Gelöst
MagentaTV One Gen 2.0: Was wird sie können? RefreshRate und Kodi?
vor einem Jahr
Hallo in die Runde,
ich überlege gerade bei MagentaTV (2.0) einzusteigen. Unbehagen macht mir meine bisher eher schlechte Streamingerfahrung. Ich hab aktuell eine ShieldTV die ja mit der Refresh-Rate-Problematik kämpft. Gibt eine halb-manuelle Lösung - nicht schön - aber gut.
Ist schon bekannt wie das bei der MagentaTV One Gen 2.0 sein wird? Wenn ich in der Disney-App bin, wird die Refreshrate automatisch auf z.b. 23,976hz umgestellt (also das Signal an den TV)? Gerade bei Disney gibt es einen waren Dschungel an Bildwiederholfrequenzen (irgendeine steinalte Schwarzweiß-Doku mit glaub 27hz oder so ... mein TV kann das...). Bei Prime hab ich auch viel 23,976 und 24hz-Content. Dagegen läuft in MagentaTV vermutlich alles mit 25/50hz (TV halt). Da sollte dann die One 2.0 je nach Content umstellen können. Kann das die 1.0 den schon? Was ist zur 2.0 bekannt?
Zudem nutze ich auch Intensiv Kodi (welches von sich aus übrigens die einzige mit bekannte Anwendung ist, die die RefreshRate umstellen kann - Amazon, Netflix, Disney interessieren sich nicht für das Thema und schieben das auf den Endgeräteanbieter....). Werde ich das auf der One 2.0 (1.0?) nutzen können? Wichtig ist hier das ich Zugriff auf das Dateisystem haben muss und meine eigene Konfiguration hochladen zu können. Bei der ShieldTV musste ich hierfür den Dev- oder Debug-Mode aktivieren.
Ich hab die Thematik schon anders wo gefragt - aber bisher war keiner in der Lage irgendwas zu sagen - weder zur 1.0 noch was zur 2.0 bekannt ist. Kann mir aber kaum Vorstellen das es keinen Stört sich 23,976hz-Content auf 25/50hz am TV anzuschauen - ich bin da extrem Sensible und ich merke das ruckeln. Meine Freundin spürt das ruckeln bei bestimmten Bewegungen.
790
25
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
223
0
2
150
0
1
114
0
4
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Ist schon bekannt wie das bei der MagentaTV One Gen 2.0 sein wird?
Ist schon bekannt wie das bei der MagentaTV One Gen 2.0 sein wird?
Alles noch im Beta und mit NDA , kannst mal googeln, die eine oder andere Webseite durfte die 2. Gen bereits antesten und was dazu schreiben.
0
vor einem Jahr
Die 2.0 ist ja erstmal im Betatest und ich denke ist noch gar nicht richtig fertig da es sicher noch einige Änderungen geben wird.
Das einzige sind Testberichte die es bisher gibt, die einiges aber recht wenig über die neue One Box aussagen.
Und ich denke eher das Kunden die eine alte One Box und irgendwann eine neue haben werden, diesen wird es eher wichtig sein, das die Box stabil läuft eine gutes Bild und Ton liefert, gut zu bedienen ist und macht was sie soll. Auspacken, anschließen und läuft.
Von den Dingen, du hier beschreibst, verstehen 90 % der Nutzer einer One Box doch überhaupt nichts.
Und ganz im ernst, ich glaube kaum das eine Telekom noch Android es zulassen wird, das man in irgendein Dateisystem kommt um etwas anders zu programieren.
4
Antwort
von
vor einem Jahr
Von den Dingen, du hier beschreibst, verstehen 90 % der Nutzer einer One Box doch überhaupt nichts.
find ich schlimm. Und dann wundern sich die Menschen das die vom TV Kopfschmerzen etc. bekommen. Das ruckeln stört mich wie gesagt MASSIV - halte die falsche Bildwiederholfrequenz keine Minute aus
Aber Hauptsache die Leute kaufen sich dann Superteure und tolle Fernseher um ihren Content dann falsch zu genießen 
Wobei ich bisher erfahren habe das die One 2.0 mit Android TV 12 läuft und da geht das mit der Bildwiederholfrequenz wohl automatisch. Aber so richtig bestätigt hab ich das noch nirgends gesehen...
auf der aktuellen One läuft Kodi absolut problemlos, allerdings halt mit massiven Einschränkungen bei den unterstützten Tonformaten im Passtrough, also kein DTS usw.
ohh dann ist doe One 1.0 definitiv nicht meine Box. Mein Kodi-Content hat DTS / DTS -HD usw. und liefert das mit der Shield per Passthrough zu meinem AVR .
