah, wieder mal ein Henne und Ei Problem. Das heißt die One ist nur gut für MagentaTV IPTV Streaming, ansonsten brauche ich eine andere Box oder die Apps auf dem TV? Was machen Apple und Amazon mit ihren Boxen anders oder können die das schon?
Ah, wieder mal ein Henne und Ei Problem.
Das heißt die One ist nur gut für MagentaTV IPTV Streaming, ansonsten brauche ich eine andere Box oder die Apps auf dem TV?
Was machen Apple und Amazon mit ihren Boxen anders oder können die das schon?
Haben die Android TV (12) als OS ? Nein.
Google Chromcast mit Google TV hat das selbe Problem wie die One.
Und greife doch mal auf eine Mediathek zu, welche auf der One ja auch als App daherkommt.
Mediatheken zähle ich zu "Streaming Anbieter".
„Nur“ ist ja auch dezent untertrieben.
Nur, da ich fast keine Streaming Abos habe.
Answer
from
1 year ago
Haben die Android TV (12) als OS ? Nein. Google Chromcast mit Google TV hat das selbe Problem wie die One.
Haben die Android TV (12) als OS ? Nein.
Google Chromcast mit Google TV hat das selbe Problem wie die One.
Das ist keine befriedigende Antwort.
Warum geht man auf Android 12, wenn es so viele Probleme bereitet?
Answer
from
1 year ago
Das ist keine befriedigende Antwort. Warum geht man auf Android 12, wenn es so viele Probleme bereitet?
Das ist keine befriedigende Antwort.
Warum geht man auf Android 12, wenn es so viele Probleme bereitet?
Und die Streaming Anbieter passen ihre Apps auf Android TV 12 an, wenn überall auf den Geräten weiterhin Android TV < 12 läuft?
So aber Google da nicht die Anbieter in die Pflicht nimmt, damit diese diese Schnittstelle auch nutzen sondern auch die globale Nutzung von 60Hz zulässt, nun was nutzt der eigentliche Fortschritt…?
Volle Zustimmung.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@kurz59
Das Problem habe ich auch nur an diesem TV. Am LG OLED55C17LB TV funktioniert die komplette Bedienung über die LG Fernbedienung, beim LG OLED55CX9LA bekomme ich es leider nicht hin. Ich habe die MagicRemote mehrfach auf verschiedenen HDMI -Anschlüssen probiert einzurichten, leider ohne Erfolg. Beim C1 musste ich noch nicht mal etwas konfigurieren. Das hat einfach funktioniert.
@Freddie7676
Danke für die Information. Dann werden wir weiter abwarten.
0
1 year ago
Prinzipiell ist der Schritt mit Android 12 ja richtig, denn hier ist ja eine zentrale Schnittstelle zur automatischen Anpassung an die korrekte Framerate enthalten. Ein absoluter Fortschritt.
So aber Google da nicht die Anbieter in die Pflicht nimmt, damit diese diese Schnittstelle auch nutzen sondern auch die globale Nutzung von 60Hz zulässt, nun was nutzt der eigentliche Fortschritt…?
Und machen kann die Telekom diesbezüglich nicht wirklich was. Beunruhigend dabei ist, Android 12 ist nun auch schon länger verfügbar und bisher hat außer Netflix kein Anbieter eine Anpassung vorgenommen. Spannend wird sein, kommt da noch was…von welcher Seite auch immer.
0
1 year ago
Da ich das sle e Problem habe, aber eine andere Frage dazu, hänge ich mich mal mit dran ...
Weiss schon jemand insbesondere @T3DDy ob das Problem mit dem Update zu Magenta TV 2 behoben ist ?
Liebe Grüße Thorsten
0
1 year ago
Hallo ich habe dasselbe Problem mit meinem Samsung das wenn ich Einstellungen am Fernseher machen möchte das Bild stehen bleibt (Timeshift) Das Problem ist aufgetreten als die Box ein System Update gemacht hat am Fernseher liegt es nicht denn er macht es auch auf anderen Geräten Medion TV ich würde dieses auch gerne deaktivieren weil es einfach mehr wenn man von der Box wechselt und wieder zurückgehen möchte dieses Timeshift eingestellt ist gibt es dafür schon eine Lösung?.
mit freundlichen Gruß
16
Answer
from
1 year ago
wo dran sehe ich das ob ich die eins oder die zwei habe
https://telekomhilft.telekom.de/t5/TV/Wie-finde-ich-heraus-welches-MagentaTV-ich-nutze/td-p/6365886
Answer
from
1 year ago
Danke schön
Answer
from
1 year ago
hallo moin moin falk2010 nun ist mir einiges klar mit Magenta 1 und 2 weil ich das flex benutze werde ich es wohl auch gar nicht sehen können dann müsste ich erst ein anderes Paket buchen. Mit freundlichen Gruß
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from