kaum das eine Telekom noch Android es zulassen wird
Google bietet die option ja extra an! Bei Handys klappt das, bei AndroidTV klappt das auch. Entwicklermodus. Und man kommt damit in den Dateibereich den die Apps zur verfügung stellen - also nicht an geschützte bereiche. Ist schon immer so gewesen.
deshalb lieber einen aktuellen fireTV 4k max geholt
Ja aber Amazon schränkt doch immer mehr ein. Auf HW wo der Hersteller mich, der Kodi nutzen möchte, als Feind ansieht, möchte ich doch gerne verzichten. https://www.golem.de/news/apps-unbrauchbar-gemacht-amazon-blockiert-heimlich-fire-tv-funktion-2402-182569.html ... Kampf gegen ADB.... dürfte dann doch auch Kodi betreffen (zumindest wenn man eine eigene Konfig nutzen möchte; leider bietet Kodi ja nicht an das man die Konfig per Interface erstellt....)
Antwort
von
vor einem Jahr
Mein Kodi-Content hat DTS / DTS -HD usw. und liefert das mit der Shield per Passthrough zu meinem AVR .
dann ist die One nichts für dich, die Übergabe der Wiederholraten funktioniert schon mit der aktuellen One hervorragend, von dem her wäre sie ein toller Mediaplayer, aber die fehlenden Tonformate machen alles kaputt.
Kampf gegen ADB
lokal läuft doch ADB noch problemlos und wird bestimmt/hoffentlich auch so bleiben.
Da der fireTV für knapp 45 € im Angebot zu haben ist hält sich der Einsatz ja im Rahmen.
Ich brauchte sowieso einen neuen da mein alter mit 8 GB einfach nicht genügt hat, da war der Speicher voll wenn die Medienbibliothek eingelesen war
Antwort
von
vor einem Jahr
Ja und? Macht die aktuelle One doch auch?
https://telekomhilft.telekom.de/t5/TV/Software-Update-MagentaTV-One/m-p/6482668#M600346
🤔
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@WulfmanCGN
auf der aktuellen One läuft Kodi absolut problemlos, allerdings halt mit massiven Einschränkungen bei den unterstützten Tonformaten im Passtrough, also kein DTS usw.
Ich sehe keinen Grund warum sich da bei der 2. Generation was ändern sollte.
Ich habe mir deshalb lieber einen aktuellen fireTV 4k max geholt der hat jetzt auch 16 GB und breite Unterstützung von Tonformaten, kostet dafür auch weniger
0
vor einem Jahr
weniger ums gute als um das umsetzen der korrekten Bildwiederholraten um Mikroruckler zu vermeiden.
Ich vermute genau deshalb nutzt @WulfmanCGN die Shield.
0
vor einem Jahr
@der_Lutz
Aber ganz im Ernst, den meisten die sich für eine One Box entscheiden, sind nicht solche, ist jetzt nicht böse gemeint, Freaks, da reicht es das das Ding läuft und funktioniert und eine einfache und gute Bedienung hat und am besten alles so eigestellt ist, das man die One Box anschließt und diese läuft.
0
vor einem Jahr
@SilkeGleichmann
Der TE darf seine Fragen trotzdem stellen, auch wenn du denkst dass es andere Kunden nicht interessiert.
0
vor einem Jahr
Apple TV 4K ? Dann sind die Bildruckler absolut kein Thema mehr.
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Apple TV 4K ? Dann sind die Bildruckler absolut kein Thema mehr.
und Kodi auch nicht, also bringt es nichts
Antwort
von
vor einem Jahr
Apple TV 4K ?
da lässt sich nur mit Jailbreak Kodi installieren. Also nein - keine option.
Im Zweifel warte ich bis die One 2.0 kommt - und nutze für Kodi die Schield weiter (Disney, Prime, Netflix haben bei MagentaTV ja eigene Logins - das heißt die kann ich auch weiter auf der Shield nutzen; und für das reine MagentaTV (TV, Megathek) nutze ich dann z.b. die One 2.0 oder die 1.0 die man ja schon ab 59€ bekommt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
und trotzdem konnte mir bisher keiner sagen ob es ein Problem mit unterschiedlichen Bildwiederholfrequenzen bei der One 1.0 gibt
Was macht der TV wenn ich einen Kino-Film auf Disney schaue? Schaltet der TV von 50hz auf 23,976hz? Oder bleibt alles und man halt bei bestimmten bewegungen ruckeln? (manche nehmen das stärker war, manche, ja kurioserweise gar nicht....). Der TV sollte das ja anzeigen. Wenn dann wieder 25/50Hz-Content kommt, springt der TV entsprechend zurück. Weil er halt vom Endgerät die Signalisierung mit der aktuellen Frequenz erhalten hat. Passiert das bei Prime, Netflix, Disney? Kodi kann das ja selber managen und ist nicht auf das OS angewiesen.
Macht das die One 1.0 zuverlässig?
Bei AndroidTV 12 lese ich halt immer nur das es das laut Spezifikation kann ... in der Shield sieht man aber diesen Test für ATV12 und der ist katastrophal. Daher suche ich eher Zeitzeugen
Die auch probleme mit falschen Bildwiederholfrequenzen haben. Ich gehe ja davon aus wenn die One 1.0 sauber switched, sollte das die 2.0 ebenfalls hinbekommen.
2
Antwort
von
vor einem Jahr
und trotzdem konnte mir bisher keiner sagen ob es ein Problem mit unterschiedlichen Bildwiederholfrequenzen bei der One 1.0 gibt
doch , schrieb ich oben
Mit ATV 12 macht die One das sauber.
Antwort
von
vor einem Jahr
Probier es doch für dich einfach aus. Bestellen das Ding und innerhalb der 14 Tage Widerrufsfrist testen was das Zeug hält.
Es gibt nicht "Der TV" und meiner zeigts nicht an. Die Einstellungen sind bei mir auf "automatisch" und ich bemerke kein ruckeln. Und bevor du mich jetzt bei denen verortest die Mikroruckler nicht bemerken ... stell ich sie fest auf 50Hz, sind die Ruckler bei entsprechendem Content da. Wie sich das jetzt genau bei 23,976hz - Content verhällt, kann ich dir mangels Anzeige am TV nicht sagen
PS.: für die One Gen2 wirst du hier diesbezügl. keine Auskünfte erhalten
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Die automatische Frameraten-Anpassung von Android TV 12 unterstützen bisher nur die MagentaTV App und die Netflix App, Netflix startet allerdings immer mit HDR.
Alle anderen Apps starten mit 60 Hz, da noch nicht angepasst.
8
Antwort
von
vor einem Jahr
@WulfmanCGN
Also ich denke das ich einen recht guten TV habe und auch recht gute 2 Geräte, wie einen Beamer und an allen ist eine One Box, davor ein Sky Receiver und ich hatte noch nie beim schauen Kopfschmerzen.
Und ich denke mal so geht es den meisten mit einer One Box.
Antwort
von
vor einem Jahr
ATV12 sollte das doch eben davon unabhängig machen das die App-Entwickler was machen müssen. Da ist die API dann doch egal. Die App sagt dem OS ich habe 24hz-Content und ATV12 liefert das Flag an den TV aus und der switched.
Und genau das machen die Apps ja noch nicht, außer die MagentaTV App und die Netflix App.
Antwort
von
vor einem Jahr
kurz59 Alle anderen Apps starten mit 60 Hz, da noch nicht angepasst. Alle anderen Apps starten mit 60 Hz, da noch nicht angepasst. kurz59 Alle anderen Apps starten mit 60 Hz, da noch nicht angepasst. klingt nicht so gut ... Und wie bekomme ich bei Amazon oder Disney dann die korrekte Frequenz hin? Pech gehabt und 23,967hz-Content in 60hz genießen? Aber klasse - das ist genau das was ich vermutet habe. ATV12 kann es also immer noch nicht. Mit ATV11 kann die APP auch sagen: bitte 24hz, bitte 25hz und der TV macht. Nur machen tut das exakt eine App: Kodi. Jetzt mit ATV12 muss es die App auch wieder unterstützen ... wo ist da jetzt der Benefit von ATV12?
Alle anderen Apps starten mit 60 Hz, da noch nicht angepasst.
klingt nicht so gut ...
Und wie bekomme ich bei Amazon oder Disney dann die korrekte Frequenz hin? Pech gehabt und 23,967hz-Content in 60hz genießen?
Aber klasse - das ist genau das was ich vermutet habe. ATV12 kann es also immer noch nicht. Mit ATV11 kann die APP auch sagen: bitte 24hz, bitte 25hz und der TV macht. Nur machen tut das exakt eine App: Kodi. Jetzt mit ATV12 muss es die App auch wieder unterstützen ... wo ist da jetzt der Benefit von ATV12?
Unter Android TV 10 haben auf der One und dem Stick alle Apps – bis auf Netflix – die Framerate angepasst, weil die Telekom das OS so modifiziert hatte (Netflix hat die Anpassung nicht erlaubt) ...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von